• Beitrags-Kategorie:Ratgeber
  • Beitrags-Kommentare:32 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:60 min Lesezeit
von

Die Inflation schlägt auch bei Rolex massiv zu: Nach einer saftigen Preiserhöhung zum Jahreswechsel 2021/2022 (>10% für beliebte Stahl-Sport-Modelle wie die Submariner) gab es zum 1. November 2022 eine erneute Preiserhöhung um durchschnittlich rund 5%. Nun, grade mal 2 Monate später (!), gibt es zum 1. Januar 2023 nochmal eine Preiserhöhung um bis zu 7%. Vor allem beliebte Stahl-Sport-Modelle sind somit innerhalb nur eines Jahres in der Summe um rund 20% im Listenpreis gestiegen (zum Beispiel Rolex Daytona Stahl Listenpreis bis 31.12.2021 = 12.250€, aktuell = 14.850€).

[Letztes Update zur Watches & Wonders am 27.03.2023; alle Angaben ohne Gewähr]

Die Preiserhöhung 2022/2023 verwundert nicht: Die allgemeine Inflationsrate in Europa ist vor allem wegen der Energiekrise jenseits von Gut und Böse. Rolex hat eine beachtliche Fertigungstiefe und gießt beispielsweise das Everose-Gold selbst in einer eigenen Gießerei im Werk Plan-Les-Ouates. Solche Fertigungsprozesse sind äußerst energieintensiv, sodass Rolex die Preise gezwungenermaßen anziehen muss (wie quasi alle anderen Uhrenhersteller auch).

Hinzu kommen Wechselkurseffekte: Der Euro befindet sich gegenüber dem Schweizer Franken auf Talfahrt. Zurzeit ist ein Euro nur noch gut ein Franken wert. Für Schweizer Firmen wie Rolex, deren Geschäft wesentlich vom Export in die EU abhängt, ist der Kurszerfall des Euros eine Herausforderung, denn der drückt auf die Margen: Für die exportstarke Schweizer Wirtschaft ist ein starker Franken im Allgemeinen wie Gift, weil er die angebotenen Produkte im Ausland verteuert und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen beeinträchtigt.

Gleichzeitig fallen die Graumarktpreise, die sich in aller Regel weit über dem Listenpreis bewegen, spürbar – bewegen sich bei beliebten Stahl-Sport-Modellen wie Daytona, GMT-Master II oder Submariner aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau (Daytona beispielsweise nach wie vor mehr als das Doppelte des Listenpreises). Dennoch: Die “Schere” zwischen Listenpreis und Graumarktpreis klafft längst nicht mehr so extrem auseinander wie noch vor wenigen Jahren.

Zunächst gebe ich in diesem Artikel einführende Erläuterungen zu den Rolex-Preisen. Dann folgt eine bebilderte Übersicht zu den aktuellen Listenpreisen inklusive der wichtigsten Eckdaten sowie der Referenznummern. Neben den Listenpreisen werden in diesem Artikel außerdem die ungefähren, “echten” Marktpreise (Grauhandel wie beispielsweise Chronext) aufgeführt…

Lesetipp: Rolex Certified Pre-Owned

Rolex-Explorer-I-vs.-Submariner-Test
Rolex Submariner “No Date” und Explorer I – dass das Gehäuse aus Edelstahl ist, lässt sich aus der hintersten “0” in der Referenznummer raus lesen (hierzu gleich mehr)

Preiserhöhung zum 1.1.2023 – Rolex Preisliste 2023: Aufbau der Referenznummern

In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Preise für die Uhren der Oyster Perpetual-Kollektion für euch zusammengestellt. Bitte beachtet vorab die folgenden Punkte:

