Sommer, Sonne, Strand und Meer – auch im Urlaub verzichten Uhrennerds natรผrlich nur ungern auf einen Zeitmesser am Handgelenk. Leon und ich haben uns mit Themen wie der Sicherheitskontrolle am Flughafen, der Auรenversicherung der Hausrat, Reisefreigrenzen, Wasserdichtigkeit, Salzwasser/Chlor und weiteren Aspekten ausfรผhrlich in einem Livestream beschรคftigt und diskutiert – falls ihr ihn verpasst habt, kรถnnt ihr ihn hier einfach nachschauen:
Die wichtigsten Punkte habe ich in diesem Artikel auรerdem noch mal schriftlich fรผr euch zusammengefasst…
INHALT
Vor dem Urlaub: Welche Uhr(en) nehme ich รผberhaupt mit?
Es ist eigentlich ein „Nobrainer“, aber als Uhrennerd sollte man sich vor dem Urlaub dennoch ein paar Gedanken dazu machen, welche Uhr(en) man รผberhaupt mitnehmen will. Denn grundsรคtzlich gilt natรผrlich: Was man nicht dabei hat, kann nicht verloren, oder kaputt gehen oder geklaut werden.
Die Jahrzehnte alte Rolex GMT-Master 16750 mit Spider Dial ist beispielsweise allein schon mit Blick auf Wasserdichtigkeit nicht die beste Idee im Urlaub an Strand und Pool (dazu gleich mehr). Eine gรผnstige(re) Uhr wie die Seiko 5 Sports Automatik oder die Steinhart Ocean One Double-Green Keramik 42 ist da nรผchtern betrachtet sicherlich einfach die bessere Wahl – auch mit Blick auf Themen wie Diebstahl oder den grรผnen Kanal beim Zoll…
Auf dem Weg in den Urlaub
Mit der Uhr in der Sicherheitskontrolle am Flughafen
In meinem Artikel UhrenโFreiflug: Neulich am Flughafen Stuttgart habe ich vor ein paar Jahren bereits รผber meine Erfahrungen in der Flughafen-Sicherheitskontrolle berichtet: Meine Uhr, die ich vom Handgelenk genommen und lose in die Gepรคckwanne gelegt hatte, wurde fast im hohen Bogen durch die Gegend geschleudert.
Von daher ein einfacher Tipp: Wenn ihr durch die Sicherheitskontrolle des Flughafens geht, verstaut die Uhr am besten einfach im Handgepรคck (z.B. im Trolley oder im Rucksack) oder zumindest in der Jackentasche. Handgepรคck und Jacke wiederum kommen dann in die Gepรคckwanne. In Ergรคnzung dazu kann man natรผrlich auch eine Uhrenrolle oder Transportbox nutzen, um z.B. Kratzer durch andere Gegenstรคnde im Trolley/Rucksack zu vermeiden.
Die Bundespolizei schreibt dazu auch ganz offiziell:
Verstauen Sie sรคmtlichen Inhalt der Hosentaschen, Ihr Mobiltelefon und Ihre Armbanduhr in Ihrem Handgepรคck oder der Jacke! […] Legen Sie folgende Gegenstรคnde in die Gepรคckwannen: […] รberbekleidung (Jacken, Mรคntel o. รค.)
Bundespolizei
Wenn die Uhr in der Jackentasche oder im Handgepรคck ist, besteht logischerweise auch eine viel geringere Gefahr eines Diebstahls: Es kann immer mal vorkommen, dass ihr nach dem Kรถrperscan bzw. dem Metalldetektor zur โSpezialbehandlungโ an die Seite mรผsst und beispielsweise eure Schuhe ausziehen mรผsst – und dann sind eure Wertsachen schnell mal fรผr ein paar Minuten komplett unbeaufsichtigt, da das Band bei der Sicherheitskontrolle natรผrlich nicht wegen euch gestoppt wird. In solch einer Situation wird ein Trolley oder Rucksack oder eine Jacke natรผrlich nicht so schnell abgezogen wie eine kleine Uhr.
Kรถnnen Metalldetektoren und „Nacktscanner“ eine Uhr schรคdigen?
