Micro Italiano: echo/neutra Cortina 1956 Chronograph im Test

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Tests
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Ein pfiffiger Italiener entwickelte vor fast 700 Jahren einen Meilenstein in der Uhrmacherei: Ein gewisser Giovanni de’ Dondi tüftelte das sogenannte Astrarium aus, eine mechanische Räderuhr, die eine der ersten astronomischen Uhren der…

WeiterlesenMicro Italiano: echo/neutra Cortina 1956 Chronograph im Test

Stöße, Temperaturschwankungen & Co.: Störfaktoren für die Gangwerte einer mechanischen Uhr [Teil 1]

Hey ihr lieben Uhrenfreunde! Wir alle wissen mittlerweile, dass das Schwingsystem mit seiner Spirale maßgebend für die Ganggenauigkeit unserer mechanischen Uhren ist. Doch was genau sind die störenden Einflüsse, die…

WeiterlesenStöße, Temperaturschwankungen & Co.: Störfaktoren für die Gangwerte einer mechanischen Uhr [Teil 1]

Taucher trifft GMT-Komplikation: Squale Sub-39 GMT „Vintage“ im Test

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Tests
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Taucheruhr trifft GMT-Komplikation - das ist eine mittlerweile ziemlich häufig anzutreffende Kombination. Die Verschmelzung dieser beiden Welten ergibt auf den ersten Blick allerdings nur bedingt Sinn, da GMT-Uhren, die das…

WeiterlesenTaucher trifft GMT-Komplikation: Squale Sub-39 GMT „Vintage“ im Test

Hohohoho! Weihnachtsgewinnspiel 2022: Premium-Sweater für Uhrenfreunde von Kili Apparel [Anzeige]

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Anzeige
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare

Dass es einen Markt rund um die tickende Leidenschaft gibt, ist erst mal nichts Neues - Händler für Bänder, Schutzfolien, Boxen, Lederetuis und dergleichen findet man heute fast wie Sand…

WeiterlesenHohohoho! Weihnachtsgewinnspiel 2022: Premium-Sweater für Uhrenfreunde von Kili Apparel [Anzeige]

Erwin Sattler Armbanduhren: Liebling, ich habe die Großuhr geschrumpft – Chronograph II S im Test

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Tests
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare

Die größte Präzisionspendeluhr der Welt erstreckt sich über die komplette 12 Meter hohe Fassade des Manufakturgebäudes des bayerischen Uhren-Herstellers Erwin Sattler - vom Erdgeschoss bis zum Giebel. Allein das Pendel…

WeiterlesenErwin Sattler Armbanduhren: Liebling, ich habe die Großuhr geschrumpft – Chronograph II S im Test

Kraftverlauf beim Schaltrad-Chronographen / Rattrapante- und Flyback-Funktion erklärt

Hey ihr Uhrenfreunde! Heute möchte ich an den letzten Bericht über Chronographen anknüpfen und weiter auf den Kraftverlauf im Chronographenaufbau eingehen. Außerdem möchte ich euch noch mehr über weitere geniale…

WeiterlesenKraftverlauf beim Schaltrad-Chronographen / Rattrapante- und Flyback-Funktion erklärt

Rolex startet Certified Pre-Owned-/Gebraucht-Uhren-Programm – fader Beigeschmack inklusive

Was schon länger in der Gerüchteküche zu hören war, hat sich bewahrheitet: Seit dem 1. Dezember 2022 stellt Rolex für gebrauchte Uhren Echtheitsbescheinigungen und eine zweijährige Garantie aus (Rolex Certified…

WeiterlesenRolex startet Certified Pre-Owned-/Gebraucht-Uhren-Programm – fader Beigeschmack inklusive

Taucheruhren nach DIN/ISO: Die Normen ISO 6425 / DIN 8306 leicht verdaulich erklärt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Ratgeber
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

DIN? ISO? Laaaangweilig! Ich gebe zu: Auch mir klappen allein schon beim Gedanken an irgendwelches Normen-Blabla die Augen zu. Ja, DIN/ISO-Normen sind meistens schwierig zu lesen, da sachlich-nüchtern und sehr…

WeiterlesenTaucheruhren nach DIN/ISO: Die Normen ISO 6425 / DIN 8306 leicht verdaulich erklärt

Uhren mit Chronograph-Komplikation einstellen, Definition und technische Funktion

Historisch spannende Chronographen wie Rolex Daytona, Breitling Navitimer, TAG Heuer Carrera oder Omega Speedmaster erfreuen sich bis heute extrem großer Beliebtheit. Ein Chronograph (fälschlicherweise manchmal Cronograph geschrieben) ist zunächst einmal…

WeiterlesenUhren mit Chronograph-Komplikation einstellen, Definition und technische Funktion

Damit der Saft nicht ausgeht: „Longlife“-Batterien für Quarz-Uhren? [Leserbrief]

Uhrenbatterien, die meistens in Form kleiner Knopfzellen kommen, sind der Energielieferant für klassische Quarzuhren, damit diese ihren Dienst vollrichten können. Die Lebensdauer der Uhrenbatterien kann dabei stark variieren: Bei einer…

WeiterlesenDamit der Saft nicht ausgeht: „Longlife“-Batterien für Quarz-Uhren? [Leserbrief]

YouTube-LIVE-Talk am 10.11. ab 19 Uhr bei Watch-Maxe (Gäste: Archimede, Circula und Chrononautix)

Am 10.11.2022 ab 19 Uhr ist CHRONONAUTIX zu Gast im LIVE-Talk bei Axel vom YouTube-Kanal Watch-Maxe. Außerdem sind Lisa Ickler (Archimede) und Cornelius Huber (Circula) mit dabei. Natürlich gibt es…

WeiterlesenYouTube-LIVE-Talk am 10.11. ab 19 Uhr bei Watch-Maxe (Gäste: Archimede, Circula und Chrononautix)

Handaufzug vs. Automatik: Service, Verschleiß und Ganggenauigkeit / über Toleranzen in der Uhrenfertigung [Leserbrief]

Hallo liebe Chrononautix-Leser! Wir haben eine Leser-Email mit einigen Fragen bekommen, die ich heute beantworten möchte. Da wir denken, dass es für viele von euch interessant sein könnte, habe ich…

WeiterlesenHandaufzug vs. Automatik: Service, Verschleiß und Ganggenauigkeit / über Toleranzen in der Uhrenfertigung [Leserbrief]