• Beitrags-Kategorie:Ratgeber
  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:17 min Lesezeit

Blancpain hat es wieder getan: Der Schweizer Luxusuhrenhersteller hat die Fifty Fathoms Taucheruhr Anfang 2023 zum 70. Modell-Jubilรคum in einem kleineren Gehรคuse angeboten – natรผrlich stark limitiert auf 70 Stรผck pro Weltregion (APAC, EMEA, AMER). Und ausschlieรŸlich online. Und natรผrlich zu einem saftigen Preis.

Ich habe mir den SpaรŸ gemacht und mich zum angekรผndigten Vorverkaufstermin der Blancpain Fifty Fathoms 70th Anniversary Edition am 10. Januar um 14 Uhr hingesetzt und versucht eines der Modelle in den Warenkorb zu verfrachten. Wenig รผberraschend: Wie schon Wochen vorher in Foren gemutmaรŸt wurde, waren die Uhren quasi instant ausverkauft – trotz Dauer-Refresh der Blancpain-Website ab wenige Minuten vor 14 Uhr konnte ich nicht mal eine einzige Uhr in den virtuellen Warenkorb legen. Offenbar hatten mindestens 70 andere Uhrenfreunde in EMEA schnelleres Internet als ich ๐Ÿ˜‰ .

Blancpain Fifty Fathoms 70th Annviersary Limited

Mit limitierten Modellen versuchen Uhrenhersteller wie Blancpain besondere Begehrlichkeiten zu wecken und emotionalen Kaufdruck zu erzeugen: Kaufinteressenten nehmen wahr, dass nur eine geringe Menge der Ware verfรผgbar ist oder nur noch wenig Zeit verbleibt. Sie sollen das Gefรผhl bekommen, dass sie auf groรŸe Vorteile verzichten mรผssen, wenn sie sich nicht zรผgig fรผr einen Kauf entscheiden. Und der Fall der Blancpain 70th Anniversary Edition (und etliche weitere in der Uhrenbranche) zeigt, dass das in der Praxis auch funktioniert. Die kรผnstliche Verknappung รผber Limited Editions ist beim Modell Fifty Fathoms besonders fies, da es regulรคr nur in einem 45 mm-Gehรคuse erhรคltlich ist, das fรผr viele einfach nicht sinnvoll tragbar ist. Seit vielen Jahren sind kleinere GehรคusegrรถรŸen der Fifty Fathoms (z.B. 40mm) nur den Limited Editions vorbehalten.

Es gibt auch Beispiele, bei denen die Uhrenhersteller gar nicht „offiziell“ kรผnstlich verknappen, sondern einfach viel zu wenig produzieren, wodurch eine Knappheit entsteht – so wie es bei der Omega x Swatch Moonswatch der Fall ist (bzw. war), die darรผber hinaus von Swatch bewusst รผberhaupt nicht online angeboten und nur in homรถopathischen Mengen an die wenigen Swatch Stores ausgeliefert wurde (das ist eine zusรคtzliche indirekte der Art Limitierung, da natรผrlich nicht jeder Lust und Zeit hat hunderte Kilometer zum nรคchsten Swatch-Store zu fahren).

Omega MoonSwatch Swatch Mission To Mars Rot 1

Natรผrlich greift der Limited Edition-Mechanismus nicht nur bei Uhren, sondern in allen Lebensbereichen – besonders krass ist es beim Lebensmittelgiganten Nestlรฉ in Japan: Die meisten der rund 400 Versionen des Bestsellers KitKat sind limitiert. Im Durchschnitt bringt Nestlรฉ jรคhrlich bis zu 30 neue Sorten der beliebten Schokowaffel auf den Markt, hรคufig mit saisonalem Bezug (die Japaner lieben offenbar saisonale Bezรผge, siehe auch die Grand Seiko Four Seasons-Reihe).

Auch Sneaker-Hersteller wie Nike setzen auf limitierte Serien, die ein Vielfaches der รผblichen Preise kosten. Die Hersteller suggerieren dabei, dass es ein Privileg sei, diese Schuhe zu kaufen. Kenner ziehen die guten Stรผcke selten bis nie an, sondern lagern sie lieber wie teure Weinflaschen unangetastet in ihren Kartons (oder verticken sie weit รผber Listenpreis weiter).

Doch was steckt genau hinter den limitierten Editionen?

image 3 2

Diese Effekte wirken bei limitierten Uhren – Beispiel 123tv & Co.

