• Beitrags-Kategorie:Tests
  • Beitrags-Kommentare:9 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:21 min Lesezeit

Die Seiko 5 Sports Automatik wurde vor rund drei Jahren mit einer รผppigen Anzahl von immerhin 27 Modellvarianten „wiederbelebt“. Mittlerweile zรคhlt die Einsteiger-Seiko in der offiziellen deutschen Online-Boutique schon 60 Varianten. Lรคuft bei Seiko! Und das allen Unkenrufen zum Trotz, die sich die Japaner 2019 anhรถren mussten, als die Seiko SKX im selben Atemzug mit der Einfรผhrung der optisch sehr รคhnlichen Seiko 5 Sports Automatik begraben wurde.

Der jรผngste Spross der Seiko 5 Sports Automatik-Familie ist die Seiko 5 GMT, die schon viele Wochen vor dem eigentlichen Verkaufsstart einen kleinen Hype durchlebt hat…

Seiko 5 GMT Test 22

Eckdaten Seiko 5 Sports GMT:

  • Ref. SSK003 (blau / „Batman“), SSK005 (orange), SSK001 (schwarz)
  • Automatikkaliber 4R34 mit GMT-Komplikation, 41 Stunden Gangreserve, Handaufzugsmรถglichkeit, beidseitiger Aufzug, Sekundenstopp, 21600 bph
  • Hardlex-Glas mit Datumslupe
  • Lรผnette mit Aluminium-Einlage und Hardlex-รœberzug, beidseitig stufenlos drehbar
  • 10 bar / 100 Meter Wasserdichtigkeit
  • Durchmesser 42,5 mm
  • Hรถhe 13,6 mm
  • Horn-zu-Horn 46,5 mm
  • Stahlband im Jubilee-Stil
  • Preis: 490โ‚ฌ, zum Beispiel direkt bei Seiko oder vielen Hรคndlern
Seiko 5 GMT Test 28

Seiko 5 GMT im Test

Die Seiko 5 hat ihre Ursprรผnge im Jahre 1968. Die Zahl „5“ bezieht sich dabei laut Seiko auf fรผnf Kerneigenschaften, die damals gegenรผber der jรผngeren bzw. preissensibleren Zielgruppe kommuniziert wurden, darunter ein Automatikwerk, mindestens 10 bar Wasserdichtigkeit und eine versetzte, Handrรผcken-schonende Krone,

All das findet man auch bei der Seiko 5 Sports Automatik, welche die undankbare Aufgabe hatte die รผberaus beliebte Seiko SKX zu ersetzen, die im Jahr der Einfรผhrung der neuen Seiko 5 aus dem Sortiment geflogen ist. Nur eben mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass die neue Seiko 5 Sports Automatik keine echte, funktionale Taucheruhr wie die SKX ist, sondern nur wie eine aussieht (unverschraubte Krone, deutlich geringere Wasserdichtigkeit). Offenbar wollte Seiko nicht nur das alte Kaliber 7S, das in der SKX tickte, begraben, sondern auch den Respektabstand zu den Profi-Taucheruhren der Prospex-Reihe wie die Seiko Turtle erhรถhen (was vielen Seiko-Freunden sauer aufgestoรŸen ist). Geschadet hat’s offenbar nicht: Seiko hat die Modellreihe seit 2019 sukzessive ausgebaut, zum Beispiel um eine schlichtere Variante ohne Taucher-Lรผnette oder jetzt eben die GMT-Variante – ein recht klares Indiz dafรผr, dass die neue 5er alles andere als schlecht lรคuft.

