• Beitrags-Kategorie:Ratgeber
  • Beitrags-Kommentare:61 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:46 min Lesezeit

Der Begriff „Replica Uhr“ bzw. „Replica Uhren“ wird sage und schreibe 12.000 mal im Monat über Google gesucht. Hinzu kommen weitere, spezifische Suchanfragen wie beispielsweise „Rolex Fälschung“ mit mehreren Tausend Google-Suchanfragen pro Monat – allein in Deutschland wohlgemerkt. Und man kann auch getrost davon ausgehen, dass die allermeisten dieser Suchen eine Kaufabsicht in sich tragen.

Der Knackpunkt: Bei den genannten Suchbegriffen tauchen auf Google Seite 1 etliche Replica-Shops auf, die hochgradig unseriös sind und einfach nur den größten Schrott auf Wish-Uhren-Niveau liefern (wenn überhaupt).

Ich möchte es gleich vorwegnehmen: Ich gebe mit diesem Artikel keine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie ihr Replica-Uhren kaufen könnt. Vielmehr möchte ich meine persönlichen Erfahrungen mit der Replica-Uhren-Industrie mit euch teilen und auf Betrugs-Maschen aufmerksam machen, die im Dunstkreis von Replicas leider verstärkt auftreten.

Zu diesem Zweck habe ich ein paar Euros in die Hand genommen und einen Selbstversuch mit einer gefälschten Breitling Navitimer World und einer Rolex Submariner gestartet…

Dieser Artikel erschien erstmalig 2020 und wird regelmäßig aktualisiert.

„Echte“ Fake-Uhren – wer kennt’s nicht? 😉

Was sind Replica-Uhren?

Replica Uhren (oder auch: Replika, Replik, Fakes, Fälschungen, Imitate, Nachbauten) sind detailgetreue Nachahmungen bekannter und meistens teurer Luxus-Uhrenmarken wie beispielsweise Breitling, Omega, Hublot, TAG Heuer, Richard Mille oder Rolex. Replica-Uhren tragen immer den Namen und das Logo der Marke, die gefälscht wirddas unterscheidet Replicas von sogenannten Hommagen.

Ausnahmen bestätigen die Regel: Es werden auch günstigere Modemarken wie Armani gefälscht – in meinem Urlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden mir solche Replica-Modelle an jeder Ecke angeboten (bitte fragt mich nicht nach dem Sinn). Und es gibt auch Replicas von sehr günstigen Uhren wie beispielsweise der Casio F91W (Original-Preis unter 20€!) oder Vostok-Uhren, die auf russischen Flohmärkten vertickt werden.

Preislich bewegen sich „gehobenere“ Replica-Uhren „von der Stange“ zwischen ca. 400€ und 600€ aufwärts und damit bei einem Bruchteil der Originale. Aber auch Replicas für deutlich über 1000€ sind käuflich in Fernost erwerbbar.

Schnappschuss aus einem bekannten Replica-Uhren-Shop

Während konkrete Replica Uhren-Modelle in aller Regel komplett (Gehäuse, Zifferblatt…) und mehr oder weniger detailliert nachgeahmt werden, gibt es auch noch sogenannte „Franken-Uhren“ (abgeleitet von Frankenstein), die auch alle möglichen Komponenten der Originale enthalten (z.B. Lünette).

Auch Uhren-Armbänder werden gefälscht

Auch vor Armbändern macht die Replica Uhren Industrie keinen Halt: Auf der Suche nach original Breitling Kautschukarmbändern bin ich auf eBay und Kleinanzeigen auf etliche mehr oder weniger schlecht gemachte Fälschungen gestoßen, ganz klar zu erkennen an unsauberen Verfransungen am Kautschuk. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass Breitling so etwas produziert. Ich fragte mich, ob es sich vielleicht um Ausschussware handelt. Der Preis war zwar gut, aber nicht so gut, dass man direkt an eine Fälschung denkt.

Nach mehrmaligem Nachbohren gestand ein Verkäufer, dass es sich um ein „Aftermarket in sehr guter Qualität“ handele. Das ist eine sehr freundliche Formulierung für ein Replica-Armband 😉 Ein anderer Händler (auch wieder ebay nach mehrmaligem Nachbohren) hat ganz klar gesagt, dass er die Armbänder in Massen gekauft hat (Breitling, Omega etc.) und nicht weiß ob es Originale sind – wer’s glaubt wird selig. Alles in allem werden meiner Erfahrung nach gefälschte Armbänder noch viel aggressiver auf bekannten Plattformen angeboten – vermutlich da hier die Prüfung durch eBay & co. nicht ganz so streng ist (eBay hat mittlerweile ja auch eine eigene Echtheitsprüfung). Mit der weichen und geruchsarmen Qualität von Original-Bändern haben diese Chemiekeulen dann natürlich nicht viel zu tun. Wer hier unbedacht kauft, kauft zweimal!

Breitling Colt A17388 blau
Originales Kautschukband einer Breitling Colt

Wie funktioniert der Replica-Uhren-Markt? China-Shops & Co.

Urlaubs-Mitbringsel vom „Strand-Juwelier“ sind in aller Regel von sehr niedriger Qualität – ein besonders ulkiges Exemplar ist die unten gezeigte Rolex: die Schriftqualität ist miserabel, statt O’s wurden Q’s verwendet und es gibt ganz offensichtliche Rechtschreibfehler (RQLEX QYSTER RERPETUAL).

Rolex-Replica, die schon auf den ersten Blick zu erkennen ist, Bild: Gdead / Public domain

Und noch ein Beispiel: Eine Rolex-Daytona mit so schlecht angebrachten Ziffern, dass diese sich innerhalb kürzester Zeit abgelöst haben und nun unter dem Glas durcheinanderwirbeln. Auch die Krone ist leicht „windschief“ 😉

Bild: Daniel Sancho, CC2.0 via flickr.com

Replica Uhren aus der Türkei, Tunesien & Co.

Bei meinem Türkei-Urlaub in Side hatte das Hotel, in dem meine Familie und ich waren, eine eigene kleine Mall. Replicas gehörten dort ebenfalls zum guten Ton, in fast jedem Laden (natürlich nicht nur Uhren, sondern auch Taschen etc.). Angelockt wurden die Kunden dabei sogar durch große Breitling-Displays im Schaufenster.

In einem Urlaub in Tunesien zeigte sich ein sehr ähnliches Bild – nicht nur auf Wochenmärkten gab es Replica-Uhren noch und nöcher, sondern auch in den kleinen Geschäften auf dem Hotel-Gelände. Die Qualität war dabei auch nicht besonders hoch, die Preise lagen Pi mal Daumen bei unter 200€.

Markt in Tunesien – hier wimmelt es nur so vor Replica-Uhren

Hochwertige Replica Uhren von „Trusted“ Shops

Neben solchen offensichtlich schlechten Replicas, existiert aber auch eine äußerst professionelle Industrie für sehr hochwertige Replica Uhren für ca. 400 Euro aufwärts. Diesen habe ich in einem Selbstversuch ergründet: In optisch recht professionell wirkenden Online-Shops von (nahezu immer) chinesischen Händler, die in einschlägigen Replica-Foren als „Trusted“ (vertrauenswürdig) eingestuft werden, findet man eine riesige Auswahl neuer und älterer Modelle fast aller Luxus-Uhrenmarken. Ausführlich (aber nicht hochauflösend) bebildert und mit allen Infos zur Uhr (z.B. „Scratch-proof sapphire crystal with double AR coated Swiss Standard“) kann man sich dort stundenlang durchklicken.

Hier die Beispiel-Beschreibung für eine gefälschte Audemars Piguet Royal Oak 15400:

Size:        41mm x 10.5mm
Movement:    Base Movement: Japanese MIYOTA 9015 24J Automatic Movement at 28800vph (Same stability as Swiss ETA movements) Decoration: Platinum plated movement plate and rotor which are made according to the genuine movement, the best looking AP Calibre 3120 Movement
Functions:       Hours, minutes, seconds and date display
Case:      Solid 316L stainless steel case
Crystal:   Scratch-proof sapphire crystal with colorless anti-reflection coating
Dial:        Gray textured dial
Bezel:     Brushed/polished stainless steel bezel with recessed bezel screws as per genuine
Strap:      Stainless Steel Bracelet
Clasp:     Deployant buckle

Die Uhren produzieren die Shops dabei natürlich nicht selbst, sondern diese stammen von (mehr oder weniger) bekannten Herstellern (Factory oder „Fac“) wie früher Noob oder…

  • ZF Factory
  • VSF Factory
  • AR Factory
  • APSF Factory
  • BP Factory
  • etc.
Was darf’s sein? Luxusuhren-Marken in einem Replica-Shop

Obacht: Um diese in Foren genannten Trusted-Shops herum haben sich allerdings auch einige Betrüger gescharrt, die mit 1:1 Website-Kopien und leicht abgewandelter URL auf Bauernfängerei gehen (quasi Replica-Replica Shops 😉 bzw. „Fake-Shops„). Merkt euch: Wenn es darum geht, euch das Geld aus der Tasche zu ziehen, ist die Kreativität von Betrügern grenzenlos.

Aber zurück zu den Trusted-Replica-Shops. Irre: Sogar Boxen und Papiere, die mit der Seriennummer des Modells übereinstimmen, können gegen einen Aufpreis dazu erworben werden. Hier geht eine zusätzliche Gefahr für den Gebrauchtuhrenkauf auf ebay & co. aus, da man sich fälschlicherweise aufgrund der Papiere in Sicherheit wiegt.

Besonders krass: Bei meinen Recherchen in einem bekannten Replica-Shop bin ich über eine gefälschte Garantie-Karte gestolpert, auf der ein deutscher Juwelier vermerkt ist – diesen Juwelier gibt es wohlgemerkt tatsächlich!

