Uhrenfreunde verpassen ihren Lieblingsstรผcken gerne mit einem neuen Band eine frische Optik. Insbesondere Nato-Straps (auch: Nato-Armband oder -Durchzugsband) gelten als extrem beliebt. Egal, ob es sich um eine Rolex Submariner fรผr รผber 7000โฌ oder eine gรผnstige Timex Quarz-Uhr fรผr unter 100โฌ handelt. Egal ob Taucheruhr, Fliegeruhr, Chronograph, Dresser oder Field Watch: Ein Nato-Strap passt (fast) immer.
Die Vorteile von Nato-Straps liegen klar auf der Hand: Das in aller Regel verarbeitete gewebte Nylon ist wasserfest und trocknet daher sehr schnell. Leicht, schmutzabweisend und extrem reiรfest ist das Material noch dazu. Auch der Tragekomfort einer Uhr am Nato Straps ist in der Regel erste Sahne. Und: Ein Nato-Strap ist ratz-fatz gewechselt, da die Stege nicht abmontiert werden mรผssen.
Das sind alles gute Argumente, die beispielsweise das britische Verteidigungsministerium (MoD, Ministry of Defence) sowie Sean Connery und Daniel Craig als James Bond 007 รผberzeugt haben…
INHALT
Nato-Strap: Geschichte und Ursprรผnge des beliebten Uhren-Armbandes
Der geistige Vorgรคnger des Nato Straps sind die „einfachen“ Textil-Durchzugsbรคnder A.F.0210, die im Jahre 1944 fรผr Soldaten entwickelt wurden, die im Zweiten Weltkrieg in tropischen Gebieten im Einsatz waren (denn dort sind Lederbรคnder wegen der hohen Luftfeuchtigkeit naturgemรคร wenig geeignet). Die Nachfolge-Bรคnder des A.F.0210 sind bekannt unter den Referenznummern DEF-3 und TR-900.
Die einige Jahrzehnte spรคter entwickelten Nato-Straps haben nur indirekt etwas mit dem Verteidigungsbรผndnis NATO (North Atlantic Treaty Organization) zu tun: Die heute auch bei Privatpersonen beliebten Bรคnder wurden in den 1970ern vom Nato-Mitbegrรผnder Groรbritannien fรผr Militรคruhren im Allgemeinen bzw. „Military-issued“ Field Watches im Speziellen eingefรผhrt und bekamen dementsprechend eine sogenannte NATO-Lagernummer (NATO Stock Number, NSN 6645-99-124-2986 bzw. 6645-99-527-7059). Fortan setzte sich kurz und knackig der Begriff „Nato Strap“ durch.
Wesentliches Merkmal von Nato Straps ist seit je her das Material, aus dem sie gefertigt sind: Ballistisches Nylon, welches ursprรผnglich vom Chemieriesen DuPont als Material fรผr Kรถrperschutzjacken (sogenannte Flakjacken) entwickelt wurde, um die Besatzungsmitglieder von Flugzeugen im Zweiten Weltkrieg vor Fragmenten aus Flakbeschuss zu schรผtzen.
Ballistisches Nylon ist extrem reiรfest und damit perfekt fรผr militรคrische Anforderungen geeignet. Kein Zufall ist daher, dass diese Art von Material im militรคrischen Bereich auch in vielen anderen Ausrรผstungsgegenstรคnden eingesetzt wird, z.B. in Fallschirmen oder Taschen.
Unverlierbar? Single Pass vs. klassisches Nato Strap
Ein weiterer groรer Vorteil bei rauen Militรคreinsรคtzen ist, dass Uhren am Nato Strap fast „unverlierbar“ sind: Bricht im Eifer des Gefechtes einer der beiden Stege, so baumelt dank der „Durchzugskonstruktion“ die Uhr nach wie vor am Arm (am zweiteiligen Band wรผrde sich die Uhr dann logischerweise vom Handgelenk verabschieden und wรคre im schlimmsten Falle verloren oder defekt).
