
To Bi, or not to Bi!? Titoni Seascoper 300 Bicolor im Hands-On
To Bi, or not to Bi, that is the question! Diese dezente Zitatabwandlung frei nach Shakespeare bringt es ziemlich gut auf den Punkt: Auf der langen
CHRONONAUTIX testet regelmäßig neue Uhren-Modelle auf Herz und Nieren – unabhängig und sachkundig! Für die professionellen Uhren-Tests und -Bewertungen werden alle relevanten Eckdaten herangezogen, Vorteile und Nachteile diskutiert sowie Vergleiche mit anderen Herstellern und Modellen durchgeführt. Mehr noch: Jeder einzelne Uhren-Test wird durch professionelle Bilder untermauert, die im hauseigenen CHRONONAUTIX-Fotostudio entstehen. Damit der Kauf einer neuen Uhr glatt über die Bühne geht …
To Bi, or not to Bi!? Titoni Seascoper 300 Bicolor im Hands-On
To Bi, or not to Bi, that is the question! Diese dezente Zitatabwandlung frei nach Shakespeare bringt es ziemlich gut auf den Punkt: Auf der langen
Quallenhaft: Aquatico-Uhr inspiriert von der Aequorea Victoria
Aequorea Victoria ist eine Quallenart, die im Pazifischen Ozean vor der Westküste Nordamerikas vorkommt, vom Beringmeer bis nach Kalifornien. Die Qualle zeichnet sich durch ihre
Drücken statt drehen: Formex Stratos UTC mit Zeitzonenwechsel per Knopfdruck
Wie die Zeit vergeht: Vor über sieben Jahren habe ich Formex erstmalig auf diesem Blog vorgestellt. Seitdem hat der unabhängige und inhabergeführte Schweizer Hersteller aus
Mit der Sonne auf Kurs: traser P68 Pathfinder Solar im Test
Die P68 Pathfinder mit Kompassring ist schon seit einigen Jahren fester Bestandteil des traser-Sortiments – in Form einer Variante mit Schweizer Automatikkaliber. Erst kürzlich stellte
Perfekte „Unordnung“: Glashütte Original PanoReserve und PanoMaticLunar (Rotgold) im Test
Die Pano ist schon seit über 20 Jahren fester Bestandteil des Sortiments von Glashütte Original: Anno 2000 erschien mit dem Flyback-Chronographen PanoRetroGraph das Einstandsmodell, das
(Pr)Eisbrecher? Zealandic Iceborne auf Kickstarter (Neustart ab 20. September)
Die Welt der Microbrands ist vielfältig und es gibt wohl kaum ein Land, in der nicht mindestens eine Microbrand gegründet wurde. Dennoch gibt es mit
Bauhaus-Upgrade: Sternglas Naos Pro Automatik im Hands-On
Nachschlag in der Kern-Kollektion der 2016 gegründeten Uhrenmarke Sternglas: Mit der Naos Pro Automatik legen die Hamburger ein neues Modell mit einem Zifferblatt in Anthrazit und Alabaster
Mit „schwebendem“ Skelett-Zifferblatt: CIGA Design Y-Serie Eastern Jade Keramik im Test
CIGA Design hat in unseren Breitengraden zuletzt vor allem wegen des Gewinns des Grand Prix d’Horlogerie de Genève, dem „Oscar der Uhrenindustrie“, für das Modell
Hart, härter, Hanhart: Preventor HD12 mit gehärtetem Edelstahl im Test
Mit der Preventor HD12 lanciert der im schwarzwälderischen Gütenbach ansässige Uhrenhersteller Hanhart eine Erweiterung der Pioneer-Kollektion, in der hauptsächlich Vintage-inspirierte Flieger-Chronographen beherbergt sind – so
MoonSwatch im Test [Update: Jetzt online erwerbbar – vorerst aber nur in den USA und China]
Viele Uhrenfreunde haben den Teaser zur Zusammenarbeit von Omega und Swatch, zwei völlig unterschiedlich positionierten Uhrenmarken, zunächst noch müde belächelt. Der „Knall“ konnte nach der
Stahlharter Seebär: Héron Marinor mit martensitischer Härtung im Test
Héron ist eine noch relativ junge, anno 2020 gegründete Marke aus Montreal, welche die ersten beiden Herausforderungen bereits gemeistert hat – zum einen ein erfolgreiches
Braucht die Uhrenwelt noch eine Fliegeruhr im Beobachtungsuhren-Design? Modelle in diesem klassisch-schlichten Stil sind zwar äußerst beliebt unter Uhrenfreunden, es gibt aber auch nicht grade
Bricht sich keinen Zacken (mehr) aus der Krone: Relax-Uhren – dem Hype auf der Spur
Mit der Rolex-Verballhornung, der kalifornischen Marke Relax, bekommen Uhrenfreunde mit Modellen wie Substitute, Exploder, Ex-Troller & Co. so ziemlich alle klassischen Rolex-Design-Hommagen – gepaart mit parodistischen
XL-Tiefsee-Anglerfisch für’s Handgelenk: Die selbstleuchtende traser P67 Diver Automatic im Test
Anno 2020 stellte die Schweizer Marke traser, die seit je her auf professionelle Einsatzuhren spezialisiert ist, die bis satte 50 bar wasserdichte, quarzbetriebene P67 Diver
Gut gealtert: Gruppo Gamma Peacemaker PN-19 Mk II Bronze
Die ersten Bronze-Modelle von Gruppo Gamma stammen aus 2013, dem Gründungsjahr der unabhängigen Marke aus Singapur. Über 10 Jahre sind nicht nur eine halbe Ewigkeit
Buser Frères: Neustart der historischen Marke durch Dekla – Einstandsmodell „Dirty Dozen“ im Test
In den letzten 200 Jahren sind unzählige Schweizer Uhrenfirmen gekommen und gegangen. Ziemlich häufig stoße ich auf mindestens einen heute nicht mehr existierenden Namen, den
Pininfarina Hybrid Watch im Alltagstest – zwischen Tradition und Technologie
Pininfarina steuert auf 100 Jahre Firmengeschichte zu. Der Karosseriebauer ist heute beispielsweise bekannt für den extrem potenten Elektrosportwagen Battista mit 1900 PS unter der Haube
Nicht nur für Mathe-Nerds: BA111OD CHPTR_Δ mit Deltoid-Anzeige
Auf der Inhorgenta 2024 lernte ich erstmalig Thomas Baillod kennen, Kopf hinter der im Schweizer Neuchâtel ansässigen Newcomer-Marke BA111OD. BA111OD ist aber weit entfernt davon
„Pingo“: Citizen Promaster Aqualand JP2000 – unterschätzter Diver-Klassiker mit Tiefenmesser
Es gibt nicht wenige Uhrenfreunde, die sagen, dass die Citizen Aqualand JP2000 bzw. der Vorgänger mit der Referenz C0023 die hässlichste Taucheruhr in der Geschichte
Vulcain Nautique Skindiver x Chronofactum – zurück in die 60er
Beim Markennamen Vulcain denken Uhrenfreunde vermutlich instinktiv an ein ziemlich bekanntes Modell, das ein wesentlicher Baustein für den Erfolg der Marke war – eine Uhr