Die Casio Duro MDV106, Spitzname “Marlin”, hat eine beachtliche Fangemeinde – vor allem in den Vereinigten Staaten, wo die waschechte Taucheruhr regelmäßig für umgerechnet rund 40€ erhältlich ist. In Deutschland sind die Preise leider deutlich höher, teilweise bei weit über 100€. Mit einem einfachen Trick lässt sich die Casio Duro / Marlin MDV106 aber zu einem guten Kurs aus den USA importieren – und der Zeitpunkt dafür ist günstig, denn der Nachfolger MDV107, der leider ein charakteristisches Merkmal der Casio Duro vermissen lässt und mit einem deutlich höheren Listenpreis kommt, steht seit Anfang 2021 in den Startlöchern…
Eckdaten Casio Duro / Marlin MDV106-1AV:
- Durchmesser 44 mm
- Horn-zu-Horn 49 mm
- Höhe 12 mm
- Zifferblatt mit applizierten Indizes und Neo-Brite-Leuchtfarbe, Sonnenschliff, Speerfisch-Druck
- Japanisches Quarzwerk, Modul 2784, 3 Jahre Batterielaufzeit, Batterie SR626SW (Anleitung hier)
- Bandanstoß 22mm
- Resin-Band
- Gewicht (am Kunststoffband): 93 Gramm
- Wasserdichtigkeit 20 bar / 200 Meter (WR 200M)
- Listenpreis: $69,95 (in Deutschland nicht regulär erhältlich, bei Bestellung über Amazon.com ist das Modell aber für rund 60€ erwerbbar, mehr dazu im Fazit)
Test: Casio Duro MDV106 “Marlin” im Hype-Check
Lösen wir zunächst das Rätsel um den Namen für die hier vorgestellte Casio-Taucheruhr, denn im Netz kursieren verschiedene Bezeichnungen: Marlin, Duro und MDV106. MDV106 ist einfach nur die offizielle Referenznummer für die Uhr. MDV106-1A ist dabei die Variante mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette, MDV106B-2AV die mit blauem Zifferblatt und blauer Lünette und MDV106G-1AV die mit goldfarbenen Nuancen. Duro ist der offizielle (Bei-)Name der Uhr. Marlin wiederum ist der inoffizielle Spitzname des Modells und bedeutet auf englisch einfach nur Speerfisch – und eben diesen findet man (natürlich nicht zufällig) auf dem Zifferblatt in zentraler Position sowie auf dem Gehäuseboden in Form einer schicken Gravur:
Gehen wir nun dem Hype um die Casio Duro / Marlin auf die Spur, denn auf den ersten Blick ist es nicht unbedingt offensichtlich wie eine einfache, günstige Quarzuhr einen solchen Wirbel verursachen kann.
Also, Spekulationsmodus /on: Nicht ganz unschuldig an dem Hype ist sicherlich ein bekannter Träger – niemand geringeres als Multi-Milliardär Bill Gates wurde schon häufig bei öffentlichen Auftritten mit der Casio Duro / Marlin gesichtet. Der Microsoft-Gründer könnte sich theoretisch jede Uhr der Welt leisten (oder vermutlich auch fast alle Uhren 😉 ), offenbar hält er aber nicht viel von Statussymbolen und setzt auf Understatement. Prädikat: Sympathisch.
Des Weiteren kann man auch festhalten, dass die Casio Duro / Marlin schon recht stark an den Taucheruhren-Klassiker schlechthin erinnert: Die Rolex Submariner. Die Submariner ist aufgrund des Rolex Wertanlage-Hypes genau wie viele andere Stahl-Sport-Modelle des Genfer Luxusuhrenherstellers so begehrt, dass diese für Normalsterbliche quasi nicht zum Listenpreis erwerbbar ist. Das sorgt für Begehrlichkeiten und führt dazu, dass sich eben auch andere Hersteller (mal mehr, mal weniger) im Design-Dunstkreis der Submariner bewegen. Und so hat auch die Casio Duro / Marlin zwar ein paar eigenständige Designelemente (wie den Speerfisch oder den Zeigersatz), am Ende des Tages ist die Ähnlichkeit zur Submariner aber nicht von der Hand zu weisen (was sicherlich kein Zufall ist).