Krank: Ein echter deutscher Juwelier auf einer gefälschten Rolex-Garantiekarte

Natürlich sind nicht alle Käufer von Replica Uhren Betrüger: So existiert in Replica Foren oft ein separates Unter-Forum, das Replicas bei eBay aufdeckt, damit der ehrliche Käufer nicht darauf hineinfällt. Vielmehr hatte ich bei meinen Recherchen das Gefühl, dass Replica Uhren Käufer das Ganze als „Sport“ sehen – immer auf der Suche nach dem nächsten verbesserten Modell, welches dem Original möglichst nahe kommt…

Replica-Uhren: Test & Qualität – Super Rep? AAA Replica? 1 zu 1 Replica?

Ich entschied mich für den Selbstversuch relativ spontan für eine Breitling Navitimer World, welche laut einschlägiger Foren als sehr gut gemachte Replica Uhr gilt.

Sehr häufig wird in den Replica-Communities nach sogenannten „Super Reps“, „1 zu 1 Best Edition Replicas„, Replicas der Spitzenklasse oder „AAA Replicas“ gefragt – also Replica Uhren, die so perfekt sind, dass man sie überhaupt nicht vom Original unterscheiden kann. Das gleicht manchmal der verzweifelten Suche nach dem heiligen Gral 😉

Wer allerdings glaubt, für einen Bruchteil des Geldes dieselbe Qualität des Originals zu bekommen, der glaubt wohl auch an den Osterhasen – natürlich wird es niemals ein 100% korrektes „Super Rep“ geben. Günstigere Personalkosten in China hin oder her: Wie soll ein chinesischer Replica-Hersteller eine exakte Kopie für den Bruchteil des Originales anbieten können und dabei noch gleichzeitig Geld verdienen? Wie ich später auch noch mal ausführlicher zeigen werden, sind die chinesischen Fälscherwerkstätten insbesondere bei feinmechanischen Fragestellungen gerne mal überfordert.

Dennoch konnte ich aufgrund von umfangreich bebilderten Reviews in einem Replica-Forum ausmachen, dass die Breitling Navitimer World Replica recht nah dran an einer „Super Rep“ ist. Aufgrund meiner Erfahrungen mit original Breitling-Uhren wie der Navitimer lag die Entscheidung für dieses Modell also nahe. Hierzu aber später mehr.

Neben den 338 US-Dollar für die Replica-Breitling kamen noch 50 US-Dollar für den Versand hinzu. Nach Bezahlung erhielt ich ein paar Tage später sehr niedrig aufgelöste „Qualitätssicherungs-Fotos“, auf denen man maximal gröbere Mängel erkennen konnte. Nach Freigabe der Bilder wartete ich auf das Paket aus China…

„Qualitätssicherungsfoto“ einer Panerai

Test: Wie ist die Qualität von Replica Uhren?

Die Bestellung und der ganze Versandprozess haben tadellos funktioniert, auch wenn ein mulmiges Gefühl bei der rund zweiwöchigen Wartezeit auf das chinesische Paket natürlich nicht ausblieb. Das Modell, welches ich bestellt hatte, eine Breitling Navitimer World, war auf den ersten Blick sehr gut verarbeitet: Das Saphirglas war ordentlich entspiegelt, das Ziffernblatt und das Gehäuse waren sauber verarbeitet. Auch der Gehäuse-Boden gab kaum Anlass zur Kritik.

Breitling Navitimer World Replica
Breitling Navitimer World Replica

Nur beim Anfassen und genauen Anschauen offenbarten sich Detail-Mängel, die so niemals durch die Breitling-Qualitätssicherung gehen würden: Unter dem Uhrenglas war Staub eingeschlossen und die Lünette ließ sich nicht „rund“ und nur mit viel Kraftaufwand drehen. Die Mechanik dahinter wirkt billig.

Außerdem hatte das Automatik-Werk, ein chinesischer Nachbau des ETA Valjoux 7750, die Eigenart wie ein Zäpfchen abzugehen. Sprich: Wenn der Rotor sich bewegte, hatte man das Gefühl, dass am Arm gleich ein Hubschrauber startet. Feinmechanik ist offenbar keine Stärke der chinesischen Fälscher-Werkstätten.

Der offensichtlichste Schwachpunkt an dem Modell ist aber das Edelstahlarmband, welches nicht mal annähernd mit den grandios verarbeiteten Breitling-Originalen mithalten kann. Das Replica Armband quietschte, knarzte und die Schließe ließ sich nur mit viel Kraft runterdrücken. Totalausfall!

Breitling Navitimer World Replica

Dennoch: Auf den ersten Blick war das Modell für einen Laien nicht vom Original zu unterscheiden und das ziemlich schlechte Edelstahlarmband ist natürlich schnell durch ein Lederarmband ausgetauscht.

Replica Uhren können also verblüffend nah dran am Original sein und die Replica Uhren Industrie ist nicht zimperlich, was das Produzieren von neuen verbesserten Modellen angeht: In der Regel werden besonders beliebte Modelle wie z.B. die Rolex Submariner in etlichen Neuauflagen regelmäßig weiter verbessert. Von der Community gefeiert, werden dann hochauflösende Fotos der Replicas mit denen des Originals verglichen, umfangreiche bebilderte Reviews geschrieben und auf die sogenannten „Flaws“ hingewiesen.

„Flaws“ sind die offensichtlichsten Mängel am Replica-Modell, bewegen sich aber oftmals in einem Bereich, der ohne direkten Vergleich mit dem Original kaum erkennbar ist.

Hier ein paar beispielhafte „Flaws“ einer Rolex Submariner „Super Rep“:

Natürlich gilt: Je geringer die Anzahl Flaws, desto beliebter das Modell in der Replica-Community. Es gibt aber auch recht offensichtliche Flaws, wie z.B. bei der Tag Heuer Carrera Day Date (Calibre 16), bei der die durch den transparenten Uhrenboden sichtbaren Schrauben blau statt silberfarben sind.

Ich muss also aus eigener Erfahrung kurz und knapp festhalten, dass gut gemachte Replica Uhren de facto wirklich schwierig von Originalen zu unterscheiden sein können. Sprich: Das Erkennen von Replica Uhren ist selbst für einen erfahrenen Uhrenkenner oder einen Uhrmacher mitunter schwierig. Die Modelle sind teilweise so gut, dass man z.B. bei einem Gebraucht-Kauf schnell Betrügern auf den Leim gehen kann. Dies gilt es zu verhindern…

Mehr: Rolex Fälschung erkennen: Original vs. gefälschte Submariner

Rolex Submariner 114060 No-Date Original vs. Replica

Fazit zur getesteten Replica-Uhr

Mittlerweile habe ich die Breitling Navitimer World aus dem Selbstversuch wieder in einem der Replica Foren verkauft und dabei keinen nennenswerten Verlust gemacht. Die Erfahrung, die ich gemacht habe, zeigt aber wie einfach es ist an Replica Uhren zu kommen, die teilweise wirklich als Original durchgehen können. Das eröffnet natürlich Möglichkeiten für Betrüger. Darum soll es im nächsten Abschnitt gehen.

Wie erkenne ich Replica Uhren?

Wie kann man trotzdem versuchen Replica Uhren zu erkennen? Zunächst einmal: Vergesst sämtliche, allgemein gehaltenen Wischiwaschi-Artikel von anderen Uhren-Magazinen und -Blogs zu diesem Thema: Keiner dieser Artikel wird euch wirklich weiterhelfen. Der Grund ist simpel: Der Replica-Uhren-Markt ist anpassungsfähig und schnell – sehr schnell sogar. Und die Hersteller werden immer besser. Was nützen da allgemeine gehaltene Hinweise, z.B. bezüglich der Leuchtkraft im Dunkeln oder der Vergrößerung der Datums-Lupe? Solche Tipps sind so hilfreich wie ein Fallschirm aus Blei! Denn: De facto ist es so, dass besonders die beliebten Modelle bis ins kleinste Detail gefälscht werden. Das macht auch nicht vor „Wasserzeichen“, besonders aufwendigen Uhrenböden o.Ä. halt. Der Teufel steckt – wie wir im Kapitel vorher gelernt haben – im Detail.

Natürlich gibt es auch Replica-Uhren vom „Strand-Juwelier“, die – wie bereits beschrieben – von sehr schlechter Qualität sind und nur so vor „Flaws“ strotzen. Hier werden sogar manchmal Phantasie-Modelle angeboten, die es de facto nie gegeben hat und die man sogar auf 100 Meter von Originalen unterscheiden kann. Hier zwei Beispiele für extrem schlecht gemachte Replicas, eine Breitling von hinten und eine TAG Heuer Carrera von vorne:

Aber so einfach machen es euch Betrüger natürlich nicht…

Tipps zum Erkennen von Replica-Uhren – Achtung vor Betrügern!

Habt ihr – insbesondere von privat zu privat – die Absicht bei ebay oder in einschlägigen Handels-Foren (z.B. Uhrforum.de) eine Uhr zu kaufen, so beherzigt die folgenden Tipps.

Tipp #1: Recherchiert hochauflösende Bilder und Reviews der entsprechenden Replica Uhren! Steuert als erstes die Google-Suche an und/oder recherchiert in einschlägigen Replica-Foren. Gleicht dann die benannten „Flaws“ des Modells mit den Bildern des vermeintlichen Originals ab bzw. achtet auf diese Details bei der persönlichen Übergabe der Uhr. Achtung: sogar bei persönlichen „Parkplatz-Übergaben“ sind schon dreiste Replica-Betrügereien mit gefälschten Personalausweisen überliefert worden.

Achtet auch darauf, dass ihr verschiedene Varianten des Replicas recherchiert: Es gibt zwar nur eine Hand voll guter Replica-Uhren-Produzenten in China (z.B. ARF, VSF, ZF, früher Noob), diese haben aber auch jeweils andere „Flaws“ in ihren Kopien. So kann es sein, dass einer der Hersteller z.B. die Lünettenfarbe eines bestimmten Modells besser kopiert, ein anderer Hersteller aber wiederum das Ziffernblatt viel besser hin bekommt.