Zunรคchst einmal gehรถrt zum betriebswirtschaftlichen Einmaleins die sogenannte Preis-Absatz-Funktion bzw. die Preiselastizitรคt: Diese besagt, dass die Nachfrage in Abhรคngigkeit zum Preis steht. HeiรŸt: bei hohen Preisen wird wenig nachgefragt, bei sinkenden Preisen immer mehr. Ergibt Sinn, oder?

Verschiedene psychologische Effekte hebeln diese Regel allerdings aus (dazu gleich mehr im Detail). Im Allgemeinen kann man sagen, dass Knappheit, egal welcher Art, impulsive Kรคufe fรถrdern kann. Besonders krass ist die Verknappungsstrategie auf Teleshoppingsendern wie 123tv: Die Fernsehverkรคufer preisen Uhren & Co. an, von denen (angeblich) beispielsweise nur 100 Stรผck auf Lager sind (hier ein Beispiel). Zuschauer kรถnnen dabei live im Fernsehen verfolgen, wie sich das Lager immer weiter leert. Gleichzeitig sinkt der Preis. Und je weniger Produkte verfรผgbar sind, desto grรถรŸer die Versuchung, doch noch fix selbst zuzuschlagen. Hรคufig stehen die Teleshoppingsender in der Kritik: Ob die angeblich ach so knappen Lagerstรคnde, die eingeblendet werden, immer so korrekt sind, zweifeln viele an.

image 3 9
Raoul U. Braun Uhr auf 123tv – limitiert auf 99 Stรผck und nur noch 6 Stรผck an Lager

Juristisch gesehen gibt es natรผrlich Grenzen hinsichtlich der Verknappung: Einige Unternehmen wurden bereits wegen Irrefรผhrung der Verbraucher verklagt, da sie falsche Angaben gemacht hatten, um den Eindruck zu erwecken, dass es nur noch wenige Exemplare eines Produktes gรคbe. Der Online-Hรคndler Zalando gab beispielsweise an, es wรคre nur noch ein Artikel verfรผgbar, um Kaufdruck zu erzeugen – im Warenkorb jedoch konnte die Stรผckzahl beliebig erhรถht werden.ย NDR Recherchen zu diesem Vorgehenย fรผhrten im Jahr 2015 zu einer Abmahnung und schlieรŸlich zu einerย Unterlassungsklage der Wettbewerbszentrale.

image 3 14
„In 18 Warenkรถrben“, „Nur 1 verfรผgbar“, „Sale endet in 16 Stunden“ – Etsy zieht alle Register, um die Verknappung hervorzuheben

Schauen wir uns die Effekte, die bei Limitierungen wirken mal etwas genauer an:

  • der Prestige-Effekt,
  • der Reaktanz-Effekt,
  • der Snob-Effekt und
  • der Mitlรคufer-Effekt.

Limitierte Uhren: Veblen-Effekt – je teurer, desto begehrter

Der Prestige-Effekt (auch: Veblen-Effekt, benannt nach dem US-amerikanischen ร–konomen Thorstein Veblen) besagt, dass die Nachfrage mit dem Preis steigen (!) kann, weil der Kรคufer seinen Status gegenรผber anderen Konsumenten hervorheben mรถchte (sogenannter Geltungskonsum – schaut mal her, was ich mir alles leisten kann!). Dieser Effekt ist (wenig verwunderlich) vor allem bei Luxusgรผtern oder Statussymbolen wie bestimmten Automarken, Yachten oder auch Luxusuhren zu beobachten.

Sinn 104 – „EINE von 1000“

Limitierte Uhren: Der Reaktanz-Effekt

Seltene Dinge ziehen Konsumenten magisch an. Entdeckt hat das Phรคnomen der Verhaltensforscher Jack Brehm bereits 1966. Der Reaktanz-Effekt besagt, dass, sobald irgendein Gut knapp wird, das in uns eine Art Trotzreaktion bewirkt, da Menschen eine Knappheit als Einschrรคnkung ihrer persรถnlichen Freiheit wahrnehmen kรถnnen. Und Menschen neigen dazu, auf Einschrรคnkungen ihrer persรถnlichen Freiheit zu reagieren, indem sie diese Freiheit zurรผckerlangen wollen – indem sie das Produkt kaufen.