Vor allem das Zifferblatt der Casio Duro / Marlin MDV106 folgt dem klassischen, von Rolex geprägten, Diver-Design – mit einer Mischung aus (applizierten und mit Neo-Brite-Leuchtmasse belegten) runden und rechteckigen Indizes sowie einem schlichten Zeigersatz, bei dem der Stundenzeiger zwecks schneller Unterscheidung beim Tauchgang pfeilartig ist.
Schön: Die Oberfläche des Zifferblattes ist mit einem Sonnenschliff versehen, der für unterschiedliche Grau-Schwarz-Nuancen sorgt. Das Zifferblatt wird allerdings leider nur von einem kratzempfindlichen Mineralglas geschützt, was mit Blick auf die Preisklasse aber in Ordnung geht.
Ein weiterer Hype-Faktor ist sicherlich schlicht und ergreifend der Preis: Der Listenpreis beträgt knapp 70 US-Dollar, bei US-Händlern wie Walmart ist die Casio Duro / Marlin MDV106 aber häufig für 50 US-Dollar oder noch weniger erhältlich (umgerechnet knapp über 40€). 40€ für eine waschechte Taucheruhr mit mehr als ordentlicher Wasserdichtigkeit von 20 bar / 200 Meter (“WR 200M”)? Da kann man wirklich nicht meckern (der Preis ist für deutsche Kunden allerdings der Knackpunkt – mehr dazu im Fazit).
Zumal nicht nur die Verarbeitung des Zifferblattes ganz hervorragend ist, sondern auch die des Gehäuses: Die Haptik ist massiv, die Flanken sind sauber poliert, die Satinierung an den Hörnern ist sehr fein, die Krone lässt sich mit perfektem Widerstand ins Gewinde drehen. Auch die klassische Taucher-Lünette mit einem Inlay aus Aluminium ist tiptop verarbeitet, schön griffig, lässt sich satt drehen und perfekt zentrieren. Daumen hoch!
Das Kunststoffband der Casio Duro / Marlin reißt keine Bäume aus, ich habe in dieser Preisklasse aber auch schon deutlich schlechtere gesehen – qualitativ erinnert es an die Bänder der Casio G-Shock, was natürlich kein Zufall ist, da dasselbe Material (Resin) zum Einsatz kommt (Resin ist letztendlich „nur“ eine Art Kunstharz, das auch gerne im Modellbau verwendet wird). So oder so ist der Tragekomfort der MDV106, trotz des ziemlich sportlichen Durchmessers (44 mm, 49 mm Horn-zu-Horn) in Ordnung.
Angetrieben wird die Casio Duro / Marlin von einem einfachen, japanischen Quarzwerk, dem Casio-hauseigenen Modul 2784 mit drei Jahren Batterielaufzeit (Batterie SR626SW). Viel mehr gibt’s dazu auch nicht zu sagen – nur eine Sache noch: Ein gängiges Problem günstiger Quarz-Uhren ist, dass der Sekundenzeiger die Indizes nicht sauber trifft – bei der Casio Duro / Marlin ist das aber zum Glück kein Thema: Es sitzt alles dort, wo es sitzen soll (zumindest bei der Uhr, die ich mir in den USA bestellt habe).
Fazit zur Casio Duro / Marlin, Import-Tipp und Nachfolger MDV107
Oben habe ich den Preis für die Casio Duro / Marlin bereits kurz angeschnitten – während die Taucheruhr in den USA problemlos auch mal für umgerechnet um die 40€ zu bekommen ist, stehen die Preise bei Online-Händlern in Deutschland locker bei über 80€, teilweise findet man sogar Preise jenseits der 100€ (zum Beispiel im Juli 2021 bei Amazon für knapp 130€). Das liegt einfach daran, dass die Casio Duro / Marlin nicht offiziell in Deutschland (und soweit ich weiß auch nicht in Europa) erhältlich ist (warum, das weiß wohl nur Casio). Über verschiedene Kanäle findet die Uhr natürlich trotzdem ihren Weg nach Deutschland – und die Importeure wollen unter Berücksichtigung von Zollabgaben eben auch Geld verdienen, was die recht hohen Preise erklärt.