Hierbei sei aber noch auf eine Detail-Frage von CHRONONAUTIX-Leser Kristian eingegangen:
Eine Sache, die ich einfach nicht raffe, trotz deines hintergrรผndigen Artikels: Was ist der Vorteil der Y-Konstruktion des Nato-Bandes gegenรผber einem „Nur“-Durchzugsband? Ich mag Durchzugsbรคnder, Natobรคnder finde ich leicht nervig. Wenn ein Federsteg brechen sollte, sind doch beide gleich gut oder schlecht? Gruร Kristian
Kristian hat grundsรคtzlich absolut recht: Auch, wenn Uhrenfreunde reflexmรครig auf die „Unverlierbarkeit“ einer Uhr am Nato Strap hinweisen, selbst wenn ein Federsteg wegbricht, so hat die zusรคtzliche Schicht Nylon, die man an der Unterseite durchfรคdelt, auf den ersten Blick keinen Vorteil gegenรผber einem einfachen „Single Pass“-Durchzugsband (wie die eingangs erwรคhnten Nato Strap-Vorgรคnger A.F.0210, DEF-3 oder TR-900).
Hier ein beispielhaftes Single Pass-Band an der RZE Valour 38:
Mehr noch: Der untere Teil des Nato Straps erscheint nicht nur unnรถtig zu sein, sondern schafft auch zusรคtzliches Volumen, indem es bewirkt, dass die Uhr hรถher am Handgelenk sitzt – und das ist bei ohnehin hoch bauenden Uhren nicht unbedingt vorteilhaft.
Nun, die wahrscheinlichste Begrรผndung fรผr die Y-Konstruktion ist, dass das Militรคr es fรผr notwendig erachtete, den Uhrenkopf daran zu hindern, beim Tragen auf dem Armband herumzurutschen.
Single Pass-Bรคnder gab es – wie eingangs erwรคhnt – schon lange bevor das Nato Strap 1973 per Spezifikation definiert wurde โ tatsรคchlich wurde eine Art โPrototypen-NATOโ aus einfachem Stoff bereits im Zweiten Weltkrieg fรผr die A-11 Field Watch und andere Militรคruhren verwendet. Wie man sich aber vorstellen kann, ist es mรถglich, dass die Uhren am Single Pass-Band mitunter herumrutschten – und das war im rauen Soldatenalltag natรผrlich ungeschickt.
Hier ein Ausschnitt aus dem original TM9-1575 Maintenance Manual aus dem Jahre 1945, das ein Single Pass-Band an einer Uhr von Elgin zeigt:
Am klassischen Nato Strap wiederum wird das Verrutschen weitgehend verhindert, wie man an diesem Wrist Shot gut erkennen kann:
Die exakten, ursprรผnglichen Spezifikationen des Nato Straps
Durch die historische Brille betrachtet sind die exakten, ursprรผnglichen Spezifikationen fรผr die militรคrischen Durchzugsbรคnder vom britischen Verteidigungsministerium im Defence Standard 66 festgehalten. Erstmalig erschien das Dokument im Jahre 1973 unter dem Namen Def Stan 66-15 (Part 1) Issue 1 – Strap (Nylon). Das sind die wesentlichen, ursprรผnglichen Merkmale von Nato-Straps in der รbersicht:
- Material der Schlieรe und der Keeper: aus Kostengrรผnden verchromtes Messing und kein Edelstahl
- Material des Bandes: gewebtes Nylon, an der Spitze versiegelt bzw. verschweiรt
- Farbe des Bandes: Admirality Grey
- Gesamtlรคnge 280 mm
- Dicke 1,2 mm
- Breite 20 mm (spรคter 18 mm, passend fรผr die CWC Field Watch) und
- die Abstรคnde zwischen den Keepern und der Schlieรe (12-25-60 mm)
Nato Strap – was bedeutet G10?