In anderen Worten: Der Reaktanz-Effekt hat zur Folge, dass das Kleinkind in uns wรผtend mit den FรผรŸen auf den Boden stampft – wir versuchen unsere Freiheit wiederherzustellen, indem wir genau das haben wollen, was wir vielleicht nicht haben kรถnnen.

image 3 8
AVI-8-Fliegeruhr – mit prominentem Hinweis auf die Limitierung

Limitierte Uhren: Snob- und Mitlรคufer-Effekt

Der Begriff Snob entzieht sich seit jeher einer allgemeingรผltigen Definition. Im Allgemeinen sind damit Menschen gemeint, die sich von der Masse abheben wollen. Oftmals sind mit dem Snob-Begriff auch negative Eigenschaften verbunden wie รœberheblichkeit oder Wichtigtuerei.

Der Snob-Effekt meint dabei, dass der Snob gezielt seltene Dinge erwerben will, um sich von den Mitmenschen abzuheben. Da der Snob Exklusivitรคt anstrebt, nimmt seine Nachfrage nach Gรผtern ab, bei denen die Gesamtnachfrage steigt.

Der Snob- und der oben bereits kurz ausgefรผhrte Veblen-Effekt รคhneln sich auf den ersten Blick stark. Der Unterschied ist wie folgt: Beim Veblen-Effekt werden Gรผter wegen ihres hรถheren Preises bevorzugt – diese Art von Konsum zielt darauf ab, zu zeigen, was man sich leisten kann, um dadurch den sozialen Status zu definieren. Oder anders gesagt: Beim Veblen-Effekt ist der ausschlaggebende Faktor fรผr die hรถhere Nachfrage allein der hรถhere Preis. Beim Snobeffekt hingegen ist die Einzigartigkeit bzw. Seltenheit des konsumierten Gutes die entscheidende GrรถรŸe.

Sturmanskie Gagarin Limited Uhren Poljot 2609 18
Sturmanskie Gagarin Limited Edition-Uhr (Nummer 12/60)

Der โ€žMitlรคufereffektโ€œ (auch: Bandwagon-Effekt) basiert auf dem Glauben, dass etwas gut sein muss, wenn es von vielen gekauft wird (oder zumindest viele รคuรŸern, dass sie etwas kaufen wollen). Der Effekt kam sicherlich beim eingangs erwรคhnten Beispiel der Blancpain Fifty Fathoms 70th Anniversary Edition zum tragen: In den Uhrforen war man sich einig, dass die limitierten Uhren ratzfatz ausverkauft sein werden. Viele haben auch klar gesagt, dass sie einen Kauf tรคtigen wollen (bzw. es zumindest versuchen wollen) – und das hat sicherlich den einen oder anderen Uhrenfreund erst dazu motiviert, zum Mitlรคufer zu mutieren und ebenfalls einen Kauf anzupeilen.

Nun stehen Snob- und Mitlรคufereffekt logischerweise in Konkurrenz zueinander: Denn, wenn es viele Mitlรคufer gibt, kann der „Snob“ sich nicht mehr darauf berufen, dass er etwas Seltenes besitzt. Ein Teufelskreis, der aber beispielsweise im Bereich Uhren durch extrem starke Limitierungen zu besonders hohen Preise durchbrochen wird (so wie die eingangs erwรคhnte, auf grade mal 70 Stรผck pro Weltregion limitierte Blancpain Fifty Fathoms 70th Anniversary Edition).

Gedanken zu Limited Edition Uhren: Ein schmaler Grat

Kรถnnen Kunden die Grรผnde einer Verknappung gut nachvollziehen, werden sie diese tendenziell auch leichter akzeptieren (so wie bei bestimmten Ferrero-Produkten, bei denen es nachvollziehbar ist, dass diese im Hochsommer nicht verfรผgbar sind; oder, dass das beliebte Hotelzimmer in den Sommerferien natรผrlich nicht unbegrenzt zur Verfรผgung steht).

Blancpain Fifty Fathoms 70. Jubilaeum
70th Anniversary – der Hinweis auf das Jubilรคum ist prominent auf dem Zifferblatt zu finden

Uhrenhersteller legen sich natรผrlich auch gerne ins Zeug, um eine (kรผnstliche) Verknappung bzw. Limitierung zu begrรผnden, zum Beispiel mit einem Hinweis auf ein Jubilรคum oder dergleichen – irgendeinen Grund zu feiern finden die Uhrenhersteller eigentlich immer, egal ob es nun ein Jubilรคum der Marke, eines Modells, eines Kalibers, der Geburtstag des Katers des Firmengrรผnders oder was auch immer ist.