Sie sind nach wie vor an vielen Flughรคfen im Einsatz: „Old School“-Metalldetektoren. Da Elektromagnetische Felder grundsรคtzlich stรถrend auf Herzschrittmacher wirken kรถnnen, gab es schon medizinische Untersuchungen zu diesem Thema. So wurde geprรผft, ob zwei tragbare Metalldetektoren, wie sie auf Flughรคfen typischerweise eingesetzt werden, einen Einfluss auf die Funktion der Herzschrittmacher haben. Die dabei gemessenen Magnetfelder betrugen 3,82 und 6,3 Tesla. Die Forscher stellten keine Beeintrรคchtigung der Herzschrittmacher fest – sehr wohl kann man aber davon ausgehen, dass Metalldetektoren mechanische Uhren magnetisieren und damit im Gang beeintrรคchtigen kรถnnen: Wie ich in einem Experiment herausgefunden habe, kรถnnen schon deutlich kleinere Magnetfelder (5000 Mikrotesla = 0,005 Tesla und darunter) fรผr Gangabweichungen sorgen. Auch hier gilt: Im Zweifel ist die Uhr im Handgepรคck am besten aufgehoben, denn die Rรถntgenstrahlen in der Gepรคckkontrolle sind kein Problem fรผr eine Uhr.
Experiment: Uhr entmagnetisieren und Auswirkungen von Magnetismus auf Uhren im Alltag
Und was ist mit den modernen, sogenannten „Nacktscannern“, die sich zunehmend durchsetzen? Die Gerรคte am Flughafen Stuttgart beispielsweise arbeiten mit Millimeterwellentechnologie. Diese kommt auch bei radarbasierten ACC Abstandsregeltempomat-Systemen in Autos oder bei Radarfallen zum Einsatz. Die Technologie ist laut Bundespolizei fรผr den Menschen gesundheitlich unbedenklich. Hinweise dafรผr, dass die Mechanik einer Uhr beeintrรคchtigt werden kรถnnte, habe ich bei meinen Recherchen keine gefunden. Davon mal abgesehen, lautet die Empfehlung ohnehin, die Uhr vorher vom Arm zu nehmen…
Mit der Uhr im Urlaub
Salzwasser, Chlor und Sand – potentielle Problemherde fรผr eine Uhr
Eine Uhr muss im Urlaub mitunter ganz schรถn viel aushalten. Mir ist vor ein paar Jahren mal das Folgende passiert: Ich bin mit einer Taucheruhr im Mittelmeer baden gewesen, habe die Uhr dann kurz unter Sรผรwasser abgewaschen und dann in den Tresor verfrachtet – offenbar hรคtte ich die Uhr aber etwas besser abspรผlen mรผssen, denn am nรคchsten morgen haben sich leichte Korrosionsspuren auf dem Stahlband der Uhr gezeigt – รคrgerlich! Auf jeden Fall zeigt dieses Beispiel, dass Salzwasser sehr aggressiv auf Stahl einwirken kann.
Auch Sandkรถrner kรถnnen eine Uhr schรคdigen: Von optischen Dingen mal abgesehen (Sandkรถrner und polierte Flรคchen = nicht gut), kรถnnen sich die feinen Kรถrner beispielsweise unter der Lรผnette festsetzen, wodurch die Mechanik stark beeintrรคchtigt sein kann. Im Zweifel sollte man in solchen Fรคllen zum Uhrmacher, um die Lรผnette abzunehmen und eine Reinigung durchzufรผhren.
Auch Hitze, die sich innerhalb des Gehรคuses anstauen kann oder Chlorwasser kรถnnen den Dichtungen zusetzen. Im Zweifel sollte man eine Uhr nochmal vor dem Urlaub auf Wasserdichtigkeit checken lassen, denn eine bestรคtigte Wasserdichtigkeit ist immer eine Momentaufnahme, die beispielsweise auch durch grobe Schlรคge auf die Krone oder dergleichen verloren gehen kann. Und noch ein dringender Hinweis: Eine Vintage-Uhr ist oftmals nicht mehr wasserdicht, wenn beispielsweise das Plexiglas รผber die Jahrzehnte feine Risse bekommen hat.
In jedem Fall muss man auch darauf achten, dass die Krone, die bei einer Taucheruhr typischerweise verschraubt ist, auch wirklich vollstรคndig zugeschraubt ist. Sand im Gewinde der Schraubkrone hat natรผrlich auch das Potential, dass eine Uhr wegen Wassereintritt zum Uhrmacher muss.
