Die Dreizeiger-Variante der Sternglas Hamburg ist deutlich tooliger unterwegs als Sternglas-Klassiker wie beispielsweise die Naos โ auch, wenn sich beide im Bauhaus-Dunstkreis bewegen, ist auf dem Blatt der Hamburg einfach deutlich mehr los, mit optischen Anleihen von nautischen Instrumenten wie Schiffsbarometer. Es ist daher nur konsequent von Sternglas den Charakter der Hamburg mit neuen Varianten mit Chronographen-Komplikation zu erweitern, die neben der „normalen“ Zeitanzeige auch eine Zeitmessung und eine 24-Stunden-Anzeige รผber Hilfszifferblรคtter mitbringen. Alle drei Farb-Varianten des Sternglas Hamburg Chronographen kรถnnten dabei unterschiedlicher kaum sein…
Eckdaten Sternglas Hamburg Chrono:
- Durchmesser 42mm
- Gehรคusehรถhe 9,3mm
- Horn-zu-Horn 46mm
- Bandanstoร 20mm
- Wasserdichtigkeit 5 bar
- Nadelzeiger und Zifferblatt mit LumiNova
- Saphirglas, doppelt gewรถlbt, doppelt entspiegelt
- Boden aus 316L Edelstahl, 4-fach verschraubt
- Seiko TMI VK64 Mecha-Quartz, mit Datum auf „6 Uhr“, Minutenzรคhler, 24-Stunden-Anzeige
- Gehรคuse aus 316L Edelstahl mit unterschiedlichen Oberflรคchenbearbeitungen
- Preis: 349โฌ, direkt รผber sternglas.de oder verschiedene Fachhรคndler (Einfรผhrungspreis 319โฌ).
Sternglas Hamburg Chrono im Test
Sternglas Hamburg Chrono Regatta
„Was fรผr ein Tag! Morgen lernen wir erst mal Segeln.“
Kรคpt`n Blaubรคr
Besonders ins Auge sticht die Regatta-Variante des neuen Sternglas Hamburg Chronographen – allein schon aufgrund der auffรคlligen Primรคrfarben in der auรenliegenden Minuterie: Gelb, Blau und Rot. Diese spiegeln die typischen Farben im Flaggenalphabet bei Regatten wider (dazu aber gleich mehr). Man beachte auch, dass sich die Zifferblattoberflรคche von den anderen beiden Varianten, die wir uns gleich noch nรคher anschauen, deutlich unterscheidet: Sie ist deutlich glรคnzender.
Regatten finden beispielsweise in den Sportarten Segeln, Rudern, Kanurennsport oder Windsurfen statt. Eine Reihe von Uhrenherstellern bewegen sich mit ihren Zeitmessern in diesem thematischen Dunstkreis, oftmals auch im Zusammenhang mit klassischem Sponsoring (siehe z.B. Tudor Pelagos FXD Alinghi Red Bull Racing) – und das ist auch kein Zufall: America’s Cup, Fastnet Race oder Volvo Ocean Race – wie auch immer die groรen und kleinen Segelwettbewerbe heiรen mรถgen: Bei allen Regatten spielt das richtige Timing eine wichtige Rolle.
Insbesondere der Start einer Regatta ist ein kritischer Moment, denn das Rennen beginnt schon vor dem eigentlichen Startschuss: Wenn das Startsignal fรคllt, mรถchte jeder als Erster die Startlinie passieren. So kreuzen die Teilnehmer im Kampf um die Poleposition minutenlang vor dieser imaginรคren Linie.
Nach dem ersten Signal folgt oft ein Countdown, der den Start ankรผndigt. Dieser Countdown kann je nach Regatta unterschiedlich lang sein, betrรคgt aber typischerweise etwa fรผnf bis zehn Minuten.
Ein zu frรผher Start kann zur Disqualifikation fรผhren, wรคhrend ein zu spรคter Start bedeutet, dass das Boot bereits im Rรผckstand ist. Deshalb mรผssen die Minuten bis zum Start genauestens im Auge behalten werden.
