Wenn es eine neue Micro-Brand an den Markt schafft werde ich immer hellhรถrig โ wenn dann noch Bronze als Gehรคusematerial ins Spiel kommt, noch hellhรถriger. Designed in Vienna Forest ist auf dem Gehรคuseboden des hier getesteten neuen Bronze-Modells 153.27 von Viribus Unitis vermerkt: Die junge Micro-Brand mit dem zungenbrecherisch anmutendem Markennamen firmiert in Sittendorf bei Wien und ist โ wenn man Google Maps glauben darf โ tatsรคchlich ziemlich versteckt im Wald gelegen.
Die Herkunft der Marke ist indirekt auch im Markennamen verpackt: Viribus Unitis (Latein fรผr โmit vereinten Krรคftenโ) war 1848 der Wahlspruch beim Antritt des รsterreichischen Kaisers Franz Joseph โ bei dem einen oder anderen macht es grade vielleicht klick: Ja, es handelt sich dabei um den Franz โ von Sisi und Franz ;-).
Luftiger Vintage-Taucher: Viribus Unitis 153.27 Bronze im Test
Das Viribus Unitis Modell 153.27 ist der Kollektion โLuftโ zugeordnet, welche sich grundsรคtzlich am Design der sogenannten A-Muster-Fliegeruhren bzw. Beobachtungsuhren orientiert (Dreieck mit zwei Punkten auf โ12โ Uhr, Form der Krone, Schriftzug auf der linken Flanke).
Der (farblich hervorragend zum Zulu-Band und zur Bronze passende) Grรผn-Ton von Lรผnette und Ziffernblatt ist eine Anspielung auf die ALBATROS D.III mit der Flugzeugkennung 153.27, welche vom รsterreicher Georg Kenzian Edler von Kenzianhausen im ersten Weltkrieg geflogen wurde: Die Bemalung seines Doppeldecker-Jagdflugzeugs war an der Oberseite und den Seiten grรผn, die Unterseite blau. Der Farbverlauf des Ziffernblattes der Viribus Unitis 153.27 von grรผn zu blau/tรผrkis orientiert sich an dieser Lackierung. Netter Nebeneffekt: Der Effekt wirkt wie eine Alterung des Ziffernblattes und unterstreicht somit die Vintage-Optik des Modells.
Viribus Unitis peppt das Design zusรคtzlich noch mit einem Element aus der Luftfahrt auf: Die beiden Pfeile auf โ9โ Uhr sind ein Element aus Messinstrumenten zur Berechnung der vertikalen Geschwindigkeit, die sogenannten Variometer (Vertical Speed Indicator)โฆ
Hierbei handelt es sich allerdings um ein rein optisches Element: Einen konkreten Nutzen haben die Pfeile und die angegebenen Zahlen nicht: Die +18.044 ft (Feet = Fuร) stehen fรผr die sogenannte Dienstgipfelhรถhe der ALBATROS D.III, die -670 ft fรผr die Wasserdichtigkeit des Bronze-Modells (670 Fuร = ca. 200 Meter = 20 bar โ).
Die Bronze-Modelle von Viribus Unitis (153.27 und A24) haben neben der einseitig drehbaren Lรผnette in Taucheruhren-Optik auch Taucheruhren-typische runde Indizes an Bord, was sie von den Stahlmodellen unterscheidet. Auch die mehr als ordentliche Wasserdichtigkeit (20 bar, zum Tauchen mit Ausrรผstung geeignet) und der Anker am Sekundenzeiger (Logo von Viribus Unitis) deuten auf eine Design-Mischung hin.
Dieser Design-Mix wird wahrscheinlich eher keine Uhren-Fans ansprechen, die auf historische Korrektheit wert legen (hier lohnt eher der Blick Richtung Beobachtungsuhren von Laco, Stowa & Co.). Optisch weiร die Kombination aber meiner Meinung nach sehr zu gefallen. Dazu tragen insbesondere zwei Dinge bei: Zum einen das sehr aufwendig verarbeitete Ziffernblatt in Sandwichbauweise (zwei Schichten) mit applizierten Indizes und zum anderen das 42 mm groรe Bronze-Gehรคuse.
Denn: Passend zu dem Vintage-Ziffernblatt war das Bronze-Gehรคuse bei Lieferung bereits umfangreich gealtert, d.h. patiniert. Mit anderen Worten zeigt das Gehรคuse unterschiedlichste, grรผn-lila Farbnuancen โ ein echter Augenschmaus fรผr Vintage-Fans. Und das ist ziemlich ungewรถhnlich: Normalerweise sehen neue Bronze-Uhren โwie gelecktโ aus, eine Patina entwickelt sich erst รผber Monate und Jahre (was sich aber auch mit ein paar Tricks beschleunigen lรคsst). Als ich vor circa einem Jahr beispielsweise eine neue Steinhart Bronze-Uhr ausgefรผhrt habe, durfte ich meinem Umfeld mehrmals erklรคren, dass es sich nicht um eine Golduhr handelt, sondern um Bronze.
Nur die Krone erstrahlt noch patinafrei und hebt sich dadurch optisch recht deutlich ab: Viribus Unitis hat die Legierung etwas abwandeln mรผssen (vermutlich hoher Anteil Aluminium), da eine Patina an der Innenseite der Krone die 20 bar Wasserdichtigkeit unter Umstรคnden gefรคhrdet hรคtte:
So genial die Optik der Viribus Unitis 153.27 meiner Meinung nach ist, es gibt aber auch zwei kleinere Kritikpunkte. Zum einen die Krone: Um die hohe Wasserdichtigkeit zu gewรคhrleisten ist sie verschraubt, allerdings dรผrfte das Eindrehen der Krone gerne etwas flรผssiger von der Hand gehen.
