• Beitrags-Kategorie:Ratgeber
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:12 min Lesezeit

Wasserdicht bis 10 atm, 5 atm & Co. sind gรคngige Angaben auf (fast) jeder Uhr – hรคufig zu finden auf dem Gehรคuseboden, manchmal auch auf dem Zifferblatt. Der Teufel steckt allerdings im Detail: Ob eine wasserdichte Uhr auch tatsรคchlich beispielsweise beim Duschen oder beim Schwimmen am Arm bleiben darf, ist nicht sofort ersichtlich. Diese Info ist aber entscheidend, da eine Uhr im ungรผnstigsten Falle durch eindringendes Wasser einen Totalschaden erleiden kann…

Was bedeuten „wasserdicht bis 10 atm“ & Co.?

Die Wasserdichtigkeitsangabe von Uhren nach DIN 8310 bzw. ISO 2281 wird in Meter oder bar bzw. atm (= „Atmosphรคren“) angegeben. Die Umrechnung ist ganz einfach: Pro 10 Meter Wassertiefe herrschen zusรคtzlich zum atmosphรคrischen Luftdruck ca. 1 bar Wasserdruck (hydrostatischer Druck). Oder anders gesagt: Eine Uhr wird pro 10 Meter Wassertiefe einem รœberdruck von einem zusรคtzlichen bar ausgesetzt (10 Meter Wassertiefe = 1 bar, 20 Meter Wassertiefe = 2 bar etc.).

Sinn U1 Salzwasser Meerwasser Rost U-Boot-stahl

GemรครŸ Norm muss eine Uhr, die sich „wasserdicht“ nennen will, fรผr 30 Minuten in 1 Meter Wassertiefe sowie 90 Sekunden in 20 Meter Wassertiefe verweilen und dabei natรผrlich funktionsfรคhig bleiben.

So viel zur Theorie. Der Begriff „wasserdicht“ ist mit Blick auf diese Minimalanforderungen allerdings hochgradig verwirrend: Es handelt sich bei Angaben wie diesen nรคmlich um den unter Laborbedingungen (!) bestรคtigten Prรผfdruck. Letztendlich verhรคlt es sich bei der Wasserdichtigkeit von Uhren also รคhnlich wie bei den Prรผfungen von Verbrauchswerten (Liter pro Kilometer) bei Autos – auch hier sind die erzielten Testergebnisse aus dem Labor keineswegs in den Fahralltag รผbertragbar.

Uhr von Mรผhle-Glashรผtte – wasserdicht bis 10 atm
Schnorcheln Wasserdichte Uhr 10 bar Traser
Schwimmbewegungen beim Schnorcheln

Hierzu ein Beispiel: Beim Kรถpper vom 3-Meter-Turm kann schnell Wasser in eine Uhr eindringen, wenn diese nicht mindestens 10 atm Wasserdichtigkeit aufweist, da durch den Aufprall auf dem Wasser eine groรŸe Druckspitze entsteht. Lรคsst man eine eigentlich nicht zum Schwimmen geeignete Uhr beim Sprung ins kรผhle Nass am Handgelenk, so riskiert man teure Schรคden am Uhrwerk (egal ob Quarz oder Automatik).

Ebenfalls ungรผnstig auswirken kรถnnen sich groรŸe Temperaturgefรคlle: Ist die Uhr durch direkte Sonneneinstrahlung erhitzt und springt man in kaltes Wasser, so ist das nicht nur eine Belastung fรผr den menschlichen Kreislauf, sondern auch fรผr die Dichtungen einer Uhr – Wasser kann eindringen.

Uhren, die auf 20 Meter (bzw. 2 atm / 2 bar) getestet wurden, sind grade mal spritzwassergeschรผtzt (z.B. Regen, Wassertropfen beim Hรคndewaschen). Nicht mal eine bis 5 bar / atm bzw. 50 Meter getestete Uhr darf zum Schwimmen mitgenommen werden (hรถchstens Duschen ist erlaubt).

