Als Jugendlicher war eine Junghans-Funkuhr mein ganzer Stolz. Leider habe ich die Marke in den letzten Jahren etwas aus den Augen verloren, was nicht zuletzt auch daran lag, dass Junghans seine Hรถhen, aber auch seine Tiefen hatte (hierzu spรคter mehr). Zwei Modelle haben mein Interesse an der Marke aber wieder geweckt: Zum einen eine Junghans Meister Attachรฉ, die einย Arbeitskollegeย Tag fรผr Tag getragen hat. Zum anderen eine wunderschรถne Junghans Vintage-Uhr, die meine Frau mit Begeisterung trรคgt – ein Erbstรผck mit Handaufzugswerk, das sie sicherlich nicht so schnell wieder hergibt…
Junghans ist seit ein paar Jahren unter neuer Fรผhrung und nach der Insolvenz im Jahre 2008 auf einem guten Weg zu alter Stรคrke zu finden – mit dabei im Portfolio: Die neue Junghans Meister Driver Day Date mit einer Menge Vintage-Charme, die mir fรผr diesen Test temporรคr von Junghans zur Verfรผgung gestellt wurde. Also dann – geben wir mal Gas!
Warm-Up: Junghans – Geschichte mit Hรถhen und Tiefen
Junghans, Kienzle, Mauthe, Wรผrttembergische Uhrenfabrik Bรผrk – die Uhren-Produktion im Schwarzwald hat viele traditionsreiche Hersteller hervorgebracht. Insbesondere Schwarzwรคlder Groรuhren (Standuhren etc.) waren seit dem 18. Jahrhundert fรผr lange Zeit im Im- und Ausland stark gefragt. Spรคter, um 1900, entwickelte sich der Wecker im Blechgehรคuseย zum Paradebeispiel der Schwarzwรคlder Uhrenindustrie,ย welcher hocheffizient inย industrieller Massenproduktion nach amerikanischem Vorbild produziert wurde. Fรผhrend dabei: Junghans.ย
Maรgeblichen Einfluss auf den Erfolg hatte Arthur Junghans, der Sohn des 1870 verstorbenen Firmengrรผnders Erhard Junghans, welcher nach seiner Uhrmacherlehre fรผr zwei Jahre in die USA ging und dort in diversen Uhrenfabriken arbeitete, um industrielle Erfahrungen zu sammeln. Wer in Geschichte aufgepasst hat, weiร was zu der Zeit รผberall in den USA los war: Die industrielle Revolution verรคnderte massiv das Land und die Welt.
Nach seiner Rรผckkehr in den Schwarzwald fรผhrte Arthur Junghans dank seines neu gewonnen Wissens die industrielle Serienfertigung bei Junghans ein. Die Schramberger setzten insbesondere mit dem robusten Junghans-Weckerwerk W10ย Maรstรคbe – ein bis in die 1930er Jahre millionenfach produziertes Werk, welches Junghans zur grรถรten Uhrenfabrik der Weltย machte…
In Spitzenzeiten wurden in Schramberg satte 4,2 Millionen Uhren von vielen tausend Mitarbeitern pro Jahr hergestellt. Zum Vergleich: Im Jahre 2016 exportierte die gesamte Schweizer Uhrenindustrie 25,4 Millionen Uhren.
Fun Fact: Schon 1880 wurden von Kaiser Wilhelm I.ย einige der ersten Armbanduhren fรผr die deutsche Marine angeschafft. Auch im ersten Weltkrieg erkannten die Offiziere den Vorteil von Armbanduhren gegenรผber Taschenuhren, woraufhin diese auch im zivilen Bereich schnell zum Standard wurden. Junghans hat sich dennoch lange gegen den Trend gestemmt – so verteufelten die Schramberger die Armbanduhr 1917 in einer Werbeanzeige:
โEs ist Treue um Treue, die sie [die Taschenuhr] mit ihrem Ticktack die Menschen lehrt. Dabei wird diese Treue oft mit Untreue belohnt. Ein Beispiel ist die Armbanduhr, die zweckwidrig ist und eine Barbarei.โ
Bei Junghans fand das Umdenken erst 1928 statt als Helmut und Siegfried Junghans in das Geschรคft mit den Armbanduhren einstiegen. Auch wenn Junghans in dieser Hinsicht etwas schlafmรผtzig war, hielt der Erfolg auch nach dem zweiten Weltkrieg und trotz (teilweiser) Demontage der Produktion durch die Besatzungstruppen an:ย Junghans prรคsentierte 1949 zum Beispiel das Schaltrad-Chronographen-Kaliber J88, welches in den Fliegerchronographen bei der am 9. Januar neu aufgestellten deutschen Luftwaffe zum Einsatz kam.