Mรถchte man seine Uhr schonen, so sollte man diese lieber nicht mit an den Strand nehmen bzw. sie vorher vom Arm nehmen – und da wรคren wir auch schon beim Thema Diebstahl und Raub…
Organisierte Kriminelle an Touri-Hotspots: Die Auรenversicherung der Hausrat fรผr Uhren
Man stolpert zunehmend รผber Meldungen wie diese: Im baden-wรผrttembergischen Langenburg hat kรผrzlich eine Betrรผgerin beim Hรคndeschรผtteln einem Mann seine Uhr vom Handgelenk geklaut: Die Frau habe die Autotรผr aufgemacht und viel geredet, um den 80 Jahre alten Mann abzulenken. Dann habe sie ihm die Hand geschรผttelt und diese in ihren Schoร gezogen. Erst als er die Hand instinktiv zurรผckzog, sei die Frau weggegangen. Und erst dann habe er den Diebstahl bemerkt – weg war sie, die Uhr im Wert von satten 90.000โฌ. Auch im Ausland, vor allem an beliebten Touri-Hotspots, sind spezialisierte Uhrendiebe unterwegs. Paris beispielsweise gilt als Hauptstadt des Uhrendiebstahls, denn dort haben sich Banden zu grรถรeren Organisationen zusammengetan. โZieht eure Uhren aus, bevor ihr durch Paris spaziertโ, warnte das Magazin โForbesโ 2019.
Die Tรคter werden dabei auch immer gewalttรคtiger: So gab es beispielsweise frรผher hรคufig den (gewaltfreien) Trick, Touristen beim Tangotanzen auf der Straรe zu berauben. Im Laufe der Zeit kamen neue Techniken dazu, zum Beispiel die des Motorrollerfahrers, der absichtlich den Seitenspiegel eines Autos schrammt, so dass ein Komplize dann bei geรถffnetem Fenster die Uhr klauen kann. Heutzutage ist auch die Anwendung von Gewalt leider traurige Realitรคt.
Diebstahl geschieht hรคufig auรerhalb der eigenen vier Wรคnde – man fragt sich daher natรผrlich: Ist meine Uhr unterwegs versichert?
Disclaimer: Alle folgenden Informationen sind nach bestem Wissen recherchiert, ich bin aber kein professioneller Versicherungsberater – im Zweifel bitte bei der jeweiligen Versicherung nachfragen
Hierzu ein kleiner Netzfund – Zitat: โWรคhrend man Freizeit und Entspannung genieรt kommt es leider auch vor, dass Luxusuhren verloren gehen, bei sportlichen Aktivitรคten beschรคdigt oder gar gestohlen werden. Daher ist es sinnvoll fรผr edle Zeitmesser Diebstahlversicherungen abzuschlieรen.“
Das klingt tatsรคchlich danach, als brรคuchte man eine separate Versicherung. Und genau mit diesem Gedanken verkauft ja auch der bekannte US-Blog Hodinkee spezielle Versicherungen fรผr Uhren – so betrรคgt die Jahresgebรผhr fรผr eine Breitling Navitimer B01 mit einem Wert von knapp 9000 US-Dollar rund 100 US-Dollar pro Jahr.
Grundsรคtzlich gilt: Eine typische bzw. „ganz normale“ Hausratversicherung beinhaltet auch eine sogenannte Auรenversicherung, mit der auch Uhrenklau im In- und Ausland abgedeckt sind. Eine separate Versicherung ist in der Regel nicht notwendig. Der Teufel steckt aber im Detail: Entscheidend ist nรคmlich, ob Gewalt angewendet oder angedroht wurde, oder ob man die Uhr unbemerkt abgezogen bekommt. Der 80 Jahre alte Mann aus obigem Beispiel dรผrfte wohl wenig Chancen haben, Geld von der Versicherung zu sehen, da der Langfinger letztendlich die Unachtsamkeit des Mannes ausgenutzt hat. Hรคtte man ihm aber beispielsweise eine Waffe vorgehalten und ihm unter Androhung von Gewalt gezwungen die Uhr abzunehmen, so springt typischerweise die Versicherung ein, da es sich um Raub gehandelt hรคtte. Ebenso spricht man von Beraubung, wenn ein Krimineller die Uhr gewaltsam entreiรt – auch das ist รผber die Auรenversicherung abgedeckt.
รhnlich ist es beim Einbruch in das verschlossene Hotelzimmer, das Ferienhaus, eine Schiffskabine oder ein Schlafwagenabteil: Wurde die Rรคumlichkeit gewaltsam aufgebrochen, so ist der Uhrenklau รผber die Versicherung abgedeckt. Ist der Dieb einfach รผber das offene Fenster hereinspaziert und hat eine Uhr entwendet, die auf dem Nachttisch lag, so zahlt die Versicherung nicht.