Darüber hinaus achtet unbedingt auf die verschiedenen Versionen der Replica-Modelle: Wie bereits beschrieben werden Replica Uhren regelmäßig weiterentwickelt (v1, v2 etc.). Hierbei werden die bekannten „Flaws“ i.d.R. verbessert (manchmal kommen aber auch sogar neue hinzu).

Hier noch ein paar weitere Tipps zum Kauf von Uhren auf ebay & co., welche sich nicht direkt auf Replica Uhren beziehen – die Grenzen zwischen Betrügereien und Replica Uhren können aber fließend ineinander übergehen.

Tipp #2: Nutzt die umgekehrte Google Bilder-Suche! Via https://images.google.com (per Klick auf das kleine Kamera-Symbol) könnt ihr Bilder-URLs angeben oder Bilder hochladen und somit prüfen, ob die Bilder aus dem Inserat schon einmal woanders auftauchen und somit möglicherweise geklaut sind. Tauchen die Bilder z.B. schon in einem Forum auf, so sollte man zumindest alarmiert sein, auch wenn es natürlich sein kann, dass der Verkäufer gleichzeitig das Foren-Mitglied ist und die Bilder einfach auch für den Verkauf nutzt. Im Zweifelsfall bittet ihr einfach den Verkäufer um ein aktuelles Bild, bei dem die Uhr eine ganz bestimmte Uhrzeit anzeigt oder die Uhr mit einer aktuellen Tageszeitung zeigt. Spätestens hier wird ein Betrüger, der gar keine Uhr besitzt, auffliegen. Der Bilderklau ist übrigens sehr beliebt bei Betrügern auf ebay (siehe Tipp 4)…

Tipp #3: Wiegt euch nicht in Sicherheit, selbst wenn der Verkäufer einen Personalausweis vorzeigt bzw. einen Scan verschickt – der Personalausweis kann schlicht geklaut oder gefälscht sein: Es gibt eigentlich nichts, was sich nicht im sogenannten Darknet kaufen lässt.

Tipp #4: Wiegt euch nicht in Sicherheit, weil ihr denkt, dass der Verkäufer ja bei Banküberweisung via Kontodaten identifiziert werden kann! Eine gängige Betrugsmasche bei ebay ist, dass inaktive Accounts mit 100% positiven Bewertungen gehackt werden und Artikel mit falschen Bildern inseriert werden. Auch die hinterlegten Bankkonten werden hier in aller Regel mit geklauten Personalausweisdaten eröffnet. Paypal wird natürlich auch nicht angeboten und in den Artikel-Beschreibungen wird teilweise sogar explizit Selbstabholung ausgeschlossen – spätestens dann sollten sämtliche Alarmglocken angehen. Bei ebay gab es einige Zeit exakt diese Masche mit der Omega Seamaster Planet Ocean, welche zu einem ziemlich guten Sofortkaufen-Preis angeboten wurde – allerdings nicht so gut, dass man direkt an Betrug denkt. Ich hatte sogar testweise Kontakt mit einem der Betrüger, welcher immer neue abstruse Ausreden erfand, warum Selbstabholung oder Paypal nicht möglich ist.

Tipp #5: Nach dem Kauf: Immer noch Zweifel? Ab zum offiziellen Konzessionär! Es gibt Replicas, die selbst mit hochauflösenden Fotos oder wenn man sie in der Hand hat, kaum vom Original zu unterscheiden sind. Falls ihr noch Restzweifel habt, ob eure neue Lieblingsuhr wirklich original ist, hilft ggf. nur der Gang zum offiziellen Händler. Den Gang zu einem „normalen“ Juwelier, der die Marke nicht führt, könnt ihr euch aber sparen: Es gibt viele Uhrmacher, die nicht einmal eine Replica Uhr erkennen, wenn sie den Gehäuseboden geöffnet haben.

Tipp #6: Schließt einen Kaufvertrag ab! Winkt der Verkäufer ab, so solltet ihr besonders kritisch sein. Mehr: Kaufvertrag Uhren: Vorlage für den privaten Kauf und Tipps für eine sorgenfreie Abwicklung

Replica-Bingo: Ausreden für Replica-Uhren von Rolex & Co.

Dieser Blog wird schnell von Leuten gefunden, die Replica-Uhren suchen – natürlich nicht, weil ich diese verkaufe, sondern wegen verschiedener, häufig gelesener redaktioneller Beiträge auf meinem Blog.

Und trotz der Warnungen, die ich beispielsweise in diesem Artikel ausspreche und meines klaren Hinweises, dass ich keine Bezugsquellen nenne, erreichen mich immer wieder auf sämtlichen Kanälen (nicht immer besonders freundliche) Zuschriften, in denen ich nach weiteren Infos zu Replica-Uhren im Allgemeinen und Rolex-Replicas im Speziellen gefragt werde. Von daher bitte ich zu entschuldigen, wenn im Folgenden ein Hauch Sarkasmus durchklingt…

(Hinweis: Alle Namen wurden natürlich geändert bzw. anonymisiert)

Viele Zuschriften kommen ohne Umschweife direkt zum Punkt – wer braucht schließlich Small Talk?

ich hatte seinen replika Bericht über die ROLEX submarine gelesen …. Kannst du mir auch einen Tipp geben, wo du die bestellt hast ? Wie lang war die Lieferzeit? Markus

Kannst du mir bitte helfen und mir die Internet Adresse schicken wo ich diese tolle Replica Rolex Submariner von Noob (v7) herbekomme? Danke dir vielmals im Voraus. Jonas

Würde gerne dieses replik kaufen Deshalb möchte ich sie bitten mir den Lieferanten zu nennen. Bedanke mich schon im Voraus und wünsche ein schönes we . Carsten

Ich bin auf der Such nach einer ROLEX Submariner oder ROLEX GMT II und würde mich freuen wenn Sie mir einen Tipp bezüglich Bezugsquellen geben könnten. Die von Ihnen vorgestellten Repliken machen einen durchweg guten Eindruck und der Verkäufer scheint (was nicht immer üblich zu sein scheint) auch geliefret zu haben. Gunnar

Die typische Zuschrift startet allerdings in der Regel mit Lobhudelei – getreu dem Motto: Erst mal den Blogger bauchpinseln, dann ist die Chance vielleicht höher, dass er antwortet:

durch Zufall hab ich deinen Vergleichsbericht zwischen Replica und Original gefunden – super Blog machst du da. Würdest du mir verraten wo du das Submariner Replica bezogen hast? Karl

deinen Blog verfolge ich schon seit längerem und finde deine Themen immer wieder ansprechend. Ich würde gerne erfragen, welche 2 Top Anbieter für Replikas du empfehlen würdest? Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen. Benjamin

ich bin gerade auf Deinen tollen Blog gestoßen. Insbesondere den Artikel über den Vergleich gefälschter und original Rolex Submariner finde ich klasse. Leider gibt es zahlreiche Replika Anbieter sodass es mit schwer fällt eine gute Nachbildung zu finden. Kannst Du mir hier bitte einen Tipp geben oder einen Händler/Shop verlinken welcher die Submariner als qualitativ hochwertige Nachbildung anbietet? Marco

Manch einer spart sich auch einfach die Nettigkeiten und wird leider etwas aggressiv, wenn ich keine Infos rausrücke:

Wie kann man deshalb so rumheulen. Würdest du die guten bezugsquellen veröffentlichen, würdest du nur verhindern das gute menschen abgezockt werden. Weil von einem replica kauf wirst du damit niemanden abhalten. Du unterstützt nur die Abzocker..Nennt sich selbst „Gott“

Nun wird es richtig spannend: Viele werden richtig kreativ und begründen mir gegenüber ausführlich, warum er (oder manchmal auch sie) denn nun unbedingt eine Replica-Uhr haben will *pardon* haben muss

Begründung #1: Ich kann mir das Original von Rolex nicht leisten!

Der Klassiker: Mich erreichen viele Zuschriften mit dem Hinweis, dass das Original ja viel zu teuer und nicht leistbar ist. Ja, eine Rolex kostet richtig viel Geld, vor allem mit Blick auf die absurden Grauhändler-Preise, die wegen der miserablen Verfügbarkeit beliebter Stahl-Sport-Modelle in die Höhe schießen.

Mehr: Rolex Preisliste: Uhren-Preise in der Bildergalerie [inkl. Preiserhöhung / Update Preisentwicklung]

Und dennoch frage ich mich, warum es nun unbedingt ein Rolex-Nachbau sein muss? Schließlich gibt es genug vergleichsweise erschwingliche Alternativen mit eigenständigem Design und gutem Image-Faktor wie die Longines HydroConquest oder die Rado Captain Cook, die man sich mit viel Geduld zusammensparen kann. Oder wie wäre es einfach mit günstigen Design-Klassikern wie der Seiko Turtle?