Hรคufig stolpert man im Zusammenhang mit Nato Straps auch รผber den Zusatz „G10“ – auch das hat historische Grรผnde: Die britischen Soldaten konnten damals die beliebten und robusten Bรคnder mit dem Formular G1098 (kurz: G10) beantragen.
Die heutzutage fรผr Privatpersonen erhรคltlichen, vielfรคltigen Farbvarianten konnten die Soldaten aber natรผrlich nicht im Formular ankreuzen: Die oben genannten Spezifikationen waren natรผrlich verbindlich…
James Bond und das Nato Strap
Durchzugsbรคnder und das britische Militรคr – das passt zusammen: Im Jahre 1964 war ein Nato-รคhnliches, sogenanntes RAF-Strap (Royal Air Force-Strap; offizielle NSN 6645-99-527-7059) an der Rolex Submariner (Referenz 6538) von James Bond in „Goldfinger“ montiert (gespielt vom genialen Sean Connery). Kurios: Das schwarz-grรผn-gestreifte Nylon-Band mit roten Akzenten, welches heute auch als „Bond Nato“ bekannt ist, war damals viel zu schmal (siehe Bild unten)! Tipp: Bond-Nato-Straps gehรถren quasi zum Standardsortiment spezialisierter Shops wie beispielsweise Miro’s Time.
Dass Nato-Bรคnder mit ihrer (passenderweise) militรคrisch-britischen Herkunft auch heute noch zu Commander Bond passen, weiร natรผrlich auch Omega: Viele aktuelle Modelle des Schweizer Herstellers kommen standardmรครig am Nato-Strap, z.B. die Omega Seamaster „Commander’s Watch“ Sonderedition:
Mehr noch: 007-Darsteller Daniel Craig hat die offiziell im Bond-Streifen Spectre platzierte Omega Seamaster 300 am schwarz-grau gestreiften Nato-Strap getragen – das passt sogar zum Anzug ganz gut ๐ :
Auch James Bonds Omega in โKeine Zeit zu sterbenโ, die Taucheruhr Seamaster 300m, kommt (neben einem Titan-Mesh) am Bond-Nato mit farblich passenden „Sand“-Akzenten:
Qualitativ sind Omega Nato-Bรคnder auf jeden Fall tip top und bisher meine persรถnliche Qualitรคtsreferenz – aber auch knackig teuer. Fast 200โฌ fรผr ein bisschen Stoff und Edelstahl ist schon eine Ansage. Es geht aber auch deutlich gรผnstiger…
Nato Straps in „Seatbelt“-Qualitรคt
Neben Nato-Straps aus ballistischem Nylon, die auch heute noch weit verbreitet sind, kamen in den letzten Jahren verstรคrkt Nato-Straps in sogenannter „Seatbelt“-Qualitรคt hinzu – der Name ist natรผrlich nicht zufรคllig: Die Oberflรคche ist deutlich weicher als bei einem Standard-Nato-Band und erinnert tatsรคchlich an Sitzgurte bzw. Sicherheitsgurte. Es liegt entsprechend in der Sache der Natur, dass Seatbelt-Natos – anders als normale Natos – eine dezent glรคnzende Oberflรคche haben. Dadurch sehen die Seatbelt-Natos meiner Meinung nach hochwertiger aus, wenngleich die optische Erscheinung natรผrlich Geschmackssache ist. Hier ein Vergleichsbild (links: Standard-Nato, rechts: Premium-Seatbelt-Natoband von Watchbandit):
Man beachte beim Kauf von Nato-Straps vor allem auch die Lรคnge: Ist das Band mit Blick auf den eigenen Handgelenkumfang zu lang, so muss man es nach dem Durchfรผhren durch den letzten Keeper umklappen, was ich persรถnlich sehr nervig finde. Die 28 cm der Watchbandit-Bรคnder passen fรผr einen Handgelenkumfang von 19 cm optimal: Das Band endet ziemlich genau hinter dem letzten Keeper. Eine weit verbreitete Lรคnge von 29 cm (siehe Alternativen unten) wรคre fรผr mich persรถnlich wahrscheinlich zu lang…
Die Edelstahl-„Hardware“ der Watchbandit-Natos macht ebenfalls einen guten Eindruck: Die drei (fest vernรคhten) Keeper sind satiniert und stehen damit in einem unaufdringlichen Kontrast zur leicht glรคnzenden Oberflรคche des Nylons. Die Haptik ist recht massiv bzw. dick.