Mehr: Uhrenversicherung: Das gilt es beim Versichern von Uhren zu beachten
Replica-Uhren im Urlaub kaufen?
Meine Meinung zu Replica-Uhren ist klar: Lasst es einfach sein – es gibt so viele coole und erschwingliche mechanische Uhren von Marken wie Seiko oder Hommagen von Marken wie Steinhart – warum mit einer Fรคlschung rumรคrgern? Wer es trotzdem nicht sein lassen kann, dem sei gesagt: Wer ein gefรคlschtes Produkt zu privaten Zwecken kauft, muss grundsรคtzlich keine Strafe befรผrchten. Die Freigrenze fรผr Urlaubssouvenirs, zu denen Replicas auch (anteilig) gehรถren, betrรคgt 430 Euro pro Person bei Flug- und Seereisen bzw. 300โฌ bei Auto- und Bahnreisen (dazu gleich mehr). Wer aber 20 neue Replica-Uhren dabei hat, muss sich unter Umstรคnden unbequeme Fragen von den Zollbeamten gefallen lassen, zum Beispiel, ob ein gewerblicher Weiterverkauf geplant ist – denn bei gewerbsmรครigem Handeln droht Gefรคngnis bis zu 5 Jahre.
Wie immer gibt es natรผrlich auch Ausnahmen: In beliebten Urlaubslรคndern wie Spanien oder Griechenland ist nicht nur der Verkauf, sondern auch der Einkauf von Fรคlschungen strafbar. In Palma de Mallorca zum Beispiel kรถnnen vor Ort bis zu 150 Euro Buรgeld fรคllig werden. Des Weiteren muss man, wenn es dumm lรคuft, damit rechnen, dass der Zoll die gefรคlschte Uhr einkassiert.
Mehr: Rolex Fรคlschung erkennen: Original vs. gefรคlschte Submariner
Rรผckkehr mit der Uhr aus einem Nicht-EU-Land oder aus steuerlich begรผnstigten Gebieten
Bei Reisen innerhalb der EU, in welcher Form auch immer, muss man sich grundsรคtzlich keine Sorgen wegen Zollabgaben oder Einfuhrumsatzsteuer machen.
Aber wer kennt das nicht: Nach der Rรผckkehr in die Heimat aus einem Nicht-EU-Land oder von den steuerlich begรผnstigten kanarischen Inseln stehen gerne mal ein dutzend Zollbeamte Spalier und warten darauf, dass einer der Touristen etwas zu unauffรคllig guckt.
Und tatsรคchlich kann das vermeintliche Urlaubsschnรคppchen ganz schรถn teuer werden, wenn man pokert und den „grรผnen Kanal“ benutzt, obwohl man eigentlich etwas hรคtte versteuern mรผssen: Wichtig ist zu wissen, dass bei einer Rรผckkehr aus Nicht-EU-Staaten, aus steuerlichen Sondergebieten innerhalb der EU (z.B. Kanarische Inseln) und von der Insel Helgoland grundsรคtzlich eine Reisefreimenge von 430โฌ pro Person gilt, sofern man mit Flugzeug oder Schiff reist (bei Auto- oder Bahnreisen sind’s nur 300โฌ – fragt mich nicht warum). Dabei gibt es natรผrlich diverse Ausnahmen, die direkt auf der Website des Zoll nachzulesen sind. Wichtig ist auch, dass diese Reisefreimenge nur gilt, sofern man Waren fรผr den persรถnlichen Ge- oder Verbrauch dabei hat. Das kann der Zoll bezweifeln, wenn man beispielsweise exakt 20 mal dieselbe Rolex-Fรคlschung vom Strandkonzi an der tรผrkischen Riviera dabei hat – dann nรคmlich kรถnnte der Zoll angestrebte gewerbliche Aktivitรคten annehmen.
Falls die Reisemitbringsel die genannten Freigrenzen รผberschreiten, sind Einfuhrabgaben zu entrichten. Da wir Deutschen bekanntermaรen Bรผrokratie lieben, setzt sich die Berechnung aus mehreren Bausteinen zusammen und es gibt unterschiedliche Wertgrenzen – das kann direkt auf der Website des Zoll nachvollzogen werden (dort gibt es auch einen praktischen Abgabenrechner). Pi mal Daumen kann man aber sagen, dass der mit Abstand grรถรte Abgaben-Brocken die anfallenden 19% Einfuhrumsatzsteuer bzw. 17,5% Pauschalsteuer sind.
