• Beitrags-Kategorie:Ratgeber
  • Beitrags-Kommentare:49 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:76 min Lesezeit

UPDATE #1: Neuerscheinungen zur Watches & Wonders 2025 hinzugefügt.

INHALT

Rolex-Preisentwicklung 2024 / 2025: „Normalisierung“ und Seitwärtsbewegung bei den effektiven Marktpreisen

Kürzlich hat ein bekanntes Männermagazin mit Buzzwords wie „Ein neues Preis-Tief“, „Krise im Luxussegment“, „Sinkflug“ um sich geschmissen, um die Preisentwicklung für Uhren von Rolex und anderen Marken auf dem Graumarkt bzw. „Drittmarkt“ zu beschreiben. Man könnte fast meinen der Weltuntergang stünde bevor.

Das Magazin bezieht sich dabei vor allem auf den Subdial50, ein Index
der die Preise von 50 Uhren nach Wert betrachtet. Der Subdial50-Index zeigt dabei transparent die Uhrenmodelle auf, die im Index berücksichtigt werden: unter den 50 Uhren befinden sich fast nur aktuelle und Vintage-Modelle von Rolex sowie (im homöopathischen Bereich) Patek Philippe und Audemars Piguet:

image

Ich zitiere weiter: „Der Index […] ist seit seinem Höchststand im April 2022 um insgesamt 42 Prozent gesunken.“

Klingt erstmal heftig, oder?

Doch was steckt dahinter? Nun, zunächst einmal muss man wissen, dass während der Pandemie die Preise auf dem Pre-owned Markt in die Höhe geschossen sind. Die Gebrauchtmarktplätze und Grauhändler konnten kaum mit der Nachfrage Schritt halten. Die Preise fielen dann im Laufe des Jahres 2022 rasant – Gründe dafür waren sicherlich in der Inflation, im wirtschaftlichen Abschwung in vielen Ländern und in der Zunahme des Angebots zu suchen. Das hat auch zu Entlassungen bei Anbietern wie Chronext, Chrono24 und Hodinkee geführt, die bis zu 30% ihres Personals abbauten.

Ist die Weltuntergangsstimmung, die das Männermagazin beschwört, also berechtigt?

Schauen wir mal genauer hin: Nehmen wir die Mutter aller Beispiel für einen detaillierten Blick auf die Preisentwicklung – die Rolex GMT-Master II Pepsi Ref. 126710BLRO. Die hatte ihren preislichen Höhepunkt Anfang 2022 – mit annähernd 30.000€ im ungetragenen Zustand. Dann ging es stetig bergab, der Preis hat sich ungefähr auf dem Niveau von Ende 2021 eingependelt, wie der Blick auf den Schätzwertverlauf bei Chrono24 unten zeigt (die Grafik deckt sich im selben Zeitraum im Wesentlichen mit der Detailgrafik von Subdial50):

image 20

Der Graph zeigt aber auch ganz klar: Die effektiven Marktpreise für die Rolex GMT-Master II Pepsi bewegen sich nach wie vor weit über Liste – in dem Fall nur eben nicht bei Faktor drei, sondern „nur“ noch bei rund Faktor zwei. Und selbst das ist eigentlich noch völlig absurd und zeigt, dass die Nachfrage das Angebot immer noch weit übersteigt. Selbst „unbeliebtere“ Stahl-Sport-Modelle wie die Rolex Air-King 126900 (Listenpreis 7.700€) sind derzeit in der EU nicht unter Listenpreis zu bekommen:

image

Darüber hinaus ist weder beim Subdial50-Index, noch bei weiteren Beispielen im Schätzwertverlauf bei Chrono24 ein wirklicher „Absturz“ zu erkennen, der von vielen Medien beschworen wird: Vielmehr haben sich die Preise seit ein paar Monaten weitgehend in einem gewissen „Normalzustand“ stabilisiert – man erkennt recht deutlich eine Seitwärtsbewegung.

So ein Index wie der Bloomberg Subdial Watch Index ist ja schön und gut und auch für mich hin und wieder ganz interessant. Doch er lässt völlig außer Acht, dass sich das Marktpreisniveau bei beliebteren Modellen immer noch weit über Liste bewegt. Und das bedeutet im Klartext, dass Rolex-Uhren damals wie heute nur „verteilt“ werden und höchstselten einfach so beim Konzessionär mitgenommen werden können – weder unbeliebtere Modelle und schon gar nicht sehr beliebte Modelle wie Daytona, GMT Pepsi & Co.

Rolex-Explorer-I-vs.-Submariner-Test
Rolex Submariner „No Date“ und Explorer I – dass das Gehäuse aus Edelstahl ist, lässt sich aus der hintersten „0“ in der Referenznummer raus lesen (hierzu gleich mehr)

Lesetipp: Rolex Certified Pre-Owned

Alle Angaben ohne Gewähr.