Passend zum Thema hat Sternglas als Easter Egg jede zweite Ziffer auf der Datumsscheibe mit einer Signalflagge aus dem Flaggenalphabet ersetzt. Und da das Flaggenalphabet ziemlich umfangreich ist, ist es gar nicht so einfach den รberblick zu behalten: So wird bei Segelregatten typischerweise zehn Minuten vor dem Start eine orangefarbene Flagge gesetzt, um die Teilnehmer davon in Kenntnis zu setzen, dass es demnรคchst los geht. Fรผnf Minuten vor dem Start wird das Ankรผndigungssignal gesetzt. Vorsicht ist bei Flagge „Uniform“ oder Flagge „Schwarz“ geboten: Wer zu frรผh รผber der Linie ist, wird disqualifiziert. Eine schรถne รbersicht รผber das Flaggenalphabet gibt’s hier.
Bronze trifft grรผn: Sternglas Hamburg Chrono Dunkelgrรผn
Genau wie bei der Sternglas Naos Automatik Edition Bronze setzt Sternglas auch beim neuen Hamburg Chrono auf die beliebte Variante mit bronzefarben PVD-beschichtetem Gehรคuse.
Physical Vapor Deposition (PVD) ist eine Methode zur Beschichtung von Uhrengehรคusen, bei der Materialien in einer gasfรถrmigen Phase verdampft und dann auf die Oberflรคche des Gehรคuses abgeschieden werden. Durch gezielte Steuerung von Temperatur, Druck und anderen Parametern in einer Vakuumkammer kรถnnen Schichten von Metallen oder anderen Materialien auf die Gehรคuseoberflรคche aufgebracht werden, um sie optisch zu verรคndern und (durch die funktionale Brille betrachtet) zusรคtzlich zu schรผtzen. Farblich erinnert die Beschichtungsfarbe des Sternglas Hamburg Chronographen Dunkelgrรผn an antike Schiffsschrauben.
Das matte und dezent-„kรถrnige“ Zifferblatt in der krรคftig-warmen Farbe Schilfgrรผn passt ganz wunderbar zum bronzefarbenen Gehรคuse. Das gilt auch fรผr die zusรคtzlichen orangefarbenen Akzente in Form des zentralen Sekundenzรคhlers, der Datumsfeld-Umrandung und des Mini-Zeigers im linken Hilfszifferblatt fรผr die Minutenmessung. Letzterer hebt sich dadurch optisch vom bronzefarbenen Mini-Zeiger fรผr die 24-Stunden-Anzeige ab – und das ist nicht nur eine optische Spielerei, sondern auch funktional bis zum Ende gedacht, denn auch der Chronographendrรผcker oben rechts, der die Zeitmessung auslรถst und stoppt, ist im selben Orangeton gehalten, um die funktionale Verbindung zu verdeutlichen – gemรคร des Kredos „form follows function“.
Klassischer Bauhaus-Stil: Sternglas Hamburg Chrono Silber
Last but not least gibt es noch eine dritte Variante, die im Vergleich zu den vorherigen beiden deutlich klassischer unterwegs ist: Das Blatt ist komplett weiร gehalten (mit dezent silbrigem Unterton) und wirkt dadurch sehr „weitlรคufig“. Das Rot auf dem zentralen Chrono-Zรคhler, dem 60-Minuten-Zรคhler (links), dem oberen Chrono-Drรผcker und als Umrandung fรผr das Datumsfenster sorgt fรผr eine schรถn sportliche Note.
