Uhrenfans, die den Micro-Brand-Markt verfolgen, dรผrfte Gruppo Gamma mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ein Begriff sein: Die in Singapur ansรคssige Marke ist schon seit einigen Jahren aktiv und scheint einiges richtig zu machen, um sich in diesem hart umkรคmpften Metier nachhaltig behaupten zu kรถnnen – schlieรlich kommen jedes Jahr etliche neue Micro-Brand-Konkurrenten hinzu, die um die Gunst der Uhrenfreunde kรคmpfen. In diesem Artikel gehe ich ganz konkret auf ein aktuelles Modell ein, die Gruppo Gamma Vanguard Retro AN-13 Kampfschwimmer-Uhr mit California Dial und Bronze-Gehรคuse. Schauen wir also mal hinter das Erfolgsrezept von Gruppo Gamma…
Eckdaten der Gruppo Gamma Vanguard Retro AN-13 Bronze:
- Gehรคuse aus CuSn8-Bronze
- Schweizer ETA 2824-2 Automatikwerk
- Doppelt gewรถlbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung auf der Unterseite
- Durchmesser 44 mm
- Hรถhe 13,5 mm
- Horn-zu-Horn 54 mm
- Bandanstoร 24 mm
- Gewicht 140 Gramm (am Lederband)
- Wasserdichtigkeit 200 Meter / 20 bar (zum Tauchen geeignet)
- Sandwich-Zifferblatt mit Swiss Super-LumiNova C3
- Lederband im Vintage-Stil mit Bronze-Schlieรe
- UVP: 850 US-Dollar (zzgl. Zoll/Einfuhrumsatzsteuer)
Gruppo Gamma Watches: Hintergrรผnde und Fakten
Nur wenige Micro Brands schaffen den Sprung von einer kleinen Nischenmarke hin zu einem etablierten Anbieter. Viele Hersteller schaffen gar nur auf Biegen und Brechen die erste Crowdfunding-Kampagne via Kickstarter. Die Micro-Brand Gruppo Gamma gehรถrt ohne Zweifel zu den gestandenen Micro-Brands und mit Blick auf die mittlerweile auch fรผr absolute Uhrenfreaks kaum noch รผberschaubare Micro-Brand-Landschaft, kann man Gruppo Gamma schon als „alten Hasen“ bezeichnen: Die in Singapur 2013 von Naoki Tsukumo gegrรผndete Marke hat eine durchaus beachtliche Fanbasis entwickelt (zum Beispiel mit Blick auf die Facebook-Fangruppe Club Gamma mit fast 2000 Mitgliedern) und derzeit baut Gruppo Gamma mit Venturo Watches sogar eine Zweitmarke auf. Der Fokus liegt dabei offenbar auf etwas gรผnstigere Einsteigermodelle: Fรผr 399 US-Dollar (zzgl. Zoll/Steuern, hierzu mehr im Fazit) gibt es das erste Venturo-Modell, eine klassische Field Watch mit Sandwich-Zifferblatt, solidem Seiko NH35 Automatikwerk und doppelt gewรถlbtem Saphirglas.
Die Hauptmarke Gruppo Gamma ist ihrem Markenkern stets treu geblieben, die Anzahl Modellreihen ist รผberschaubar (Vanguard, Peacemaker und Chrononaut) und ganz klar auf wuchtige Kampfschwimmer-Uhren im Retro-Design spezialisiert. Kein Zufall: Gruppo Gamma Watches wurde benannt nach den gleichnamigen italienischen Kampfschwimmern, einer Spezialeinheit der italienischen Marine (Marina Militare) im zweiten Weltkrieg und Teil der 1938 formierten Kleinkampfverbรคnde der Decima Flottiglia MAS (oder auch La Decima oder Xยช MAS).