Ein weiterer Kritikpunkt ist das Band: Das dicke Zulu-Durchzugsband ist zwar sehr weich bzw. gut verarbeitet und passt auch optisch prima zur Uhr โ ein schรถnes Vintage-Lederband wรคre meiner Meinung nach aber trotzdem die bessere Wahl gewesen. Ein zweiteiliges Lederband hรคtte auch nicht den gelungen Gehรคuseboden der Viribus Unitis 153.27 verdecktโฆ
Es gibt aber gute Neuigkeiten in dieser Hinsicht: Passende Vintage-Lederbรคnder der Manufaktur Greenpilot-Watchstraps werden bald optional bei Viribus Unitis angeboten (circa November 2017). Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Aber auch ein schรถnes Canvas-Band in militรคr-/oliv-grรผn ist sicherlich eine gute Idee, zum Beispiel von Miroโs Time (18โฌ) oder ein Vintage-Band von Steinhart (29โฌ) in Kombination mit einer Bronze-Schlieรe.
Wer es noch hochwertiger mag: Ich habe mir bei Greenpilot-Watchstraps ein perfekt passendes olivgrรผnes Canvas-Band bestellt. Das Besondere: Beide Kanten sind voll umgenรคht โ einige andere Hersteller kleben nur eine Schicht Canvas oben drauf und versiegeln die Kanten oder rubbeln die Kanten auf. Man beachte auch den schnieken รผberbreiten Keeper aus Leder:
Kommen wir abschlieรend noch zu den inneren Werten der Viribus Unitis 153.27: Angetrieben wird das Bronze-Modell von einem grundsoliden japanischen Automatikwerk, dem Miyota 9015. Hinsichtlich Robustheit und Ganggenauigkeit kann man das Werk aus der Citizen-Gruppe guten Gewissens als ETA 2824-Konkurrent betrachten (Sekundenstopp, 28800 Halbschwingungen, Gangreserve รผber 42h). Die Ganggenauigkeit der hier getesteten Viribus Unitis 153.27 betrรคgt +10 Sekunden pro Tag โ kein schlechter Wert, etwas Luft nach oben ist aber nochโฆ
Fazit zur Viribus Unitis 153.27 Bronze-Uhr
Micro-Brands kopieren hรคufig bekannte und gut laufende Design-Klassiker wie z.B. das Taucheruhren-Design der Rolex Submariner oder das klassische Fliegeruhrendesign von Beobachtungsuhren. Frische Ideen bleiben hรคufig in der Schublade, da die Hersteller den vermeintlich sicheren Weg wรคhlen (โRolex-Hommagen gehen immerโ).
Viribus Unitis liefert zwar mit seinem Einstand auch keine spektakulรคre Innovation, die รถsterreichische Marke beweist mit ihrem Einstand aber durchaus Mut: Der Design-Mix in Kombination mit dem โvorgealtertenโ Bronze-Gehรคuse wirkt optisch sehr stimmig und ist qualitativ sehr gut umgesetzt โ insbesondere das tolle Ziffernblatt im Sandwich-Stil mit dem Farbverlauf und den applizierten Indizes weiร zu gefallen und verleiht der Uhr eine sehr hochwertige Vintage-Gesamtoptik. Vor diesem Hintergrund geht auch der Preis in Hรถhe von 468โฌ (nach DE +20โฌ Versand) mehr als in Ordnung โ das Preis-Leistungs-Verhรคltnis hat sich einen Daumen nach oben verdient ?!
Eckdaten in der รbersicht:
- Ziffernblatt in Sandwichbauweise mit applizierten Indizes
- Saphirglas
- Gehรคuse: Durchmesser 42 mm / H 11 mm aus Bronze
- Gewicht 180 Gramm
- Wasserdichtigkeit 20 bar (zum Tauchen geeignet)
- Automatikwerk Miyota 9015
- Zulu-Armband mit Bronze-Hardware
- Limitiert auf 200 Stรผck
- Das Modell gibt es auch in einer Variante mit braunem Ziffernblatt (Viribus Unitis A24).
Wer Alternativen in Betracht ziehen mรถchte, sollte einen Blick in meinen umfangreichen Bronze-Uhren-Artikel werfen โ wer auf Modelle mit Patina und Vintage-Flair steht, kann sich hier durchklicken bis die Maushand Lรคhmungserscheinungen zeigt:
Eine gewisse optische รhnlichkeit hat zum Beispiel die Steinhart OCEAN 1 Bronze grรผn, die mit 450โฌ ebenfalls fair bepreist ist. Auf dem Papier ist die Steinhart OCEAN 1 Bronze mit einem Schweizer ETA 2824-2 zwar etwas besser bestรผckt, dafรผr ist das (bedruckte) Ziffernblatt aber auch deutlich schlichter als jenes der hier getesteten Viribus Unitis 153.27. Geschmackssache!
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei Facebook, Instagram, YouTube, Pinterest, Twitter oder nutze die (natรผrlich werbefreie) Abonnement-Funktion meines Blogs (rechte Seitenleiste). Vielen Dank!