Rolex Preisliste 2025: Aufbau der Referenznummern

Bitte beachtet vorab noch die folgenden zwei Punkte:

1.) Die Unterschiede in den Listenpreisen innerhalb der jeweiligen Rolex-Modellreihen sind teilweise extrem groß: Die Rolex Daytona beispielsweise rangiert zwischen rund 16.000€ und über 70.000€ Liste. Das liegt in aller Regel einfach an den verwendeten Materialien bei Band und Gehäuse: Während das Gehäuse der Basis-Variante der Daytona aus 904L Edelstahl („Oystersteel“) gefertigt ist gibt es auch Gehäuse aus massivem Roségold (Everose). Solche Details sind auf den ersten Blick nicht immer ersichtlich, da Edelstahl und (das deutlich teurere) Platin und Weißgold eine ähnliche Optik haben. Es gibt aber Abhilfe: Man kann die verwendeten Materialien (wie auch ein paar andere Informationen) auf einen Blick aus der Rolex-Referenznummer ablesen.

Zu zu diesem Punkt sei wie versprochen noch eine erklärende Infografik ergänzt, welche die Logik bzw. den Aufbau hinter den Rolex-Referenznummern verdeutlicht:

Bild: Watchnerd.com

2.) Die hier genannten Listenpreise beziehen sich auf Deutschland – international betrachtet gibt es aber (teilweise deutliche) Preisunterschiede zwischen den Ländern: Unter Berücksichtigung von Währungskursen sind die Preise im (nicht-europäischen) Ausland teilweise deutlich niedriger. Auch die je nach Land unterschiedlich hohe Mehrwertsteuer schlägt sich im Listenpreis nieder. So viel zur Theorie. Praktisch hat das trotzdem kaum Relevanz – Urlauber oder Geschäftsreisende brauchen sich keine allzu große Hoffnung machen „mal eben so“ ein beliebtes Rolex Sport-Stahlmodell wie Submariner, GMT-Master oder Daytona mitnehmen zu können. Ein Arbeitskollege, der viel in Asien (z.B. Indien) unterwegs ist, hat mir berichtet, dass auch dort ohne Kontakte quasi nichts läuft.

Lesetipp: Rolex: Neue Garantiekarte – Tschüss Ländercode (LC100 & Co.)!

Rolex Land-Dweller 36 und 40 Preise (Neuheit 2025)

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Werk: Kaliber 7135 (neues 5 Hz-Kaliber / 36.000 bph)
  • Armband: Jubilee, vollintegriert
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis 2025: ab 14.300 € (Edelstahl/Weißgold 36 mm) bis 117.100 € (40 mm Platin mit Diamanten)

Mehr: Revolution? Das Rolex-Kaliber 7135 mit Dynapulse-Hemmung (Land-Dweller): UHRMACHER-Einschätzung

Rolex Daytona Preise 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Werk: Kaliber 4131
  • Armband: Oyster oder Oysterflex
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 15.900€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2024: ab 15.500€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 14.850€
  • Listenpreis vom 1.1. bis 26.3.2023: ab 14.550€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 14.150€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 13.550€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 12.250€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 32.000€

Preisentwicklung: Rolex Daytona 126500ln-0001

Gut zu wissen: Die Rolex Daytona hat den wahrscheinlich krassesten Preissprung auf dem Gebrauchtuhren- bzw. Graumarkt gemacht – die „echten“ Marktpreise für die Stahl-Varianten sind in den letzten Jahren nahezu explodiert. Zwar gab es zuletzt einen deutlichen Preisrückgang, die gängigen Graumarktpreise für die aktuelle Stahl-Variante 126500 bewegen sich aber immer noch über dem Listenpreis, bei über 30.000€.

Mehr: Rolex Daytona: Die wichtigsten Meilensteine und Stahl-Referenzen – von damals bis heute

Wertentwicklung Rolex 126500ln
Preisentwicklung Daytona 126500ln-0001

Rolex Submariner Date und NoDate Preise 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 41 mm
  • Werk: Kaliber 3230 (NoDate) bzw. 3235 (Date)
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 300 Meter / 30 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 9.450€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2024: ab 9.350€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 8.950€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 8.750€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 8.350€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 7.350€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 13.000€

Rolex Submariner – Beispiel 126610LN: Preisentwicklung

Auch bei der Submariner gab es zuletzt einen Graumarktpreis-Dämpfer – unten am Beispiel der Submariner „Date“ 126610LN zu sehen. Die Preise haben sich allerdings wieder stabilisiert.