[…] wenn es nicht zu viel Mühe macht, kannst du mir sagen, wo du die Replika dieser AAA-Rolex kaufen kannst, das heißt, irgendwo, wo du eine Replik sicher kaufen kannst. ! Viele von uns können sich nicht viel Geld leisten! Und nun, ich würde gerne wissen, ob es nicht deine Abneigung ist. Danke!Georg

Auf welcher Website kann ich eine so genaue ROLEX wie diese AAA-Replik kaufen? Das heißt, irgendwo, wo Sie eine solche Replik sicher kaufen können! Viele von uns können sich kein Original leisten, weil es viel Geld kostet! Und nun, ich würde gerne wissen, ob Ihnen das nicht nicht gefällt! Danke! John

Ich bin eher nicht dafür tausende von Euro zu zahlen (kann ich auch nicht ?) für die kleinen Unterschiede die man erst sieht wen man gefühlt mit einer Lupe die Uhr betrachtet. Wo kann man so ein replicat kaufen?? 🙂Ron

ich schaue die ganze Zeit auch schon nach einer Replica-Rolex, da ich mir leider eine Originale noch nicht leisten kann. JEdoch ist bei Google und Co. nur Schrott drin. Finde dass was du geschrieben hast sehr interessant. Könntest du mir privat mal den Link bzw. die App nennen wo du die Uhr gekauft hast. Gibt´s eigentlich irgendwas an Zubehör dabei (Box / „Papiere“)?? Anton

Die Rolex Submariner ist eine Art Kindheitstraum, den ich mir bisher nicht erfüllt habe, für Geldbeträge in der Höhe von 7450 € (no date) kaufe ich eher Autos als Uhren… 😉 […] Patrick

[…] Aber wo kann man denn so eine Uhr in dieser Qualität einfach so bestellen?? Es gibt ja hier bestimmt auch genug schwarze Schafe in China. Und woher weiß ich, dass es dann wirklich eine in dieser Qualität ist? Gibt man einfach seine Adresse an oder lieber an eine Packstation? Was sagt der Zoll dazu? Man muss wohl so ca. 500 Dollar rechnen, oder? Würde man für z.B. 1000 $ eine noch bessere erhalten, bei der sogar die von dir festgestellten Mängel nicht mehr vorhanden sind!?! Für eine echte reicht´s leider nicht… […] Dennis

Begründung #2: Ich möchte mich erst mal an die Uhr gewöhnen!

Die Größe einer Uhr, das Gewicht, das Tragegefühl etc. sind ohne Zweifel wichtige Kriterien beim Kauf einer teuren Uhr. Aber muss man dazu wirklich erst mal ein Imitat Gassi tragen? Auch Hommage-Uhren wie beispielsweise die Invicta 8926OB Pro Diver Automatic erfüllen schließlich ihren Zweck…

[…] Daher möchte ich dich fragen wo du diese Rolex Submariner im Internet bestellt hast, ich würde sie mir gerne kaufen um mich vielleicht ein bisschen auf die Uhr zu gewöhnen bevor ich mir die teuere Originale leiste (eines Tages ):). Michael

Invicta 8926OB Pro Diver Rolex Submariner Vergleich Automatik
Invicta 8926OB Pro Diver Automatic – die Dimensionen sind ähnlich wie bei der Rolex Submariner

Begründung #3: Ich habe natürlich schon das Original, möchte für den Alltag aber einen Nachbau!

Auch ein echter Klassiker: Der Anfragende weist in der Zuschrift darauf hin, dass er das Original natürlich schon besitzt, die Angst vor Diebstahl/Verlust/Beschädigung beim alltäglichen Tragen aber groß ist und daher einen guter Nachbau gesucht wird.

Mehr: Zack, weg? Rolex-Trickdiebstahl per Eiscreme-Attacke – ein Erfahrungsbericht aus Barcelona

Da kann ich nur erwidern: Uhren sind zum Tragen da und um Freude an ihnen zu haben – und nicht dafür, dass diese im Schließfach Staub ansetzen in der Hoffnung, dass sie im Sinne einer Wertanlage irgendwann die erhoffte Rendite abwirft. Und jetzt kommt ein richtig krasser Insider-Tipp: Ich habe gehört, dass es für die Gartenarbeit, den Umzug beim Kumpel, die Dienstreise im Ausland oder den Strandurlaub auch günstige Uhren von Seiko, Citizen, Steinhart & Co. gibt – aber nicht weitererzählen!

Erst einmal vielen Dank für den tollen und superinteressanten Blog. Selber bin ich auch ein Freund der schönen Dinge, habe eine gmt2 schwarz rot , meine erste, eine Daytona Stahl  schwarz und eine gmt2 stahl Gold. Schon seit langem spiele ich mit dem Gedanken mir eine gmt2 in Gelbgold zu kaufen bin mir aber noch nicht ganz sicher und habe aufgrund des hohen Kaufpreises auch schon darüber nachgedacht es erst einmal mit einer sehr guten replique zu versuchen. Jetzt wäre ich Dir sehr dankbar wenn du mir da etwas weiterhelfen könntest wie, wo und zu welchem Preis ich an so etwas drankomme bzw gibt es für dieses Modell und in dieser Ausführung das überhaupt.Olaf

[…] Ich bin gerade auf der Suche nach einem Submariner Replica genau wie du eins vorgestellt hast, als alltäglichen Zwilling meiner echten Submariner. Kannst du mit eventuell den oder einen Anbieter nennen, der Replicas dieser Qualität anbietet? […] Sven

Hallo, Ihr aktuelles Submariner-Vergleichsfoto hat wirklich meine Aufmerksamkeit erregt. Die meisten Repliken sind ziemlich einfach zu erkennen, vor allem wenn man sie einmal persönlich in der Hand hält. Ich wäre an einer hochwertigen Replik interessiert, wenn Sie mir sagen könnten, wo Sie diese gekauft haben. Ich reise viel und an Orte, an denen ich nervös bin, mein Original (Hochzeitsgeschenk) dabei zu haben. Ich hätte gerne eine Replik derselben Uhr, die sich nicht wie ein Stück Schrott anfühlt. Nebenbemerkung: Ist die Replik wasserdicht? Vielen Dank, ich freue mich über alle Ihre Beiträge, Bradley.

Eine günstige Uhr für den Urlaub? Keine so schlechte Idee, um die teure Uhr zu schonen – eine Replica muss es dennoch nicht sein.

Begründung #4: Warum sollte ich mehrere Tausend Euro nur für den Markennamen bezahlen?

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Marke (Image, Bekanntheit etc.) bei der Preissetzung eine gewichtige Rolle spielt – das gilt natürlich nicht nur für Uhren, sondern für quasi alle Lebensbereiche. Ich frage mich allerdings, warum Leon, der indirekt von sich behauptet, dass ihm Marken nicht so wichtig sind, nicht einfach eine gute Hommage-Uhr kauft (zum Beispiel die zeitlose Steinhart Ocean One Keramik). Offenbar möchte Leon dann doch lieber den „Prestige“-Effekt einer Rolex am Arm mitnehmen – egal ob es sich nur um einen „Blender“ handelt oder nicht…

Auch Markenuhren bestehen meist nur aus gekauften Teilen aus der Schublade. Ein ETA 7750 Uhrwerk kostet ca. 400 Euro, Zeiger und Gehäuse kosten wenige Euro. Warum sollte ich dafür mehrere 1000 Euro ausgeben, nur weil der Hersteller seinen Markennamen drauf druckt oder „Made in Germany“. Das ist nichts anderes als Betrug am Käufer. Ich kaufe deshalb nur noch Replikas. Die Qualität wird immer besser, jedenfalls reicht diese aus, um die Uhrzeit anzuzeigen. Ausserdem ist eine Uhr der Mode und dem Zeitgeist unterworfen. Eine Replika kann man schnell wechseln. Eine Uhr „fürs Leben“ kommt mir schon allein deshalb nicht in den Sinn.Leon

Steinhart-Uhr-Rolex-Test
Steinhart Ocean One Double Green Keramik – Hommage-Uhr mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber Leon möchte offenbar dann doch lieber den Rolex-Schriftzug auf dem Zifferblatt

Begründung #5: Mit dem Kauf von Luxusuhren finanziert man nur die teure Werbung des Herstellers!

Meine Meinung: Wer ein Problem damit hat, dass insbesondere Luxusuhrenhersteller einen gewissen Anteil ihres Umsatzes in Sport-Sponsoring, Werbung & Co. stecken, der möge sich doch einfach Microbrands oder kleine, unabhängige Uhrenhersteller wie Laco aus Pforzheim oder Circula Uhren (ebenfalls Pforzheim) anschauen. Und ich kann mich in diesem Zusammenhang nur wiederholen: Warum muss es unbedingt eine Replica sein?

Wer Schweizer Nobeluhren kauft, sponsert mit den Verkaufspreisen u.a. teure Werbung, Tennis- und Golfturniere. und es gilt: teure Uhr und teure Reparatur und oftmals keine Ersatzteile. Das Armband einer Ebel-Uhr kann man nicht verlängern lassen, man muss das Band für bis zu 800,– € bei Ebel neu kaufen. Schäden am speziellen Bandanstoß, Schwachstelle der Ebeluhren, können nur von wenigen Uhrmachern mit Laser repariert werden. Hergestellt werden Rolex u.a. Nobeluhren in den großen chinesischen Fabriken, in denen auch die Repliken hergestellt werden, nicht in der Schweiz.

[…] Für mich sind Uhren weder Geldanlage noch Statussymbol, sondern ein modisches Accessoire und ich kaufe, je nach Anlass, gute, den Preis werte Markenqualität oder auch die ein oder andere Replica. Mein letztes Schnäppchen hat das Blumen-Zifferblatt, von mir ausgewählt in rosa, einer vor 11 Jahren limitiert aufgelegten Rolex Datejust. Ali-Express sei Dank, zum Schnäppchenpreis von knapp unter 20,– €, mit Paypal bezahlt und innerhalb von 3 Wochen geliefert. Das Gewicht: etwas mehr als 100 Gramm für diese Replica mit Quarz-Werk ist ebenfalls ok. Annika

Rolex Sport-Sponsoring (Wimbledon) – kann man gut finden, muss man aber nicht, Bild: Rolex / Jon Buckle

Begründung #6: Die Leute denken doch so oder so, dass die Rolex an meinem Handgelenk ein Nachbau ist!

Ähh, okay… die folgende Zuschrift lasse ich einfach mal unkommentiert so stehen…

Ich hab mit Freude deinen Beitrag zu den Replica Uhren der Marke Rolex verfolgt. Mir persönlich gefällt das Design der Rolex sehr, auch falls ich jemals eine Originale besitzen sollte, werden die Leute denken das diese Fake ist…. Daher würde ich mich eher für ein Replica entscheiden. Würdest du mir verraten wo du das Klasse Replica der Submariner gefunden hast ? Maik

Replica-Uhren: Und die Moral von der Geschicht‘?