Seiko 5 GMT Test 7

So oder so stammt auch die neue Seiko 5 GMT klar aus dem Design-Dunstkreis der Seiko SKX007: Das Gesicht der Uhr, also der ganze Zifferblattaufbau, Zeigersatz und Indizes (mit den charakteristischen feinen Spitzen) sind quasi identisch. Kein Zufall: Sogar in der offiziellen Online-Boutique stellt die deutsche Seiko-Niederlassung eine direkte inspiratorische Verbindung zur SKX her:

image 2 2

Gleichzeitig wirkt das Zifferblatt der Seiko 5 GMT deutlich hochwertiger als bei der Seiko SKX, vor allem, da der Seiko-Schriftzug und die Indizes appliziert sind. Festhalten kann man auch, dass die Verarbeitung sogar auf Makroaufnahmen tadellos und extrem sauber ist – keine Selbstverstรคndlichkeit in dieser Preisklasse. Es hat auf jeden Fall eine Menge Laune gemacht mit der Kamera „voll drauf zu halten“.

Das Zifferblatt wird von einem Hardlex-Glas geschรผtzt – ein gehรคrtetes Mineralglas, das Seiko typischerweise in gรผnstigeren Einsteigermodellen verwendet (Saphirglas gibt es beispielsweise bei der Seiko King Turtle oder der Seiko „Captain Willard“). Saphirglas hรคtte ich zweifellos auch bei der Seiko 5 GMT begrรผรŸt, denn so richtig nachvollziehbar ist der Respektabstand der Seiko 5 GMT zu den teureren Seiko Prospex Diver’s-Modellen im Jahre 2022 eigentlich nicht mehr (Saphirglas ist mittlerweile bei Uhren jenseits der 200โ‚ฌ รผblich). Andererseits: Wie ich in einem Experiment feststellen konnte, ist gehรคrtetes Mineralglas kaum empfindlicher gegenรผber Kratzern als Saphirglas, dafรผr aber bruchfester.

Ob es nun unbedingt eine Lupe fรผr das Datum auf dem Hardlex-Glas gebraucht hรคtte – daran scheiden sich die Geister. Ich hรคtte gerne auch drauf verzichten kรถnnen. Da die Seiko 5 GMT aber keine Wochentagsanzeige (anders als die Dreizeiger-Seiko 5) mitbringt, ist die Lupe relativ kompakt dimensioniert.

Seiko 5 GMT Test 8

Mit Blick auf die oben genannten Eigenschaften von gehรคrtetem Mineralglas bzw. Hardlex ist es meiner Meinung nach sinnvoll, dass Seiko auch die Lรผnette der Seiko 5 GMT damit รผberzogen hat: Zum einen (aus praktischer Sicht) ist Hardlex deutlich weniger kratzempfindlich als Aluminium (und Kratzer im Glas sehen naturgemรครŸ deutlich weniger dramatisch aus als in der Alu-Lรผnette selbst).

Zum anderen wird die Optik deutlich aufgewertet: Die Lรผnette wirkt wie Keramik, nur viel „tiefer“ bzw. plastischer wegen der unter dem Glas liegenden Lรผnetten-Einlage aus Aluminium. Besonders grandios ist die Farbwirkung der zweifarbigen Lรผnette: Der untere blaue Teil wirkt je nach Lichteinfall manchmal dunkelblau bis fast schwarz, teilweise aber auch sehr intensiv bzw. „gesรคttigt – hier im Vergleich deutlich zu sehen:

Die Lรผnette ist รผbrigens – wie es sich fรผr eine GMT-Uhr gehรถrt – in beide Richtungen drehbar. Im Falle der Seiko 5 GMT stufenlos und butterweich. Eine stufenlose GMT-Lรผnette ist eher unรผblich, in diesem Falle aber ein durchaus geschickter Schachzug, da die Seiko-Qualitรคtssicherung ja leider dafรผr bekannt ist, mehr oder weniger stark schief sitzende Lรผnetten durchzuwinken: Die Lรผnette der Seiko 5 GMT lรคsst sich aufgrund des Fehlens von festen Rastungen immer perfekt ausrichten.