Wertentwicklung Rolex 126610LN
Preisentwicklung Submariner „Date“ 126610LN

Rolex Sea-Dweller Preise 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 43 mm
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 1220 Meter / 122 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 13.650€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2024: ab 13.550€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 13.000€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 12.700€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 12.050€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 10.900€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 14.000€

Rolex Sea-Dweller Stahl 126600 Preisentwicklung

Wertentwicklung Rolex 126600

Rolex Sea-Dweller Deepsea („Dipsy“) Preise 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 44 mm
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 3900 Meter / 390 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 14.600€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2024: ab 14.500€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 13.900€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 13.600
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 12.950€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 11.800€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 16.000€

Rolex GMT-Master II Preis 2025 (u.a. „Batman“, „Pepsi“, „Sprite“)

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Werk: Kaliber 3285
  • Armband: Jubilé, Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar (siehe auch: Wasserdicht bis 10 atm)
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 11.250€ (am Jubilee) – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2024: ab 11.150€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 10.700€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 10.500
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 9.800€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 9.000€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 17.000€

Rolex GMT-Master II Preisentwicklung – Beispiel „Pepsi“ 126710BLRO

Die Preisentwicklung der Rolex GMT-Master II in der „Pepsi“-Variante (126710BLRO-0001) ist nicht ganz so krass wie bei der Daytona, aber immer noch bemerkenswert: Für sofort verfügbare Uhren im Neuzustand im Grauhandel muss man derzeit fast das Doppelte des Listenpreises hinlegen – trotz des aktuellen „Dämpfers“:

Wertentwicklung Rolex 126710BLRO

Mehr: Rolex „Sprite“: Über den (Un?)Sinn der GMT-Master II 126720VTNR

Mehr: Rolex Pepsi? 11 Alternativen für jedes Budget – ohne Wartezeit!

Rolex Explorer I 36 und Explorer II Preis 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 36 mm (Ex I) bzw. 42 mm (Ex II)
  • Werk: Kaliber 3230 (Ex I) bzw. Kaliber 3285 (Ex II)
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung Explorer I 36:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 7.500€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2024: ab 7.350€ (Ex I 36)
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 7.100€ (Ex I)
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 7.000€ (Ex I)
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 6.650€ (Ex I)
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 5.950€ (Ex I)

Listenpreis-Entwicklung Explorer II:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 10.000€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis 2024: 9.900€ (Ex II)
  • Listenpreis 2022/2023: 9.250€ (Ex II)
  • Listenpreis 2022: 8.800€ (Ex II)
  • Listenpreis 2021: 7.950€ (Ex II)

Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 8.000€ (Ex I) bzw. 11.000€ (Ex II)

Mehr: Rolex Explorer I: Geschichte und Test der Mount Everest-Uhr

Mehr: Rolex Explorer II „Polar White“ 226570 (2021): Das homöopathische Facelift im Test

Mehr: Smiths statt Rolex: Die erste Uhr auf dem Gipfel des Mount Everest

Preisentwicklung Rolex Explorer I (Beispiel 124270)

Rolex Wertentwicklung 124270

Preisentwicklung Rolex Explorer II (Beispiel „Polar White“ 226570)

image

Rolex Explorer 40 Preis 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Werk: Kaliber 3230
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: 7.900€
  • Listenpreis bis 31.12.2024: 7.800€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: 7.500€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: 9.000€
Rolex m224270 0001
224270-0001
7.900€

Rolex Explorer 40 224270: Preisentwicklung

Wertentwicklung Rolex 224270

Rolex Air-King Preis 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Werk: Kaliber 3131
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: 7.700€
  • Listenpreis bis 31.12.2024: 7.600€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: 7.300€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: 7.200€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: 6.850€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: 6.000€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ca. 9.000€
Rolex Air King Neuheit 2022 m126900 0001 2201ac 002 v2
126900-0001
7.700€

Rolex Air-King 126900: Preisentwicklung

Wertentwicklung Rolex 126900

Rolex Milgauss Preis [im Rahmen der Watches & Wonders 2023 abgekündigt]

Wichtigste Eckdaten zur Rolex Milgauss:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Gehäuse aus 904L-Edelstahl (Oystersteel)
  • Werk: Kaliber 3131
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Letzter Listenpreis vor Abkündigung: 9.150€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: 8.950€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: 8.500€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: 7.750€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ca. 12.000€

Rolex Milgauss 116400GV-0002: Preisentwicklung

Wertentwicklung Rolex 116400GV

Mehr: Rolex Milgauss Z-Blue (116400GV) im Test

Rolex Oyster Perpetual Pastellfarben (Neuheiten 2025)

  • Referenzen 276200/277200/124200/126000/134300
  • Durchmesser: 28/31/34/36/41 mm
  • Werk: Kaliber 2232 (28/31/34 mm), Gangreserve ca. 55h bzw. Kaliber
    3230 (36/41mm), Gangreserve ca. 70 h
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Rolex Oyster Perpetual 28 / 31 / 34 / 36 / 41 Preise 2025

Wichtigste Eckdaten der Rolex Oyster Perpetual:

