Lebensretter für Piloten: Milus Snow Star im Test
Mit der Milus Snow Star hat der Bieler Traditionshersteller eine historisch spannende Neuauflage aus dem Zweiten Weltkrieg im Sortiment - es handelt sich dabei aber weder um eine Field Watch,…
Mit der Milus Snow Star hat der Bieler Traditionshersteller eine historisch spannende Neuauflage aus dem Zweiten Weltkrieg im Sortiment - es handelt sich dabei aber weder um eine Field Watch,…
Sauger statt Turbo, 16 Zylinder, drei Elektromotoren, 1800 PS: Der Bugatti Chiron und sein monströser W16-Antrieb haben ausgedient. Nun, 20 Jahre später, steht der Nachfolger Bugatti Tourbillon in den Startlöchern.…
Ein bisschen Frieden, ein bisschen Träumen und dass die Menschen nicht so oft weinen - der mit klarer Botschaft aufgeladene Song, mit dem 1982 die damals grade mal 17 Jahre…
Hallo liebe Uhrenfreunde! Heute dürfen wir uns wieder einer tollen Leserfrage widmen. Bevor ich aber erzähle worum es geht und die Frage beantworte, möchte ich dem Einsender danken und auch…
Viele Menschen haben ihre eigene, individuelle "Bucket List" mit Reisezielen - aber wie viele haben jedes einzelne Land der Welt darauf notiert? Nun, es gibt tatsächlich ein paar wenige Menschen,…
Wenn jemand fragt: "Warum sind Uhren so teuer?", dann meint er vielleicht indirekt, auch mit Blick auf die irren Preiserhöhungen der letzten Jahre: "Sind manche Uhren nicht doch ziemlich überteuert?".…
Glas ist meistens klar bzw. transparent - gleichzeitig können Reflexionen die Sicht durch das Glas und damit die Ablesbarkeit einer Uhr erschweren, insbesondere bei gewölbtem bzw. bombiertem Glas. Aus diesem…
Ich bin bekennender Fan mechanischer Uhren. Und dennoch finde ich manchmal die Diskussionen um Quarz-Uhren ziemlich unfair und viel zu pauschalisiert - Sprüche wie "Quarzuhren sind keine ernstzunehmenden Uhren" oder…
Hallo liebe Uhrenfreunde! Ich selbst bin begeisterter Anhänger der Marke Omega. Omega schafft es, wahnsinnig gute Uhren zu annehmbaren Preisen zu schaffen. Über das zuletzt weit verbreitete Thema der Kooperation…
Mechanische Uhrwerke bestehen in der Regel aus mehreren Hundert Einzelteilen. Besonders viele sind es, wenn Komplikationen wie beispielsweise Mondphase, Ewiger Kalender oder Tourbillon hinzukommen. Einen guten Uhrmacher, zum Beispiel für…
Fliegeruhren sind (gleich nach Taucheruhren) wohl die beliebteste Uhrenkategorie überhaupt. Der Knackpunkt: Während es eine weit verbreitete offizielle Norm gibt, die die Merkmale einer zum Tauchen geeigneten Uhr definiert, gibt…
Der im Solothurner Grenchen ansässige Uhrenhersteller Titoni flog in unseren europäischen Gefilden lange unter dem Radar. Das hat sich in den letzten Jahren vor allem wegen der 2019, zur Feier…
Auf der Inhorgenta 2024 haben mich zwei Neuheiten des im unterfränkischen Alzenau ansässigen Uhrenherstellers Alexander Shorokhoff besonders fasziniert: Die Cadamomo, ein vergleichsweise erschwinglicher mechanischer Vollkalender mit dreierlei Hilfszifferblätter für Wochentag,…
Hallo liebe CHRONONAUTIX-Leser! Letztens hat mich Mario mit der Frage eines Lesers konfrontiert, warum bei mechanischen Armbanduhren der Stundenzeiger eigentlich immer unter dem Minutenzeiger und dieser wiederum unter dem Sekundenzeiger…
Die Dreizeiger-Variante der Sternglas Hamburg ist deutlich tooliger unterwegs als Sternglas-Klassiker wie beispielsweise die Naos – auch, wenn sich beide im Bauhaus-Dunstkreis bewegen, ist auf dem Blatt der Hamburg einfach deutlich mehr…
Der Luxusuhrengigant Rolex nutzt seinen Gründer Hans Wilsdorf gerne als Aushängeschild: Altruist und philanthropische Gesinnung sind nur zwei beschreibende Merkmale auf der Website von Rolex für den Mann hinter der…
Tudor hat im Rahmen der Partnerschaft mit dem America's Cup-Regattateam Alinghi Red Bull Racing zwei neue Pelagos FXD-Varianten auf den Markt gebracht - darunter ist auch ein Chronograph (neu innerhalb der…
Dass der japanische Traditionsuhrenhersteller Citizen weiter auf der Erfolgswelle der NJ0150 “Tsuyosa” Automatic reiten will und neue Modelle nachlegt, war nur eine Frage der Zeit. Eine der Neuheiten 2024 ist…
Hallo liebe Uhrenfreunde! Heute möchte ich euch mal wieder mit einer interessanten Leserfrage aufschlauen und euch mit in das Thema hineinnehmen. Auch wenn es sich bei mir nicht um den…
Fast fünf Jahre ist es nun her, dass ich erstmalig über die allererste Edition der CODE41 X41 berichtet habe - seitdem haben die Schweizer im Rahmen weiterer Editionen exakt 1959…