In Teil 1 dieses XXL-Specials gehe ich zunรคchst auf die spannendsten Details der ergiebigen Geschichte der italienischen Taucheruhrenmarke Officine Panerai ein. Wusstet ihr zum Beispiel, dass das Tragen von Panerai-Uhren mit Radium-Leuchtmasse ein echtes Gesundheitsrisiko dargestellt hat? Und wusstet ihr, dass Sylvester Stallone alles andere als rein zufรคllig รผber die wuchtigen Taucheruhren in einer italienischen Boutique gestolpert ist, bevor er sie werbewirksam im Hollywood-Streifen Daylight in die Kamera gehalten hat?
Im zweiten Teil gehe ich dann darauf ein, wer eigentlich diese mysteriรถsen und sagenumwobenen Paneristi sind. Abschlieรend gibt’s noch einen Tipp fรผr Panerai-Lederbรคnder – denn was wรคre ein Panerai-Trรคger ohne dass er seiner Uhr regelmรครig ein neues Gewand verpasst?
INHALT
Panerai Uhren: Vom kleinen Geschรคft in Florenz zum Liebling der Marina Militare
Die Geschichte der beliebtesten italienischen Uhrenmarke ist lang und spannend. Der Grundstein fรผr den heutigen Hersteller Officine Panerai wurde bereits im Jahre 1860 gelegt als der Uhrmacher Giovanni Panerai (1825-1897) ein Uhrengeschรคft auf der Ponte alle Grazie in Florenz grรผndete. Neben dem Handel mit Taschenuhren befand sich in Giovanni Panerais „Orologeria“ auรerdem eine Werkstatt und spรคter auch die erste Uhrmacherschule der Stadt.
In den 1930er Jahren zieht das Geschรคft in den Palazzo Arcivescovile (Erzbischรถflicher Palast) auf der Piazza San Giovanni und รคndert seinen Namen in โOrologeria Svizzeraโ – man beachte das damalige Sortiment des Geschรคftes: Mit dabei waren u.a. die Schweizer Uhrenmarken Rolex, Vacheron Constantin und Longines:
Auch heute noch befindet sich am Standort der historischen Orologeria Svizzera eine Panerai-Boutique, die vor ein paar Jahren renoviert wurde. Historische Elemente blieben bei der Renovierung unangetastet. Mehr Einblicke in die historische Orologeria Svizerra gibt’s bei Perezcope, dem Blog des Panerai-Hardcore-Fans Jose Pereztroika. Mehr รผber „Paneristi“ wie Jose gibt’s in Teil 2 dieses Artikels ๐
Panerai: Ausrรผster der Marina Militare
Parallel zu Giovanni Panerais Geschรคftstรผchtigkeit tรผftelt seit 1864 jemand anderes aus der Panerai-Familie an Ausrรผstungsgegenstรคnden fรผr die italienische Marine, der Marina Militare: Giovannis Enkel Guido Panerai mit seinem Unternehmen Guido Panerai & Figlio. Spรคter รผbernimmt Guidos Sohn Giuseppe Panerai das Geschรคft. Kompasse, Tiefenmessgerรคte und Taschenlampen gehรถrten zum voll auf militรคrische Bedรผrfnisse ausgerichteten Portfolio der fleiรigen Italiener. Hier ein kleiner Auszug:
Die Zusammenarbeit mit der italienischen Marine verhalf der Unternehmerfamilie Panerai im Jahre 1915 zum Durchbruch: Ein Leuchtmittel auf Radium-Basis, um das Ablesen von Instrumenten auch im Dunkeln zu ermรถglichen, kam bei der Marina Militare so gut an, dass sich die Familie Panerai das Verfahren am 23. Mรคrz 1916 patentieren lieร. Der Name des Leuchtmittels war *Trommelwirbel* Radiomir. Zunรคchst bestellte das Militรคr beispielsweise Radium-Instrumententafeln fรผr Schiffe, um unabhรคngig von einer Stromversorgung eine gute Ablesbarkeit zu ermรถglichen.
Panerai Radiomir und die Radium-haltige Leuchtmasse
Radiumbasierte Leuchmittel fanden auch Einzug in die Uhrenherstellung: Im Jahre 1907 produzierte Junghans die erste Taschenuhr mit einem Radium-Zifferblatt. Zu diesem Zweck wurde eine dauerhaft leuchtende Mischung aus Zinksulfid mit Radium genutzt.