  • Referenzen 276200/277200/124200/126000/134300
  • Durchmesser: 28/31/34/36/41 mm
  • Werk: Kaliber 2232 (28/31/34mm), Gangreserve circa 55h bzw. Kaliber
    3230 (36/41mm), Gangreserve circa 70 h
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas
  • Listenpreis ab 1.4.2025: ab 5.800€ (28 mm-Variante)

Listenpreis-Entwicklung (Beispiel Oyster Perpetual 36):

  • Listenpreis ab 01.04.2025: 6.300€
  • Listenpreis bis 31.12.2024: 6.200€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: 5.950€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: 5.650€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: 5.400€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: 5.050€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab ca. 9.000€ in den größeren Herrendurchmessern („bunte“ Varianten teilweise deutlich teurer)

Hinweis: Seit 2022 ist die Oyster Perpetual 41 nicht mehr in den Farben Türkisblau (Rolex „Tiffany Blue“), Orange und Gelb verfügbar. Auch die Celebration-Modelle sind nicht mehr verfügbar.

Rolex Oyster Perpetual 41 (124300; schwarz): Preisentwicklung

Die Rolex Oyster Perpetual ist die günstigste Stahl-Sport-Uhr von Rolex – theoretisch jedenfalls, denn das Modell zeigt sich auf dem Graumarkt mit deutlichen Preisaufschlägen auf den Listenpreis – das gilt insbesondere für das „Celebration“ Dial.

Mehr: Rolex Oyster Perpetual 41 (124300) – die (theoretisch) günstigste Rolex im Test

Wertentwicklung Rolex 124300

Rolex Datejust 41 Preis 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 41 mm
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster, Jubilé
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 8.400€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2024: ab 8.300€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 7.950€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 7.700€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 7.350€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 10.000€

Rolex Datejust 41 Preisentwicklung am Beispiel der Ref. 126300-0012 (schwarz)

Wertentwicklung Rolex 126300

Rolex Datejust 36 Palmen- und Riffel-Muster Preise [abgekündigt 2024]

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 36 mm
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster, Jubilé
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Letzter Listenpreis vor Abkündigung ab 1.1.2024: ab 7.550€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 7.300€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 7.100€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 6.750€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 10.000€

Rolex Day-Date 40 Preise 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 mm
  • Werk: Kaliber 3255
  • Armband: Präsident
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 43.800€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2024: ab 39.400€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 37.900€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 36.800€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 35.000€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 45.000€

Rolex Yacht-Master 40 / 42 Preis 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 40 bzw. 42 mm
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster, Oysterflex
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 12.400€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2024: ab 12.300€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 12.050€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 12.050€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 11.450€
  • Listenpreis bis 31.12.2021: ab 11.150€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 14.000€

Rolex Yacht-Master 126622-0002 Stahl Preisentwicklung

Wertentwicklung Rolex 126622

Rolex Yacht-Master 42 Titan RLX – Preis 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 42 mm, Gehäuse aus Titan Grade 5 (Titan RLX)
  • Werk: Kaliber 3235
  • Armband: Oyster, Titan RLX
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: 15.150€
  • Listenpreis bis 31.12.2024: 14.400€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: 13.800€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: 27.000€
Rolex Yacht Master 2023 m226627 0001 2301jva 001 cmjn
226627-0001
15.150€

Rolex Yacht-Master 42 Titan RLX: Preisentwicklung

Wertentwicklung Rolex 226627

Rolex Yacht-Master II Preis [abgekündigt 2024]

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 44 mm
  • Werk: Kaliber 4161
  • Armband: Oyster
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2024: ab 18.700€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 18.350€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 18.350€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 17.450€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 19.000€

Rolex Yacht-Master II 116680-0002 Preisentwicklung

Wertentwicklung Rolex 116680

Rolex Sky-Dweller Preis 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 42 mm
  • Werk: Kaliber 9001 / 9002
  • Armband: Oyster, Leder
  • Wasserdichtigkeit: 100 Meter / 10 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 16.450€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2024: ab 15.350€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 15.350€
  • Listenpreis bis 31.12.2022: ab 14.950€
  • Listenpreis bis 31.10.2022: ab 14.250€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 20.000€

Rolex Sky-Dweller 326934-0005 Stahl Preisentwicklung

Wertentwicklung Rolex 326934

Rolex Perpetual 1908 – Preise 2025

Wichtigste Eckdaten:

  • Durchmesser: 39 mm, 18 Karat Weißgold oder Gelbgold
  • Werk: Kaliber 7140
  • Armband: Leder
  • Wasserdichtigkeit: 50 Meter / 5 bar
  • Uhrglas: Saphirglas

Listenpreis-Entwicklung:

  • Listenpreis ab 1.1.2025: ab 25.100€ – siehe Preise direkt unter den Bildern unten!
  • Listenpreis bis 31.12.2024: ab 22.500€
  • Listenpreis bis 31.12.2023: ab 21.600€
  • Realistischer Marktpreis (neu) bzw. Grauhändler-Preis: ab 24.000€

Rolex Perpetual 1908 (52509 schwarz) Preisentwicklung

Wertentwicklung 52509

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über ein Like bei FacebookInstagram, YouTube oder

Auch über WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

DSxOAUB0raA (1)

Darüber hinaus freue ich mich über Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprüft und freigeschaltet). Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
49 Kommentare
Neueste Kommentare
Älteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
S.K.H.
5 Tage zurück

Vielen Dank! Es gibt die Submariner oder die Submariner Date. Eine „No Date“ gibt es offiziell gar nicht.

