Titoni Airmaster 83906: Dreizeiger-Flieger ohne Schnickschnack im Test

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Tests
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Nachdem sich der in vierter Generation familiengeführte, unabhängige Schweizer Uhrenhersteller Titoni zuletzt vor allem auf Modellerweiterungen der beliebten Seascoper-Reihe konzentriert hat (siehe z.B. Seascoper 600 CarbonTech, Seascoper 300), gibt's nun…

WeiterlesenTitoni Airmaster 83906: Dreizeiger-Flieger ohne Schnickschnack im Test

Prinzip Knappheit: Diese Effekte animieren bei limitierten Uhren zum Kauf

Blancpain hat es wieder getan: Der Schweizer Luxusuhrenhersteller hat die Fifty Fathoms Taucheruhr Anfang 2023 zum 70. Modell-Jubiläum in einem kleineren Gehäuse angeboten - natürlich stark limitiert auf 70 Stück…

WeiterlesenPrinzip Knappheit: Diese Effekte animieren bei limitierten Uhren zum Kauf
Mehr über den Artikel erfahren Tourbillon: Komplexe Uhrmacherkunst ohne technischen Nutzen
Lens Position: 5437

Tourbillon: Komplexe Uhrmacherkunst ohne technischen Nutzen

In den letzten beiden Beiträgen (Stöße, Temperaturschwankungen & Co. und Kompensation) haben wir uns angeschaut, welche Umwelteinflüsse Auswirkungen auf die Ganggenauigkeit unserer Armbanduhren haben können und wie wir Uhrmacher versuchen,…

WeiterlesenTourbillon: Komplexe Uhrmacherkunst ohne technischen Nutzen

Bitte Lächeln! Mr Jones Watches – „dürfen“ Uhren auch einfach nur mal Spaß machen? [Sonntagsfrage]

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Tests
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare

Wenn man sich mal für eine Weile in einschlägigen Foren vergräbt und dem Tenor der meisten Uhrennerds lauscht, sind rein funktionale Eigenschaften wie eine perfekte Ablesbarkeit, hohe Wasserdichtigkeit, Kratzresistenz und…

WeiterlesenBitte Lächeln! Mr Jones Watches – „dürfen“ Uhren auch einfach nur mal Spaß machen? [Sonntagsfrage]

Nato-Straps: Militär-Geschichte rund um das Lieblings-Armband von James Bond

Uhrenfreunde verpassen ihren Lieblingsstücken gerne mit einem neuen Band eine frische Optik. Insbesondere Nato-Straps (auch: Nato-Armband oder -Durchzugsband) gelten als extrem beliebt. Egal, ob es sich um eine Rolex Submariner…

WeiterlesenNato-Straps: Militär-Geschichte rund um das Lieblings-Armband von James Bond

Störfaktoren für die Gangwerte einer mechanischen Uhr: die Kompensation [Teil 2]

Hallo liebe Uhrenfreunde, wie versprochen geht es heute mit den Kompensationsmöglichkeiten der einzelnen Isochronismusstörungen bzw. der Gangabweichungen durch äußere Einflüsse in mechanischen Armbanduhren weiter. Unter Kompensation versteht man in der Uhrmacherei spezielle Konstruktionen…

WeiterlesenStörfaktoren für die Gangwerte einer mechanischen Uhr: die Kompensation [Teil 2]

Ungeschriebenes Gesetz: Die ominöse 30 cm-Regel in der Qualitätssicherung und im Service höherwertigerer Uhren

Kürzlich erreichte mich eine Email, in der ein Leser seine Enttäuschung über die Erfahrungen mit einem Uhrenhersteller aus Deutschland, der im Preisbereich von ca. 1.500€ bis 10.000€ unterwegs ist, äußerte…

WeiterlesenUngeschriebenes Gesetz: Die ominöse 30 cm-Regel in der Qualitätssicherung und im Service höherwertigerer Uhren

Fortis Marinemaster M-40 und M-44: Moderne Outdoor-Uhr ohne Einsatzuhren-Allüren

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Tests
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare

Uhrenhersteller werben ja gerne mit dem Begriff "Einsatzuhr" und berufen sich in diesem Zusammenhang häufig darauf eine Uhr mit diesen oder jenen echten Einsatzkräften ausgetüftelt zu haben. Da steckt mal…

WeiterlesenFortis Marinemaster M-40 und M-44: Moderne Outdoor-Uhr ohne Einsatzuhren-Allüren

Micro Italiano: echo/neutra Cortina 1956 Chronograph im Test

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Tests
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Ein pfiffiger Italiener entwickelte vor fast 700 Jahren einen Meilenstein in der Uhrmacherei: Ein gewisser Giovanni de’ Dondi tüftelte das sogenannte Astrarium aus, eine mechanische Räderuhr, die eine der ersten astronomischen Uhren der…

WeiterlesenMicro Italiano: echo/neutra Cortina 1956 Chronograph im Test

Stöße, Temperaturschwankungen & Co.: Störfaktoren für die Gangwerte einer mechanischen Uhr [Teil 1]

Hey ihr lieben Uhrenfreunde! Wir alle wissen mittlerweile, dass das Schwingsystem mit seiner Spirale maßgebend für die Ganggenauigkeit unserer mechanischen Uhren ist. Doch was genau sind die störenden Einflüsse, die…

WeiterlesenStöße, Temperaturschwankungen & Co.: Störfaktoren für die Gangwerte einer mechanischen Uhr [Teil 1]

Taucher trifft GMT-Komplikation: Squale Sub-39 GMT „Vintage“ im Test

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Tests
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Taucheruhr trifft GMT-Komplikation - das ist eine mittlerweile ziemlich häufig anzutreffende Kombination. Die Verschmelzung dieser beiden Welten ergibt auf den ersten Blick allerdings nur bedingt Sinn, da GMT-Uhren, die das…

WeiterlesenTaucher trifft GMT-Komplikation: Squale Sub-39 GMT „Vintage“ im Test

Hohohoho! Weihnachtsgewinnspiel 2022: Premium-Sweater für Uhrenfreunde von Kili Apparel [Anzeige]

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Anzeige
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare

Dass es einen Markt rund um die tickende Leidenschaft gibt, ist erst mal nichts Neues - Händler für Bänder, Schutzfolien, Boxen, Lederetuis und dergleichen findet man heute fast wie Sand…

WeiterlesenHohohoho! Weihnachtsgewinnspiel 2022: Premium-Sweater für Uhrenfreunde von Kili Apparel [Anzeige]

Erwin Sattler Armbanduhren: Liebling, ich habe die Großuhr geschrumpft – Chronograph II S im Test

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Tests
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare

Die größte Präzisionspendeluhr der Welt erstreckt sich über die komplette 12 Meter hohe Fassade des Manufakturgebäudes des bayerischen Uhren-Herstellers Erwin Sattler - vom Erdgeschoss bis zum Giebel. Allein das Pendel…

WeiterlesenErwin Sattler Armbanduhren: Liebling, ich habe die Großuhr geschrumpft – Chronograph II S im Test