• Beitrags-Kategorie:Tests
  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:16 min Lesezeit

Back to the Roots: Mit der HEINRICH Taucher hat der Schwabe Wolfgang Heinrich anno 2020 mit einem Modell mit dem schlichten Namen „Taucher“ seine eigene Microbrand auf die Beine stellt. Da Schwaben bekanntermaรŸen als fleiรŸig gelten, haben sich mit der Taucher 2 und der Taucher 2 GMT รผber die Zeit weitere Modelle dazugesellt. Alle Modelle haben dabei ein stringentes Design im Stile der 70er Jahre gemeinsam – und das ist auch bei der neuen HEINRICH Taucher Sport und der Taucher LX nicht anders, deren Gehรคuse auf der Taucher 1 bzw. 1.1 basiert: Erstere bringt durch ein (optional) schwarz-beschichtetes Gehรคuse und ein oranges Zifferblatt eine Extraportion Sportlichkeit mit. Letztere hat Wolfgang als eleganteren „Dress Diver“ ins Sortiment aufgenommen… Heinrich Taucher LX 2023 Uhr Test Erfahrungen 00568 Kopie

Heinrich Taucher LX 2023 Uhr Test Erfahrungen 00592 Kopie
Heinrich Taucher LX 2023 Uhr Test Erfahrungen 00608

HEINRICH Taucher LX und Sport im Test

Das haptisch und optisch รผberdurchschnittlich wertig wirkende, bis 20 bar wasserdichte Gehรคuse der HEINRICH Taucher 1.1 stellt die Grundlage sowohl fรผr die Taucher LX als auch die Taucher Sport dar. Charakteristisch: Das Gehรคuse fรผhrt รผber eine markante „Genta’sche Kante“ nahtlos in das feingliedrige Band รผber. Die berรผhmtesten Kreationen von der Designerlegende Gerald Genta sind sicherlich die Audemars Piguet Royal Oak und die Patek Philippe Nautilus, die Ende der 60er bzw. in den 70er Jahren entstanden sind – und die verfรผgen bis heute รผber eben dieses klassische Designmerkmal.

Gut: Anders als bei der im Gehรคuseaufbau รคhnlichen Tissot PRX Tiffany, deren Horn-zu-Horn-MaรŸ durch steife Bandglieder am AnstoรŸ stark „aufgeblรคht“ wird, fรคllt das Band bei der Taucher LX direkt bei den Hรถrnern ab. Das effektive Horn-zu-Horn-MaรŸ betrรคgt so 47 mm – ein MaรŸ, das grade Uhrenfreunde mit etwas schmaleren Handgelenken freuen dรผrfte.

Das Lรผnetten-Inlay ist nicht, wie man auf den ersten Blick vielleicht annehmen kรถnnte, aus polierter Keramik, sondern kommt mit einem รœberzug aus Saphirglas. Und das macht sich optisch durchaus bemerkbar, denn so erinnert die Lรผnette an die in den 70ern typischerweise zum Einsatz kommenden Acrylglas-Lรผnetten, bringt aber praktischerweise gleichzeitig die extrem hohe Kratzfestigkeit von Saphirglas mit. In Verbindung mit dem zum Rand hochgewรถlbten Saphirglas ergibt sich auch eine sehr weiche Optik. Man beachte auch ein HEINRICH-typisches Design- und Erkennungsmerkmal, ein seitlich in die Lรผnette eingelassenes Wellenmuster:

Heinrich Taucher LX 2023 Uhr Test Erfahrungen 00599
Heinrich Taucher LX 2023 Uhr Test Erfahrungen 00600

Auch das tickende Innenleben in Form eines Schweizer Sellita SW200-1 Automatikwerk in der hรถheren Qualitรคtsstufe Elaborรฉ mit einer Ganggenauigkeit von 7ยฑ7 Sekunden pro Tag ist unverรคndert mit an Bord der neuen Taucher-Varianten geblieben.

Oder, um die Sache abzukรผrzen: „Nur“ Zifferblatt, Zeigersatz und Lรผnettengestaltung haben sich gegenรผber der Taucher 1.1 verรคndert.