Last edited 5 Tage zurück by S.K.H.
Lars
24 Tage zurück

Wie ich schon vor einem Jahr schrieb, damit auch richtig lag, zeigt der langfristige Trend eher nach unten. Aktuell ist es so, dass viele Händler auf überhöht eingekaufte Rolex Uhren sitzen und diese dementsprechend teuer verkaufen wollen.
Anhand der Explorer II kann man gut erkennen, wohin die Reise preislich geht – nach unten.

Käufer einer teueren privat gekauften Rolex, als auch dem Finanzamt, empfehle ich mal zu schauen, wo denn der Verkäufer seinen Lebensunterhalt im Angestelltenverhältnis verdient.
Es könnte schnell klar werden, aus welchen Gründen die Preise für Rolex Uhren immer noch auf dem Zweitmarkt, im privaten Sektor, so weit über Liste angeboten werden.

Persönlich empfehle ich weiterhin den potentiellen Käufer abwarten und nicht auf diese „Knappheit“ zu setzen und Geld zu verbrennen- auch wenn es aktuell wieder günstiger wird…

Berni
3 Monate zurück

Lustig finde ich das der Goldpreis für eine weitere Preiserhöhung bei den Goldmodellen von Rolex als Erklärung genannt wird.
Was ist denn wohl der % Anteil des Goldes bei den Edelmetall Uhren?!
Sonst finde ich die Preiserhöhung eher moderat. Man hat bei Rolex offenbar auch Absatzschwierigkeiten – gut so!

Berni
3 Monate zurück
Antworten...  Mario

Hallo Mario,
vielleicht hast Du meine Frage nicht verstanden?
Es wird suggeriert das der Goldpreis für die Preiserhöhung maßgeblich wäre. Tatsächlich passt der gestiegene Goldpreis als rechtfertigender Grund für eine erneute Preiserhöhung.
Im Gesamtprodukt ist der Goldpreis eher gering vertreten.
Es ist doch bekannt das Uhren aus Edelmetall äußerst gut kalkuliert sind.
Zusammenfassend kann man sagen, vor der Preiserhöhung überteuert, auch unter Berücksichtigung des aktuellen Goldpreises, entsprechend auch heute völlig überzogen.
In 2016 hat die Uhr noch 39.600 Euro, ohne kräftiger Nachlässe gekostet.
Hättest Du für 32 Tsd. oder weniger kaufen können…
Und wenn jemand seine Golduhr verkauft, bekommt er häufig beim Händler den Goldpreis und ein bisschen Kleingeld. Mal abgesehen von Marken wie Rolex u.ä.

Mir hat ein Händler mal erzählt, dass er lieber Schmuck verkaufe, da wäre die Kalkulation wesentlich besser 100-200% und mehr…

Guten Rutsch!

Sven
3 Monate zurück

Guten Tag,

wen interessiert das noch?
Doch nur die, die mit den Uhren spekulieren wollen. Das könnten z.B. Grauhändler, Mitarbeiter/-innen der offiziellen Konzessionäre, ggf. Konzessionäre selber, die an Grauhändler verkaufen etc. sein.
Ich denke, dass Rolex auch eine Korrektur erfahren wird und die Modelle bald wieder unter dem UVP zu haben sein werden…
Den Glücksrittern da draußen beim spekulieren viel Glück.

Marlon
4 Monate zurück

Great job👍

Lars
5 Monate zurück

Moin Mario,
ich habe aus aktuellem persönlichen Anlass nochmals Deine Liste zur Entwicklung der UVP bei diversen Rolex Modellen angeschaut.
Aktuell möchte ich mir eine weitere Uhr zulegen.
Da ich schon einiges an Uhren habe, fällt in Kürze die Entscheidung zwischen Rolex Explorer II “Polar White” 226570, oder IWC Big Pilot 43 mit Kautschukband, Grün.Zugegeben, zwei völlig verschiedene Uhren.
Wie auch immer, alltagstauglich sollen sie für mich sein.

Jetzt habe ich mir Deine Listen angeschaut und stelle fest, dass ich die Preisentwicklung der
Rolex Explorer II 226570, vermisse.2021 hat das Modell noch 7.950 Euro gekostet, aktuell 9.900 Euro. Was war 2022 und 2023 ?