Dennoch: Kunden kรถnnen exzessiven Limitierungswahn auch als unseriรถs empfinden, was dem Ruf des Herstellers schaden kann. Nicht selten liest man beispielsweise in einschlรคgigen Uhr-Foren, dass der Limited Edition-Overflow ziemlich nervig ist (besonders „aktiv“ in dieser Hinsicht ist beispielsweise TAG Heuer). SchlieรŸlich gibt es nur hรถchstselten wirklich plausible Argumente dafรผr, eine Uhr auf diese oder jene Stรผckzahl zu limitieren (mit Ausnahme von Uhren mit Meteorit-Zifferblรคttern vielleicht).

image 3 7
TAG Heuer: Limited Editions weit und breit

Seiko beispielsweise ist vor wenigen Jahren im Bereich Limited Editions in ein besonders groรŸes Fettnรคpfchen getreten: Die Mountain Glacier Alpinist SPB199J1 (am Leder- und Textil-Band) wurde von Seiko zunรคchst 2020 als limitierte Version fรผr 880โ‚ฌ lanciert – nur, um das Modell dann rund 1 Jahr spรคter unter der baugleichen Referenz SPB197J1 auch unlimitiert anzubieten (mit Stahlband fรผr 760โ‚ฌ). Dass das der Community nicht besonders gut geschmeckt hat, muss ich nicht weiter ausfรผhren, oder?

Und noch ein Beispiel dafรผr, wie man es mit einer Limited Edition *pardon* einfach verkacken kann: Porsche Design hat Anfang 2022 das 50-jรคhrige Jubilรคum zum Anlass genommen, um eine originalgetreue Neuauflage des Chronograph 1 mit leichtem Titangehรคuse und Titanband auf den Markt zu bringen (ein sogenanntes Reissue). Die Neuauflage des Chronograph 1 war โ€“ wie sollte es auch anders โ€“ stark limitiert auf 500 Stรผck, die ratzfatz vergeben waren.

Einige Monate spรคter war ich ziemlich รผberrascht รผber eine weiteres, frischgebackenes Porsche Design-Modell: der Porsche Design Chronograph 1 All Black Numbered Edition, der optisch verdammt nah an der Limited Edition und auf 1000 Stรผck pro Jahr (!) limitiert ist (die Unterschiede von Limited zu Numbered Edition bewegen sich im homรถopathischen Bereich, z.B. beim Logo und der Skala auf der innenliegenden Lรผnette). Aus „technischer Sicht“ kam bei der Numbered Edition auรŸerdem ein Saphirglasboden und ein Schnellwechselsystem fรผr die Bรคnder hinzu – Mehrkosten: Kaum nachvollziehbare 2000โ‚ฌ.

Die Botschaft, die bei mir ankam: Der „hart“ auf 500 Stรผck limitierte Chronograph 1 war viel zu gรผnstig, also hat Porsche Design kurzerhand noch eine etwas „softer“ limitierte Version (1000 Stรผck p.a.) nachgeschmissen, um die Kundschaft zu melken. Wie der Schwabe so schรถn sagt: Das Ganze hatte – freundlich formuliert – ein ziemliches Geschmรคckle.

image 3 6

Was denkt ihr รผber Limited Editions? Hinterlasst mir gerne einen Kommentar!

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei FacebookInstagram, YouTube oder

Auch รผber WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

DSxOAUB0raA (1)

Darรผber hinaus freue ich mich รผber Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprรผft und freigeschaltet). Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
6 Kommentare
Neueste Kommentare
ร„lteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Peter
1 Jahr zurรผck

Wie geht mir doch das Marketinggesalbe von Limited Editionen am A….. vorbei. Wer damit meint meine Kauflust zu steigern, erreicht zumindest bei mir, genau das Gegenteil. Aber es stehen jeden Tag genรผgend Menschen auf, die sich gerne รผber den Tisch ziehen lassen.

Chris
2 Jahre zurรผck

Es ist ein wenig schade, dass die Limitierung inzwischen zu einem fest verankerten Market-Development Instrument verkommen ist. Beispiel SINN: Wรคhrend hier frรผher die Verfรผgbarkeit der Kaliber die Limitierung definierte, findest Du heute permanent limitierte Modelle im Onlineshop, die sich technisch auf profanem Standardniveau bewegen und dem Sammler die Lust nehmen, hier noch weiter zu investieren. Der Effekt ist, dass auch nach Jahren noch ausreichend ungetragene Modelle teils unter Einstandspreis auf Onlineplattformen zu finden sind, wie die SINN 158. So kann man sich Markenimage und Absatz auch nach und nach zerstรถren. Ich lasse zukรผnftig die Finger davon.