1956 rangierte Junghans trotz aller widrigen Umstรคnde sogar volumenmรครig auf Platz 3 der Hersteller fรผr offiziell geprรผfte Zeitmesser – hinter Rolex undย Omega.
Heute ist nicht mehr viel รผbrig vom Glanz damaliger Zeiten im Schwarzwald: Nachย mehreren Krisen, darunter die Quarzkrise, verschwinden viele Hersteller von der Landkarte. Nicht aber Junghans: Das Schramberger Unternehmen hat die groรen Krisen รผberlebt und zehrte noch viele Jahre von hoher Markenbekanntheit dank Innovationen wie zum Beispiel der erstenย Funk-Armbanduhr, welche 1990 vorgestellt wurde. Im August 2008 musste aber auch Junghans Insolvenz anmelden – das Unternehmen zรคhlte zum damaligen Zeitpunkt nur noch rund 100 Mitarbeiter.
Der inkonsequenteย strategische Schlingerkurs (zum Billighersteller und innerhalb kรผrzester Zeit zum Premium-Hersteller) des EganaGoldpfeil-Konzerns, der Junghans im Jahre 2000 รผbernahm, hat sicherlich einen Beitrag zum Absturz der traditionsreichen Uhrenmarke aus dem Schwarzwald geleistet.ย Von den Billiguhren und dem Massenvertrieb hat sich Junghans zwar schon 2006 verabschiedet, doch das kam bei den Kunden offenbar nicht an…
„Das Junghans-Wunder“
Das Junghans-Wunderย betitelte der SWR eine sehenswerte Doku im Rahmen der Reihe Made in Sรผdwest รผber die Rettung Junghans‘: Der aus Schramberg stammende und eigentlich im Ruhestand befindliche Unternehmer Hans-Jochem Steim und sein Sohn Hannes kauften die insolvente Firma und erhielten die meisten Arbeitsplรคtze.
Mit dem gelernten Uhrmacher Matthias Stotzย als Geschรคftsfรผhrer, welcher bereits seit 2007 bei Junghans ist, soll das angeschlagene Unternehmen wieder auf Kurs gebracht werden – und das ganz ohne die groรe Geldbรถrse eines Konzerns wie Swatch (Omega, Longines, Tissot etc.) oder Richemont (IWC,ย Baume & Mercier, Panerai etc.).
Das einstige Alleinstellungsmerkmal „Funkuhr“ sieht Stotz in einem Interview im Jahre 2009 eher nรผchtern:
„[…] man tut Junghans insgesamt auch keinen Gefallen, wenn man die Marke auf die letzten 15 Jahre reduziert und als reinen Funkuhrenhersteller betrachtet. […] Allein von dem Alleinstellungsmerkmal Funk kรถnnen wir heute nicht mehr leben. Die Zeiten haben sich geรคndert. Der Charme der prรคzisen Uhr oder der mรถglichen Pรผnktlichkeit, einen Termin auf eine Sekunde genau einhalten zu kรถnnen, ist heute nicht mehr unbedingt das Argument, eine Funkuhr zu kaufen.“
Junghans positioniert sich mittlerweile selbstbewusst mit dem Claim Die deutsche Uhr. Mit vergleichsweise erschwinglichen Preisen von knapp รผber 300โฌ fรผr Solar-Modelle bis hin zu fast 5000โฌ fรผr das das Schaltrad-Modellย Aerious Chronoscope ist Junghans dabei recht breit aufgestellt.
„Den wachsweichen Begriff Manufaktur werden Sie von mir nicht hรถren – mit dem wird zu viel Schindluder getrieben. Junghans ist keine Manufaktur. Wir sind eine Fabrik. Das passt zu unserer Marke.“
Eine sehrย bodenstรคndige Aussage, die sich auch ganz mit meiner Meinung deckt – in diesem Artikel habe ich mich mit dem รคuรerst dehnbaren Begriff der Manufaktur beschรคftigt:
Die Kollektionen von Junghans sind eher klassisch ausgerichtet und umfassen neben Funkuhren (ja, die gibt es trotz allem immer noch ) natรผrlich auch mechanische Uhren (Meister) mit bewรคhrten Kalibern aus dem Schweizer Hause ETA oder Sellita. Stand 2016 produziert Junghans immerhin rund 60.000 Uhren pro Jahr. Fast zwei Drittel des Umsatzes generieren die Schramberger mit mechanischen Modellen.