Eine kleine Geschichtsstunde zu diesem Thema: Die Italiener waren die ersten รผberhaupt, die Kampfschwimmer einsetzten: Durch eine an der Bordwand befestigt Mine versenkten nur zwei (!) Froschmรคnner am 1. November 1918 in Pola das รถsterreichische Schlachtschiff „Viribus Unitis“. Auch den Kampftauchern des Gruppo Gamma eilte ihr Ruf voraus – im zweiten Weltkrieg setzten sie der britischen Mittelmeerflotte schwer zu. Im Jahre 1941 versenkten die Gruppo Gamma-Taucher zwei Schlachtschiffe, einen Benzintransporter und einen Zerstรถrer. Alles war die Arbeit von sechs Mรคnnern oder wie Winston Churchill im Unterhaus sagte: ยซSix Italians in rather unusual diving suits and equipped with materials of laughably little cost, have swung the military balance of power in the Mediterranean in favour of the Axis.ยป
Irre: Die Kampfschwimmer operierten mit bemannten Torpedos, den so genannten SLC (Siluro a lenta corsa = ital. fรผr langsam laufender Torpedo), von der Truppe Maiali (Schweine) genannt – auf dem Torpedo sitzend, schlichen sich die Taucher in den Feindhafen, fixierten die Haftladungen und machten sich davon.
Historische Kampfschwimmer waren natรผrlich exzellent ausgerรผstet: Die Uhren dieser Spezialkrรคfte waren robuste Taucheruhren, die besonders leicht unter Wasser abzulesen sein mussten – die genauen Spezifikationen gehen zurรผck auf die Anforderungen der italienischen Marine, die 1936 einen ersten Prototypen von Panerai testeten und daraufhin zehn Stรผck und danach weitere Kleinstserien bestellten. In dieser Zeit entstand auch das Design des sogenannten California Dials…
Kampfschwimmer-Uhr Gruppo Gamma Vanguard Retro AN-13 Bronze mit California Dial im Test
Ein augenscheinliches Merkmal der Gruppo Gamma Vanguard Retro AN-13 Bronze ist das schlichte Zifferblatt, das sogenannte California Dial. Das klassische California Dial kommt mit einem Merkmal, welches auf den ersten Blick etwas willkรผrlich wirkt: Die obere Hรคlfte der Ziffern sind rรถmisch (in der Regel 10 bis 2 Uhr), die untere Hรคlfte ist arabisch (4 bis 8 Uhr). Die Indizes bei 3, 6, 9 und 12 Uhr wiederum sind typischerweise Balken oder dergleichen, was aber wiederum historisch betrachtet von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich umgesetzt wurde.
Der Zweck dahinter war simpel: Unter Wasser und bei Nacht sollte die Uhrzeit fรผr den Kampfschwimmer und seine Kameraden zweifellos korrekt ablesbar sein. Mit anderen Worten diente das California Dial einfach nur als zusรคtzliche Orientierungshilfe fรผr oben und unten.
Berรผhmtester Hersteller eines historischen Taucheruhrenmodells mit California Dial ist dabei sicherlich die Panerai Radiomir mit der Referenz 3646. Das Modell wurde in den 1930er Jahren im Auftrag von Panerai durch Rolex fรผr die italienische Navy (Marina Militare) produziert – denn: Panerai produzierte damals รผberhaupt gar keine Armbanduhren, sondern Messinstrumente wie zum Beispiel Tiefenmessgerรคte. Erst spรคter machte sich der italienische Hersteller mit einer eigenen Produktion unabhรคngig von Rolex.