Das Gehรคuse der neuen Seiko 5 GMT ist (gegenรผber der Dreizeiger-Seiko 5) um grade mal 0,1 mm auf 13,6 mm gewachsen und kommt wie gehabt mit einer nach rechts unten versetzten und dadurch รคuรŸerst handrรผckenschonenden Krone, die in einen Kronenschutz eingebettet ist. Das Gehรคuse ist auรŸerdem bis 10 bar bzw. 100 Meter wasserdicht (zum Schwimmen geeignet), was fรผr den Alltag in aller Regel ausreicht, wenngleich man bei Wassersportaktivitรคten dringend darauf achten sollte, dass die (nicht verschraubbare) Krone versenkt ist, da sonst Wassereintritt droht.

Ein Glasboden auf der Gehรคuserรผckseite gibt den Blick auf das Seiko 4R34 frei (gleich mehr zum Kaliber). Ehrlich gesagt hรคtte Seiko aber auch gut und gerne auf einen Glasboden verzichten und stattdessen auf einen Stahlboden setzen kรถnnen – das 4R34 ist nรคmlich nicht grade eine Augenweide, die man regelmรครŸig anschmachten mรผsste (mehr: Uhren mit Glasboden: Muss man wirklich IMMER den Durchblick haben?).

Die neue Seiko 5 GMT kommt (wie damals die Seiko SKX) standardmรครŸig an einem Jubilee-Band. Und das sieht nicht nur verdammt gut aus und trรคgt sich sehr komfortabel, sondern ist auch noch merkbar besser verarbeitet als die dreigliedrigen Stahlbรคnder der Seiko 5 Sports Automatik. Letzteres gilt allerdings nicht fรผr die SchlieรŸe: Die ist – wie man es von Seiko ja leider gewohnt ist – aus der Kategorie „klapprige 08/15-PressschlieรŸe“. Immerhin: Eine vierstufige Feinjustierung ist mรถglich – allerdings nicht werkzeugfrei, sondern nur, wenn man beispielsweise mit einer Bรผroklammer an den Seiten rumpopelt. Das geht besser, Seiko. Viel besser.

Seiko GMT-Kaliber 4R34

Der Glasboden gibt den Blick auf das rudimentรคr dekorierte Automatikwerk der Seiko 5 GMT frei. Das Kaliber ist einerseits eine Neuentwicklung, andererseits aber ein alter Bekannter ist: Es handelt sich um eine Variante der bewรคhrten und robusten Kaliberreihe 4R, die unter dem Namen Seiko NH35 auch von etlichen Microbrands verbaut wird. Das neue 4R34 kommt dabei mit guten 41 Stunden Gangreserve, 21600 bph, Sekundenstopp bei gezogener Krone, beidseitigem Rotor-Aufzug („magischer Hebel“), Handaufzugsmรถglichkeit und – na klar – einer „Office GMT“-Komplikation, die das Einstellen einer weiteren Zeitzone ermรถglicht.

Exkurs: „Traveller“ GMT vs. „Office“ GMT

Die Seiko 5 GMT hat neben dem โ€žnormalenโ€œ Stundenzeiger, der zwei mal pro Tag das Zifferblatt umkreist und die lokale Uhrzeit anzeigt (z.B. am Urlaubsort in einer anderen Zeitzone), auรŸerdem einen GMT-Zeiger, der im Falle der blauen Seiko 5 GMT in einem auffรคlligen Rot gehalten ist und das Zifferblatt ein mal in 24 Stunden umkreist.

Seiko 5 GMT Test 1

Es gibt im Wesentlichen zwei Varianten von GMT-Kalibern: „Traveller“ GMT und „Office“ GMT. Obwohl beide GMT-Typen von der Zifferblattseite aus identisch aussehen, unterscheidet sich die Einstellung der Uhrzeit erheblich voneinander: GMT-Uhrwerke, die eine schnelle Anpassung der รถrtlichen Uhrzeit (!) ermรถglichen, werden typischerweise als โ€žTraveller GMTโ€œ-Uhren bezeichnet. Bei diesen „Traveller“-GMT-Kalibern kann der 12-Stunden-Hauptzeiger (also der „normale“ Stundenzeiger) in 1-Stunden-Schritten (vorwรคrts oder rรผckwรคrts) springend bewegt werden. Diese Funktionalitรคt findet sich insbesondere bei hochwertigen Manufakturkalibern wieder, zum Beispiel bei der Rolex Explorer II.