Auch die Schlieรe ist deutlich massiver als bei gรผnstigen Standard-Nato Straps. Eher ungewรถhnlich fรผr ein Nato-Band ist aber, dass der Dorn der Schlieรe eckig ist – entsprechend sind natรผrlich auch die Lรถcher im Nato-Band eckig. Aber das Wichtigste: Die Versiegelung der Lรถcher ist sehr sauber umgesetzt (bei gรผnstigeren Standard-Nato-Bรคndern musste ich schon mal mit der Pfeile die Versiegelung nachbearbeiten, damit das Band nicht am Arm scheuert bzw. kratzt).
Meine Qualitรคts-Referenz bei Nato-Bรคndern waren bisher immer die original Omega Nato-Strap. Das hat sich auch im Vergleich mit dem Watchbandit-Nato nicht geรคndert. Das Nato von Omega hat eine รคhnlich weiche, aber deutlich feiner gewobene Oberflรคche als die Bรคnder von Watchbandit – das ist vielleicht noch Geschmackssache, im Detail ist das Omega-Nato aber noch einen Tick besser verarbeitet (Rand, Nรคhte) – nichts anderes hรคtte ich bei einem Preisunterschied von Faktor >5ย aber auch erwartet. Das macht das Omega-Nato aber lรคngst noch nicht fรผnf mal besser. Sehr nah an die Omega-Qualitรคt kommen aber die Bรคnder von Artem.
Weitere Anbieter von Nato-Straps
Weitere Hersteller hochwertiger Nato-Straps aus ballistischem Nylon und in Seatbelt-Qualitรคt, die unter Uhrenfreunden einen guten Ruf genieรen, sind:
- Miro’s Time (Deutschland)
- Cheapestnatostraps
- Vario.sg
- Chroonoo
- Crown&Buckle
- Barton Watch Bands
- PhenomeNato
- Zuludiver (bei Watchgecko)
- Cincy Strap Co.
- Bulang & Sons
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei Facebook, Instagram, YouTube oder
Auch รผber WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:
Darรผber hinaus freue ich mich รผber Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprรผft und freigeschaltet). Vielen Dank!
Danke fรผr die schnelle Antwort. Aber bei Omega zahlt man mehr aus 70,00โฌ.
Gruss Ed
Hallo zusammen, wie kann man das Omega Natoband bestellen.
Danke
Direkt online bei Omega ๐
Ich habe mich รผber die gute Anregung fรผr praktische Armbรคnder gefreut (als „Uhrenlaie“).
Kleiner Tipp: es gibt die Durchzugsbรคnder auch ohne diese Y-Konstruktion,
die ich etwas nervig finde.
Nennt sich dann „Solitary Nato“, andere Hรคndler benutzen vielleicht andere Namen.
Interessanter Artikel, Danke.