Dass Radium allerdings extrem gesundheitsgefรคhrdend ist, war der Familie Panerai und anderen Herstellern wie Junghans nicht bewusst – und das obwohl die Entdecker des chemischen Elements Radium, das franzรถsische Ehepaar Curie, bereits Anzeichen einer Strahlenkrankheit zeigten.
Pervers: Das 1898 entdeckte radioaktive Element Radium galt damals nicht nur als vรถllig unbedenklich, sondern sogar als gesundheitsfรถrdernd: Durchfall? Kein Problem, gรถnn dir einen Schluck Radium! Zahnschmerzen? Drรผck auf die Tube und benutz Radiumzahnpasta! Hunger? Guten Appetit – iss Radiumzwieback! Das Kind braucht Beschรคftigung? Kein Problem, kauf ihm ein Stofftier mit Radiumaugen! Entspannung nรถtig? Wie wรคre es mit einem Heilbad in einem Radiumbrunnen in Bad Elster? …
Bekanntestes Opfer einer รคrzlich verordneten Radium-Trinkkur war der wohlhabende US-amerikanische Geschรคftsmann Eben Byers. Dieser konnte offenbar nicht genug von Radium bekommen und hat Medienberichten zufolge bis zum Jahre 1930 etwa 1400 Flaschen des damals populรคren, aber schweineteuren Medikaments „Radithor“ getrunken. Die Folge: er verlor einen Teil seines Unterkiefers, schwere Hirnschรคden traten auf und er starb einen qualvollen Tod. Heute weiร man, dass schon geringste Mengen Radium das Knochenmark schรคdigen und Tumore auslรถsen kรถnnen. Der Fall Eben Byers sorgte damals in den Medien aber dafรผr, dass sich in der Bevรถlkerung endlich ein Bewusstsein fรผr die Gesundheitsgefahr entwickelte, die von radiumhaltigen Mitteln ausging…
Der Fall Eben Byers sorgte fรผr eine Menge Wirbel in den Medien, Bild: FDA, US Government
Auch in der Uhrenindustrie setzte sich langsam die Erkenntnis durch, dass Radium vielleicht doch keine so tolle Allzweckwaffe ist: Nach gewisser Zeit stellte man bei Arbeiterinnen der Firma United States Radium Corporation das Krankheitsbild des Radiumkiefers fest. Hinzu kamen weitere Symptome wie Zahnausfall, nicht heilende Wunden, extrem leicht brechende Knochen und viele weitere schlimme Dinge. Der Grund: Die sogenannten โRadium Girlsโ hatten den Kamelhaar-Pinsel, mit dem sie die Radium-Leuchtfarbe auf die Ziffernblรคtter aufmalten, mit den Lippen oder der Zunge wieder angespitzt. Viele Hunderte und Tausende Frauen starben an den Folgen.
Hier ein Originalbild der fleiรigen Radium Girls aus den 20ern:
Das dabei verwendete Mittel hatte den Markennamen Undark. Schnell wird mit Blick auf eine alte Original-Anzeige klar, fรผr welche Einsatzzwecke Radium noch genutzt wurde:
Wer des Englischen mรคchtig ist, hier ein Buchtipp: Die britische Autorin Kate Moore hat fรผr das Buch โThe Radium Girlsโ monatelang Briefe der Frauen, Gerichtsakten, Tagebรผcher und Zeitungsartikel zusammengetragen und mit Verwandten der Opfer gesprochen. Ein paar weitere Details zum Buch รผber den Radium-Skandal gibt es in diesem Artikel von Spiegel Online. Das Buch โThe Radium Girlsโ ist fรผr nur knapp รผber 10โฌ in englischer Sprache bei Amazon erhรคltlich.
Uhren mit Radium wurden bis in die 1950er Jahre produziert. Fans von original Vintage-Panerai-Modellen mรผssen entsprechend aufpassen: Selbst wenn die Leuchtkraft des Radiums nachlรคsst, ist es noch sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr lange gesundheitsschรคdigend. Aber selbst geduldige Gemรผter werden niemals nie bedenkenlos eine Uhr mit Radium tragen kรถnnen: Die Halbwertszeit von Radium betrรคgt satte 1600 Jahre. Irre: Auch Marie Curies Notizbรผcher sind derart verstrahlt, dass sie nicht eingesehen werden dรผrfen.