Ich kann an dieser Stelle abschließend nur noch mal betonen, dass man meiner Meinung nach in jedem Fall einen großen Bogen um Replicas machen sollte – aus mehreren Gründen. Zum einen bringen selbst optisch sehr gut gemachte Replicas häufig zwar ordentliche, aber praktisch nicht wartbare Uhrwerke mit – die Replica-Uhr wird dadurch schnell zum Wegwerfprodukt, sobald das Uhrwerk den Geist aufgibt (was bei „Clone“-Kalibern oftmals schon nach weniger als 2 Jahren der Fall ist).

Wie ich bereits ausgeführt habe, gibt es außerdem so viele tolle Alternativen auf dem Uhrenmarkt – ob nun von bekannten bzw. großen oder auch kleinen, unabhängigen Marken. Warum also das Risiko mit unseriösen Online-Shops oder dem Zoll eingehen?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über ein Like bei FacebookInstagram, YouTube oder

Auch über WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

DSxOAUB0raA (1)

Darüber hinaus freue ich mich über Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprüft und freigeschaltet). Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
61 Kommentare
Neueste Kommentare
Älteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Stefan
20 Tage zurück

Und weil ich keine Rolex mag, habe ich mir schöne russische Poljot gekauft. Nicht teuer, aber besondere Optik, alte Valjoux Kaliber. Zuverlässig und einfach Besonders!

Niels
1 Monat zurück

Alles hat seinen Preis.
Wer meint sich ein oft überteuertes Original kaufen zu müssen, der muß dieses mit viel Geld bezahlen.
Wer meint unbedingt ein Replikat für wenig Geld haben zu wollen und dann so dummdreist hier nachfragt, wo er denn sowas kaufen kann, hat es nicht verdient.
Das Wissen um die Bezugsquellen muss man sich schon erarbeiten, das ist zuzusagen der nicht monetäre Teils des Kaufpreises.
Ich habe zunächst Hommagen gesammelt (auch von Steinhart), bis ich dann eines Tages zufällig ungewollt ein Replikat erhielt. Die Qualität war dem Preis angemessen und nach kurzer Zeit hatte ich den Dreh raus, solche als NoName angebotenen Replikate zu erkennen. Es sind keine überteuerten AAA+-Super-Klone, aber das Qualitätsniveau ist für mich persönlich ok.
Die „Ausschußrate“ liegt etwa bei 2 – 3 % und in allen Fällen habe ich von den Händlern problemlos entweder kostenlos eine neue Uhr oder eine (Teil-)Erstattung erhalten.
Und wenn ich hier von 2 – 3 % rede, dann handelt es sich um eine statistisch gesehen aussagekräftige Zahlenbasis.
Es hat keinen Sinn nachzufragen, wo ich kaufe und wie ich diese Uhren erkenne, dieses Wissen muß sich jeder wie schon gesagt selber erarbeiten.

Ich trage die Uhren nicht, sondern erfreue mich an ihrem Aussehen und deren Design.
Für mich sind diese Uhren eher kleine Kunstobjekte und die (wenn auch falsche) Unterschrift des Künstlers auf dem Zifferblatt (sprich der Markenname) sind für mich das Tüpfelchen auf dem i.
Als Sammler geht es mir darum das breite optische Spektrum von Uhren darzustellen,
deshalb gehören auch Modelle, die ich nicht tragen würde weil ich sie häßlich finde (z.B. Richard Mille) dazu. Nun könnte mancher einwenden „Warum druckst Du Dir nicht Fotos der Uhren aus und klebst sie z.B. in ein Album“, aber da fehlt mir das haptische Erlebnis und bei dem ein oder anderen Modell stelle ich fest, daß das Tragegefühl und die Bedienung nicht so toll ist. Das erkennt man auf einem Foto natürlich nicht und wenn ich mir so eine Uhr mal unverbindlich in einer noblen „Boutique“ auf der Königsallee oder sonstwo ansehen wollte, ließe mich der Türsteher wohl kaum rein.

Ich besitze auch „echte“ Uhren von Omega, Hanhart, Laco, Hamilton und Steinhart, aber das insbesondere von Rolex-Fanboys beschriebene tolle Gefühl eine echte, teure Uhr zu tragen, empfinde ich dabei nicht. Und so eine teure Uhr ist nicht unbedingt eine Garantie für Qualität, die Hanhart war schon nach kurzer Zeit, obwohl so gut wie nicht getragen, leider defekt (wurde auf Garantie beim Hersteller repariert).
Letztenendes kann so eine Uhr auch nicht mehr, als bloß die Zeit anzeigen und das oft ungenauer und unzuverlässiger als z.B. mein Smartphone.

P.S.: Ich gehöre auch der „Begründung #4“-Fraktion an und stimme dem User „Schwiizer“ vor mir voll zu.

Schwiizer
3 Monate zurück

Hallo Zusammen.
Ja, ich besitze die eine oder andere echte Markenuhr (Omega, Breitling, IWC). Dazu habe ich jedoch auch die eine oder andere Replica gekauft.
Dabei habe ich auf hochwertige Qualität geachtet und nie mehr als 300 Euro ausgegeben. Ja, es gibt sie wirklich. Replicas für unter 500 Euro mit Top Qualität. Zum Teil habe und trage ich die Uhren schon über 10 Jahre und sie funktionieren tadellos. Die Abnützungsspuren (vor allem an den Armbändern) sind dabei nicht viel grösser, als bei den echten Modellen.
Natürlcih habe ich bei Bestellungen auch schon mal daneben gegriffen, doch was soll ich mich ärgern. Wer Replicas bestellt, bekommt eben auch Replicas. Manchmal in sehr schlechter Qualität eben.
Sei es wie es ist; ich habe Freude an meinen echten Modellen sowie an meinen Replicas. Und nein, ich kaufte die Kopien nicht, weil ich mir die echten nicht leisten konnte, sondern nicht wollte.
Gruss an alle diejenigen, die Freude an einer schönen Uhr haben; ob echt oder fake.

Aneburbon
3 Monate zurück

chinanoobwatch.to Warnung vor kriminellen Betrügern!
Dummheit wird bestraft. Wer sich auf diese kriminellen Betrüger einlässt, wird einen finanzielles Verlust erleiden.
Der Ablauf ist perfide: Man bestellt, bezahlt, wird hingehalten – und am Ende bleibt die Ware aus. Stattdessen bekommt man eine täuschend echt wirkende Rechnung, eine scheinbare Liefernummer und eine professionelle Aufmachung. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich nichts anderes als purer Betrug.
Zu meinem Glück war mein Schaden relativ gering, aber er hätte sehr viel höher ausfallen können. Insgeheim hatte ich ohnehin kein wirklich gutes Gefühl bei der Sache – und genau das hätte mich eigentlich warnen sollen.
Lassen Sie sich nicht täuschen – halten Sie sich von solchen kriminellen Machenschaften fern!

Helmut
4 Monate zurück

Danke für den guten und aufschlussreichen Artikel! Auch für mich käme nie eine gefälschte Uhr in Frage!
Ein schlauer Mensch hat einmal geschrieben: Fake-Watches sind für Fake-People! Dem ist nichts hinzuzufügen, denn der Träger will etwas darstellen, was er nicht ist und ggf. auch nie sein wird!
In jungen Jahren bin ich auch einmal der Versuchung erlegen und habe mir eine Davosa-Ternos (gute Sub-Hommage) zugelegt! Meine Erfahrung: Seitdem ich mir „echte“ Rolex, Omega, Breitling… leisten kann, liegt dieses Modell wie Blei in der Schublade und bekommt keine Wristtime mehr.
Warum: Ich habe immer ein Fremdkörpergefühl mit dem Wissen, dass diese Uhr wie etwas daherkommt, was sie nicht ist und auch nie sein kann! Und wenn man sich tatsächlich mal mit einem „Experten“ trifft, der das Teil erkennt, wäre es mir hochgradig peinlich, denn dies deutet ja schon fast auf Betrug (und mich als potenziellen Betrüger) hin!

Frank
1 Jahr zurück

Replica Uhren sind Schrott,nach ein paar Wochen fallen Stundenanzeigen ab,ein paar Wochen laufen Zeiger gut gehen dann auch ab,oder Uhr lässt sich nach Monaten nicht mehr einstellen,ich hab mir bei Chronext eine Sinnuhr gekauft ,da hat man Qualität,Preis war mit 1400€ erschwinglich,da man Raten von ca.40€ monatl.zahlen kann.Im Netz verkaufen die Replica von Sinn für 400€,irre wenn man für dreifaches Geld Original bekommt.

Peter
1 Jahr zurück

Ich habe auch einmal eine Rolex Oyester DAY-DATE bei !!!! www. besteuhren. io !!!! per Nachnahme bestellt und zu meinem Glück hatte ich einen Kollegen bei der Post-via -DHL das Gelieferte Paket war auch nur ein Fake . Allso kann ich nur Empfehlen finger weg von diesem Anbieter

FirstTry
1 Jahr zurück

Ich habe auch einmal versucht bei o-Fakes.to eine Uhr zu bekommen die qualitativ gut sein sollte. Nach kurzer Zeit kam die Ware und schon bevor ich diese aus der Folie nahm, war zu erkennen, dass diese farblich nicht passen zum Original und auch der erste Gesamteindruck billig wirkt und nicht wie auf den im Shop dargestellten Bildern. Da war wohl das letzte mal dass ich dort bestellte und sehe O-Fakes.to auch wie alle anderen hier als Betrug an, da die versprochene Qualität nicht existiert und sich auf Rückgabewunsch, nicht gemeldet wird. Also Vorsicht vor O-Fakes.to

Hans
1 Jahr zurück

Zunächst, ich habe nichts mit dem „Hans“ zu tun, der am 24.07.2021 gepostet hat.