Schauen wir uns nun also mal ein Modell aus Junghans‘ aktueller Kollektion an, die Meister Driver Day Date…
Junghans Meister Driver Day Date im Test
Die Junghans Meister Driver Day Date orientiert sich designtechnisch an den Instrumenten bzw. Tachometern der Oldtimer der 30er Jahre.ย Die Verbindung von Junghans zum Automobil ist dabei kein Fantasiegespinst der Schramberger:ย Arthur Junghans (1852โ1920; Sohn des Firmengrรผnders Erhard Junghans) galt als echter Erfindergeist, als „schwรคbischer Tรผftler„, und so war es sicherlich alles andere als Zufall, dass ihn eine Freundschaft mit den Automobilpionieren Wilhelm Maybach und Gottlieb Daimler verband. Auf der Suche nach einer ungefรคhrlichen Zรผndung fรผr die ersten Automobile kreuzten sich Arthur Junghans Wege sogar mit Robert Bosch…
Auch folgende Junghans-Generationen beschรคftigten sich intensiv mit dem Automobil: So produzierte Junghans zu Anfang des 20. Jahrhunderts Autouhren und Dr. Oskar Junghans, Sohn von Arthur Junghans, entwickelte 1905 einen Geschwindigkeitsmesser mit eingebauter Geschwindigkeitsaufzeichnung.
Augenscheinliche Designanleihen bei der Junghans Meister Driver Day Date kommen insbesondere von Oldtimer-Tachometern: Zum einen sind die Ziffern und รคuรeren Indizes wie bei einem Tacho angeordnet. Zum anderen erinnern die halbtransparenten Fenster fรผr Wochentags- und Datumsanzeige an Gesamt- und Tages-Kilometerzรคhler vielerย รคlterer Tachos. Die deutsche Anzeige fรผr Datum und Wochentag wird in Junghans‘ hauseigener Druckerei umgesetzt. Eine englische Variante ist ebenfalls erhรคltlich.
Auch das lobenswerterweise sehr weiche Kalbslederband der Junghans Meister Driver Day Date spinnt den Oldtimer-Gedanken weiter und erinnert farblich an den Creme-Ton desย Maybach DS 8 Zeppelin aus den 1930er Jahren…
Der Creme-Ton passt zwar sehr gut zum Modell Meister Driver Day Date, die Farbe ist mir persรถnlich allerdings etwas zu feminin. Abhilfe verschafft natรผrlich ein Bandwechsel, allerdings sind Bรคnder anderer Marken aufgrund der eher unรผblichen Bandanstoรbreite von 21 mm nicht allzu leicht zu finden. Im Zweifelsfall kann man aber natรผrlich spezialisierte Armbandmanufakturen wie z.B. Greenpilot-Watchstraps anfunken, die Bรคnder individuell auf Kundenwunsch fertigen kรถnnen.
Ein weiterer Tipp ist die Variante der Junghans Meister Driver Day Date am Edelstahlband (1390โฌ) – die Ziffern zeigen allerdings die Minuten an und nicht die Stunden.
Filigran beschreibt das sehr hochwertig verarbeitete, 40,4 mm groรe Gehรคuse am besten: Die Hรถhe betrรคgt zwar knapp 12 mm, allerdings lรคuft das Gehรคuse groรzรผgig nach unten hin zu, wodurch die Kontaktflรคche zur Haut relativ gering ist.
Schade: Die Wasserdichtigkeit betrรคgt nur 3 bar (= spritzwassergeschรผtzt =ย nicht zum Duschen, Schwimmen, Baden oder dergleichen geeignet), was fรผr diesen Uhrentyp aber nicht unรผblich ist.