Wer jetzt auf die „pfiffige“ Idee kommt (auf die natรผrlich noch nieeeee jemand zuvor gekommen ist), dass man ja beispielsweise einfach eine Uhr im Urlaub kaufen und sich dann Garantiekarte, Rechnung, Box etc. selbst per Paket zusenden kann, der dรผrfte beim Zoll nicht schlecht gucken, wenn die Beamten auf Belege bzw. Kaufdokumente bestehen und, falls diese fehlen, einfach Schรคtzungen durchfรผhren – das ist รผbrigens auch der Grund dafรผr, warum man unbedingt auch fรผr die Uhr(en), die man aus der Heimat mit in den Urlaub genommen hat, Dokumente griffbereit haben sollte, um im Zweifel beim Zoll nachweisen zu kรถnnen, dass die Uhr(en) eben nicht im Urlaub gekauft wurde(n).
Da man aus meiner Sicht niemals mit der original Garantiekarte/Rechnung durch die Gegend reisen sollte (die verstaut man lieber gut irgendwo zuhause oder – noch besser – im Schlieรfach), sollte auch eine Kopie oder ein gutes Handyfoto seinen Zweck erfรผllen, wenn man mit den Zollbeamten redet. Und nochmal: Solltet ihr keinen Nachweis fรผr eine Uhr haben, die ihr wieder mit nach Deutschland bringt (egal, ob ihr sie im Urlaub gekauft habt oder ob sie euch schon 10 Jahre gehรถrt), so geht der Zoll erstmal davon aus, dass die Uhr im Urlaub gekauft wurde – vor allem bei teuren Luxusuhren, bei denen der Zoll schon gedanklich die Kasse klingeln hรถrt (Stichwort: Einfuhrumsatzsteuer etc.)
Wird fรคlschlicherweise der grรผne Kanal gewรคhlt, kann dies rechtliche Konsequenzen haben, denn der Gesetzgeber kann ein solches Vorgehen als versuchte Steuerhinterziehung werten: Bei einem Gesamtwarenwert von unter 700โฌ bekommt man vom Zoll „nur“ eine Ordnungswidrigkeit aufgebrummt. Bei hรถheren Betrรคgen erรถffnen die Beamten aber (nach Abzug der Freimenge) in der Regel ein Strafverfahren. Gemรคร ยง 370 Abgabenverordnung kann dies eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu fรผnf Jahren nach sich ziehen. An dieser Stelle sei noch mal an einen gewissen Herrn Rummenigge erinnert, der vor einigen Jahren zwei Rolex-Uhren im Wert von fast 100.000โฌ nicht beim Zoll angemeldet hat – die Strafe: 250.000โฌ. Rummenigge galt in dem Atemzug auรerdem als vorbestraft. Ein ganz schรถn teurer Spaร…
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei Facebook, Instagram, YouTube oder
Auch รผber WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:
Darรผber hinaus freue ich mich รผber Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprรผft und freigeschaltet). Vielen Dank!
Danke fรผr den interessanten Artike und die vielen anderen.
Aber, ja ich weiร, mit aber sollte mensch nicht weiter schreiben, aber die genannten Werte fรผr Metalldetektoren fรผr die magn. Fluรdichte von 3- รผber 6 Tesla sind unmรถglich.
Ich habe die in Ihrem Link angegebene Originalstudie gesucht, und dort wird die max. Fluรdichte mit 6,3 ฮผT angegeben.
Das ist realistisch.
Den Link zur Erstquelle kann ich Ihnen gerne schicken, oder Sie erlauben es, diesen in den Kommentaren einzustellen.
MfG A. Klostermann.
Hi Andreas, poste hier sehr gerne die Originalquelle!
Das KI Bild mit dem Koffer wรผrde ich gegen ein echtes ersetzen. Da stimmt ja gar nichts.
Hi Mario, besten Dank fรผr diese interessante Zusammenfassung! Ich hatte letzte Woche leider keine Zeit fรผr den Livestream. Wenn ich das alles so lese, greife ich bei zukรผnftigen Urlaubsreisen mit dem Flieger lieber auf eine meiner TRASER oder LUMINOX Quarzuhren zurรผck. Dabei werde ich jedoch auf die Batterielaufzeit achten. In diesem Sinne, sonnige Grรผรe, Frank