Aber wie kommt รผberhaupt der Name „California Dial“ zustande? Hierzu kursieren im Netz viele verschiedene Theorien, aber nur eine wurde durch Nachfrage und Recherche vom Timepiece Chronicle verifiziert: Der Name California Dial wird dem Umstand zugerechnet, dass der Zifferblattrestaurator Kirk Rich Dial Corporation in den 1970er und 1980er Jahren in der Nรคhe von Los Angeles, Kalifornien, Vintage-Uhren wie die beschriebene Panerai Kampfschwimmer-Uhr wieder auf Vordermann brachte. Oder anders gesagt: Der Name California Dial kam alleine dadurch zustande, dass eine Vielzahl dieser Uhren nach Kalifornien zur Restaurierung geschickt wurden und die Kunden sich schlicht und einfach daran gewรถhnt haben von „California Dial“ zu sprechen anstatt vom „halb-rรถmisch-halb-arabischen-Taucher-Zifferblatt“ – klingt auf jeden Fall irgendwie plausibel ๐
Neben dem California Dial ist natรผrlich auch das sehr sauber und schnรถrkellos verarbeitete Uhrengehรคuse aus CuSn8-Bronze (92% Kupfer und 8% Zinn) ein echter Blickfang. Auf den ersten Blick entspricht das Gehรคuse der Gruppo Gamma Vanguard Retro AN-13 Bronze der klassischen Kissen-Form von Kampftaucheruhren – es ist allerdings eher eckig-markant, da die Seiten kaum nach oben bzw. unten hin zu laufen. Das Material passt wie die Faust auf’s Auge zu einer Taucheruhr wie der Gruppo Gamma Vanguard: Bronze ist meerwasserbestรคndig und wird daher z.B. im Schiffbau verwendet. Auch Taucherhelme wurden frรผher aus Bronze gefertigt.
Bronze-Uhren sind allgemein sehr prรคsent am Arm ohne dabei Bling-Bling wie eine Gold-Uhr auszustrahlen. Vielmehr sorgt die mit der Zeit einsetzende Patina – ein durchย Feuchtigkeit oder Hitze bedingte Alterungseffekt, der wie eine Haut vor weiterer Korrision schรผtzt – fรผr einen genialen Vintage-Charme. Bei Lieferung der Test-Uhr war die Patina noch nicht allzu stark ausgeprรคgt, sollte sich aber erfahrungsgemรคร innerhalb weniger Monate entwickeln.
Gruppo Gamma hat bei der Vanguard AN-13 Bronze auch sonstige Komponenten perfekt auf das Vintage-Thema abgestimmt: Der Gruppo Gamma-Schriftzug auf dem Zifferblatt und die ringsrum laufenden Strichindizes beispielsweise kommen in einem bronzenen Farbton, der perfekt mit dem Gehรคuse harmoniert.
Selbiges gilt natรผrlich auch fรผr die goldenen Stunden-/Minutenzeiger, den Vintage-Grรผn-Ton des Zifferblattes und insbesondere den Sekundenzeiger in einer Art verblasstem Rot – toll!
Augenscheinlich bei der Gruppo Gamma Vanguard Retro AN-13 ist auch das sogenannte Sandwich-Zifferblatt, einem Zifferblatt im Zwei-Schicht-Design, bei der die Indizes bzw. Ziffern ausgeschnitten sind, wodurch die untere Schicht mit der Leuchtmasse zum Vorschein kommt – dadurch wirkt das Zifferblatt plastischer und hochwertiger ohne dabei die Ablesbarkeit zu beeintrรคchtigen. Die SuperLuminova der Vanguard leuchtet nach nur kurzem Kontakt mit einer UV-Lampe wie verrรผckt, auch die Langlebigkeit der Leuchtkraft ist gut.