Entsprechend meiner Sichtweise zu den Listenpreisen, Verfügbarkeit von bestimmten Modellen, ist es eher wahrscheinlich, dass es die IWC wird – ein „Listenmensch“ bin ich nicht – werde ich auch nie werden. Zumal muss sie mir auch noch am Handgelenk gefallen.

Kannst Du die Daten zur Rolex Explorer II 226570 noch nachtragen?
Wenn von Interesse kann ich auch mitteilen, was es nun final geworden ist.

Grüsse und einen schönen Sonntag.

Lars

Lars
5 Monate zurück
Antworten...  Mario

Moin Mario, danke für die Mühe.

Dann werde ich mal nachtragen- kannst Du gerne im Text nachtragen:
Rolex Explorer II, 2022: 8.800 Euro, 2022/2023: 9.250 Euro und nun 2024:9.900 Euro.

Wichtig zu wissen ist, dass Rolex im Jahr 2022 gerade zweimal zugeschlagen hat, von 7.950 Euro 2021, (+10% – 01/2022) auf 9.250 Euro (+5% – 11/2022)

Grüsse und erfolgreiche Woche.

Christian Forstner
1 Jahr zurück

Guten Morgen,
und ewig lockt die Uhr ( Rolex)!
Ich habe gleich nach meiner Lehre ca 1985 das erste Geld das ich verdient habe, für eine Rolex Oyster Stahl Quartz ( 1500 DM ) ausgegeben. Das war Stolz / Tragegefühl / Schönheit der Uhr / der einzige im Freundes und Familienkreis zu sein ( alles vereint). Danach konnte ich mir immer wieder nach einer bestimmten Ansparphase das nächst höhere Model ( Seadweller/ Submariner/ Daytona Stahl/ Gold usw. ) leisten und meine immer dafür in Zahlung geben. Das ging bei Uhren Sonntag in München Schwabing ( An und Verkauf). Hier konnte man dieses Thema wirklich sehr gut ausleben, ohne sich gleich verschulden zu müssen. Ich kann die Leute sehr gut verstehen, die dem Thema Rolex verfallen und endlich mal eine tragen möchten. Leider ist das Objekt der Begierde nun zum Objekt der Spekulation verkommen und weckt dadurch leider keinerlei Emotionen mehr in mir.
Ich denke, es sollte jeder für sich entscheiden was für eine Uhr zu welchem Zweck die Uhr und zu welchem Preis die Uhr gekauft werden sollte. Ich kann abschließend sagen ( als alter ehemaliger Rolex Freak ) die anderen können es auch tolle Uhren zu bauen!!
Grüße, Christian

Jens
10 Monate zurück
Antworten...  Christian Forstner

…tolle Uhren bauen können auch andere. Da kann ich nur beipflichten. Nur mal so …es gab schon andere deutsche und schweizer Hersteller weit bevor Hr. Wildorf anfing Uhren vertreiben zu müssen. Und die konnten das mit all den heute bekannten Komplikationen, ewiger Kalender, Schlagwerke, Chronograpen und Kombis daraus.
Da hat Rolex schon deutlichen Nachholbedarf. Gold oder Brillanten ersetzen keine technische Finesse.
Nix gegen Rolex, hab auch eine, aber eben viele andere auch. Und ja, sie kochen alle mit Wasser.
Grüsse Jens

Lars
1 Jahr zurück

Die aktualisierte Preisübersicht finde ich toll, danke für die Mühe👍.
Zu Deinem Punkt 2 zu der Ergänzung der „UVP“ von Rolex und der „realistischen Marktpreise“ möchte ich zwei Punkte anführen:

  1. Ob ein Preis, eine Preisvorstellung realistisch ist, zeigt der Markt und da häufen sich gerade die Modelle von Rolex, die einen ach so hohen „realistischen Marktpreis“ haben.
  2. Aus Punkt 1. folgte daher für mich der logische Schritt von Rolex, die Preise für die Modellpalette umfänglich erneut nach oben anzupassen, um der Baisse auch bei Rolex Modellen zu begegnen. Ob der Plan aufgeht, wir werden sehen.

Schön ist aber auch zu sehen, wie moderat die Top Wartelisten Modelle mit angepasst werden, um den künstlich erzeugten Hype der Begehrlichkeit weiter aufrecht zu erhalten. Da ist es nur logisch, dass die „Brot und Butter“ Modelle eine steile Preisanpassung erfahren.
Natürlich entsprechend der „realistischen Marktpreise“😉

Marc
1 Jahr zurück

Guten Tag
Ich habe die Möglichkeit die DT41, jubilee, geriffelte Lünette, mit grauem diamanten Zifferblatt abzuholen bei Rolex. Soll man dies wirklich noch tun?
Danke und Gruss!