Panerai und die Erfindung der Leuchtmasse Luminor
Erst nach Ende des zweiten Weltkrieges, mit der 1949 von Panerai patentierten, tritiumbasierten Leuchtmasse Luminor konnte Radium allmรคhlich ersetzt werden. Gleichzeitig hat Panerai die Entwicklung seiner Taucheruhren weitergetrieben – auch, wenn mit dem Ende des zweiten Weltkrieges die Notwendigkeit nicht mehr unmittelbar gegeben war.
Charakteristisch fรผr die neuen Luminor-Modelle waren robustere, als Teil des Gehรคuses aus einem Stahlblock gefrรคste Bandanstรถรe sowie insbesondere die halbmondfรถrmige Kronenschutzbrรผcke (oder auch Kronenschutzbรผgel), welche die Wasserdichtigkeit verbessert und zusรคtzlich die Krone schรผtzt. Auch heute noch ist der Kronenschutz das Markenzeichen von Panerai-Uhren…
Panerai und die Radiomir-Prototypen fรผr die Kampfschwimmer von Gruppo Gamma & Co.
Aber zurรผck zur Radiomir Panerai: Kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges, im Jahre 1936, entwickelte Panerai zehn Prototypen fรผr die Unterwasser-Einsรคtze eines Spezialkommandos der italienischen Marine. Die Prototypen kamen mir vielen Produktmerkmalen, die auch heute noch die Radiomir-Kollektion des italienischen Herstellers charakterisieren: Ein groรes, kissenfรถrmiges Gehรคuse, ans Gehรคuse gelรถtete Anstoรschlaufen (anstelle heute gรคngiger „Hรถrner“), ein mechanisches Handaufzugswerk und – wie sollte es auch anders sein – radiumbasierte Leuchtfarbe, um den Kampftauchern in den Tiefen des Meeres eine gute Ablesbarkeit der Uhren zu ermรถglichen:
Eine kleine Geschichtsstunde zu diesem Thema: Die Italiener waren die ersten รผberhaupt, die Kampfschwimmer einsetzten: Berรผhmt-berรผchtigte war zum Beispiel die Spezialeinheit der Gruppo Gamma, die im zweiten Weltkrieg Teil der 1938 formierten Kleinkampfverbรคnde der Decima Flottiglia MAS (oder auch La Decima oder Xยช MAS) war.
Den Kampftauchern der Gruppo Gamma eilte ihr Ruf voraus โ im zweiten Weltkrieg setzten sie der britischen Mittelmeerflotte รผbel zu. Im Jahre 1941 schickten die Gruppo Gamma-Taucher zwei Schlachtschiffe, einen Benzintransporter und einen Zerstรถrer auf den Meeresgrund. Alles war die Arbeit von sechs hervorragend ausgebildeten Mรคnnern oder wie Winston Churchill im Unterhaus sagte: „Six Italians in rather unusual diving suits and equipped with materials of laughably little cost, have swung the military balance of power in the Mediterranean in favour of the Axis.“
Gruselig: Ein Kampfschwimmer der Gruppo Gamma im zweiten Weltkrieg, gut zu erkennen am โIXโ auf dem Pirelli-Kreislaufgerรคt ARO (autorespiratore ad ossigeno) โModello 49-bisโ.
Irre: Kampfschwimmer wie die Gruppo Gamma operierten mit bemannten Torpedos, den so genannten SLC (Siluro a lenta corsa = ital. fรผr langsam laufender Torpedo), von der Truppe Maiali (Schweine) genannt โ auf dem Torpedo sitzend, schlichen sich die Froschmรคnner in den feindlichen Hafen, fixierten die Haftladungen und machten sich auf und davon.
Historische Kampfschwimmer waren natรผrlich exzellent ausgerรผstet: Die Uhren dieser Spezialkrรคfte waren robuste Taucheruhren, die besonders leicht unter Wasser abzulesen sein mussten โ die genauen Spezifikationen gehen zurรผck auf die Anforderungen der italienischen Marine, die ab 1938 auf Basis der oben genannten Prototypen weitere Kleinstserien fรผr ihre besten Marine-Soldaten von Panerai bestellten. In dieser Zeit entstand auch das hervorragend ablesbare Design des sogenannten California Dials sowie das sogenannte Sandwich Dial.