10 atm & Co.: diese Richtwerte gelten fรผr wasserdichte Uhren

Die folgenden Richtwerte fรผr wasserdichte Uhren sind dringend zu beachten:

  • 2 bar / 2 atm / 20 m = Uhr ist spritzwassergeschรผtzt (z.B. Spritzer beim Hรคndewaschen)
  • 5 bar / 5 atm / 50 m = Uhr darf beim Duschen anbehalten werden
  • 10 bar / 10 atm / 100 m = Uhr ist zum Schwimmen und Schnorcheln geeignet
  • 20 bar / 20 atm / 200 m und aufwรคrts = Uhr darf beim Gerรคtetauchen am Arm bleiben
Oris-Great-Barrier-Reef-Limited-Edition-III_LowRes_9761
Oris-Taucheruhr, Bild: Oris

Wasserdicht bis 20 atm und aufwรคrts: Die Taucheruhren-Norm DIN 8306

Die Normen ISO 6425 / DIN 8306 fรผr Taucheruhren gehen noch einige Schritte weiter und beschreiben im Detail, welche Anforderungen an eine Uhr gestellt werden, damit diese „Taucheruhr“ genannt werden darf. Das betrifft zum einen praktische Dinge wie zum Beispiel die Mรถglichkeit Zeitspannen รผber eine Lรผnette ablesen oder die Uhr auch bei Dunkelheit bei einem Abstand von 25 cm ablesen zu kรถnnen.

Zum anderen macht die DIN 8306 natรผrlich auch Vorgaben hinsichtlich Wasserdichtigkeit: mindestens 20 bar werden verlangt. Hochwertige Taucheruhren halten aber in der Regel noch weit mehr Wasserdruck stand: Die Rolex Submariner beispielsweise ist druckfest bis 300m (= 30 bar). Die Taucheruhr U1 vom beliebten deutschen Uhrenhersteller Sinn Spezialuhren Frankfurt ist sogar bis 1000 Meter bzw. 100 bar wasserdicht.

Spinnaker-Piccard-vs.-Rolex-Submariner
Rolex Submariner (rechts) – wasserdicht bis 300 Meter / 30 bar
Sinn U1 Taucheruhr Test Erfahrungen Deutsch
Sinn U1

Schwachstellen von wasserdichten Uhren

Eine Uhr hat naturgemรครŸ diverse Schwachstellen, durch die Wasser ins Innere gelangen und somit die Funktionalitรคt beeintrรคchtigt werden kann. Das sind insbesondere der Gehรคuseboden, das Uhrglas und natรผrlich die Krone.

Insbesondere die Krone ist eine kritische Komponente, da diese naturgemรครŸ รผber ein kleines Rรถhrchen, den sogenannten Tubus, eine direkte Verbindung zum Uhrwerk herstellt, um die Uhrzeit einstellen zu kรถnnen. Dichtungsringe, z.B. O-Ringe aus Silikon, sorgen dafรผr, dass Wasser diese Schwachstellen nicht passieren kann.

Rolex-Submariner-Gehรคuse-Seite-Hรถhe
Krone der Rolex Submariner

Man beachte allerdings, dass Kunststoff-Dichtungen natรผrlich nicht ewig halten und zum Beispiel durch รคuรŸere Einflรผsse wie SchweiรŸ, Salzwasser, Chlorwasser, Sonnencreme, Parfรผm (wegen des Alkoholgehaltes) oder feinste Schmutzpartikel angegriffen werden kรถnnen und somit nach einer gewissen Zeit nicht mehr richtig abdichten.

Aus diesem Grund sollte man wasserdichte Uhren zum Beispiel vor einem Strandurlaub oder vor einem gemรผtlichen Tag am Baggersee noch mal vom Uhrmacher auf Wasserdichtigkeit checken lassen – Uhrmacher empfehlen in der Regel eine jรคhrliche Prรผfung. Im Zweifelsfall hilft nur der Tausch der Dichtung

Chlorwasser im Pool kann die Dichtungen angreifen und somit die Uhr anfรคllig fรผr eindringendes Wasser machen

Prรผfgerรคte fรผr Taucheruhren und wasserdichte Uhren

Uhrenhersteller und Uhrmacher รผberprรผfen die Wasserdichtigkeit von Uhren natรผrlich nicht, indem sie diese mit auf Tauchstation nehmen ๐Ÿ˜‰ Zu diesem zweck gibt es natรผrlich Prรผfgerรคte. Spannend: Schon in den 1930er-Jahren meldete Rolex eine Testapparatur zum Patent an, mit der die Wasserdichtheit geprรผft werden konnte.

