Ich staunte zunächst nicht schlecht als ich die Preise für die neuen Paratrooper Single Pass Straps (im Marine Nationale-Stil) von cheapestnatostraps gesehen habe, nachdem ich über eben jene auf Instagram gestolpert bin. Ich hatte beim spezialisierten schwedischen Uhrenbänder-Shop zwar bis dato noch nie bestellt, bekannt war er mir aber durchaus. Mit Blick auf Kampfpreise von unter 10 Euro pro Stück (inklusive Mengenrabatt) für die neuen Textil-Bänder, die an die historischen Marine Nationale-Uhrenbänder angelehnt sind, scheint Sofie, die Betreiberin von cheapestnatrostraps.com, ihrem Namen alle Ehre zu machen. Also habe ich jüngst ohne groß zu zögern fünf Stück der neuen Bänder gekauft. Aber sind diese eine echte Alternative zum „Original“ von Erika’s? Darauf schon mal ein klares Jein!

Paratrooper-Bänder von cheapestnatrostraps – was taugt die günstige Uhrenarmband-Alternative im Marine Nationale Stil?
Weibliche Uhrenfans sind an sich schon eher eine Rarität. Seit Jahren mühe ich mich ab meine Frau für Uhren zu begeistern – doch meistens wandert der Blick beim Shopping dann klassischerweise doch eher Richtung Schuhe und Handtaschen 😉
Hinter cheapestnatostraps.com steckt aber tatsächlich eine uhrenverrückte Dame, die sympathisch wirkende Stockholmerin Sofie, die sich selbst als Watch Enthusiast und Uhren-„Nerd” bezeichnet.
Das Konzept von Sofies Paratrooper-Straps orientiert sich an einer einfachen, aber naheliegenden Idee der französischen Marine (Marine Nationale) aus den 1970er Jahren: Die Marine Nationale bekam damals ihre Dienstuhren von Tudor, Doxa, Z.R.C. & Co. (knauserigerweise) ohne Bänder geliefert, weshalb französische Marinetaucher sich einfach selbst beholfen haben, indem sie Fallschirmgurtbänder zurechtschnitten, um diese als Uhrenbänder zu nutzen. Hier ein original Beispiel:

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass meine Erwartungen an Sofies Paratrooper Bänder im Marine Nationale-Stil bei einem Kaufpreis von 11 Euro pro Stück nicht allzu groß waren (bzw. bei meiner Bestellung nur knapp 9€ pro Stück, da es ab fünf Bändern 20% Rabatt gibt).
Mein erster Eindruck war aber: Nicht schlecht, Herr Specht! Die Optik macht einen hochwertigen Eindruck, der robuste Stoff hat eine durchaus angenehme Oberfläche. Die Nähte sind ordentlich verarbeitet, die Hardware ist an den kritischen Stellen schön glatt…

Das tolle an den Bändern ist, dass sie flexibel sind und sich – anders als übliche Nato-Bänder – wie ein Gummiband dem Handgelenk anpassen. Sehr praktisch bei etwas wuchtigeren Uhren wie die Sinn U1…

Zunächst habe ich meine Laco Erbstück Beobachtungsuhr von ihrem original Lederband befreit, um ein Paratrooper-Band zu montieren. Und bevor jetzt jemand schreit warum ich das denn bei einem so genialen Lederband überhaupt tue? Nun: Das Laco-Lederband ist zweifellos optisch die beste Wahl, trägt aber leider an der Unterseite sehr dick auf – und das kann in meinem Sesselpupser-Job doch ziemlich nerven, wenn ich mit der Tastatur jongliere. Die Paratrooper-Bänder von cheapestnatostraps.com sind – wie es typisch für diese Art Bänder ist – an der Unterseite sehr flach (Stoff und Hardware) und daher im Büroalltag angenehm zu tragen.