Ein Sandwich-Zifferblatt besteht aus zwei รผbereinander liegenden Scheiben mit ausgesparten Markierungen und Ziffern in der oberen Scheibe, um die Ablesbarkeit der darunterliegenden Leuchtmasse zu „bรผndeln“ und damit zu verstรคrken. Auch heute noch gilt das Sandwich-Zifferblatt als eines der charakteristischsten Merkmale von Panerai-Uhren. Auch Hommagen-Hersteller bzw. Micro-Brands setzen dieses Designmerkmal gerne ein.
Noch wรคhrend des zweiten Weltkriegs, konkret im Jahre 1941, wurden die Radiomir-Modelle von Panerai weiter verbessert. So wurde beispielsweise das Zifferblatt-Design auf ein Minimum reduziert: vier arabische Ziffern auf 12-3-6-9 Uhr und dazwischenliegende Strichindizes – mehr brauchte der fleiรig Schiffe versenkende Kampftaucher damals offenbar nicht…
Radiomir Panerai in der weiterentwickelten Variante mit klassischen, stabileren Hรถrnern, Bild: Piero7 [Public domain], via Wikimedia CommonsBild: Piero7 [Public domain], via Wikimedia Commons
Aber nicht nur die italienischen Kampfschwimmer nutzten Panerai als Ausrรผstungsgegenstand. Ganz offenbar haben auch Hitlers Spezialeinsatzkrรคfte wรคhrend des zweiten Weltkrieges einige Exemplare in ihre Finger bekommen kรถnnen, was folgende Original-Bilder zeigen:
Auch in einer Dokumentation es Bayrischen Rundfunks รผber die deutschen Kampfschwimmer im zweiten Weltkrieg ist eine Radiomir Panerai am Handgelenk eines Soldaten zu sehen (Video springt bei einem Klick direkt zur richtigen Stelle):
Panerai im Gewand des Rolex Oyster Taschenuhrengehรคuses
Produziert wurden die Uhren fรผr die italienische Marine zunรคchst nicht von Panerai selbst, sondern von einem Hersteller in der „neutralen“ Schweiz: Niemand geringeres als Rolex wurde damit beauftragt, die von Panerai produzierten Radium-Zifferblรคtter in ein eigentlich fรผr Taschenuhren gedachtes, fรผr damalige Verhรคltnisse wahnwitzig-groรes 47 mm Oyster-Gehรคuse zu verpacken. Die Handaufzugswerke kamen zur damaligen Zeit von Stolz Frรจres SA bzw. Angelus. Pfiffig: Um das Tragen der Uhr am Handgelenk zu ermรถglichen wurde an das Oyster Taschenuhrengehรคuse ganz unkompliziert Anstoรschlaufen gelรถtet.
Fun Fact am Rande: In einem original Rolex-Katalog aus dem Jahre 1935 taucht das sagenumwobene Modell mit der Referenz 2533 auf, welches der Panerai Radiomir wie aus dem Gesicht geschnitten ist (bis auf das Zifferblatt). Ob die Rolex 2553 jemals produziert wurde ist mehr als nebulรถs – das Modell wurde offenbar noch nie in freier Wildbahn gesichtet…
Rolex produzierte immerhin bis Mitte der 50er Jahre Uhren fรผr Panerai. Knapp 1000 produzierte Taucheruhren kamen รผber die Jahre zusammen. Panerai hat die Uhren dann wiederum – neben sonstigem Equipment wie Tiefenmessgerรคte – an die italienische Marine weiterverkauft. Eine der letzten Panerai-Uhren aus der Produktion von Rolex war die Panerai Radiomir mit der Ref. 6154, die fรผr die รคgyptische Armee produziert wurde. Von Paneristi wurde das Modell die kleine Egiziano getauft – mit nur 30 mm Durchmesser war das Modell tatsรคchlich fast schon winzig im Vergleich zum ursprรผnglichen Oytser-Kissengehรคuse. Eine der ersten Uhren aus der eigenen Produktion von Panerai war wenig spรคter die groรe Egiziano – ein 60 mm XXL-Brocken, der als Prototyp fรผr das รคgyptische Militรคr gebaut wurde:
Panerai heute: Von Sylvester Stallone an das Handgelenk des Otto-Normalbรผrgers
Der Tod von Guido Panerais Sohn Giuseppe im Jahre 1972 war ein harter Schlag fรผr das Unternehmen – Giuseppe Panerai galt als das „Mastermind“ des Herstellers: Er war gleichzeitig Buchhalter, Tรผftler und der Vertriebskontakt zur italienischen Marine. Sein Tod hat eine riesige Lรผcke im italienischen Familienbetrieb hinterlassen.