Aber: Die ร„nderungen des Zifferblattes verdeutlichen, dass die Analogie vom Zifferblatt als „Gesicht einer Uhr“ mehr als zutreffend ist: Durch den Tausch des Zifferblattes wirkt die Taucher LX weit mehr als nur eine Variante der Taucher 1.1, sondern im Prinzip wie eine gรคnzlich neue Uhr: So kommt das Zifferblatt nun dank diverser Abstufungen deutlich plastischer und aufwendiger daher. Die Indizes sind nicht mehr „tropfenfรถrmig“, sondern strichartig (und nach wie vor appliziert).

Bei der hier gezeigten LX-Variante fรคllt auch (passend zum „LX“-Thema) die wohldosierte Goldfรคrbung auf, und zwar bei den Zeigern (die wir in ihrer Form schon von der Taucher 2 GMT kennen), den Stunden-Indizes und der Minuterie in jedem zweiten Zwรถlftel-Segment:

HEINRICH Taucher Sport DLC Orange

Okay, auch beim Gehรคuse gibt es eine ร„nderung: Allerdings nicht bei der Form oder dergleichen, sondern hinsichtlich einer DLC-Beschichtung, die HEINRICH sowohl bei der LX, als auch bei der Sport optional anbietet (wobei mir die Beschichtung vor allem bei der im Folgenden gezeigten orangen Sport-Variante besonders gut gefรคllt).

Hรคufig wird auch von einer PVD-Beschichtung gesprochen, was aber streng genommen nicht korrekt ist: DLC steht fรผr Diamond-Like Carbon, zu Deutsch „Diamantรคhnlicher Kohlenstoff“. Diese Beschichtung hat Eigenschaften รคhnlich wie die des Diamanten: Sie ist sehr hart, glatt und besitzt eine geringe Reibung. DLC-Beschichtungen werden oft verwendet, um Oberflรคchen zu schรผtzen und ihre Eigenschaften zu verbessern, zum Beispiel in der Automobilindustrie oder bei Werkzeugen.

Beim PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition = Physikalisches Dampfabscheideverfahren) wiederum wird die DLC-Beschichtung mithilfe von physikalischen Prozessen in einem Vakuum auf die Oberflรคche aufgebracht. Der erste Schritt ist das Erzeugen von Dampf bzw. Gasen aus einem Material, das Kohlenstoff enthรคlt. Dieses Material wird als „Target“ bezeichnet. In einem Vakuumbehรคlter, der als PVD-Kammer bezeichnet wird, wird das Target erhitzt, um den Kohlenstoff darin zu verdampfen. Der Kohlenstoffdampf bewegt sich dann durch die Kammer und trifft auf die Oberflรคche des zu beschichtenden Objekts (also in unserem Fall das Uhrengehรคuse). Dabei kondensiert der Dampf und bildet eine dรผnne Schicht der DLC-Beschichtung, also eine harte Schicht aus Kohlenstoff, die den Edelstahl hรคrter, kratzfester, verschleiรŸfester und korrosionsbestรคndiger macht. Und: Die Beschichtung verleiht dem Zeitmesser vor allem eine gรคnzlich neue, sportlichere Optik, die sich wunderbar und kontrastreich mit den orangen Zeigern und dem orangen AuรŸenbereich des Zifferblattes ergรคnzt.

Heinrich Taucher LX 2023 Uhr Test Erfahrungen 00562

Die Farbe Orange passt รผbrigens grundsรคtzlich sehr gut zum HEINRICH Taucher: Wolfgang Heinrich hat sich fรผr die Modellreihe nach eigenen Aussagen von verschiedenen Vintage-Taucheruhren der 70er inspirieren lassen. Gewisse Elemente von Taucheruhren bzw. Toolwatches der 70er Jahre von Marken wie Certina, Doxa, Bulova, Yema, Zodiac etc. sind auf jeden Fall unรผbersehbar. Und es ist sicherlich kein Zufall, dass insbesondere Braun-, Orange- und Violetttรถne als die groovigen Farben der 1970er Jahre galten (wer kennt sie nicht, die Tapeten mit den psychodelisch-runden orange-braunen Mustern?). Schรถn (und leider keine Selbstverstรคndlichkeit in dieser Preisklasse): HEINRICH hat die Datumsscheibe auf das Orange des Zifferblattes angepasst.