Lars
1 Jahr zurück
Antworten...  Marc

Also bei Rolex direkt? Doch wohl eher in einer Boutique?
Wenn es Deine Traumuhr ist, go for it! Solltest Du das Geld aber nicht übrig haben und wie viele andere spekulieren wollen, dann würde ich davon abraten.
Erst am Samstag hatte ich zwei lustige Erfahrungen bei Rolex Konzessionären gemacht.
Händler 1. Sinngemäß, „oh, das von ihnen gesuchte Modell haben wir leider nicht (126334, blaues geriffeltes Muster Zifferblatt). Dafür zeigte man mir das Modell mit einfachen blauen Blatt. Diese sei aber für einen Kunden reserviert, der die Uhr abholen wolle….“
Die Uhr hatte eine Hangtag vom 17.01.2023….

Händler 2. Sinngemäß, „Natürlich haben wir dieses äußerst gesuchte Modell nicht vorrätig, die aktuelle Wartezeit liegt bei 6 Jahren…..“

Concin Josef
1 Jahr zurück

Sehr hilfreiche Informationen

Michael K.
1 Jahr zurück

Tolle gemacht, sehr übersichtlich , großes Lob an Dich. Ich hab mich schon mehrmals über diese Seite bezüglich Rolex Uhren informiert. Danke ☺️

Reimund
1 Jahr zurück

Ich habe meine Rolex Day Date Roségold 2011 beim Rolex Händler ( AD ) gekauft.
Der Listenpreis damals 20.700€ . Ich hab mit Rechnung gerade mal 15.500 bezahlt.. Soviel Rabatt konnte man damals aushandeln.
Schon erstaunlich, wie sich die Zeiten geändert haben. 😎

paulidis
1 Jahr zurück

Gute Infos. DANKE!

Atlas
2 Jahre zurück

Bei vielen Graumarktpreisen kann man pauschal 2.000 Euro abziehen, dann passts wohl. SD43 geht für 13-14, Batman für 18, Sprite 21, etc

Ulrich
2 Jahre zurück

Danke Mario.
Ich habe die Seite durch Zufall entdeckt, super Arbeit .

Dirk
2 Jahre zurück

Fantastische Aufstellung!
Wobei ich die nur aus Neugier angesehen habe und mir die Augen reiben muss, wenn ich sehe, wie blöd die Leute sind, bis zu 150% des Listenpreises zu bezahlen, nur um eine Allerweltsuhr zu bekommen, die sich jeder 20-jährige Makler-Heini von seinem ersten guten Deal kauft.
Es gibt 10.000 geile(re) Uhren in der Preisklasse. Warum wollen sich so viele uniformieren?

Ulrich Dittmann
2 Jahre zurück
Antworten...  Dirk

@Dirk
Kommentar auf den Kunkr artikuliert!

Ulrich dittmann
2 Jahre zurück
Antworten...  Ulrich Dittmann

Schreibfehlerkorrektur:
@Dirk
Kommentar auf den Punkt artikuliert!

Felix
1 Jahr zurück
Antworten...  Dirk

Wer keine bekommt schreibt halt solche Kommentare.😏

Michael M. aus W. in D
2 Jahre zurück

Als ich die Submariner Date für mich entdeckte und mich spontan verliebt habe, beschloß ich, auf diese schon damals nicht billige Traumuhr zu sparen. Wenn ich mich recht entsinne (ich kann mich irren, ist schon sehr lange her), kostete die Date Ende 2000, Anfang 3000 D-Mark. Was für mich eine ziemlich große Menge Geld war. Ich habe es nicht geschafft. Und wenn ich mir diese extremen Preisanstiege der letzten Jahre ansehe, würde ich es auch heute nicht mehr wollen (das Ansparen). Neben gar nicht mehr können. Für meinen Seelenfrieden habe ich diverse Hommagen von bis gefunden, nachdem ich vor Jahren eine 40mm Sub am Arm trug (zur Probe) und dieses Traumteil an meinem Arm aussah wie eine Kinderuhr. So sehe ich den steten (und zum Teil wahnwitzigen) Preisanstieg heute mit Gleichmut an. Obwohl, wenn der Riesen-Geldsack käme….. Alte Liebe rostet nicht (ist ja auch Spezialstahl).

Hans
1 Jahr zurück

Mit einer invicta diver hast du für
runde 120, € auch ein bisschen
„Rolex-feeling“.
Im ernst; es gibt gute Hommagen.

Fritz
2 Jahre zurück

Danke, sehr aufschlussreich und aktuell.

Domi
2 Jahre zurück

Hi,
Danke für diese informative Seite!
Leider fehlt noch die 28er Lady Datejust im deiner Auflistung.
LG

Nuss
2 Jahre zurück
Antworten...  Domi

Nicht meckern, selbst recherchieren und an den Autor zur Veröffentlichung senden, das wäre eine wertschätzende Geste.

Sylvio Eisl
2 Jahre zurück

Top🙏 sehr informativ Dankeschön Mario!

AMP
2 Jahre zurück

Absolut wertvoll! Vielen Dank und viele Grüße

Peter Sto
2 Jahre zurück

Vielen Dank für deinen informativeb Beitrag !