Sandwich-Zifferblรคtter sind hรคufig bei Modellen im Kampftaucher-Stil zu finden, insbesondere die Marke Panerai wird mit diesem Design-Element verbunden. Im Vergleich zum „normalen“ Druck von Ziffern bzw. Indizes (z.B. Tampon-Druck) ist ein Sandwich-Zifferblatt deutlich aufwendiger in der Produktion – man denke zum Beispiel an die relativ neue Panerai-Einstiegsmodellreihe, bei der aus Kostengrรผnden leider (unter anderem) das Sandwich-Zifferblatt dem Rotstift zum Opfer gefallen ist. Das ist insofern schade, da Sandwich-Zifferblรคtter einem Modell das gewisse Etwas verleihen…
Auch das Lederband unterstreicht den Retro-Charakter der Gruppo Gamma Vanguard AN-13 Bronze ganz exquisit. Trotz der Tatsache, dass es (passenderweise) relativ dick bzw. „fett“ ist, ist es sehr weich und schรถn flexibel. Das Standard-Band ist allerdings etwas kurz – ich trage meine Uhren gerne relativ locker und bin teilweise im allerletzten Loch (bei einem Handgelenkumfang von 19 cm). Sollte es euch รคhnlich gehen wie mir, solltet ihr im Rahmen einer Bestellung um ein lรคngeres Band bitten.
Gut: Der Bandwechsel ist aufgrund der durchbohrten Hรถrner sehr einfach und eine grundsรคtzlich eher schlichte Uhr wie die Gruppo Gamma Vanguard AN-13 lรคdt natรผrlich zum regelmรครigen Bandwechsel ein (Bandwechselwerkzeug liegt der Bestellung stets bei). Tipp: Es gibt diverse Lederband-Manufakturen, die spezialisiert sind auf Vintage-Bรคnder fรผr Panerai & Co., die sicherlich auch hervorragend zur Gruppo Gamma Vanguard Retro Bronze passen (z.B. Mays Berlin). Alternativ kann ich auch noch die Armbandmanufaktur von Christian Ahrend, Greenpilot Watchstraps, empfehlen: Mit viel Beratungs-Know-How kรถnnt ihr euch dort fรผr sehr faire Preise ein 100% individuelles Armband fertigen lassen.
Wie beim Gehรคuse hat auch bei der montierten Pre-V-Bronze-Schlieรe schon die Patinierung eingesetzt. Wer den Kampfschwimmer-Stil noch perfektionieren will, dem sei noch eine Bronze-Torpedo-Schlieรe empfohlen (zum Beispiel bei Corrigia fรผr 30โฌ – beachtet die Schlieรen-Grรถรe von 22 mm).
Mit einem Durchmesser von 44 mm ist die Gruppo Gamma Vanguard AN-13 – wie es sich fรผr eine Uhr im Kampftaucher-Stil gehรถrt – relativ groร dimensioniert. Dank eines humanen Gewichtes von 140 Gramm (am Lederband) und des sehr weichen Lederbandes ist der Tragekomfort aber gegeben. Durch das schlichte Zifferblatt wirkt die Uhr ohnehin etwas kleiner am Handgelenk. Dennoch wรผrde ich das Modell niemandem mit allzu schmalem Handgelenkumfang empfehlen. Zum Vergleich: Mein Handgelenkumfang betrรคgt ca. 19 cm…
(zum Abspielen des Videos bitte klicken)
Und das Innenleben der Gruppo Gamma Vanguard AN-13 Retro Bronze Kampfschwimmer-Uhr?
Ein ETA-Werk in einer Uhr von einer Micro-Brand ist alles andere als eine Selbstverstรคndlichkeit: Viele Marken gehen eher den Weg in Richtung gรผnstiger, japanischer Alternativen (zum Beispiel das Seiko NH35 oder das ziemlich betagte Miyota 8215), um auch den Gesamtpreis der Uhr bei maximal wenigen Hundert Euro anzupeilen. Gruppo Gamma setzt aber auch beim Innenleben auf die „Premium“-Variante, das beliebte Schweizer ETA 2824 – eine sehr lobenswerte Entscheidung und meiner Meinung nach der richtige Schritt, denn wer sagt, dass eine Micro-Brand-Uhr immer sehr gรผnstig und mit einem soliden, aber unspektakulรคren japanischen Automatikwerk kommen muss?