Ich benutze den Ausdruck „Fake“ weil diese Uhren gefakt (gefälscht) sind. Die anderen Bezeichnungen sind für mich reine Euphemismen, mit denen man sich vielleicht selbst froh machen kann.Und ja, ich besitze selbst eine gefälschte Uhr.
Im Original kostet sie eine mittlere 5[!]-stellige Summe und ist für mich unerreichbar. Gefällt mir allerdings gut.
Ich hatte die Gelegenheit sie mit dem Original vergleichen zu dürfen und die Unterschiede waren schon deutlich. Wobei das Original aus Edelmetall und der Fake aus Stahl(?) ist.
Das Werk war schnell defekt und der Uhrmacher des Vertrauens fragte mich, ob er mir sie an den Kopf werfen sollte, als ich mit ihr auftauchte 🙂
Meine Anfrage, ob er mir ein einigermaßen vernünftiges Werk einbauen könnte, verneinte er mit der Begründung, daß dies unverhältnismäßig aufwendig würde.
Für wenig Geld hat er sie mir repariert und sie läuft, na ja, einigermaßen.

Gekauft habe ich sie vor vielen Jahren in einem Fakemarkt in Shanghai. Gekostet hat sie nach harten Verhandlungen irgendwas zwischen 30 und 50 Euros, soweit ich mich erinnern kann. Der Fakemarkt war ziemlich leer, weil kurz vorher eine Polizeirazzia stattgefunden habe, wie man mir erzählte.
Das ganze Prozedere war mir das eingesetzte Geld mehr als wert. Vom Verkaufsraum durch ein kleines Türchen in einen kleinen Hinterraum, durch ein kleines Türchen in einen noch weiteren und kleineren Hinterraum….
Es dauerte auch etliche Zeit, bis die Ware angeliefert wurde…, es hatte ja vorher die Razzia gegeben…
Einen Geschädigten hat es m. e. nicht gegeben. Ich wußte, daß ich eine Fälschung kaufte. Der Verkäufer wußte es genauso. Er verkauft eine Fälschung und ich der Käufer weiß es. Der Hersteller des Originals hat auch keinen Schaden, weil ich mir das Original niemals kaufen kann/werde.
Selbstverständlich werde ich diese Uhr niemals versuchen als Original zu verkaufen. Abgesehen davon, daß dies ein Strafbestand wäre, ein potentieller Käufer müßte mit einem Klammerbeutel gepudert sein, um sie nicht als Fake zu erkennen.
So liegt sie als Kuckucksei in meiner Sammlung, ab und an ziehe ich sie mal auf und erfreue mich an ihr.
Das war mir der Einsatz wert.

Gruß
Hans

Augusto
2 Jahre zurück

Wer glaubt für 200 oder 300 Euro eine Uhr auf dem Niveau einer Rolex oder Omega zu bekommen, muss schon ganz schön naiv sein. Er bekommt irgendein Chinateil ohne Garantie und Wartung. Wer sich keine Omega leisten kann, kauft lieber eine Mido oder Hamilton. Nicht so ein spätpubertäres Fakezeugs. Das verbessert den Selbstwert auch nicht.

Aaron
2 Jahre zurück

Servus,
ich habe auch von mehrere Seiten Uhren bestellt , von einem gar nichts bekommen 🙁 von anderen falsche Uhr bekommen , letztes Mal habe Hulk bestellt von […], bin sehr zu Frieden:) hat bekannte empfahl.

Jürgen
1 Jahr zurück
Antworten...  Aaron

So ging es mir am Anfang meiner Rep.-Zeit auch mittlerweile habe ich sehr gute Verkäufer die sehr gute qiali liefern und alles Problemlos, und so erweitere ich immer wieder mal eine Sammlung.
Wer auf Google sucht und bestellt wird zwangsläufig betrogen.
Oder es werden 20€ Strandunhren für 500E verkauft.
Man muss sich aber auch im klaren sein, das mann für 100 oder 200€ keine erstklassige Rep. bekommen kann.

Simone
1 Jahr zurück
Antworten...  Jürgen

Hallo, würdest du deine Empfehlung mitteilen? Ich bin gerade auch auf der Suche ….

Tini l
4 Monate zurück
Antworten...  Simone

Wo hast du die gefunden

Peter
2 Jahre zurück

Hallo. Habe mir eine Replica Breitling bestellt.Super Uhr angepriesen. Falsche Uhr geliefert und Armband defekt. BEST UHREN sind BETRÜGER. Kein Kontakt herzustellen. Erste und letzte Mal Fake uhr bestellt. Bin geheilt.

Christian
1 Jahr zurück
Antworten...  Peter

Hi, habe ebenfalls da ein Breitling Navitimer bestellt, kein Saphirglas wie beschrieben, Plastik pur, Breitling Zeichen Silber, anstatt Gold, vom Gewicht,, die merkst du nicht. Wie aus dem Kaugummi Automat,und das für 315 €🤣🤣🤣habe sie Reklamiert, bis jetzt keine Rückmeldung erhalten.
Totale Verarschung.

Peter
1 Jahr zurück
Antworten...  Christian

Habe eine Rolex bei Beste Uhren gekauft In GG mi Brillanten Lynette.Habe 520 €
per Nachnahme Bezahlt.Einstellen der Uhr nicht möglich ebenso Datumsanzeiger und Wochentag. Sehr miese qualität.nach mehren Anschrieben über diese Kaugummi Qualität wurde mir sogar Angedroht vorbeizukommen.Nur Betrüger am Werk.Bitte Bitte nicht mehr KAUFEN

SolusLupus
2 Jahre zurück

ich finde den beitrag als gut begonnen aber leider schlecht beendet!. mit ein – zwei bezugsquellen für wirklich gute replicas, würden sich sicherlich einige leute schlechte erfahrungen und geldverlust mit mieser qualität ersparen. liebe grüße s.

Jürgen
1 Jahr zurück
Antworten...  SolusLupus

Die Bezugsquellen dürfen leider nicht so öffentlich bekannt gemacht werden ohne das der Seitenbetreiber Konsequenzen fürchten muss.
Auch wenn es den ein oder anderen vor Betrug schützen würde

Markus K.
2 Jahre zurück

Sorry, wenn ich entgegen meiner Gepflogenheiten nachtrete, aber die Szene mit dem alten Schraubenschlüssel im Geburtstagspaket ist der Brüller. Absolut filmreif. Ich habe Tränen gelacht. Tut mir leid, Spott ist eigentlich nicht mein Ding. Aber die Nummer ist ein Kracher!

Balduin
3 Jahre zurück

Guter Artikel aber eines wird nicht klar, gibt es jetzt die wirklich gute und nahezu perfekte Kopie z.B. einer Rolex Explorer II oder Rolex Daytona irgendwo auf der Welt zu kaufen oder nicht?
Um mal bei Rolex zu bleiben, Glas, Gehäuse, Drücker und Armband wird Rolex warscheinlich zukaufen und vermutlich in Teilen auch das Uhrwerk welches dann bei Rolex verfeinert wird.
Wenn dann ein paar Tausend kommplette Gehäuse anderweitig vom Hersteller verkauft werden fällt das warscheinlich nicht auf…
Dann noch ein funktionierendes Uhrwerk einsetzen und 1.000.- Euro VK aufrufen. Das wäre immer noch ein *Schnapper* gegenüber akutellen Rolexpreisen und äußerst nah am Original…
Gibt es sowas?

Jürgen
1 Jahr zurück
Antworten...  Balduin

selbstverständlich………

Hans - Peter
3 Jahre zurück

BETRÜGER : Leider habe ich bei Beste Uhren (Wilhelmsburg) eine Uhr bestellt ( Blancpain) bekommen habe ich eine Breitling .
Nach einigen e-mails keine Rückantwort .
Mein Tipp Finger weg von Replica Uhren .

andreas
3 Jahre zurück

Interessante website. Was ich allerdings nicht verstehe, ist- daß ich Naivling bisher immer dachte, die „echten“ Hersteller würden Fake-Produzenten Gnadenlos verfolgen? Wieso können die z.T. hier genannten so offen werben und gut gemachte websites einstellen? Ist dies neuerdings erlaubt?
Grüße Andreas

Hans
3 Jahre zurück

haben eine Rolex Automatik Replikat vor ca. 10 Jahren geschenkt bekommen ,eine herrliche Uhr sie hält die Zeit auf die Sek. ist mir auf unser Steinfußboden gefallen ,es wurde das Glas ersetzt. Die Uhr wurde in Honkong gekauft : 30,00 Euro.
Sei läuft und läuft tadellos. Daher frage ich mich :warum viele Tausende ausgeben .
Breitling AVI kostete 1974 349,00 bis 498,00 DM bei Trautmann in Karlsruhe , heute in Zustand I ca. 18 000,00 EURO,

wie blöde muß man sein das mitzumachen ? Ich finde es wunderbar wenn diesen Schikimiki – Uhren eine Riegel vorschiebt.
Meine Frau hat einen originale ROLEX DATEJUST 116233 Steel Gold 1974 aus Honkong für 1060,00 DM damals gab es noch keine Replika,, ein Uhren – Glas bei Wempe in Stuttgart 450,00 Euro und später eine Rep. 650,00 EURO bei einem normalen Uhrmacher .Die Uhr läuft nicht besser als meine Replika .
Nicht nur Rolex überheblich ,also was Solls?.