Gemeinsam haben alle drei Varianten ein bis 5 bar wasserdichtes, massives Edelstahlgehรคuse mit einer passenden, sehr schicken Gehรคuseboden-Gravur von zwei Segelschiffen auf der Auรenalster. Im Hintergrund ist unter anderem das im Stil der norddeutschen Neorenaissance erbaute Hamburger Rathaus zu sehen. Kein Zufall: Auf der Auรenalster finden regelmรครig Regatten statt – die allererste Segelregatta bereits 1850. Ende 2023 beispielsweise fand auf der Auรenalster auch das Finale der Segel-Bundesligasaison 2023 statt – bei Temperaturen unter 10 Grad und einem krรคftigen Ostwind wurden die Seglerinnen und Segler ganz schรถn gefordert.
Man beachte: Die Oberflรคchen der Gehรคuse der jeweiligen Sternglas Hamburg Chrono-Varianten unterscheiden sich im Detail, denn sie sind abgestimmt auf die jeweiligen Zifferblรคtter – wรคhrend das bronzebeschichtete Gehรคuse komplett gebรผrstet bzw. satiniert ist, ist das Gehรคuse des weiรen Chronographen komplett poliert. Der Regatta-Chrono wiederum ist im oberen Gehรคusebereich gebรผrstet und der untere Bereich ist poliert. Unten in den Bildern sieht man die Unterschiede gut – hier das komplett satinierte PVD-Bronze-Gehรคuse:
Hier sehen wir das komplett polierte Gehรคuse des weiรen Chronos – die Oberflรคchenbearbeitung passt wegen des klassischeren Blatt-Stils richtig gut.
Hier sehen wir das „Halb-halb“-Gehรคuse des Regatta-Chronos. Durch die Kombination aus poliertem und gebรผrstetem Edelstahl wirkt diese Variante, je nach Lichteinfall, teilweise optisch etwas flacher:
Eine weitere Gemeinsamkeit ist die Leuchtfarbe: Diese fรคllt eher sparsam aus, bietet im Dunkeln aber eine grobe Orientierung durch drei Leuchtpunkte auf 3, 9 und 12 Uhr sowie einer Belegung der Zeiger mit Leuchtmasse von den LumiNova-Erfindern aus Japan: Nemoto.
Mehr: Super-LumiNova vs. LumiBrite vs. Chromalight: der direkte Uhren-Vergleich im Zeitraffer
Jede der drei Varianten kann am Edelstahlband oder am farblich abgestimmten Leder- bzw. Nato-Band konfiguriert werden. Insgesamt gefรคllt mir die Hamburg Chrono Silber-Variante am Leder- oder NATO-Band deutlich besser als am Stahl, da die optische Wirkung einfach kontrastreicher ist. Bei der Regatta-Variante gefรคllt mir das Lederband mit seinen gelben Kontrastnรคhten am besten.
Aber egal, fรผr welches Band man sich entscheidet: Die Schnellwechselfederstege in Form kleiner Pins an der Unterseite ermรถglichen โ wie man es von Sternglas gewohnt ist โ einen werkzeugfreien und damit unkomplizierten bzw. kratzerfreien Wechsel der Bรคnder, um dem Chrono jederzeit eine merkbar andere Optik zu verpassen.
Beim Stahlband handelt sich รผbrigens um dasselbe Band, das zusammen mit der Sternglas Argo eingefรผhrt wurde: Das SuperSlim-Band, das im Mittelteil sehr freingliedrig und – wie der Name schon verrรคt – extra flach gebaut ist und sehr filigran wirkt. Der Bandanstoร vom Hamburg Chrono und der Argo sind mit 20mm identisch, sodass das Band problemlos von der Argo auf den Chrono getauscht werden kann (et vice versa).