  1. Die Preisunterschiede innerhalb der Modellreihen sind teilweise extrem groß: Die Rolex Daytona beispielsweise rangiert zwischen rund 14.000€ und 80.000€ Liste. Das liegt in aller Regel einfach an den verwendeten Materialien: Die Rolex Daytona mit der Referenz 116506-0002 beispielsweise kommt mit einem Gehäuse aus Voll-Platin, während das Gehäuse der Basis-Variante der Daytona aus 904L Edelstahl (“Oystersteel”) gefertigt ist. Ähnliches gilt für die Submariner – die “Smurf” ist aus 18 Karat Weißgold anstatt Stahl gefertigt und damit naheliegenderweise deutlich teurer. Solche Details sind auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich, da Platin, Weißgold und Edelstahl eine ähnliche Optik haben. Platin und Weißgold sind allerdings natürlich deutlich seltener als Edelstahl und damit auch signifikant teurer. Es gibt aber Abhilfe: Man kann die verwendeten Materialien (wie auch ein paar andere Informationen) auf einen Blick aus der Rolex-Referenznummer ablesen (hierzu gleich mehr).
  2. Man sollte auch dringend beachten, dass die hier genannten Rolex-Listenpreise derzeit nicht die Marktpreise widerspiegeln (zum Beispiel Gebrauchtuhrenmarkt oder Online-Händler, die mit “sofortiger Verfügbarkeit” werben): Die Preise für Rolex-Uhren bei Luxusuhren-Online-Shops wie Uhren2000, Chronext, Watchdeal, Uhren Miquel, van Houten, Uhrinstinkt liegen zum Stand Ende 2022/Anfang 2023 teilweise bei mehr als 100% über Listenpreis bzw. UVP! Die Rolex-Wartelisten sind nach wie vor randvoll und ohne Kontakte hat man in der Regel wenig Chancen an eines der begehrten Rolex-Modelle zum Listenpreis zu kommen (zum Beispiel Daytona oder GMT-Master II “Pepsi”). Warum dem so ist, habe ich in meinem Artikel über die Rolex-Blase erläutert. Aus diesem Grunde sind in der Übersicht unten auch die realistischen bzw. “echten” Marktpreise genannt.
  3. Die hier genannten Listenpreise beziehen sich auf den Euroraum – international betrachtet gibt es aber (teilweise deutliche) Preisunterschiede zwischen den Ländern: Unter Berücksichtigung von Währungskursen sind die Preise im (nicht-europäischen) Ausland teilweise deutlich niedriger. So viel zur Theorie. Praktisch hat das trotzdem kaum Relevanz – Urlauber oder Geschäftsreisende brauchen sich keine allzu große Hoffnung machen “mal eben so” ein beliebtes Rolex Sport-Stahlmodell wie Submariner, GMT-Master oder Daytona mitnehmen zu können (siehe Punkt 2.). Ein Arbeitskollege, der viel in Asien unterwegs ist, hat mir berichtet, dass auch dort ohne Kontakte quasi nichts läuft.

Zu Punkt 1. sei wie versprochen noch eine erklärende Infografik ergänzt, welche die Logik bzw. den Aufbau hinter den Rolex Referenznummern verdeutlicht:

Bild: Watchnerd.com

Lesetipp: Rolex: Neue Garantiekarte – Tschüss Ländercode (LC100 & Co.)!

Rolex Daytona Preise (neue Referenz 2023)

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Werk: Kaliber 4131
  • Armband: Oyster oder Oysterflex
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab Release der neuen Version am 27.3.2023): ab 14.850€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis vom 1.1. bis 26.3.2023: ab 14.550€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 14.150€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 13.550€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 12.250€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 35.000€

Preisentwicklung: Rolex Daytona

Gut zu wissen: Die Rolex Daytona hat den wahrscheinlich krassesten Preissprung auf dem Gebrauchtuhren- bzw. Graumarkt gemacht – die “echten” Marktpreise für die Stahl-Varianten sind in den letzten Jahren nahezu explodiert. Zwar gab es zuletzt einen deutlichen Preisrückgang, die gängigen Graumarktpreise bewegen sich aber immer noch weit über dem Doppelten des Listenpreises:

Preisentwicklung Rolex Daytona
Anzeige
MiWatch 580x400

Rolex Submariner Date und NoDate Preise 2023

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 41 mm
  • Werk: Kaliber 3230 (NoDate) bzw. 3235 (Date)
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 300 Meter / 30 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): ab 8.950€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 8.750€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 8.350€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 7.350€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 13.000€