Eine Casio Duro / Marlin für 100€ oder sogar noch mehr? Da muss ich (trotz der tollen Haptik und Optik) klar sagen: Finger weg! Denn für den Preis gibt es einfach Uhren mit deutlich besserem Preis-Leistungs-Verhältnis, die man sich in dieser Preisklasse anschauen sollte – so wie die Invicta Pro Diver 8926OB, die ebenfalls klare Design-Anleihen von der Rolex Submariner hat und für gängige Preise von rund 80€ sogar mit einem mechanischen Innenleben in Form des allseits bewährten Seiko NH35 Automatikkalibers kommt. Wer noch ein paar Euro draufpackt bekommt beispielsweise auch die eigenständige Citizen Promaster Automatik Taucheruhr. Wer Hommagen gegenüber aufgeschlossen ist, der findet auch in Bersigar / Pagani Design-Uhren eine tolle Alternative.
Es gibt aber auch Mittel und Wege deutlich günstiger an die Casio Marlin / Duro MDV106 zu kommen…
Casio MDV107: Nachfolger der Casio Duro / Marlin MDV106 und Tipps zur Bestellung in den USA
Mit der Casio MDV107 steht seit Ende 2020/Anfang 2021 schon der Nachfolger der Duro in den Startlöchern – allerdings leider ohne den charakteristischen Speerfisch (angeblich wegen einer ausgelaufenen Lizenz?). Stattdessen gibt’s Varianten mit Pepsi- und Batman-Lünette (die in Ermangelung einer GMT-Funktionalität aber irgendwie sinnfrei sind).
Sowohl der Listenpreis (knapp 200 australische Dollar = ca. 150 US-Dollar) als auch die derzeit gängigen “Straßen”-Preise der neuen Duro MDV107 sind aber (sicherlich auch wegen der schlechten internationalen Verfügbarkeit) ziemlich gesalzen und liegen Stand Juli 2021 bei weit über 100€ (siehe z.B. eBay Italien). Da sich die Eckdaten der MDV107 gegenüber der MDV106 aber kein Stück geändert haben (Mineralglas, Alu-Lünette, Quarzwerk), kann man auch hier nur sagen, dass es definitiv bessere Alternativen in dieser Preisklasse gibt. Außerdem frage ich mich schon, warum Casio der MDV107 nicht ein etwas kleineres Gehäuse spendiert hat – 42 mm wären meiner Meinung nach ideal gewesen (vielleicht liegen noch zu viele Gehäuse der MDV106 auf Lager? 😉 ).
Über die nächsten Monate und Jahre wird wegen des Nachfolgers MDV107 die Verfügbarkeit der MDV106 sicherlich merkbar schlechter werden. Das wird auch die Preise nach oben krabbeln lassen, weshalb es durchaus sinnvoll sein kann, jetzt noch mal bei einem guten Preis zuzuschlagen.
Solltet ihr also Interesse an der Casio Duro / Marlin MDV106 haben, so kann man über einen vergleichsweise simplen “Trick” zu einem guten Preis kommen: Auf Amazon.com, der Hauptseite des Versandriesen in den USA, ist das Modell regelmäßig zu guten Preisen zu bekommen. Entscheidend dafür, dass eine Lieferung von den USA nach Deutschland möglich ist, ist der Hinweis “Für Versand nach Deutschland qualifiziert”:
In meinem Fall konnte ich sogar die “Vorauszahlung der Importgebühr” (19% Einfuhrumsatzsteuer plus Zollgebühren) wahrnehmen (siehe Screenshots unten) – so blieb das Paket nicht beim Zoll hängen und man spart sich den nervigen Gang zum Zollamt.
Es macht übrigens kaum einen Unterschied, ob man die Bestellung in Euro oder US-Dollar auslöst: Amazon hat die rund 70 US-Dollar auf 60€ umgerechnet, ich habe aber in USD bestellt und über meine Kreditkarte wurde auf 59€ umgerechnet. Ersparnis: Sage und schreibe 1€.