Da aber zur damaligen Zeit das Geschรคft mit dem italienischen Militรคr รผberlebenswichtig fรผr Panerai war, wurde die Unternehmensfรผhrung dem Ingenieur und ehemaligen Marine-Offizier Dino Zei die Fรผhrung des Unternehmens รผbertragen. Dino Zei รคnderte auch den Namen des Unternehmens von โG.Panerai & Figlioโ in โOfficine Panerai S.r.L.โ. Im jahre 1984 wurde daraus dann die „Officine Panerai SpA“ und auch das bis heute von Panerai genutzte OP-Logo wurde kreiert:
Die Pfeile im Logo haben รผbrigens eine Bedeutung: Der nach unten zeigende Pfeil weist auf die bereits beschriebenen Unterwasser-Produkte von Panerai hin (z.B. Tiefenmessgerรคte), wรคhrend der Pfeil nach oben auf ein Panerai-Portfolio hinweist, welches viele nicht kennen – Produkte fรผr die Luftwaffe wie z.B. transportierbare Beleuchtungssysteme fรผr Hubschrauberlandeplรคtze.
Durch die Kooperation mit dem italienischen Militรคr unterlagen viele der von Panerai entwickelten Technologien der Geheimhaltung. Erst in den 90ern wurden die Panerai-Militรคruhren dem Normalbรผrger zugรคnglich gemacht (Paneristi sprechen bei den ersten Modellen von PRE-VENDรME-Uhren). Allerdings war dieser Schritt aus der Not geboren, da die italienische Marina Militare die Bestellungen bei Panerai stoppte. Der Grund: Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und des Warschauer Paktes verlor die NATO seinen Antagonisten. Viele westliche Regierungen kรผrzten daraufhin die Militรคrausgaben drastisch. Ein Streichkandidat des italienischen Militรคrs war dabei Panerai. Kein Wunder, waren Panerai-Taucheruhren beispielsweise im Vergleich zu japanischen Uhren deutlich teurer.
Vor ein paar Jahren kamen Informationen darรผber ans Licht, dass die italienische Marine die auch bei Endkunden sehr beliebte Citizen Promaster NY0040 Automatikuhr eingesetzt hat (oder vielleicht sogar immer noch einsetzt). Das Citizen-Logo wurde durch einen „Marina Militare“ Schriftzug ausgetauscht, ansonsten ist die Taucheruhr aber offenbar baugleich.
So richtig rund lief das Geschรคft mit den Otto-Normal-Kunden allerdings nicht an – zunรคchst! Der Durchbruch kam erst mit Sylvester „Sly“ Stallone als Markengesicht. Es wird hรคufig รผberliefert, dass Stallone die halbe Panerai-Boutique in Florenz (oder wahlweise Rom) leer gekauft hat, da er die Uhren angeblich einfach so genial fand. Falsch! Das ist zwar eine nette und werbewirksame Geschichte, die aber laut Perezcope nicht wahr ist: der Kontakt zwischen Panerai und Stallone wurde demnach durch den gut vernetzten Monty Shadow, Grรผnder von St. Moritz Art Masters, hergestellt.
Bei den Dreharbeiten zum Katastrophendrama Daylight (erschien 1996) hat Stallone dann seine Panerai-Uhren getragen. Aufgrund der Leinwandprรคsenz von Panerai wurden dann auch Begehrlichkeiten bei Otto-Normal-Uhrenfreunden geweckt. Zugegeben: An den Mucki-Armen des Hollywood-Schauspielers sehen die wuchtigen Taucheruhren auch ziemlich gut aus ๐
Wenig spรคter trug auch der nicht minder muskelbepackte Arnold Schwarzenegger Panerai-Uhren bei den Dreharbeiten des Actionstreifens Eraser – er hatte eine von seinem guten Kumpel Sly wรคhrend der Erรถffnungsfeier des Restaurents Planet Hollywood in Berlin geschenkt bekommen. Weitere Action-Helden des Kinos folgten, darunter beispielsweise Dolph Lundgren, Terry Crews und Jason Statham in The Expendables.