Gut zu wissen: Einige beliebte Rolex-Modelle wie die Submariner haben passende Uhren-Spitznamen, die sich auf die Farbgebung beziehen, zum Beispiel “Smurf” oder “Hulk”:

Bild: Watchnerd

Rolex Submariner: Preisentwicklung

Auch bei der Submariner gab es zuletzt einen kleinen Graumarktpreis-Dämpfer – hier am Beispiel der Submariner “Date” zu sehen:

Preisentwicklung Rolex Submariner

Rolex Sea-Dweller Preise 2023

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 43 mm
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 1220 Meter / 122 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): ab 13.000€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 12.700€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 12.050€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 10.900€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 16.000€

Rolex Sea-Dweller Stahl 126600 Preisentwicklung

Preisentwicklung Rolex Sea-Dweller

Rolex Sea-Dweller Deepsea (“Dipsy”) Preis 2023

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 44 mm
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 3900 Meter / 390 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): ab 13.900€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 13.600
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 12.950€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 11.800€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 16.000€

Rolex GMT-Master II Preis 2023 (u.a. “Batman”, “Pepsi”, “Sprite”)

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Werk: Kaliber 3285
  • Armband: Jubilé, Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar (siehe auch: Wasserdicht bis 10 atm)
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): ab 10.700€ (am Jubilee-Band; am Oyster-Band 200€ günstiger) – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 10.500
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 9.800€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 9.000€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 21.000€

Rolex GMT-Master II Preisentwicklung – Beispiel “Pepsi”

Die Preisentwicklung der Rolex GMT-Master II in der “Pepsi”-Variante (126710BLRO-0001) ist nicht ganz so krass wie bei der Daytona, aber immer noch bemerkenswert: Für sofort verfügbare Uhren im Neuzustand im Grauhandel muss man derzeit mehr als das Doppelte des Listenpreises hinlegen – trotz des aktuellen “Dämpfers”:

Preisentwicklung Rolex GMT-Master II

Rolex Explorer I und Explorer II Preis 2023

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 36 mm (Ex I) bzw. 42 mm (Ex II)
  • Werk: Kaliber 3230 (Ex I) bzw. Kaliber 3285 (Ex II)
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): ab 7.100€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 7.000€ (Ex I)
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 6.650€ (Ex I)
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 5.950€ (Ex I)
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 9.000€

Preisentwicklung Rolex Explorer II

Preisentwicklung Rolex Explorer II

Rolex Explorer 40 (Neuheit 2023)

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Werk: Kaliber 3230
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (seit Release 27.3.2023): 7.500€
Rolex m224270 0001
224270, 7.500€

Rolex Air-King Preis 2023 (neue Referenz ab 2022)

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Werk: Kaliber 3131
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): 7.300€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: 7.200€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: 6.850€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: 6.000€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ca. 11.000€
Rolex Air King Neuheit 2022 m126900 0001 2201ac 002 v2
126900-0001, 7.300€

Rolex Milgauss Preis 2023 [im Rahmen der Watches & Wonders 2023 abgekündigt]

Wichtigste Eckdaten zur Rolex Milgauss:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Gehäuse aus 904L-Edelstahl (Oystersteel)
  • Werk: Kaliber 3131
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): ab 9.150€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: 8.950€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: 8.500€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: 7.750€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ca. 12.000€

Rolex Milgauss 116400GV-0002: Preisentwicklung

Preisentwicklung Rolex Milgauss

Rolex Oyster Perpetual 41 und 36 Preise 2023

Wichtigste Eckdaten der Rolex Oyster Perpetual:

  • Durchmesser: 41 mm bzw. 36 mm
  • Werk: Kaliber 3230
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): ab 5.950€ (36mm-Variante) – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 5.650€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 5.400€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 5.050€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab ca. 10.000€ (“bunte” Varianten teilweise deutlich teurer; die grüne Variante der Oyster Perpetual 41 zum Beispiel liegt auf dem Graumarkt bei rund 13.000€)

Hinweis: Seit 2022 ist die Oyster Perpetual 41 nicht mehr in den Farben Türkisblau (Rolex “Tiffany Blue”), Orange und Gelb verfügbar.