Gruppo Gamma-Grรผnder Naoki nimmt sich รผbrigens die Zeit, um jede Uhr einzeln zu regulieren, bevor sie an den Kunden verschickt wird. Mit +5 Sekunden pro Tag, gemessen mit dem Frederique Constant Analytics Clip, ist die Ganggenauigkeit der mir vorliegenden Test-Uhr auf jeden Fall in einem guten Rahmen!
Der Blick auf das durchaus ansehnliche ETA 2824 bleibt einem zwar verwehrt, der รผberaus gelungene gravierte Gehรคuseboden mit dem Gruppo Gamma-Logo, welches (passenderweise, siehe oben) an das Wappen der Decima Flottiglia MAS erinnert, braucht sich aber keineswegs zu verstecken:
Fazit zur Gruppo Gamma Vanguard Retro AN-13 Bronze / 100 US-Dollar Rabatt- bzw. Gutschein-Code
Nicht ohne Grund wird Gruppo Gamma hรคufig in Uhrforen als eine der besten Panerai-Hommagen-Hersteller bezeichnet. Wobei ich auch klar sagen mรถchte, dass Gruppo Gamma nicht nur als reiner Anbieter von Hommagen zu betrachten ist – diese Aussage wรคre nicht fair: Zwar erinnert auch die hier getestete Gruppo Gamma Vanguard Retro Bronze an Panerai, die Micro-Brand aus Singapur bringt aber genug Eigenstรคndigkeit und eigene Ideen mit. Alles in allem wirkt das Modell von Anfang bis Ende durchdacht: Das fรคngt bei den einzelnen Design-Elementen an (z.B. Zifferblatt-Farbe, Sandwich Dial, Bronze-Farbe der Indizes, Sekundenzeiger im verblassten Rot) und hรถrt auch nicht bei der Box auf: Gruppo Gamma verzichtet (zum Glรผck) auf eine Uhren-Box, die eh nur irgendwo in der Ecke verstauben wรผrde. Stattdessen kommt die Vanguard AN-13 Retro in einem sehr hochwertig verarbeiteten Transport-Case. Der grobe Stoff an der Auรenseite passt hervorragend zum Retro-Thema des Modells:
Preislich ist die Gruppo Gamma Vanguard Retro AN-13 mit ca. 800โฌ (inklusive allem drum und dran / inklusive Rabatt-Code CHRONONAUTIX, hierzu gleich mehr) sicher alles andere als ein Schnรคppchen. Die Verarbeitungsqualitรคt in Kombination mit dem Schweizer Innenleben ist diesem Preis aber mehr als angemessen. So oder so kann Gruppo Gamma diese Preise offenbar auch problemlos aufrufen: Es kommt nicht selten vor, dass Modelle des Herstellers ratz fatz ausverkauft sind (direkt bei Gruppo Gamma oder bei einem der unabhรคngigen Distributoren wie zum Beispiel Mi-Watch.it). Gruppo Gamma gibt eine Produktionsmenge von 1000 bis 2000 Stรผck pro Jahr an – diese Menge scheint jedenfalls problemlos Abnehmer zu finden, was mich nach diesem Test auch nicht verwundert ๐

Noch ein paar Worte zur Versand-Abwicklung mit Gruppo Gamma: Der Hersteller verschickt die Uhren aus Singapur grundsรคtzlich mit DHL Express, die auch die Zollabwicklung รผbernehmen, d.h. ihr kรถnnt Zoll und Einfuhrumsatzsteuer direkt an der Haustรผr zahlen und braucht euch (Gott sei dank!) nicht mit dem Gang zum Zollamt rumรคrgern. Der internationale DHL Express-Versand ist mit durchschnittlich 4-8 Tagen (ab Zahlungseingang) ebenfalls sehr schnell. Es fallen allerdings DHL-Gebรผhren (sogenannte Kapitalbereitstellungsprovision auf Zoll und EUSt) in Hรถhe von ca. 15โฌ an, die DHL fรผr den Service neben den Zollgebรผhren (0,80โฌ) und der Einfuhrumsatzsteuer (19%) einkassiert. Aufgrund der genannten Vorteile gehen die DHL-Gebรผhren aus meiner Sicht aber in Ordnung. Gruppo Gamma selbst erhebt keine Versandkosten.
