Laco Frankfurt GMT: Mit etwas Mut und (Gott sei Dank!) Verzicht auf Pepsi-Design
Och nee, nicht schon wieder 'ne GMT mag sich der eine oder andere nun denken. Auch ich ertappe mich - mit Blick auf die Flut an GMT-Uhren im rot-blauen Pepsi-Design…
Och nee, nicht schon wieder 'ne GMT mag sich der eine oder andere nun denken. Auch ich ertappe mich - mit Blick auf die Flut an GMT-Uhren im rot-blauen Pepsi-Design…
Wenn man in einschlägigen Uhrforen nach qualitativ hochwertigen Panerai- oder Blancpain-Hommagen fragt, so bekommt man in der Regel in Windeseile Gruppo Gamma empfohlen. Die in Singapur ins Leben gerufene Uhrenmarke…
In der Seiko Prospex Diver's-Kollektion summiert der japanische Traditionshersteller (gegründet 1881) eine Vielzahl von historisch spannenden Modellen mit hauseigenen Quarz- und Automatik-Antrieben, die unterschiedlicher kaum sein könnten - darunter beispielsweise…
Im Haifischbecken dutzender und aberdutzender Micro-Brands behauptet sich Straton schon eine ganze Weile - und das sehr erfolgreich. Die 2015 von Kyle Schut über Kickstarter ins Leben gerufene Marke verfolgt…
Es gibt eine Reihe von Traditionsherstellern, die es - trotz historisch spannender und durchaus nicht unbedeutender Uhren-Modelle - nie so wirklich geschafft haben über den Underdog-Status hinaus zu kommen. Ein…
In meinem ersten Artikel über die neue Kollektion der Pforzheimer Uhrenmarke Circula habe ich mich umfangreich mit dem Alleinstellungsmerkmal der neuen Circula Heritage-Modelle beschäftigt: Original mechanische, 100% Made in Germany-Kaliber…
Orient Uhren haben eher einen Underdog-Status. Robuste (Taucher-)Uhren mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis - da kommen dem geneigten Uhren-Fan schnell diverse große japanische Traditionshersteller wie Seiko in den Sinn. Das Land der…
Im Jahre 2016 hat die Schweizer Uhren-Marke CODE41 im Rahmen einer Kickstarter-Kampagne zum Einstand einen durchaus beachtlichen Erfolg feiern können: Rund eine halbe Millionen Euro wurden für die Modelle ANOMALY-01…
TAG Heuer ist seit einigen Jahren in Investitionslaune - zumindest, was technische Entwicklungen angeht. Mit dem Heuer 02 beispielsweise hat der Schweizer Uhrenhersteller mit einem eigens entwickelten mechanischen Uhrwerk erst…
Nachdem ich in meinem ersten Artikel über die Geschichte und die Hintergründe zur neuen Margenpolitik von Cattin & Cie SA bzw. CATOREX berichtet habe, habe ich für diesen zweiten Beitrag…
Als Uhren-Freak denke ich, ich hätte schon alles gesehen. Ich wurde aber mal wieder eines Besseren belehrt: Die Füllfederhalter, Kugelschreiber, Rasierpinsel, Nassrasierer und Humidore, die Reto Bochsler in seiner Werkstatt…
Vor kurzem habe ich mich ausführlich mit der Wasserdichtigkeit von Uhren beschäftigt. Dort habe ich nur kurz das Thema Prüfgeräte bzw. Prüfschritte geschnitten, weshalb ich gerne noch etwas detaillierter darauf…
Kleine, unabhängige Uhrenmarken, sogenannte Micro-Brands, sind seit ein paar Jahren kaum noch aus der Uhrenwelt wegzudenken - die Nischen-Player bieten häufig sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, weshalb ihr auf diesem Blog auch…
(Luxus-)Uhrenhersteller und Spenden - das gehört zusammen wie das Amen in der Kirche. Die Spenden-Ziele sind dabei kunterbunt gemischt, unter anderem geht es um Themen wie Umweltschutz oder bedürftige bzw.…
So viel Glück muss man erst mal haben: Eine Kanadierin hat zwischen den Kissen ihres Sofa, welches sie vier Jahre zuvor für schlappe 25 US-Dollar in einem Second-Hand-Laden gekauft hatte,…
Mit der neuen französischen Micro-Brand Time Locker findet eine klassische Kampftaucher-Uhr im Retro-Stil der 50er Jahre seinen Weg auf die Crowdfunding-Plattform Kickstarter. Der Kopf hinter Time Locker ist der Franzose…
Cato-wer? Als ich das erste mal von dem in Les Breuleux, im Schweizer Kanton Jura, ansässigen Uhrenhersteller hörte, musste ich schon eine ganze Weile in den hintersten Ecken meines Gehirns…
Ich freue mich immer wieder, wenn ich Uhrenfreaks treffe, die auch nur annähernd so ticken wie ich. Unter meinen Arbeitskollegen tummeln sich ein paar solcher Uhrennerds. Mit einem dieser Kollegen…
Omega vs. Rolex - die Rivalität der beiden Schweizer Branchenriesen besteht nicht erst seit gestern und manifestiert sich in diversen Sticheleien wie beispielsweise dem Wasserdichtigkeits-Geplänkel rund um den Marianengraben (wer…
Der Vintro Le Mans 1952 "Made in Germany" Retro-Chronograph erfreut sich mit Blick auf einschlägige Foren einer durchaus beachtlichen Beliebtheit. Der Einstand des Gründers Uli Baka scheint gelungen - mit…