Rolex Oyster Perpetual 41 (124300; schwarz): Preisentwicklung

Die Rolex Oyster Perpetual ist die günstigste Stahl-Sport-Uhr von Rolex – theoretisch jedenfalls, denn das Modell zeigt sich auf dem Graumarkt mit deutlichen Preisaufschlägen auf den Listenpreis.

Rolex Oyster Perpetual 41 (124300) – die (theoretisch) günstigste Rolex im Test

Preisentwicklung Rolex Oyster Perpetual 41 schwarz
Preisentwicklung Oyster Perpetual 41 schwarz
Preisentwicklung Rolex Oyster Perpetual 41 grün
Preisentwicklung Oyster Perpetual 41 grün

Rolex Datejust 41 Preis 2023

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 41 mm
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster, Jubilé
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): ab 7.950€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 7.700€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 7.350€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 12.000€

Rolex Datejust 41 Preisentwicklung am Beispiel der Ref. 126300-0012

Preisentwicklung Rolex Datejust 41

Rolex Datejust 36 Preis 2023 (Palmen- und Riffel-Muster)

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 36 mm
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster, Jubilé
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): ab 7.300€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 7.100€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 6.750€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 11.000€

Rolex Day-Date 40 Preis 2023

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Werk: Kaliber 3255
  • Armband: Präsident
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): ab 37.900€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 36.800€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 35.000€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 50.000€

Rolex Yacht-Master 40 / 42 Preis 2023

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 bzw. 42 mm
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster, Oysterflex
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023; keine Preiserhöhung): ab 12.050€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 12.050€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 11.450€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 11.150€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 17.000€

Rolex Yacht-Master 126622-0002 Stahl Preisentwicklung

Preisentwicklung Rolex Yacht-Master Stahl

Rolex Yacht-Master 42 Titan RLX (Neuheit 2023)

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 42 mm, Gehäuse aus Titan Grade 5 (Titan RLX)
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster, Titan RLX
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab Release am 27.3.2023): 13.800€
Rolex Yacht Master 2023 m226627 0001 2301jva 001 cmjn
226627-0001, 13.800€

Rolex Yacht-Master II Preis 2023

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 44 mm
  • Werk: Kaliber 4161
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023; keine Preiserhöhung): ab 18.350€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 18.350€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 17.450€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 22.000€

Rolex Yacht-Master II 116680-0002 Preisentwicklung

Preisentwicklung Rolex Yacht-Master II

Rolex Sky-Dweller Preis 2023

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 42 mm
  • Werk: Kaliber 9001 / 9002
  • Armband: Oyster, Leder
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (ab 1.1.2023): ab 15.350€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 14.950€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 14.250€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 23.000€

Rolex Sky-Dweller 326934-0005 Stahl Preisentwicklung

Preisentwicklung Rolex Sky-Dweller

Rolex Perpetual 1908 (Neuheit 2023)

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 39 mm, 18 Karat Weißgold oder Gelbgold
  • Werk: Kaliber 7140
  • Armband: Leder
  • Wasserdichtigkeit: 50 Meter / 5 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Aktueller Listenpreis (Release 27.3.2023): ab 21.600€

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über ein Like bei FacebookInstagram, YouTube oder

Auch über WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

DSxOAUB0raA (1)

Darüber hinaus freue ich mich über Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprüft und freigeschaltet). Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
32 Kommentare
Neueste Kommentare
Älteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Concin Josef
2 Monate zurück

Sehr hilfreiche Informationen

Michael K.
2 Monate zurück

Tolle gemacht, sehr übersichtlich , großes Lob an Dich. Ich hab mich schon mehrmals über diese Seite bezüglich Rolex Uhren informiert. Danke ☺️

Reimund
3 Monate zurück

Ich habe meine Rolex Day Date Roségold 2011 beim Rolex Händler ( AD ) gekauft.
Der Listenpreis damals 20.700€ . Ich hab mit Rechnung gerade mal 15.500 bezahlt.. Soviel Rabatt konnte man damals aushandeln.
Schon erstaunlich, wie sich die Zeiten geändert haben. 😎

paulidis
4 Monate zurück

Gute Infos. DANKE!