Der groรŸe Vorteil der „Traveller“-GMT besteht darin (wie der Name schon sagt), dass Vielreisende nach der Ankunft am Zielort mit wenigen Umdrehungen an der Krone schnell und bequem auf die neue Ortszeit einstellen kรถnnen – unabhรคngig von der Heimatzeit.

Rolex Explorer II 226570 2021 GMT Test White Weiss Polar WD 6
Rolex Explorer II mit „Traveller“-GMT-Kaliber: Der Mercedes-Zeiger lรคsst sich springend in Stunden-Schritten einstellen

Das 4R34 ist kein „Traveller“ GMT-Kaliber, sondern ein „Office“ GMT-Kaliber. Wie der Spitzname schon verrรคt, sind Uhren mit „Office“-GMT-Funktion eher fรผr Uhrentrรคger geeignet, die an einem Ort verweilen: Bei der „Office“-GMT ist der 24-Stunden-GMT-Zeiger (!) derjenige, der springend eingestellt werden kann (zum Beispiel auf die Uhrzeit bei einem Arbeitskollegen in den USA, den man regelmรครŸig anrufen muss). Der Nachteil: In aller Regel kann der GMT-Zeiger nur im Uhrzeigersinn verstellt werden. Der GMT-Zeiger teilt sich die erste Rastposition der Krone auรŸerdem mit der Datumsschnellverstellung.

Kurzum: Wenn man nicht grade dauernd um den Globus dรผst, ist die „Office“-GMT-Funktionalitรคt der Seiko 5 GMT vรถllig ausreichend.

image 2 3
Seiko 5 GMT Test 29
Das 4R34 auf der Zeitwaage: Die Ganggenauigkeit lรคsst leider zu wรผnschen รผbrig. Eine Feinregulierung sollte Abhilfe schaffen.

Fazit zur Seiko 5 GMT

Mit 490โ‚ฌ ist die Seiko 5 GMT deutlich teurer als die Dreizeiger-Varianten der Seiko 5 Sports (ab 310โ‚ฌ). Nun kann man natรผrlich argumentieren, dass neben der GMT-Funktionalitรคt auch noch weitere Goodies wie die mit Hardlex รผberzogene Lรผnette oder das aufwendiger verarbeitete Jubilee-Band hinzukommen. Das sind zweifellos sinnvolle Upgrades fรผr die Seiko 5 Sports – aber ob das รผber 70% Preisaufschlag rechtfertigt? Nun, ich denke eher, dass Seiko vom eigenen Erfolg der neuen 5er รผberrascht war und die GMT-Variante eher als Vehikel sieht, um Preiserhรถhungen durchzusetzen.

Das heiรŸt aber keineswegs, dass das Preis-Leistungs-Verhรคltnis der Seiko 5 GMT nicht gut ist: Denn man bedenke, dass der eine oder andere nette prozentuale Rabatt bei Seiko-Uhren in aller Regel drin ist, sodass der „StraรŸenpreis“ fรผr die Seiko 5 GMT am Ende des Tages bei Pi mal Daumen 400โ‚ฌ liegen sollte. Das wiederum ist fรผr das Gebotene mit Blick auf den hohen Inhouse-Wertschรถpfungsanteil bei Seiko und die tadellose Qualitรคt bis runter ins letzte Detail absolut fair – ein besserer Einstieg in die Welt der mechanischen GMT-Uhren ist kaum mรถglich. Auf jeden Fall liefert Seiko mit der Seiko 5 GMT einen weiteren Grund, weshalb man definitiv die Finger von Seiko SKX007-Restposten lassen sollte.