Volker 1
3 Jahre zurück

Hallo Leute,
ich begeistere mich sehr für teure Uhren,
konnte bzw wollte mir aber nur eine orginale Rolex leisten.
Hatte mir aber zwischenzeitlich 2 weitere Fakes bestellt.
Bei dem ersten unseriösen Händler Pierre Vogel … wurde ich komplett betrogen und es lag für 300 Euro rum nur ein alter Schraubenschlüssel in dem Päckchen welches ich mir zum Geburtstag gönnte und auch vor allen Gästen stolz öffnete … tja der Geburtstag war dann gelaufen.
Als meine Mutter ( Stern des Südens ) mir dann die 300 Euro erstattete habe ich es erneut probiert … Firma möchte ich nicht nennen aber ich sage mal beim cc Jürgen aus Berlin.
Ich muss gestehen als ich die 250 Euro per Nachnahme für das Päckchen am Schalter abdrückte, war ich sehr sehr skeptisch.
Als ich das neutral und gut verpackte Päckchen öffnete war ich positiv überrascht … was ich bestellt hatte war drinne … top Uhr … mit Folie und Labelaufklebern … Automatikwerk lief sofort an bei Berührung …also alles perfekt, wie man es sich nur wünschen kann.
Fazit … wie in jeder Branche gibt es auch dort gewaltige Unterschiede …
Aber finde es gut hier ein Forum gefunden zu haben wo man allgemein mal über den Markt sprechen bzw disskutieren kann …

Andreas W.
3 Jahre zurück

hallo @all, bin durch zufall auf diese seite gestossen und als uhrensammler auch einige sachen gelesen. bin bei den replikas hängen geblieben- da ich früher in den 90er jahren nicht soviel geld hatte und mir die batteriemodelle kaufte- andererseits, hätt ich das geld gespart für jede einzelne, hätt ich nach jahren eine echte kaufen können. aber egal, durch einen unfall hatte ich von meiner lebensversicherung geld erhalten und hab mir eine echte seadweller 16600 no hole geleistet- hab sie jetzt mittlerweile bereits seit 6 jahren und täglich getragen. bin in einem leider staubigen archiv und musste so mehrmals in der woche die oysterbandglieder reinigen- da der staub nicht „normal“ ist- sondern die Konsistenz eher grobkörnig (aus den Jahren 1800 aufwärts, die zwischen den alten Akten liegen. so, nach dem ersten Service (1.000 €) seit meinem besitz hab ich herumüberlegt- warum eigentlich die teure echte täglich Stößen und staub aussetzen? normalerweise lehne ich auch fakeuhren ab- aber ich denke da bei meinem fall eher praktisch- hab mir bei einem onlinehändler das gleiche model als fake gekauft und da das werk aus china schrott ist bei einem wiener uhrmacher ein eta 2824-2 einbauen lassen und die echte kommt nur noch bei privaten anlässen ans handgelenk. so brauch ich in der firma nicht auf stösse aufpassen und kann mich dann daheim auf die echte im tresor freuen. hab das auch schon von anderen leuten gehört, die die echte im tresor haben und die fake bei derr arbeit tragen. auch wenn es sich komisch anfühlt- die leute in meiner umgebung wissen schon, dass ich die echte besitze. schöne grüße aus wien

Erpel
9 Monate zurück
Antworten...  Andreas W.

Servus!

Welcher Wiener Uhrmacher war denn so nett und hat das gemacht? Und wo hast du die Replik denn bekommen? Danke!

Ebenfalls Liebe Grüße aus Wien 🙂

Last edited 9 Monate zurück by Erpel
Gott
4 Jahre zurück

Wie kann man deshalb so rumheulen. Würdest du die guten bezugsquellen veröffentlichen, würdest du nur verhindern das gute menschen abgezockt werden. Weil von einem replica kauf wirst du damit niemanden abhalten. Du unterstützt nur die Abzocker..

Chris
3 Jahre zurück
Antworten...  Gott

Absolut, sehe ich auch so. Top Logik, lieber sollen die anderen die Fehler auch nochmal machen

Björn R.
4 Jahre zurück

Während meines Jahres in Dubai (2008/2009) kaufte ich einige Fake-Uhren auf dem Markt, jeweils Kopien von bekannten Uhrenmarken. Es gab damals die billigen Uhren für viell 20 Euro und die „guten“ Fakes für 100 Euro. Ich hatte einige von beiden und wurde sehr enttäuscht. Die Uhrwerke halten zwischen ein paar Wochen bis zu 2 Jahren, bei allen gab es nach kurzer Zeit deutliche Spuren am Leder, Metall etc und bei einigen lösten sich mal die Zifferblatt-Zahlen, mal die Zeiger etc einfach.
Die Probleme gibts jetzt mit den „echten“ net mehr 🙂

LOL
3 Jahre zurück
Antworten...  Björn R.

Ne Fake-Uhr für 20€ kaufen und enttäuscht sein, dass da nicht alles dran hält – lol

klaus.s******@gmail.com
4 Jahre zurück

ACHTUNG vor DEUHR.DE Sitzt in China. Es ist ein Betrüger!!! Habe defekte Uhr zurückgeschickt und bekomme seither Lügen und Antworten, dass Ersatz über die Tschechien in einigen Tagen bei mir ist. Dies seit einem Jahr.
Also Finger weg —-B E T R Ü G E R—— Aus Schaden wird man klug.

Istvan
4 Jahre zurück

Hallo Klaus, DEUhr ist wirklich ein Betrüger… er hat mir auch mein Geld nicht zurückgegeben…
Warum können sie noch Uhren verkaufen?

Dicke Drude
5 Jahre zurück

ACHTUNG vor DEUHR.DE Sitzt in China,
Bin nun seit 11 Monaten dran, habe Hublot gekauft sehr gut gemacht, leider nach 2 Wochen Defekt, Habe diverse Mails geschrieben, Antworten nur Sporatisch und dann mit Lügen, Sollte Ersatz geliefert bekommen, 8 x zugesagt, nie gekommen, zwischenzeitlich hatte ich die zu der angeforderten Adresse nach China geschickt, kam nach 4 Monaten zurück, da die aus dem Postlagernden Depot NIE abgeholt wurde, bzw. Adresse Falsch.

[Kommentar gekürzt, bitte keine Volltext-Emails copy-pasten]

Thomas
5 Jahre zurück

Achtung: Betrüger Best Uhren, sizt in HH. Hat mir eine andere Uhr geschickt, als ich gekauft hatte. Hat sich nie mehr gemeldet

Werner
4 Jahre zurück
Antworten...  Thomas

Hallo Leute habe ebenfalls schlechte Erfahrung mit Luxusuhren.to gemacht. Leider eine komplett andere Breitling bekommen die auch noch ständig stehen bleibt. Werde mal noch neue neue Batterie ausprobieren- ansonsten wäre es ein Komplettausfall.
als bestellt. Auf mehrmaliges anschreiben per e mail keine Antwort bekommen. Der als Give away mit geschickte Kugelschreiber ist echt ok.

Werner
4 Jahre zurück
Antworten...  Thomas

Hallo Leute habe leider mit Luxuxuhren.to die gleiche Erfahrung gemacht. Könnte auch von der Website her der gleiche sein. Leider eine komplett andere Breitling bekommen die auch noch ständig stehen bleibt. Wirbt mit Replicauhren aus Deutschland per Nachnahme. Kommen auch innerhalb 3 Tagen. Aber auf meine e mails gab es keine Antwort

Pippi
3 Jahre zurück
Antworten...  Werner

Hallo , habe mit Luxusuhren.to leider auch die gleiche schlechte Erfahrung genmacht: für berufliche Zwecke ( Filmdreh /Stunts) eine Omega Speedmaster bestellt, und nach immerhin nur 3 Tagen eine Tag Heuer bekommen. Mit der ich jetzt aber nichts anfangen kann, da eine Omega gebraucht wird! 300 € verloren!
Auf zahlreiche Mails keine Antwort.
Betrüger!

Peter
9 Monate zurück
Antworten...  Thomas

Betrüger, Finger weg

Xihu
5 Jahre zurück

bei repuhr.de handelt es sich um betrüger. Habe dort leider selbst bestellt. Die haben nur ganz wenige Uhren wirklich auf Lager. Die bestellte bekam ich nicht. Eine Stornierung war auch nicht möglich, da man dann 20% der Gebühren wegen angeblicher Kreditkartengebürhren nicht zurück erstattet bekommt. Nach ewigen hin und her musste ich eine ganz andere Uhr nehmen, anderer Hersteller und viel größer.. Bis der Versand zu Stande kam, dauerte es ca. 7 Wochen. Nach 2 Wochen war die Uhr dann da. Wirklich eine billige Fälschung mit scharfen Kanten. Richtig schlecht und ohne Verpackung etc. Kaputt war sie dann auch noch. Eine Erstattung gibt es nicht. E-mails werden zwar beantwortet aber man wird für blöd verkauft. Es findet auch nur eine Kommunikation über einen Übersetzer statt. Des Deutschen sind die dort nicht mächtig. Bloß die Finger weglassen. Ein Umtausch ist nicht möglich für diesen Billigschrott

Ünal
5 Jahre zurück

Hallo zusammen,
ich habe mir eine Uhr über r**********.to bezogen. Am Anfang alles gut. Nach einem Monat ging nichts mehr. Ich habe mich mit der Kathleen und anderen dumm und dämlich geschrieben. Leider habe ich 250 Euro einfach in den Sand gesetzt. Trotz zusage habe ich leider zum Schluss keine Antworten mehr bekommen. Schade. Aber ich würde euch diesen Händler nicht empfehlen.

Frank / clock123
5 Jahre zurück

Das Erlebnis von Lügen und Erlerntem im Umgang mit o-fakes.to!

Es begann mit einem Besuch auf den Seiten o-fakes.to aus reiner Neugier. Der Online-Auftritt macht auf mich einen gekonnten und soliden Eindruck.

Es stach mir sofort das beträchtliche Eigenlob der Damen/Herren der Verantwortlichen ins Auge. Hier ein Auszug:

* “Erst vor rund zehn Jahren haben wir das Thema um hochwertige Replica Uhren wieder aufgenommen.
Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Hongkong haben wir endlich einen Lieferanten gefunden, der eine bessere Qualität liefern konnte, als das was bis dahin in Europa angeboten wurde. Im Jahr 2003 hatten wir dann bereits 50 verschiedene Uhren Replikate bei uns im Shop auf o-fakes.to im Angebot. Die von uns angebotenen Uhren kosteten im Schnitt 99,-Euro, da vor zehn Jahren die Qualität der Replicas weit hinter der heutigen war. Doch das änderte sich schnell. Die Kunden haben nach immer besserer Qualität verlangt. Und da wir auch mit der Reparatur und Rücksendungen von defekter Ware konfrontiert waren (Ha, ha, ha!!), haben wir uns dahin gehend weiterentwickelt und die Qualität immer weiter gesteigert.