Panerai hat sich aber nicht auf seinem Erfolg ausgeruht und mit der Erรถffnung einer Manufaktur im Schweizerischen Neuchรขtel im Jahre 2002 den Grundstein fรผr den Eintritt in die Champions League der Uhrenhersteller geebnet. Zu dem Zeitpunkt war Panerai schon seit fรผnf Jahren unter dem Dach der Richemont-Gruppe (u.a. Montblanc, Lange & Sรถhne, IWC).
Wenige Jahre nach der Erรถffnung des Gebรคudes kam Panerais erstes hauseigenes Manufakturkaliber, das Kaliber P.2002 mit Handaufzug, GMT-Funktion und acht Tagen Gangreserve raus. Spรคter folgten Manufakturkaliber mit Chronographenfunktion und Tourbillon. Panerai ist dabei weiterhin auf Expansionskurs: Im Jahr 2014 erรถffneten die Italiener im Schweizer Pierre-ร -Bot, in den Hรผgeln von Neuchรขtel, eine Manufaktur mit deutlich mehr Kapazitรคt – auf rund 10.000mยฒ tรผfteln und werkeln dort ca. 250 Mitarbeiter.
Zur neueren Geschichte von Panerai gehรถrt auch noch ein Hinweis auf Probleme mit Replicas: Durch das schlichte Design von Panerai-Uhren (Zifferblatt, schnรถrkelloses Gehรคuse) ist die italienische Marke ein besonders beliebtes Ziel fรผr die Fรคlscherwerkstรคtten in Fernost. Modelle wie die Panerai PAM 111 Noob gelten als Super-Reps, d.h. Replicas, welche kaum vom Original zu unterscheiden sind. Beim Gebrauchtuhrenkauf sollte man also besondere Vorsicht walten lassen und einige Tipps beherzigenโฆ
Weiter geht’s in Teil 2…
… und Teil 3:
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei Facebook, Instagram, YouTube oder
Auch รผber WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:
Darรผber hinaus freue ich mich รผber Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprรผft und freigeschaltet). Vielen Dank!
So, Mario. Es ist einfach zu beschรคmend, deine hervorragend guten Artikel immer kostenlos zu lesen, ich hab dir unten mal etwas Kaffee spendiert – fรผr Teil 2 ๐ Lieben Gruร, Rene
Dankeee, ist auf jeden Fall gut angelegtes Koffeein! ๐
Super Idee Rene. Danke fรผr den Hinweis auf die Tassen. War mir bis dato nicht aufgefallen.
Schlieรe mich an und hoffe nur, dass Mario keinen Infarkt vom Coffein bekommt ๐
๐ danke!
Richtig starker Bericht !! Macht viel Spaร beim Lesen und ist echt Interessant.
Vielen Dank, Daniel!
Ich kenne keine gesicherte Quelle dafรผr, „dass das Tragen von Panerai-Uhren mit Radium-Leuchtmasse ein echtes Gesundheitsrisiko dar(ge)stellt (…)“ – Klar, Radium ist gefรคhrlich. Die Menge auf einem Ziffernblatt ist jedoch so gering, dass davon kein gesundheitliches Risiko ausgeht (soweit mein Wissensstand). Alle Berichte รผber Gesundheitsschรคden basieren auf viel intensiveren Kontakt mit Radium (wie zum Bsp. bei den Radium Frauen). Ansonsten ein interessanter Artikel. Danke!
Hi Lars, das stimmt natรผrlich, dass hier „die Menge das Gift macht“. Dennoch: bei alten Radium-Uhren schlagen Geigerzรคhler wohl immer noch volle Pulle aus. Tendentiell ist es zwar wohl laut meiner Recherchen so, dass zum Beispiel ein Uhrmacher stรคrker gefรคhrdet ist, wenn er an solch einer Uhr arbeitet, ich persรถnlich wรผrde aber kein Risiko eingehen und auch keine tragen ๐
Super recherchiert und wie immer sehr gut geschrieben. Das Thema Radium ist schon beรคngstigend.
Danke dir! ๐
Mario, unglaublich. Das alles in deiner Freizeit (!), werbefrei und kostenlos. Dazu noch absolut neutraler Journalismus, mit unglaublich viel Gespรผr fรผrs Detail ohne auszuufern – Ich sage „Danke“.
Lieben Dank fรผr das Lob, Rene! ๐
Schรถner Beitrag, Mario, vielen Dank dafรผr!
Danke dir, Stefan ๐