Bevor ich aber das Band an die Uhr bekommen habe, musste ich doch etwas grübeln. Im Vergleich zu den beliebten Marine Nationale Straps von Erika’s Originals fehlt ein Teil der Hardware, d.h. ein Stück Metallöse. Auf den ersten Blick wirkt das ziemlich unlogisch… (Bilder: oben = Erika’s Original Vintage MN Strap, unten = Paratrooper Band von cheapestnatostraps.com)
Des Rätsels Lösung ist aber ganz einfach und erklärt auch warum die Paratrooper-Bänder in einer Einheitsgröße kommen: Man stellt einfach den „Metalldurchzug“ ein und das überstehende Textil-Endstück wird letztendlich einfach unter das Band geschoben. Mit anderen Worten fädelt man (wie bei normalen Nato-Bändern) das Paratrooper-Band quasi in die Uhr ein und schiebt den Metalldurchzug auf die passende Größe zurecht, sodass man den Clip einhaken kann:

Meine ersten Bedenken waren dann, dass sich das Endstück des Bandes doch bestimmt im Alltag wieder „rausschiebt“ – schließlich hat es ja durch die fehlende Hardware keinen festen Halt bzw. keine Stabilität. Meine Bedenken wurden allerdings zerstreut – zumindest weitestgehend. Ich habe die Bänder viele Stunden testgetragen, auch an unterschiedlichen Uhren. Fazit: Ja, es kann passieren, dass das Endstück des Bandes leicht an der Seite rausguckt, meistens aber lag es bei meinem Testtragen sicher zwischen Haut und Band.

Zweifellos ist die Lösung von Erika’s Originals besser, ich gehe aber davon aus, dass Sofie diese designtechnische Änderung vornehmen musste, da die Original-Bänder von Erika’s patentiert sind. Tipp: Ein nachträgliches Kürzen des Endstückes würde ich persönlich unterlassen, da sich das flexible Textil wahrscheinlich „aufriffeln“ würde. Und auch nachträgliches Versiegeln der Schnittstelle dürfte nicht die beste Idee sein, schließlich liegt das Endstück auf der Haut auf und kann bei unsachgemäßer Versiegelung eine ziemlich kratzige Angelegenheit werden…
Hier ein paar Band-Uhr-Kombinationen der Paratrooper-Bänder von cheapestnatostraps am Handgelenk (von oben nach unten: Breitling Colt, Laco Erbstück, Sinn U1):
Fazit zu den Paratrooper Bändern im Marine Nationale Stil von cheapestnatostraps
Meine Frau meinte nur: Du machst ein Band für ’nen Zehner an eine Uhr im Wert von mehreren Tausend Euro? Antwort: Jupp – mach ich! Denn den günstigen Preis sieht man den Paratrooper-Bändern von cheapestnatostraps.com nicht an, sie wirken keineswegs „billig“. Und: An heißen Sommertagen sind Textilbänder auf jeden Fall eine gute, abwaschbare Alternative. Wer will schon Lederbänder bei 36°C durchschwitzen, sodass diese nach ein paar Wochen einfach nur noch siffig-schmierig sind ?
Sind die original Marine Nationale Bänder von Erika’s besser? Klar sind sie das – es wäre auch schlimm, wenn dem nicht so wäre bei einem Preisunterschied von Faktor 5 aufwärts 😉 Insbesondere die zusätzliche Hardware bzw. Öse in Kombination mit einer exakt passgenauen Anfertigung für euren individuellen Handgelenkumfang ist bei Erika’s Marine Nationale Bändern natürlich ein großer Vorteil (bei cheapestnatostraps.com gibt’s nur Standardlängen und es fehlt wie gesagt die Öse am Endstück).
Des Weiteren ist bei Erika’s Originals MN Straps die Auswahl größer und es sind weitere Individualisierungen möglich, darunter beispielsweise Nummern-Prints oder Hardware in passendem Metall (z.B. Bronze, Edelstahl poliert etc.).
Und nicht zu vergessen: Erika führt (unter anderem) auch ein Band im Programm, welches tatsächlich aus „New Old Stock“ (NOS) Material des französischen Militärs hergestellt wird (das Erika’s Vintage MN Strap / die anderen MN Straps sind im selben Stil, aber aus fabrikneuem Textil hergestellt). Ich habe ein solches Band an meiner Sinn U1 und bin nach wie vor begeistert:

Dennoch sind die Paratrooper-Bänder im Marine Nationale-Stil von cheapestnatostraps.com eine günstige Alternative, wenn man bei kleinem Budget gern und oft Bänder wechseln möchte, um der Lieblingsuhr eine frische Optik zu verpassen: Die Qualität bei Sofie ist gut, die fehlende Metallöse im Alltag durchaus verschmerzbar – bei einem Preis von unter 10€ pro Stück macht man definitiv nichts falsch.
Bitte beachtet, dass alle Preise im Shop (ungewöhnlicherweise) netto und in US-Dollar sind, sodass am Ende im Einkaufswagen noch Steuern oben drauf kommen und eine Währungsumrechnung erfolgt. Bei meiner Bestellung hat ein Band exakt $12,44 gekostet, umgerechnet also ca. 11€ (ab fünf Bändern gibt’s mit dem Rabattcode „20“ ein Band kostenlos, somit sind’s ca. 9€ pro Stück). Mit dem Zoll habt ihr natürlich nichts am Hut, da Schweden bekanntermaßen zur EU gehört und die Bänder direkt aus Stockholm verschickt werden. Der Versand ist mit $1,95 mehr als fair (ab $25 Bestellwert kostenlos).
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über ein Like bei Facebook, Instagram, YouTube, Pinterest oder Twitter. Ooooooder…
Auch über Kommentare freue ich mich immer sehr (Kommentare werden einzeln, in der Regel innerhalb kurzer Zeit, geprüft und freigeschaltet). Vielen Dank!
17 Gedanken zu “Günstig, günstiger, cheapestnatostraps? Paratrooper Straps im Marine Nationale Stil im Hands-On”
So, aufgrund Deines Beitrages habe ich mir jetzt mal 5 verschiedene Bänder bei cheapestnatostraps bestellt. Ich bin sehr gespannt
Berichte dann gerne hier noch mal 🙂
So, die Bänder sind angekommen und meine Meinung dazu hab ich mal auf meinem Blog zusammen gefasst. Sofern es nicht unerwünscht ist, hier der Link dazu https://herkus-hobbyblog.work/2020/06/04/textil-armbaender-von-cns/
Danke für deinen Erfahrungsbericht, Andreas!
Hallo Mario, kurz als Ergänzung zu Deinem tollen Beitrag:
Auf der CNS-Seite gibt es inzwischen neben dem „Paratrooper“-Band auch ein „Marine Nationale“-Band à la „Erika´s Original“.
Dieses MN-Band von CNS kann man so anbringen, daß das Band doppelt unter der Uhr hindurchläuft, wobei die Uhr dann aber leider sehr hoch steht; sieht aber z.B. bei meiner INVICTA-Automatik (8926ob) ziemlich albern aus.
Man kann es aber auch so anlegen, daß die beiden Schlaufen je einzeln über die Federstege laufen und somit auch nicht unter der Uhr liegen. Das passt bei meinem schmaleren Handgelenk dann sehr gut und lässt auch für kräftigere Handgelenke noch ausreichende Verstellmöglichkeiten. Da das Band flexibel ist, kann man die Uhr auch abstreifen, ohne den Verschluss zu öffen.
Bei geöffnetem Verschluß habe ich noch nicht die für mich praktikabelste Anlegetechnik gefunden …
Ich trage das Band samt Uhr jetzt seit ein paar Tagen fast rund um die Uhr und bin vom Tragekomfort begeistert, da löst oder lockert sich bisher in keiner Lebenslage etwas. Ich habe zwar keinen Vergleich zu „Erika´s Original“, werde aber bei der nächsten Uhr wieder zum MN von CNS greifen, da ich nicht weiss, was die Erika für den deutlich höheren Preis besser machen könnte.
Hatte zum Test bei CNS auch ein „Paratrooper“ in der gleichen Farbkombi bestellt, das steht dem MN optisch aber m.E. deutlich nach, weil es auch ein Single-Pass-Band ist. Da ich am „Black Friday“ ein Fünfer-Paket Bänder geschossen und so in Summe keine 40 Euro bezahlen musste, lässt sich dieser „Fehlkauf“ aber durchaus verschmerzen.
Besten Gruß, Ted
Lieben Dank für deinen Erfahrungsbericht! 🙂
Hallo Mario,