Das ist auch der Grund, warum wir mittlerweile Replicas im Shop anbieten, die fast 300,- Euro kosten. Und das auch völlig gerechtfertigt. Diese Uhren sind von der Verarbeitung und der Qualität her so hochwertig, dass wir diese mit einem guten Gewissen an unsere Kunden senden. Eins ist klar: ein zufriedenen Kunde kauft auch ein zweites Mal (Ha, ha, ha!!). Genau dieser Grundsatz geht auf. Aktuell zählen wir einen breiten, treuen Kundenstamm, der immer auf der Suche nach neuen Modellen ist.
O-fakes steht im Jahr 2018 für Erstklassigkeit.
An dieser Stelle beziehen wir Position. Die Zeiten als Replica Uhren unter dem Ladentisch oder an den Touristenstränden in Süd-Europa verkauft wurden sind längst vorbei. Der Markt hat sich verändert. Aus dem schwierigen Image einer Kopie, einer Replica, ist bei uns eine Art Markengefühl geworden. Replica Uhren sind eigen, ohne jedoch den Anspruch zu haben Original zu sein. Daher gilt für uns: umso hochwertiger die Verarbeitung, desto zufriedener die Käufer. Das ist unser höchstes Anliegen (Ha, ha, ha!!).
Bevor wir ein neues Modell ins Sortiment aufnehmen, hat vorerst eine gründliche Überprüfung stattgefunden. So testen wir die Uhr auf Herz und Nieren. Unser Uhrmacher öffnet das Gehäuse und testet das Uhrenwerk (Ha, ha, ha!!). Armbänder und ihre Schließen werden im Alltag getestet, um die Qualität zu bestätigen. Erst dann geht die Uhr in unser eigenes Fotostudio und wird für die Präsentation im Shop vorbereitet. Alle angebotenen Replica Uhren werden von uns selbst fotografiert. Alle Uhren, die als verfügbar im Shop markiert sind, können auch kurzfristig geliefert werden (Ha, ha, ha!!). Sollte eine Uhr einmal nicht am Lager sein, so ist eine Bestellung gar nicht erst möglich.“ (Anmerkg. von mir: „Oder schickt dreist ein anderes Modell!)
* Zitat Ende!
So mutig geworden, kaufte ich im Februar dieses Jahres die Replik „Panerai Luminor Daylight Chrono“ bei o-fakes.to.
Sie kam nach wenigen Tagen per Nachnahme und nach dem Auspacken sah sofort, das diese Uhr ein anderes Zifferblatt in Farbe und Beschriftung besaß. Da ich relativ stark schwitze, bemerkte ich schon nach dem ersten Tragen starken Schwitzwasserbeschlag auf der Innenseite des Glases. Das nun die Enttäuschung groß war, kann wohl jeder mitfühlen, nur nicht diese Herrschaften.
Ich schrieb die Firma per E –Mail an, zeigte diese Mängel auf und bat um Reparatur oder ggf. um Rückabwicklung. Niemand antwortete bzw. nahm Bezug. Inzwischen habe ich vor 5 Tagen zu 5. Mal erneut gemahnt und erhielt natürlich wieder keine Antwort.
Entgegen deren vollmundigen Aussagen zur Qualität, entpuppte sich dieser Umgang mit seinen ach so geschätzten Kunden als reine Lügen!!!
Ich habe mich nun zwangsweise damit abgefunden, für viel Geld Müll gekauft zu haben. Meine Großmutter hätte dazu gesagt. „Wer nicht hören will, muss fühlen und Strafe muss dann halt sein!“
Ich hatte vorher in diversen Foren vor diesen unredlichen Leuten und deren Praktiker zwar gelesen, aber doch gehofft, dass diese Betrügereien bei o.fake.to nicht üblich sind. Aber wie sagte schon der Hahn: „Vertan und stieg von der Ente.“
Ich kann nur allen an Fake-Artikeln Interessierte auffordern, auf keinen Fall bei o-fakes.to zu kaufen.
Diese Herrschaften sind, auch wenn sie noch so seriös auftreten, unredlich und haben Ihr Geld nicht verdient!!!
Gez. Frank

Arthur
5 Jahre zurück
Antworten...  Frank / clock123

Hallo Frank,

ich erlebe derzeit das Gleiche. Rolex Submariner per NN gekauft. Nach 10 Tagen geliefert. Natürlich sofort anprobiert. Sah gut aus. Dann less sich die Schliesse kaum öffnen. Bei der zweiten Anprobe brach sie auseinander. Also e-mail geschickt. Nach einer Woche kam die Antwort, ich müsse mit allen Daten und Bildern an rma.livesupportdesk. cc/ schreiben. Das habe ich mittlerweile zum 2. Mal gemacht. Keine Reaktion.
o-fakes.to ist ein Betrüger Laden, der mangelhafte Ware verkauft. Es wird sich um nichts gekümmert. Ich habe mein Geld zum Fenster raus geworfen. Weil ich auf ein gut gemachte Seite reingefallen bin. Ich würde das gern breit im Internet streuen und prüfe derzeit die Vorgehensweise.

Kurt
6 Jahre zurück

Auch Markenuhren bestehen meist nur aus gekauften Teilen aus der Schublade. Ein ETA 7750 Uhrwerk kostet ca. 400 Euro, Zeiger und Gehäuse kosten wenige Euro. Warum sollte ich dafür mehrere 1000 Euro ausgeben, nur weil der Hersteller seinen Markennamen drauf druckt oder „Made in Germany“. Das ist nichts anderes als Betrug am Käufer. Ich kaufe deshalb nur noch Replikas. Die Qualität wird immer besser, jedenfalls reicht diese aus, um die Uhrzeit anzuzeigen. Ausserdem ist eine Uhr der Mode und dem Zeitgeist unterworfen. Eine Replika kann man schnell wechseln. Eine Uhr „fürs Leben“ kommt mir schon allein deshalb nicht in den Sinn.

Martina
1 Jahr zurück
Antworten...  Kurt

Könntest du mir deine bezugsqelle nennen? Sehe das ähnich! Danke

Kurt
6 Jahre zurück

Auch Markenuhren bestehen meist nur aus gekauften Teilen aus der Schublade. Ein ETA 7750 Uhrwerk kostet ca. 400 Euro, Zeiger und Gehäuse kosten wenige Euro. Warum sollte ich dafür mehrere 1000 Euro ausgeben, nur weil der Hersteller seinen Markennamen drauf druckt oder „Made in Germany“. Das ist doch nichts anderes als Betrug am Käufer. Ich kaufe deshalb nur noch Replikas. Die Qualität wird immer besser, jedenfalls reicht diese aus, um die Uhrzeit anzuzeigen. Ausserdem ist eine Uhr der Mode und dem Zeitgeist unterworfen. Eine Replika kann man schnell wechseln. Eine Uhr „fürs Leben“ kommt mir schon allein deshalb nicht in den Sinn.

Dlanor Lepov
5 Jahre zurück
Antworten...  Kurt

In dieser Logik wären Homagen die bessere Wahl. Die meisten sind ja offenbar Nebenprodukte der Replikaindustrie, nur eben ohne Behauptung eines Markennamens.
So vermeidet man den Ruch des Angebers, der eine Audemars mit entsprechender Kaufkraft vorspiegelt.

michael H.
6 Jahre zurück

Schöner Artikel. Die Qualität der Fakes wird immer besser. Ob sich in den Großstädten mehr Menschen mit diesen Statussymbolen ausstatten, kann ich nicht beurteilen. Was ich aber bestätigte kann, Prominenz aus Sport, Musik und TV schmücken sich gern mit diesen Teilen.
Grundsätzlich traut man diesen Personen den Erwerb natürlich im Original zu. Doch könnten ja auch andere Kaufanreize zur Anschaffung motivieren. Angst vor Diebstahl, Beschädigung und , und , und…..

Kommentare
6 Jahre zurück

Das Thema Replica ist eine Sache fur sich, es gibt viele Leute, vor allem in der Gro?stadt die sich mit Facke-Artikeln schmucken, aber das Gerede man sollte nur beim uberteuertem Konzessioner ist zuviel. Ich habe einige meiner Uhren auch auf Borsen gekauft, mit Box und Papiere. Das Ergebniss ist aber nur eins, versuchen Sie eine Uhr uber 2000€ beim Ebay zu verkaufen, einfach nicht moglich. Abgesehen von der unzahligen Anrufe was letze preis isse auch Abends un 11, oder schicken Sie bitte die Uhr ganz schnell wir uberweisen dann, war nichts serioses dabei. Meine zwei Uhren die ich angeboten habe waren die gunstigste Modelle im Netz, Rolex und Cartier. Das Resultat, ich habe die zu mein Juwelier gebracht und der hat beide fur uber 30% teuerer verkauft. Es traut sich keiner mehr von Privat zu kaufen, vor allem wenn bei eine 40 Jahre alte Rolex ein papier fehlt. Alles ein riesen Blodsinn und Angstmacherei.

Steve
7 Jahre zurück

Sicher ist der Kauf beim Fachhändler. Hier kann man sich auch gleich über Folgekosten wie z.B. Service und Intervalle erkundigen. Internetkäufe bei einer Uhr die fast 6000€
kostet ist sowieso nicht wirklich empfehlenswert, geschweige denn wenn es noch
von einer zwielichtigen Webseite kommt.

Franz W.
7 Jahre zurück

Der Artikel zu dem Tabu-Thema ist für mich sehr aufschlussreich und ich möchte mich dafür bedanken.

Leif S.
8 Jahre zurück

Hallo Alexander,

habe aus Neugier mal kurz das PAuswG recherchiert. Eine Ausweiskopie ist zu Identifizierungszwecken NICHT verboten.
Danke aber für Deinen interessanten Artikel

Evil Dave
9 Jahre zurück

Toller Artikel zu einem Tabu-Thema. Danke & Gruß aus dem UF!