Dennoch sei abschlieรŸend auch noch auf die GMT-Uhren von Steinhart als Alternative hingewiesen, die ab 550โ‚ฌ erhรคltlich sind – die sind allerdings stark im Dunstkreis von Rolex-Hommagen angesiedelt…

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei FacebookInstagram, YouTube oder

Auch รผber WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

DSxOAUB0raA (1)

Darรผber hinaus freue ich mich รผber Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprรผft und freigeschaltet). Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
9 Kommentare
Neueste Kommentare
ร„lteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Frank
1 Jahr zurรผck

Eine garantierte Ganggenauigkeit von -20 bis +40 Sekunden pro 24 Stunden ist eine technische Peinlichkeit von Seiko und heutzutage nicht mehr zeitgemรครŸ. Da traut sich Seiko selbst nicht sehr viel zu. Es gibt natรผrlich auch keine Qualitรคtsabstufungen des Werkes. Dazu kommt, dass man mittlerweile auch schon nicht wenige haarstrรคubende Erfahrungsberichte รผber diese Uhr lesen kann. Hรคufig wird bemรคngelt, dass die Zeiger nicht richtig gesetzt sind. Was ist da nur los in Sachen Qualitรคt und Genauigkeit bei Seiko… MfG

Martin
2 Jahre zurรผck

Beim Durchschauen fiel mir auf, dass die Uhr auf einem Foto verkehrt herum drauf ist.
Wie verhรคlt es sich mit der Ganggenauigkeit?

Martin
2 Jahre zurรผck
Antworten...  Mario

Verkehrt: nach dem Produkt-Foto mit den drei Farbvarianten, das 2. Erkennbar am roten GMT Schriftzug. Aber eigentlich auch egal, stรถrte nur den Sheldon in mir.
Hab mir die Uhr geholt, sie scheint 10 sec pro Tag nachzugehen. Mal schauenโ€ฆ
Mach weiter mit deiner Seite, echt cool.

AchinC
2 Jahre zurรผck

Wieder einmal ein super interessanter Bericht. Mit der SEIKO 5 habe ich bisher gefremdelt, weil sie halt keine „richtige“ Taucheruhr ist. In der GMT-Variante finde ich sie aber sehr interessant. Und gespannt wรคre ich auch auf die Verbesserung des Jubilee. Da eine GMT noch in meiner Sammlung fehlt, kommt sie auf die Liste meiner Uhren-Wรผnsche.

Markus K.
2 Jahre zurรผck

Ich habe mich in die Uhr schockverliebt, zumal ich bereits eine blaue 5er am Natoband besitze und sehr schรคtze. Die Uhr habe ich sofort bei meinem ortsansรคssigen Hรคndler bestellt und heute bekommen. Ich bin sehr angetan, finde den Preis aber durchaus sportlich. Die im Review genannten Aspekte kann ich voll und ganz bestรคtigen, hinsichtlich der stufenlos drehbaren Lรผnette war ich irritiert und befรผrchtete sogar einen Defekt. Der Quercheck an einem anderen Exemplar zeigt: Nein, meine ist sogar strammer als bei der anderen. Somit also ok, aber unverstรคndlich. Imagemรคssig ist das Geld deutlich besser angelegt als fรผr eine Hommage wie Steinhardt. Aus technischer Sicht wรผrde das Urteil nicht so klar ausfallen, da Seiko in der Preislage nicht immer den besten Gegenwert abliefert. Zumindest nicht beim Uhrwerk, dass den Charme einer รผberfahrenen Weissblechdose hat. Aber damit habe ich mich arrangiert. Besser als Quartz ist es allemal.

Sven
2 Jahre zurรผck

Mir gefallen die neuen Modelle, habe sie mir auch schon live angeschaut. Die Qualitรคt finde ich sehr gut, รผberlege zur „einfachen“ zu greifen (kann mich fรผr keine Farbe entscheiden. Hier hรคtte ich weniger Auswahl besser gefunden – maximal 3-4 Varianten- , so wirkt sie noch mehr wie ein Massenprodukt…). Der Aufpreis fรผr die GMT (brauche ich nicht) ist mir zu hoch, wenngleich – wie du schon schreibst – im Vergleich zu anderen GMT mehr als in Ordnung.