59€ – das ist zwar nicht so günstig wie das typische Walmart-Angebot in den USA (umgerechnet ca. 40€), aber immerhin! Bei einem Preis von rund 60€ ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Casio Duro / Marlin MDV106 meiner Meinung nach in der Summe auf jeden Fall in Ordnung.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über ein Like bei Facebook, Instagram oder
Auch über Kommentare freue ich mich immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprüft und freigeschaltet). Vielen Dank!
Durch Zufall entdeckt – eine ganz tolle, informative Seite. Und stellenweise richtig launig, unterhaltsam geschrieben. Nicht schlecht – was ja als hohes Schwabenlob gilt !
Ich habe mir die Uhr in den USA bestellt für 69 Euro, heute angekommen. Die Casio ist echt schön. Jetzt werde ich wohl meine Poljot Albatross ab und zu mal liegen lassen.
Bitte weiter so – die Uhrzeit bekommt man überall her, da braucht es heute keine Uhr mehr. Aber das Wissen um den Hintergrund zu einer Uhr und oft sind es ja auch die kleinen Dinge die einem richtig Freude bereiten.
Und wenn es mal dafür langt, wäre mein Exit-Traum die Heuer Monaco.
Wie bereits am 13.07. geschrieben, habe ich mir die MDV 106 über amazon.com bestellt. Nach ca. 4 Tagen erhielt ich dann eine Benachrichtigung das der bestellte Artikel trotz der Anmerkung „Für Versand nach Deutschland qualifiziert“ nicht an meine Adresse geliefert werden könne. Eine genauere Begründung war nicht zu erfahren. Eine zweite Bestellung wurde ebenfalls aus dem gleichen Grund sofort abgeblockt.
Ich habe dann über Chrono24 bei einem spanischen Händler die Casio für € 75,– incl. Versand bestellt. Die Uhr ist heute per UPS gekommen. Alles war super vom Verkäufer arangiert und ausgeführt. Die Uhr gefällt mit sehr gut und hoffe das sie mir als Uhr für jeden Tag viel Freude bereitet.
Danke Wilfried 🙂
Also bei meiner Duro sind die Indizes nicht appliziert, sondern in das Zifferblatt geprägt.
Als Ergänzung möchte ich dennoch anmerken das die Uhr ihren Preis trotz des nur geprägten Zifferblattes absolut top ist. Das der Sekundenzeiger aber immer die Markierungen trifft ist aber auch Glücksache, wie auch bei anderen Marken.😉Meine trift so jede zweite, dritte Markierung. Vom optischen Gesichtspunkt ist die Uhr absolut top, nur bitte niemals den Bodendeckel anschrauben. Denn dann folgt schnell Ernüchterung😉
Interessante Vorstellung einer bei uns doch sehr seltenen Diver Watch für relativ wenig Geld. Ich habe sie mir sofort für komplett € 59,81 bei Amazon bestellt. Ich hoffe das sich das positve in Deinem Bericht auch bei meiner Uhr herausstellt.
Nach drei Jahren Batterielaufzeit und Wechsel der Batterie sollte man daran denken, einen Wasserdichtigkeitstest durchführen zu lassen. Ansonsten hat man danach nicht mehr lange Spaß an seiner Uhr.
Danke, Wilfried – berichte doch gerne hier später.
Danke für die Vorstellung.
Die Uhr trifft genau meinen Geschmack, und ich konnte sie auch direkt über Amazon für 49,92$ Plus Gebühren bestellen.
Berichte gerne deine Erfahrungen hier, Olli 🙂
Der EU Zolltarif für eine Armbanuhr ist 0,80 Euro.
Das ist sicherlich nicht der Preistreiber.
Relevant sind also nur die jeweilige Mehrwertsteuer, die es in den USA so nicht gibt, und die Abfertigungsgebühren des Importeurs.
Die Uhr kommt mit ziemlicher Sicherheit aus China und der Umweg über die USA ist da ziemlich sinnfrei.