Beim Glas hat Junghans zwar die kratzempfindlichere, dafรผr aber die perfekt passende Vintage-Variante gewรคhlt: Gehรคrtetes, stark gewรถlbtes Plexiglas. Dieย Optik von Plexiglas istย wรคrmerย als bei Saphir- oder Mineralglas und die Ablesbarkeit ist trotz starker Wรถlbung sehr gut. Auรerdem lassen sich feinere Kratzer relativ problemlos entfernen, z.B. mitย Polywatch. Bei tieferen Kratzern ist aber auch ein Austausch relativ unproblematisch und vor allem Geldbeutel-schonend. Alles in allem unterstreicht das Plexiglas den Vintage-Charakter der Meister Driver Day Date hervorragend:
Dank des weichen Lederbandes und des sehr geringen Gewichtes ist der Tragekomfort der Meister Driver Day Date top – man merkt meistens gar nicht, dass man eine Uhr trรคgt. An meinem Handgelenk mit 19 cm Umfang wirkt sie allerdings fรผr meinen Geschmack vielleicht einen Tick zu klein:
Kommen wir aber noch mal zurรผck zum Ziffernblatt. Auf den ersten Blick kรถnnte man denken, dass die Ziffern nur gedruckt sind – die tatsรคchliche Umsetzung spricht aber fรผr eine gewisse Detailliebe: Die leicht erhobenen, lumineszierenden Ziffern und die vertiefte Datums- und Wochentagsanzeige sorgen fรผr Plastizitรคt und eine hochwertige Optik:
Der Motor der Junghans Meister Driver Day Date ist ein Automatik-Kaliber mit der internen Bezeichnung J800.4. Welches Basiswerk (ETA, Sellita oder dergleichen) dahintersteckt ist auf der Junghans-Website leider nicht direkt ersichtlich. Schielt man durch den Glas-Gehรคuseboden auf das Werk samt schick dekoriertem Rotor mit Junghans-Schriftzug und Streifenschliff, hat ein Uhrenfreak wie ich zwar durchaus eine Idee, welches Kaliber verbaut wurde (Achtung Spoiler: Es ist ein Schweizer ETA 2836,ย rhodiniert und mit geblรคuten Schrauben)…
… dennoch wรผrde ich mir seitens Junghans etwas mehr Transparenz bei den Eckdaten wรผnschen – der Einbau eines sehr zuverlรคssigen Schweizer ETA-Werkes ist schlieรlich alles andere als negativ zu bewerten. Der Pforzheimer Hersteller Laco beispielsweise kommuniziert das Basiswerk bei den Automatikmodellen sehr offen.
Beim Einregulieren hat Junghans auf jeden Fall seine Hausaufgaben gemacht: Die Ganggenauigkeitย der Meister Driver Day Date betrรคgt exquisiteย -0,5 Sekunden pro Tag.
Junghans Meister Driver Day Date: Fazit & Alternativen
Eine Uhr von einem traditionsreichen deutschen Hersteller in Kombination mit einer sehr guten Verarbeitungsqualitรคt und grundsoliden inneren Werten in Form eines hervorragend einregulierten ETA-Automatikwerkes – da kann man als Vintage-Fan schon mal schwach werden. Falsch machen kann man mit der Junghans Meister Driver Day Date mit einem Preisย abย 1290โฌย jedenfalls absolut nichts – wem das Design gefรคllt, der darf bedenkenlos zuschlagen!
Wie immer darf natรผrlich auch dieses mal nicht der Blick auf eine mรถgliche Alternative fehlen: Auch, wenn sich die optische รhnlichkeit in Grenzen hรคlt, lohnt sich ein Blick auf die neue Micro-Brandย Direnzo, die vor kurzem รผber Kickstarter finanziert wurde. Zwar erreicht das ebenfalls von Tachometern inspirierte Modell natรผrlich nicht die sehr hohe Qualitรคt der Junghans Meister Driver Day Date und auch der Vintage-Charakter ist durch das kaum gewรถlbte Saphirglas nicht allzu signifikant, dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhรคltnis ordentlich:
Abschlieรend noch die Eckdaten der Junghans Meister Day Date in der รbersicht:
- Automatikwerk Kaliber J800.4, Gangreserve 38 Stunden
- Deutsche Wochentags- und Datumsanzeige
- Gehรคuse: Edelstahl, verschraubter Sichtboden, ร 40,4 mm, Hรถhe 11,9 mm
- Gewรถlbtes Plexiglas mit Beschichtung fรผr erhรถhte Kratzfestigkeit
- Ziffernblatt: anthrazitfarbener Effektlack, Zifferblattdruck und Zeiger mit umweltfreundlicher Leuchtmasse
- Wasserdichtigkeit 3 bar (spritzwassergeschรผtzt, nicht zum Duschen geeignet)
- Kalbslederband mit Perforierung im Unterleder und Dornschlieรe aus Edelstahl
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like beiย Facebook,ย Instagram,ย YouTube,ย Pinterest,ย Twitterย oder nutze die (natรผrlich 100% werbefreie) Abonnement-Funktion meines Blogs:
[email-subscribers namefield=“NO“ desc=““ group=“Public“]
Auch รผber Kommentare freue ich mich immer sehr. Vielen Dank!ย ?
Ein ganz toller und fundierter Beitrag zur Junghans Meister Driver Day-Date!
Ich wรผrde Ihnen gerne eine darauf basierende Dia-Show als mp4-Datei zusenden, falls Sie interessiert sind…
Martin
Ein echt guter Artikel. Super recherchiert und top aufgebaut! Finde es immer wieder interessant solche Artikel zu lesen, da ich mich auch mit Uhren bzw. Weckern beschรคftige! Grรผรe, Detlef !