Prรผft zur Sicherheit aber die DHL-Rechnung auf Korrektheit – hier gibt es ein paar Fallstricke, die nicht im Einflussbereich von Gruppo Gamma liegen: Die auf der Rechnung ausgewiesene Zolltarifnummer muss beispielsweise 91021100000 lauten (das ist die Produktgruppe fรผr Armbanduhren, die nur schlanke 0,80โฌ Zollgebรผhren verursacht). Mir ist es mal in einem anderen Fall mal passiert, dass eine Uhr auf Basis der (falschen) Zolltarifnummer 91031000000 abgewickelt worden ist. Dadurch sind mir Gebรผhren in Hรถhe von 4,7% auf den Uhrenwert entstanden – anstatt der korrekten 80 Cent wohlgemerkt! Der Zoll ist nun mal auch nicht unfehlbar, hier hilft im Einzelfall nur eine Beschwerde bei DHL Express (denn wie gesagt, Gruppo Gamma kann natรผrlich nichts fรผr eine eventuelle falsche Eingruppierung durch den Zoll).
Auรerdem solltet ihr Gruppo Gamma darum bitten, dass auf der Proforma-Rechnung, die dem Paket beiliegt, die Versandkosten explizit ausgewiesen sein sollten – ansonsten kann es nรคmlich passieren, dass die Versandkosten vom Zoll geschรคtzt werden. Und diese Schรคtzung kann aus meiner Erfahrung heraus frecherweise auch mal viel zu hoch ausfallen. Das Problem: Die Einfuhrumsatzsteuer wird auf Basis des Warenwertes UND der Versandkosten kalkuliert.
Deutsche Bรผrokratie ist schon so eine Sache fรผr sich… ๐ Ihr solltet euch davon aber nicht abschrecken lassen – ich habe schon oft in Lรคndern auรerhalb der EU bestellt und in den allermeisten Fรคllen lรคuft alles glatt. Und mit DHL Express habt ihr bei Gruppo Gamma auf jeden Fall einen guten Ansprechpartner, falls es doch Probleme geben sollte. Alternativ kann man wie gesagt auch einfach bei einem der Gruppo Gamma-Distributoren bestellen, zum Beispiel Mi-Watch Italien.
Eine Alternative zur Gruppo Gamma Vanguard AN-13 Retro Bronze kommt von der im wunderschรถnen Neuseeland ansรคssigen Marke Magrette Timepieces, die auch schon seit einigen Jahren am Markt ist. Ein etwas moderneres Magrette-Modell gibt es beispielsweise in Form der Magrette Leoncino mit japanischem Miyota 9015-Automatikwerk (ein ernstzunehmendes Konkurrenz-Werk zum ETA 2824), Saphirglas und kissenartigem, 42 mm groรem Gehรคuse. Preispunkt: 625 US-Dollar (ca. 650โฌ inkl. Einfuhrumsatzsteuer/Zoll). Deutlich teurer ist das aktuelle Modell Rangi and Papa, welches mit einer genial-aufwendigen Gehรคuse-Gravur im Maori-Stil kommt:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

„Bei Lieferung der Test-Uhr war die Bronze noch nicht allzu stark ausgeprรคgt, sollte sich aber erfahrungsgemรคร innerhalb weniger Monate entwickeln.“
Aha, die Bronze entwickelt sich. Wie macht sie das?
Alf
P.S.: Die Verknรผpfung zu Gruppo Gamma Europe ist auรer Betrieb.