Atlas
7 Monate zurück

Bei vielen Graumarktpreisen kann man pauschal 2.000 Euro abziehen, dann passts wohl. SD43 geht für 13-14, Batman für 18, Sprite 21, etc

Ulrich
7 Monate zurück

Danke Mario.
Ich habe die Seite durch Zufall entdeckt, super Arbeit .

Dirk
9 Monate zurück

Fantastische Aufstellung!
Wobei ich die nur aus Neugier angesehen habe und mir die Augen reiben muss, wenn ich sehe, wie blöd die Leute sind, bis zu 150% des Listenpreises zu bezahlen, nur um eine Allerweltsuhr zu bekommen, die sich jeder 20-jährige Makler-Heini von seinem ersten guten Deal kauft.
Es gibt 10.000 geile(re) Uhren in der Preisklasse. Warum wollen sich so viele uniformieren?

Ulrich Dittmann
8 Monate zurück
Antworten...  Dirk

@Dirk
Kommentar auf den Kunkr artikuliert!

Ulrich dittmann
8 Monate zurück
Antworten...  Ulrich Dittmann

Schreibfehlerkorrektur:
@Dirk
Kommentar auf den Punkt artikuliert!

Felix
2 Monate zurück
Antworten...  Dirk

Wer keine bekommt schreibt halt solche Kommentare.😏

Michael M. aus W. in D
10 Monate zurück

Als ich die Submariner Date für mich entdeckte und mich spontan verliebt habe, beschloß ich, auf diese schon damals nicht billige Traumuhr zu sparen. Wenn ich mich recht entsinne (ich kann mich irren, ist schon sehr lange her), kostete die Date Ende 2000, Anfang 3000 D-Mark. Was für mich eine ziemlich große Menge Geld war. Ich habe es nicht geschafft. Und wenn ich mir diese extremen Preisanstiege der letzten Jahre ansehe, würde ich es auch heute nicht mehr wollen (das Ansparen). Neben gar nicht mehr können. Für meinen Seelenfrieden habe ich diverse Hommagen von bis gefunden, nachdem ich vor Jahren eine 40mm Sub am Arm trug (zur Probe) und dieses Traumteil an meinem Arm aussah wie eine Kinderuhr. So sehe ich den steten (und zum Teil wahnwitzigen) Preisanstieg heute mit Gleichmut an. Obwohl, wenn der Riesen-Geldsack käme….. Alte Liebe rostet nicht (ist ja auch Spezialstahl).

Fritz
1 Jahr zurück

Danke, sehr aufschlussreich und aktuell.

Domi
1 Jahr zurück

Hi,
Danke für diese informative Seite!
Leider fehlt noch die 28er Lady Datejust im deiner Auflistung.
LG

Nuss
9 Monate zurück
Antworten...  Domi

Nicht meckern, selbst recherchieren und an den Autor zur Veröffentlichung senden, das wäre eine wertschätzende Geste.

Sylvio Eisl
1 Jahr zurück

Top🙏 sehr informativ Dankeschön Mario!

AMP
1 Jahr zurück

Absolut wertvoll! Vielen Dank und viele Grüße

Peter Sto
1 Jahr zurück

Vielen Dank für deinen informativeb Beitrag !

Wolfgang
1 Jahr zurück

Habe ihre Seite durch Zufall entdeckt!
Sehr informativ und aufschlussreich.
Gratulation

Hellmut
1 Jahr zurück

Durch Zufall diese Seite entdeckt, Sehr gelungen. Meine Erfahrungen decken sich so ziemlich.
Sehr empfehlenswwert.

Any
1 Jahr zurück

Super Seite!! 👍

Michael
1 Jahr zurück

Good sport, my dear! Aber die Submariner ist gewachsen und hat nun einen Durchmesser von 41 mm.