Wolfgang
3 Jahre zurück

Habe ihre Seite durch Zufall entdeckt!
Sehr informativ und aufschlussreich.
Gratulation

Hellmut
3 Jahre zurück

Durch Zufall diese Seite entdeckt, Sehr gelungen. Meine Erfahrungen decken sich so ziemlich.
Sehr empfehlenswwert.

Any
3 Jahre zurück

Super Seite!! 👍

Michael
3 Jahre zurück

Good sport, my dear! Aber die Submariner ist gewachsen und hat nun einen Durchmesser von 41 mm.

Marco
3 Jahre zurück

Danke für diesen ausführlichen Bericht. Es ist wirklich ein Wahnsinn was in diesem Jahr mit den Graumarktpreisen bei Rolex passiert.
Die Preisanalyse aus dem Artikel z.B. für die Rolex Day-Date 40 ist schon obsolet. Diese Uhr ist aktuell auf dem Graumarkt nicht leicht unter Liste, sondern bereits nur noch deutlich über Liste zu haben. Tendenz steigend…

Michael
1 Jahr zurück
Antworten...  Marco

Die Preise am Graumarkt sind seit Monaten im Sturzflug. Manche Modelle (vor allem Stahl/Gold) sind derzeit unter Liste zu haben.
Ich glaube, es wird in Zukunft weiter runter gehen. Durch die steigenden Kreditzinsen können sich nicht mehr die Spekulanten eine Rolex kaufen, um diese dann sofort um 30 % höher zu verkaufen. Durch die hohen Energiepreise und steigenden Lebensmittelpreise haben die Menschen andere Sorgen, als sich eine teure Uhr zu kaufen.
Insgesamt verstehe ich den Hype um Rolex sowieso nicht. Ein gut vermarktetes Massenprodukt, nichts weiter: Auf Chrono24 gibt es circa 95.000 Rolex im Angebot. Kein anderer Hersteller hat soviel Stück gelistet (z.B. IWC 12.000 Stück).

Michael
1 Jahr zurück
Antworten...  Mario

Hallo Mario.
Ja. Mit der Air-King hast Du vollkommen recht. Das wundert mich eigentlich auch ein bißchen. Unbeliebt und trotzdem hoch. Die Yachtmaster 40 ist auch nicht sooo beliebt, kriegt man aber bereits für 8.5k.
Insgesamt ist zu sagen, dass man vor circa 7 bis 8 Jahren beim Händler sogar noch 10% auf den Listenpreis kriegen konnte (zb. die Deepsea meines Freundes) und ich daher die Phase der letzten Jahre als Blase sehe.
Vielleicht schlage ich in 1 Jahr zu und mache dann ein Schnäppchen. Es bleibt jedenfalls spannend.
Liebe Grüße
Michael

Lars
1 Jahr zurück
Antworten...  Mario

Das ist wohl richtig. Wir wissen aber nicht zu welchem Preis denn die jeweilige Uhr tatsächlich verkauft wird.
Ein Händler ( kein Rolex Konzessionär, aber auch kein Grauer)sagte mir letztlich, dass er die Sub Date, oder Sub für unter 10k einkauft, dafür aber für knapp 14k verkaufen kann – ist so ein Monat her –
Er meinte, jeden Tag steht ein Dummer auf😉🤷‍♂️.

Die Uhr liegt aber immer noch im Fenster-die Dummen werden offenbar weniger😎

Ich denke, dass sich viele Hobby Spekulanten gerade die Finger verbrennen, auch bei Rolex. Warum? Die Uhren/Modelle sind häufig wieder kurzfristig beim Händler verfügbar- natürlich für die „gute“ Kundschaft. Daher bekommen die Personen, die auf einen schnellen Profit gehofft haben, nun kalte Füße. Noch sind aber die Graumarktpreise über UVP, die Differenz wird aber immer geringer😉

Wenn es so weiter geht, sind im kommenden Jahr wieder Nachlässe beim Händler drin. Ich habe meine Rolex, als auch meine AP RO, sowie die VC Overseas jeweils unter Liste gekauft. Rolex 2018 im April mit 10% Nachlass. AP RO in 2020 mit knapp 10% Nachlass. Sowie die VC Overseas mit 12% Nachlass ( sogar bei einer großen Kette) in 2020.
Man sollte m.E. einfach Geduld haben. Wenn es anders kommt, auch kein Problem, Uhren sind ein nettes Hobby, Luxus – zum Leben nicht wirklich wichtig.

Dave
3 Jahre zurück

Geile Scheiße! Nice recherchiert!

Michael
3 Jahre zurück
Antworten...  Dave

Es geht doch nichts über eine kluge und geschliffene Ausdrucksweise …

Rupert Rupp
5 Jahre zurück

Sehr ausführlicher Bericht und gut recherchiert, kann diesen Artikel allen Uhrenfreunden nur weiterempfehlen.