Eine gรผnstige -wenngleich nicht ganz so grazile- Alternative stellt auch die Maranez Layan Brass mit NH35 dar. Die California Dials (auch in grรผn) sind fรผr schlanke 299US$ zwar keine Sandwiches, das gibt es aber alternativ mit arabischen Ziffern und Sonnenschliff (und ausgesรคgtem U-Boot, das ich sehr knuffig finde ;-)). Ich
habe selbst zwei Uhren von denen. Freundlicher Kontakt, schnelle Lieferung und fรผr Fans robuster italienischer Taucheruhrendesigns sicher einen Blick wert. Und es gibt immer wieder mal Rabatte, aktuell 20% zu Ostern.
Danke fรผr die Ergรคnzung, Andreas!
Klasse Bericht, nur zu spรคt reingeschaut. Kann ich die AN 13 noch im Netzt kaufen? Gebraucht kein Hindernis.
Versuch es am besten mal im Uhrforum.de oder frag mal beim europรคischen Distributor Mi-Watch nach: https://www.mi-watch.it/vanguard/
Hallo Mario,
die AN-13 hat auch mir den Wunsch geweckt zum „Haben“. Leider bin ich wohl zu spรคt. Die AN 18 ist zwar noch zu haben, aber keine Alternative fรผr mich. Werde ich wohl auf dem Gebrauchtsektor weitersuchen. Dein Bericht ist exellent, aber weckt auch Bedรผrfnisse! Ich sollte wohl hรคufiger in den Blog reinschauen.
Hi Uwe, natรผrlich solltest du hier unbedingt รถfter vorbeischauen! ๐
Genieร den Sonntag!
Hallo Mario,
eigentlich halte ich mich mit Kommentaren im Internet sehr stark zurรผck, aber dieses Mal ist es mir einfach Wert!
Dรผrfte ich noch einen Betreff zu meinem Kommentar geben, dann hรคtte ich geschrieben: „Du bist schuld!“
รber die Empfehlung eines Arbeitskollegen bin ich auf Deine Blog gestoรen und muss zugeben, dieser hier ist einer der wenigen Blogs, die ich in regel-/ unregelmรครigen Abstรคnden immer wieder besuche. Sei es, um alte Artikel wieder zu lesen oder auch um Neuigkeiten zu erfahren, was in der Uhrenwelt sonst noch los ist. Dabei gefรคllt mir eigentlich sehr gut, daร Du Uhren beschreibst, die ich mir auch leisten kann…
Aber warum รผbergebe ich Dir die Blumen in diesem Artikel? Ganz einfach, weil ich seit letzter Woche stolzer Besitzer dieser Gruppo Gamma AN-13 bin. Eigentlich bin ich leidenschaftlicher Sammler russischer Uhren (auch hier mein Kompliment zu diesem „Russen-Uhren“ Artikel) aber bei dieser Uhr dachte ich mir – warum nicht einfach mal fremdgehen? Leider war es mir nicht mรถglich nach Verรถffentlichung Deines Artikels noch an eine dieser Uhren ran zukommen. Im Store ausverkauft und ansonsten in diversen Foren nicht zum Zuge gekommen. Vor ein paar Wochen, als ich wieder Mal routinemรคssig wieder nach der Uhr gefahndet habe, bin ich auf einen Link gestoรen Wonderland.watch, der diese Uhr (wieder) angeboten hat. Komischerweise bin ich รผber die offizielle Seite von Wonderland nicht auf das Angebot gekommen. Aber egal – eine Mail an den Support, ob dies ein Fakeangebot oder einfach nur ein Linkrelikt ist brachte Licht in die ganze Sache: Wonderland hatte noch zwei AN-13 vorrรคtig!!! Dieses Mal gab es dann kein Zรถgern… Freigabe geholt, bestellt, keine zwei Wochen gewartet (รผber die Sendungsverfolgung immer nachgesehen, daร die Uhr auch wirklich noch unterwegs ist), angekommen, ausgepackt und รผberrascht gewesen…
… daร die Uhr deutlich mehr Eindruck macht, als Bilder oder Artikel beschreiben kรถnnen. Keine mir bekannte Uhr stellt die Kombination aus California dial, mit grรผnem Sandwich Ziffernblatt in Bronze so perfekt dar wie diese Uhr (was natรผrlich nur meine Meinung ist). Ich habe nach dieser Kombination lange gesucht (Bronze musste sein) aber keine Alternative gefunden (die Steinhart Ocean 1 Bronze war nahe als 2. Wahl dran) aber niemals eine entsprechende Alternative gefunden…
Jetzt hรถre ich aber mit der Schwelgerei auf. Vielen Dank fรผr Deine Arbeit, die Du in diesen Blog steckst, vielen Dank fรผr Vorstellung dieser Uhr.