Hi Kristian, in meinem Artikel รผber Orfina Porsche Design ist solch ein Band auch zu sehen ๐
Hallo Mario,
danke fรผr deinen, wie immer, tollen Artikel. Natos sind absolut Geschmackssache, dies bekommt man immer wieder in Uhrenforen mit und das ist auch ok. Persรถnlich trage ich sehr gerne Natos. Zum einen weil ich sie bequem finde und die sich angenehm tragen. Zum anderen weil sie tatsรคchlich innerhalb Sekunden der Uhr einen neuen Look verpassen. Ich meinem Sortiment der Natos befinden sich alle mรถglichen Hersteller und Farben. Derzeit trage ich das von dir beschriebene Bond-Nato von Archer’s wachtstraps. Das sich auch angenehm trรคgt. Allerdings finde ich genau die Natos als gut, die etwas lรคnger sind und man dann umklappen muss, m.E. unterstreicht das den Natolook. Aber auch das ist natรผrlich Geschmackssache ๐
Hei gute und gรผnstige Uhren Bรคnder und Nato Bรคndern kann man hier kaufen: http://www.watch-strap.ch
War bei meiner Bestellung รผberaus zufrieden.
Aufgrund des erfreulichen Testergebnisses habe ich mir vor zwei Wochen ein Watchbandit NATO-Strap fรผr meine Poljot Moscow Nights beschafft. Bond-style…
Ich habe den dank Chronautix diskontierten Kauf in mehrfacher Hinsicht nicht bereut. Zum einen ist das WB-Band sehr hochwertig verarbeitet, trรคgt sich รผberaus angenehm und macht obendrein auch noch etwas her.
Bei meiner Moscow Nights hatte ich bislang immer Probleme, ein รคsthetisches Band zu finden, was aus der Anstossbreite von nur 20mm bei einem Gehรคusedurchmesser von 43mm resultiert. das WB-Band lรถst dieses Problem optimal und lรคsst die Uhr am Handgelenk wesentlich harmonischer wirken.
Apropos Moscow Nights: Fรผr mich eine sehr gelungene „Militรคruhr“, auch wenn sie nicht als solche beworben wird. Ich erfreue mich an meinem Exemplar mit schwarzem Zifferblatt, รผppiger Leuchtmasse und einem hรผbsch dekorierten Handaufzugswerk seit nun schon mehr als 20 Jahren – und das bei sehr guten Gangleistungen!
Gekauft habe ich die Uhr fรผr seinerzeit 350,- DM. Z.Zt. ruft Poljot International fรผr das Modell 699,- auf. Dies als kleiner Beitrag zum Thema „Wertentwicklung“ v.a. aber als Kaufempfehlung fรผr eine wirklich gute Uhr!
Vielleicht wird sie sogar einmal ein Testkandidat ;-
In dem Sinne einen freundlichen Gruร an alle Gleichgesinnten
Vielen Dank fรผr deine Erfahrungen Andreas ๐
Bin auch zum Tรคter geworden. Wobei die Auswahl an 24er Armbรคndern leider nicht sehr groร ist. Aber Du hast mir heute 5,45 Euronen eingespart. Danke dafรผr.
Richte doch mal ein Spendenkonto ein – fรผr Dich oder fรผr einen guten Zweck. Deine Seite wรคre es mir Wert.
Danke dir Thomas ๐
Danke fรผr den tollen Beitrag. Welche Hamilton Uhr ist das?
Hi Mike, danke fรผr dein Feedback.
Es handelt sich um die Referenz H605150. Ich fรผrchte die Uhr ist aber nicht so leicht in Deutschland zu bekommen.
Grรผรe
Mario
Hallo, denkst Du fรผr mein 17cm Handgelenk wรผrde das Band 28cm passen oder ist es zu lang?
Hi Marco,
tendentiell wรผrde ich sagen, dass es etwas รผberstehen wird und du das Ende umklappen mรผsstest.
Grรผรe
Mario
Fรผr meine Speedmaster wollte ich mir ein Natoband zulegen, die โฌ150 fรผr das orig. Band hรคtte ich geschluckt, da ich von Omega top Qualitรคt erwarte und auch gewohnt bin. Leider wird kein Natoband in 18mm angeboten, deshalb habe ich mir ein Natoband um โฌ15 bei den Amazonas Indianern bestellt, um eine Alternative zu haben nun auch noch eines bei Watchbandit….
Interessant
๐