Bei Laco in Pforzheim beispielsweise konnte ich eine Test-Maschine von hormec, bei der jede einzelne Laco-Uhr auf Wasserdichtigkeit getestet wird, unter die Lupe nehmen. Zehn Uhren lassen sich hier parallel gemรครŸ den Normen NIHS 92-10 bzw. ISO 2281 / ISO 22810:2010 testen. Bei solchen Tests wird natรผrlich nicht die Uhr geflutet, um zu schauen, ob sie danach noch funktioniert – das wรคre auf Dauer dann doch ein ziemlich teurer SpaรŸ fรผr den Hersteller ๐Ÿ˜‰ Prรผfgerรคte wie die bei Laco arbeiten ganz einfach mit Druckluft (Pneumatik): Entweicht durch den kรผnstlich erzeugten Druck im Prรผfgerรคt Luft aus einer undichten Uhr, so kann man das am Flรผssigkeits-Stand der Reagenzglas-artigen Sรคulen ablesen (im Bild unten: die rote Flรผssigkeit).

Mehr รผber die Wasserdichtigkeits-Prรผfung in der Uhren-Produktion anhand des Beispiels Glashรผtte Original SeaQ gibt’s in diesem Artikel.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei FacebookInstagram, YouTube oder

Auch รผber WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

DSxOAUB0raA (1)

Darรผber hinaus freue ich mich รผber Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprรผft und freigeschaltet). Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
5 Kommentare
Neueste Kommentare
ร„lteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Ulrich
2 Jahre zurรผck

Betreff „Wasserdichtigkeit“ von Armbanduhren:
Als junger, unwissender, aber uhrenbegeisteterter Bursche hatte ich vor ca. 4 Jahrzehnten eine neue Tissot PR 516, Stahlausfรผhrung, Handaufzug, gekauft. Sie wurde mit dem Werbespruch „wasserdicht“ angepriesen.
Infolge plantschte und schwamm ich damit auch stolz im Schwimmbad und hoffte, dass auch viele hรผbsche Mรคdchen das bemerkten. Ich selbst bemerkte nur am Abend, dass das Uhrenglas von innen mit Wassertropfen beschlagen, die Uhr also undicht war ๐Ÿ™
Anstandslos wurde der Schaden – nach Reklamation – vom Tissot im Werk „auf Garantie“ kostenfrei behoben.
Ich wollte es wissen. Hartnรคckig ging ich immer wieder mit der als „wasserdicht“ ausgelobten Uhr ins flache Schwimmbadwasser. Insgesamt dreimal. Und dreimal war die Tissot undicht – und wurde eingesandr und auch dreimal kostenlos von Tissot instandgesetzt.
Doch hatte ich die Nase voll von dieser „wasserdichten“ Uhr und lieรŸ sie forthin in der Schublade vergammeln.
Fรผr 499.-DM erstand ich dann zu einem Sonderpreis eine Eterna-Kontiki. Automatik mit verschraubter Krone, verschraubtem Boden. Die hat sich dann wirklich รผber viele Jahre hinweg, als wasserdicht im Schwimmbad bewรคhrt.
Nur bewundernde Blicke habe ich damit, mit diesem „dicken Eisenklotz“ am Handgelenk, nicht geerntet…

Michael K.
3 Jahre zurรผck

Kleiner Fehler im Bild der Rolex Deep Sea. 3900 m entsprechen nicht 39 sondern 390 bar.
Und soviel ich weiรŸ, kรถnnen/dรผrfen Rolex Uhren wie die Sea Dweller und die Deep Sea auch nur von Rolex in der Schweiz geรถffnet werden, da nur dort eine Apparatur zur Dichtheitsprรผfung nach dem Zusammenbau vorhanden ist,
Ansonsten ein informativer Artikel.

GruรŸ, Michael

Schmidti
3 Jahre zurรผck

Fรผr den Laien, sehr kurz und knapp, als auch informativ erklรคrt. Danke.