Der Hybrid unter den Uhrwerken: Seiko Meca-Quarz an Bord
Es kommt natรผrlich auf die inneren Werte an! Zumindest auch: Denn das im Sternglas Hamburg Chronographen „unter Deck“ verbaute Seiko TMI Meca-Quarz-Uhrwerk VK64, das neben der normalen Zeitanzeige auch die Anzeige von Datum, 24-Stunden und natรผrlich eine Minutenzรคhlung bis 60 Minuten ermรถglicht, hat tatsรคchlich eher Seltenheitscharakter โ dabei galt das Hybrid-Werk vor einiger Zeit als das โnรคchste groรe Dingโ und wurden deshalb von vielen groรen Luxusuhrenherstellern wie Breitling oder Omega verbaut. Heutzutage setzen insbesondere unabhรคngige Uhrenmarken und Microbrands auf Meca-Quarz-Werke. Seiko Time Module (TMI) ist dabei heute der weltweit grรถรte Hersteller bzw. Lieferant dieser Werke.
Bei Meca-Quarz-Werken ist der Name Programm: Die Quarz-Technologie wird hier mit mechanischen Komponenten kombiniert, um das beste aus beiden Welten zusammenzubringen: Die Standardfunktion der Uhr (Drehen des Minuten- und Stundenzeigers) werden mit Quarz-Technologie betrieben, wรคhrend die Chronographenfunktionen mit einem mechanischen Modul ausgelรถst werden (Start/Stopp und Reset des Sekundenzรคhlers) โ daher auch die „Hybrid“-Analogie.
Durch die Verbindung dieser zwei Technologien kommt man insbesondere in den Genuss einen schleichenden, zentralen Sekundenzรคhlers. Hier alle Vorteile von Meca-Quarz in der รbersicht:
- Eine hohe Ganggenauigkeit (weniger als +/- 20 Sekunden pro Monat),
- ein schleichender mittlerer Sekundenzรคhler (60 Sekunden) wie er sonst nur bei rein mechanischen Uhrwerken zu finden ist (fรผnf Schritte pro Sekunde und damit deutlich flรผssiger als der Sekundenschritt einer klassischen Quarzuhr),
- das Drรผcken des Chrono-Resets bewirkt eine sofortige Nullstellung des Sekundenzรคhlers (Instant Zero Reset),
- die Robustheit eines Meca-Quarz-Werkes ist gegenรผber einem rein mechanischen Werk hรถher (weniger wartungsanfรคllig) und ein
- gรผnstigerer Preis, daher i.d.R. deutlich attraktiverer Endkundenpreis.
Der Nachteil eines Meca-Quarz-Werkes liegt auf der Hand: Ungefรคhr alle 3 Jahre muss die Batterie (SR936SW) getauscht werden. Bei einem Defekt des Werkes wird es wohl auรerdem eher auf einen Kompletttausch des Werkes hinauslaufen, da sich eine Reparatur selten als wirtschaftlich erweisen dรผrfte.
In dieser Explosionszeichnung wird noch mal deutlich, dass durchaus eine nette Portion Mechanik im Seiko VK64 steckt:
Abschlieรende Gedanken
In der Summe kann ich sehr gut nachvollziehen, warum insbesondere viele kleinere Hersteller Meca-Quarz-Werke verbauen: Selbst ich als bekennender Fan rein mechanischer Werke habe kein Problem damit, mich mit dem Werk anzufreunden. Denn: Letztendlich ermรถglichen Meca-Quarz-Werke durch einen gรผnstigeren Anschaffungspreis (im Vergleich zu rein mechanischen Kalibern) auch deutlich gรผnstigere Endkundenpreise. Und ein gutes Preis-Leistungs-Verhรคltnis ist ja auch das Hauptargument von unabhรคngigen Marken wie Sternglas – neben dem Design natรผrlich, das im Falle des Hamburg Chronos wieder von viel Eigenstรคndigkeit und Stringenz geprรคgt ist. Und auch die Qualitรคt ist bis runter auf Makro-Ebene fรผr eine Uhr in dieser Preisklasse รผberdurchschnittlich gut, insbesondere die drei grundverschiedenen Zifferblรคtter bzw. „Gesichter“ des Hamburg Chronographen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei Facebook, Instagram, YouTube oder
Auch รผber WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:
Darรผber hinaus freue ich mich รผber Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprรผft und freigeschaltet). Vielen Dank!