Christian
2 Jahre zurรผck

Fรผr mich ist es doch immer wieder erstaunlich, dass hier Uhren vorgestgellt werden, die in ihrer Optik einander gleichen. Zeiger, Ziffernbatt, Indexe, Gehรคuse und Kronen sind zwar immer etwas anders (aber nur leicht) und dennoch hebt sich keine Uhr von einer anderen wirklich ab.
Wer sein „geistiges“ Auge nicht รถffnet geht in die Irre, wenn er meint, mit diesem Stรผck habe ich etwas, was kein anderer hat. Eine Marke kupfert und schaut von der anderen ab und die Hersteller gaukeln dem Kunden vor, dass sie etwas eigenes geschaffen hรคtten.
zB Rolex, die hรคsslichste Uhr auf dem Planeten – einzigartig wie ein Diamant. Wer sich mit Edelsteinen etwas beschรคftigt, wird die Erfahrung machen, dass der Diamant keineswegs ein seltener Edelstein ist und sein Preis nur „kรผnstlich“ nach oben getrieben wir. Mit Rolexuhren verhรคlt es sich nicht anders; nicht selten und preislich ins uferlose hpoch getrieben.
Aber nicht nur bei den Luxusuhren wird auf die Gier der Kunden gesetzt. Auch Kleinsthersteller folgen dem Prinzip und versuchen im Kunden das „die will ich haben“ zu wecken. Und wenn er dann noch eine erwischt hat, denn er hat sich auch beeilt und sofort bestellt, (ein halbes Jahr spรคter gibt es diese Limited Edition aber noch immer), dann ist er glรผcklich und trรคgt sie ein paar mal. Meist nur kurz, denn der Reiz des „Neuen“ lรคsst in der heutigen Zeit sehr rasch nach und wieder begibt er sich auf die Piste nach der nรคchsten „einzigartigen“ Uhr.

Ich habe hier von mir selbstg gesprochen und meinem Erwachen, welchem Humbug ich doch รผber Jahre unterlegen bin und wie sehr ich mich doch durch das „Scheinbare“ habe tรคuschen lassen.

Peter
2 Jahre zurรผck

Danke fรผr die interessanten Gedanken zu diesem Dauerthema. De fakto ist es wohl so, dass jedes Uhrenmodell eine „limited Edition“ ist, denn sie wird irgendwann nicht mehr produziert. Betrachte ich meine Uhren, die ich vor 20 Jahren gekauft habe, ist das Interesse an diesen Modellen eher gering, ob limited oder nicht. Dahinter steckt eben keine Nachhaltigkeit, bis auf evtl. wenige extreme Ausnahmen, von daher sind Ltd. Ed. in meinen Augen vรถllig uninteressant. Die Uhr muss mir gefallen. Punkt. Die Limitierung kommt ohnehin von selbst. Viele GrรผรŸe Peter

Lonnemann Gรผnter
2 Jahre zurรผck

Danke fรผr diese Gedanken Habe auch versucht die Uhr zu bestellen, wie naiv.
zum Glรผck hat es nicht geklappt

Ich kaufe nur Uhren die ich wirklich mag, leider habe ich die speedy1 von fratello verpasst

Trauer immer noch.
Ich zahle keine รผberpreise.

Danke dass Sie sich um kleine Uhrenmarken kรผmmern.

Ich kaufe seit 1980 nur Automatik oder Handaufzug.

LG
Gรผnter

Markus Hess
2 Jahre zurรผck

Blancpain ist eine Uhrenmarke im obersten Qualitรคts Bereich, und der Preis fรผr fรผr die Sportuhren, sind die Einsteiger- Preis fรผr die Marke. Nach der Jubilรคumsausgabe der Fifty Fathoms, wurden ja weitere Neuerscheinung dieses Modells fรผr 2023 angekรผndigt, die dann nicht limitiert sein werden.รœbrigens ist Blancpain eine kleine feine Uhrenmarke, die sich nicht fรผr Spekulanten eignet, wie z.B.Rolex Uhren es tun, die die pro Jahr 1 Million! Uhren pro Jahr produzieren und trotz Massenproduktion wie die Submariner, oder die Master GMT 2 Sportmodelle, zum doppelten Einkaufspreis gehandelt werden. Blancpain Uhren sind nicht Mainstream. Sie spielen in einer anderen Liga.

Freundliche Grรผsse
Markus