zu deiner Aussage: „Ein nachträgliches Kürzen des Endstückes würde ich persönlich unterlassen, da sich das flexible Textil wahrscheinlich „aufriffeln“ würde. Und auch nachträgliches Versiegeln der Schnittstelle dürfte nicht die beste Idee sein, schließlich liegt das Endstück auf der Haut auf und kann bei unsachgemäßer Versiegelung eine ziemlich kratzige Angelegenheit werden…“ kann ich Dich beruhigen. Mit einer Schere sauber abgeschnitten und an der Flamme versiegelt, franst nichts aus und aufgrund der Stoffbeschaffenheit ist die Versiegelungsschicht ganz fein. Mittlerweile habe ich so zwei Bändern auf mich angepaßt und trage sie regelmäßig ohne Druckstellen oder unangenehmes Gefühl. Insofern Daumen hoch für die tollen Paratrooper-Bänder.
Viele Grüße
Uwe
Danke für die Ergänzung Uwe, ich hab mich das bisher nicht getraut hehe 🙂
Sehr schöner Artikel über Alternativen zu Erikas Bändern.
Leider kann ich die Begeisterung für Erikas Armbändern nicht so ganz teilen. Bei meinem schwarzem Band mit roten Band/ Nähten scheint es sich um bereits stark genutzes Material zu halten (an einer Seite wirkt es grau) und ist leicht verzogen, was dann durch eine zusätzlich schief angebrachte Lasche mit dickem Abschlußknoten in der Quernaht noch verstärkt wird. So sieht es stets so aus als, würde die Uhr etwas schief sitzen. Das Band ist nutzbar und auch bequem, doch meine Erwartungen wurden nicht erfüllt.
Vielleicht habe ich nur ein Montagsmodell erwischt, doch bei dem von Erika aufgerufenen Preis von mindestens 55€ ist diese Qualität nur begrenzt nachvollziehbar. Ein weiteres Band werde ich mir sehr nicht bei Ihr bestellen.
Schöner Artikel! Wie immer 🙂
Ich habe mir spaßeshalber auch mal 5 Straps bei CNS geordert.
Bin aber von der Qualitätssicherung eher enttäuscht:
Eine falsche Farbe geliefert
An einem Armband war die Nadel in der Schließe lose und ging mir fast verloren.
Beim Parastrap habe ich ein ganz anderes Problem:
Selbst bei erikas Paras passiert es mir schonmal, dass sich der Haken löst, wenn ich das Armband recht lose trage.
Durch die Schlaufe sitzt Dir Uhr sicher.
Bei CNS habe ich ehrlich Angst, dass mir die Uhr vom Arm fällt :-/
Danke für deine Erfahrungen, Alex!
Hallo Alex,
bislang halten alle meine Paratrooper Bänder sehr gut (egal ob Erika, CNS oder von der Cabot Watch Company). Richtig eingestellt sind die fest. Mittlerweile wurde die Befestigungsöse bei CNS auch getauscht und liegt jetzt mit zwei Schlaufen verrutschsicher an.
Leider schwankt die Qualität bei CNS sehr stark. Alle meine Paratroopers sind top (schöner weicher Stoff, viel feiner als bei Erikas und elastischer), das „velcro diver strap“ ist auch okay, aber bei den Natos sind die Nähte teilweise sehr kratzig und nicht nachzubearbeiten. Dann lieber bei Miro’s time bestellen, dort sind die Natos um Welten besser verarbeitet.
Die vorgestellten Textilbänder sind reizvoll. Mache vielleicht auch mal einen Versuch. Aber ich bin mit den Lederbändern an meinen Uhren zufrieden, denn ich schwitze nicht. Auch dort gibt es reizvolle Alternativen.
Das Beste am Artikel sind die Bilder Deiner „Colt“.
Ich habe zwar auch 2 Natobänder, aber so richtig anfreunden kann ich mich mit dem „Plastik“ nicht – Sorry.
Super Artikel, aber das Band ist nicht für jeden 🙂
Ich teile die Meinung Deiner Frau. Nein nicht Handtaschen und Schuhe, sondern an einer teuren Uhr ein billiges Armband. Geht gar nicht. Hygiene und Tragekomfort sind bei dem Preis aber nicht uninteressant. Ich werde auch mal bestellen. Danke für den Beitrag
Danke für den Kommentar, Günter 🙂