Von der Optik mal abgesehen wurden orange Zifferblรคtter in den 60ern รผbrigens erfunden, um (angeblich) eine bessere Ablesbarkeit unter Wasser zu ermรถglichen – Doxa war in dieser Hinsicht der Vorreiter. Wissenschaftlich nachweisbar waren Doxas Behauptungen aber nicht – viel entscheidender als die Zifferblattfarbe ist (natรผrlich damals wie heute) der Kontrast zwischen Zeigern und Zifferblatt/Indizes.

In Zeiten von digitalen Tauchcomputern sind Diskussionen um den praktischen Nutzen von klassischen, analogen Taucheruhren natรผrlich sowieso irgendwie mรผรŸig. Was aber definitiv bleibt ist eine frische Optik, die mir bei Taucheruhren grundsรคtzlich sehr gefรคllt โ€“ vor allem im Sommer.

HEINRICH bietet 32 Stรผck je Variante (LX und Sport) zur sofortigen Auslieferung seit dem 13. Juli 2023 an. Die zweite Charge bzw. alle Bestellungen darรผber hinaus werden รผber Pre-Order abgewickelt – der Versand soll Ende September erfolgen.

Mehr Lesestoff รผber HEINRICH:

Schwaben-Microbrand HEINRICH zurรผck mit der Taucher 1.1 / Interview mit Wolfgang Heinrich

Diver aus dem โ€œLรคndleโ€: HEINRICH Taucher 2 im Test

HEINRICH Taucher 2 GMT: Schaffe, schaffe, Uhren baue

Eckdaten HEINRICH Taucher LX / Sport:

  • Made in Germany
  • Gehรคusedurchmesser: 41 mm
  • Schweizer Automatikuhrwerk Sellita SW200-1 Elaborรฉ 
  • Horn-zu-Horn: 47,8 mm
  • Hรถhe: 11,5mm / 13,6mm mit Glas
  • BandanstoรŸbreite: 20 mm
  • Super-LumiNova X1
  • Verschraubte Krone
  • Wasserdichtheit: 20 bar / 200m
  • Glas: Kastenfรถrmiges Saphirglas mit beidseitiger Anti-Reflexionsbeschichtung
  • Einseitige drehbare Lรผnette mit 120er Rasterung
  • Leuchtmasse: Swiss Super-LumiNova BGW9 von RC Tritec
  • Edelstahl-Mesh mit gebรผrsteten Stahlgliedern, TaucherverlรคngerungsschlieรŸe
  • Eine erste Charge mit 32 Stรผck ist ab Lager bzw. ab sofort รผber heinrich.watch verfรผgbar; eine zweite Charge kann รผber Pre-Order bestellt werden – die Auslieferung erfolgt Ende September.
  • Preis: 849โ‚ฌ bzw. 899โ‚ฌ (DLC-beschichtetes Gehรคuse)

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei FacebookInstagram, YouTube oder

Auch รผber WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

DSxOAUB0raA (1)

Darรผber hinaus freue ich mich รผber Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprรผft und freigeschaltet). Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
3 Kommentare
Neueste Kommentare
ร„lteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Ralph
1 Jahr zurรผck

Das Uhrengehรคuse mag ja DLC-Beschichtet sein. Aber was ist mit dem schwarzen Metallarmband? Wie wurde dies beschichtet und welche Eigenschaften und Haltbarkeit kann man davon im Vergleich zum Gehรคuse erwarten?
MfG

Martin J.
1 Jahr zurรผck

Habe vor wenigen Tagen die Heinrich Taucher 2 GMT geliefert bekommen. (Inspiriert durch einen Testbericht von CHRONONAUTIX)
Bin vรถllig begeistert. Sehr hochwertige Uhr, tadellos verarbeitet, viele geniale Design-Points, das feine Metallarmband ist sensationell. Und das Uhrwerk, wie von Sellita gewohnt, auf wenige Sekunden genau.
Jederzeit wieder.

locoreloj
1 Jahr zurรผck

Wieder eine schรถne Uhren Vorstellung mit vielen Hintergrundinformationen, nicht zu รผberladen und sehr unterhaltend geschrieben. Und wirklich zeitnah zum Release der beiden Modelle. Man merkt das du ein groรŸer Fan der Marke bist.