Marco
2 Jahre zurück

Danke für diesen ausführlichen Bericht. Es ist wirklich ein Wahnsinn was in diesem Jahr mit den Graumarktpreisen bei Rolex passiert.
Die Preisanalyse aus dem Artikel z.B. für die Rolex Day-Date 40 ist schon obsolet. Diese Uhr ist aktuell auf dem Graumarkt nicht leicht unter Liste, sondern bereits nur noch deutlich über Liste zu haben. Tendenz steigend…

Michael
3 Monate zurück
Antworten...  Marco

Die Preise am Graumarkt sind seit Monaten im Sturzflug. Manche Modelle (vor allem Stahl/Gold) sind derzeit unter Liste zu haben.
Ich glaube, es wird in Zukunft weiter runter gehen. Durch die steigenden Kreditzinsen können sich nicht mehr die Spekulanten eine Rolex kaufen, um diese dann sofort um 30 % höher zu verkaufen. Durch die hohen Energiepreise und steigenden Lebensmittelpreise haben die Menschen andere Sorgen, als sich eine teure Uhr zu kaufen.
Insgesamt verstehe ich den Hype um Rolex sowieso nicht. Ein gut vermarktetes Massenprodukt, nichts weiter: Auf Chrono24 gibt es circa 95.000 Rolex im Angebot. Kein anderer Hersteller hat soviel Stück gelistet (z.B. IWC 12.000 Stück).

Michael
3 Monate zurück
Antworten...  Mario

Hallo Mario.
Ja. Mit der Air-King hast Du vollkommen recht. Das wundert mich eigentlich auch ein bißchen. Unbeliebt und trotzdem hoch. Die Yachtmaster 40 ist auch nicht sooo beliebt, kriegt man aber bereits für 8.5k.
Insgesamt ist zu sagen, dass man vor circa 7 bis 8 Jahren beim Händler sogar noch 10% auf den Listenpreis kriegen konnte (zb. die Deepsea meines Freundes) und ich daher die Phase der letzten Jahre als Blase sehe.
Vielleicht schlage ich in 1 Jahr zu und mache dann ein Schnäppchen. Es bleibt jedenfalls spannend.
Liebe Grüße
Michael

Lars
2 Monate zurück
Antworten...  Mario

Das ist wohl richtig. Wir wissen aber nicht zu welchem Preis denn die jeweilige Uhr tatsächlich verkauft wird.
Ein Händler ( kein Rolex Konzessionär, aber auch kein Grauer)sagte mir letztlich, dass er die Sub Date, oder Sub für unter 10k einkauft, dafür aber für knapp 14k verkaufen kann – ist so ein Monat her –
Er meinte, jeden Tag steht ein Dummer auf😉🤷‍♂️.

Die Uhr liegt aber immer noch im Fenster-die Dummen werden offenbar weniger😎

Ich denke, dass sich viele Hobby Spekulanten gerade die Finger verbrennen, auch bei Rolex. Warum? Die Uhren/Modelle sind häufig wieder kurzfristig beim Händler verfügbar- natürlich für die „gute“ Kundschaft. Daher bekommen die Personen, die auf einen schnellen Profit gehofft haben, nun kalte Füße. Noch sind aber die Graumarktpreise über UVP, die Differenz wird aber immer geringer😉

Wenn es so weiter geht, sind im kommenden Jahr wieder Nachlässe beim Händler drin. Ich habe meine Rolex, als auch meine AP RO, sowie die VC Overseas jeweils unter Liste gekauft. Rolex 2018 im April mit 10% Nachlass. AP RO in 2020 mit knapp 10% Nachlass. Sowie die VC Overseas mit 12% Nachlass ( sogar bei einer großen Kette) in 2020.
Man sollte m.E. einfach Geduld haben. Wenn es anders kommt, auch kein Problem, Uhren sind ein nettes Hobby, Luxus – zum Leben nicht wirklich wichtig.

Dave
2 Jahre zurück

Geile Scheiße! Nice recherchiert!

Michael
1 Jahr zurück
Antworten...  Dave

Es geht doch nichts über eine kluge und geschliffene Ausdrucksweise …

Rupert Rupp
3 Jahre zurück

Sehr ausführlicher Bericht und gut recherchiert, kann diesen Artikel allen Uhrenfreunden nur weiterempfehlen.