Viele Grรผรe Nikolaus
PS: Jetzt doch noch was.: Ich bin mit dem Swiss ETA 2824-2 nicht sehr bewandert. Kann es sein, daร man dieses Automatik-Werk „unendlich“ aufziehen kann?
PPS: Eben habe ich gesehen, daร die Uhr auf wonderland.watch wieder ausverkauft ist…
Mooi wil er ook een bestellen
Hallo Mario,
in Sachen Bronze-Taucheruhren im klassisch italienischen Design tut auch Ennebi einiges, preislich allerdings auch eher in der gehobenen Liga.
Danke fรผr den Tipp, schaue ich mir mal an ๐
Nochmals „Ich“: Vielleicht hier nicht ganz richtig, aber die Bilder der Vanguard mit 44 mm Duchmesser sieht an deinem Handgelenk mit 19 cm Umfang einfach riesig aus. Ich habe etwas รผber 20 cm Umfang oberhalb der Gelenkknochen und trage auch Uhren mit 44mm. Aber die wirken nicht so wie auf den Bildern oben. Nicht mal meine 46er SuperOcean sieht so groร aus. Stimmen die 44 mm oder ist Dein Handgelenk kleiner ??
Hi Thomas,
also die 44 mm sind schon korrekt, das รhrchen baut halt relativ hoch ๐
Ich finde jedenfalls, dass sie am Handgelenk eigentlich nicht grรถรer als die 44 mm wirkt. Die Bilder tรคuschen da vielleicht etwas.
Grรผรe
Mario
Hey. Mal wieder ein Spitzenbeitrag mit interessanten Zusatzinfoยดs. Man lernt halt nie aus. Auch wenn mir die Uhr als Solches nicht gefรคllt – Geschmack ist halt so eine Sache – finde ich das Sandwich Dial einfach Toll. Da sollten Hersteller wie Breitling etc mal nachdenken so etwas ebenfalls anzubieten. Der SuperLum-Effekt ist unglaublich.
Also: Wieder mal: Danke.
Sehr schรถner beitrag, vielen Dank, Mario!
Danke fรผr dein Feedback Stefan ๐
Toller Test einer tollen Uhr…
Da muss ich doch glatt mal recherchieren.
Danke!
Danke fรผr dein Feedback ๐
Ein toller und ausfรผhrlicher Artikel. Ich habe mir vor kurzem die Gruppo Gamma Peacemaker in Bronze gegรถnnt. Als Pre-Order-Bestellung habe ich insgesamt mit Zoll ungefรคhr 780โฌ bezahlt. Es ist eine unglaublich schรถne Uhr. Auch die Vanguard gefรคllt mir sehr und ich bin schon auf die neue Divemaster gespannt. Naoki beantwortet auch auf Facebook alle Fragen, die man mit seiner Marke und den Uhren hat, recht zeitnah. Und der Ansatz jede Produktreihe nur limitiert und einmalig zu produzieren (sichtbar anhand der Prรคgung der Krone), sorgt fรผr ein schรถnes Gefรผhl, dass man tatsรคchlich ein seltenes Stรผck Uhr besitzt und trรคgt.
Hi Frank, freut mich sehr, dass sich deine Erfahrungen mit meinen Eindrรผcken decken! Viel Spaร noch mit deiner Peacemaker ๐ LG Mario