• Beitrags-Kategorie:Anzeige
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:16 min Lesezeit

Ein bisschen Frieden, ein bisschen Träumen und dass die Menschen nicht so oft weinen – der mit klarer Botschaft aufgeladene Song, mit dem 1982 die damals grade mal 17 Jahre alte Saarbrückerin Nicole den Eurovision Song Contest gewann, ist auch über 40 Jahre später aktueller denn je. Dass Uhren mit solch starken Botschaften kommen, ist eine echte Seltenheit – die in Lausanne ansässige Marke CODE41 geht aber genau diesen Weg: Im Zeichen von Frieden, Gleichheit, Vielfalt und Toleranz steht die brandneue CODE41 UNIFY, die initial in Zusammenarbeit mit der iranisch-amerikanischen Aktivistin Sharoz Makarechi entstanden ist…

Eckdaten CODE41 UNIFY:

  • SW290-1, -7/+7 Sek. pro Tag, Reglage in drei Lagen, Gangreserve 41 Stunden /// Alternativ: Ronda 6004.D Quartz mit 5 Jahre Batterielaufzeit, -10/+20 Sekunden pro Monat
  • Saphir auf Vorder- und Rückseite, Antireflexbeschichtung
  • Gehäuse aus 316L Edelstahl
  • Gewicht: 150 Gramm (am Band)
  • Durchmesser: 38 mm
  • Höhe 10,10mm
  • Horn-zu-Horn 45mm
  • werkzeugloses Montagesystem
  • Wasserdichtigkeit 10 bar
  • Einführungspreis: ab EUR 1480 (Automatik) bzw. 855€ (Quarz), direkt über code41.com

Vorstellung der CODE41 UNIFY Petite Seconde

CODE41 hat sich in den letzten Jahren merkbar gewandelt: Die im Schweizer Lausanne ansässige Uhrenmarke, die mit einem Rezept bestehend aus Kosten- und Herkunftstransparenzeigenständig-modernen Designs und einer Prise Swiss Made-Kritik groß geworden ist, konzentrierte sich zunehmend auf technische Besonderheiten wie beispielsweise einen peripheren Aufzugsrotor.

Daher war ich schon etwas verwundert über das brandneue Modell UNIFY, das im deutlich günstigeren Einsteigersegment positioniert ist – zunächst jedenfalls, denn am Ende des Tages besinnen sich die Schweizer mit der UNIFY wieder etwas zurück zu ihren Anfängen, denn groß geworden ist CODE41 mit der günstigen Modellreihe ANOMALY. Gleichzeitig lässt CODE41 auch bei der UNIFY keine Besonderheiten vermissen, die dieses mal vor allem optischer Natur sind.

Die neue UNIFY-Kollektion ist in drei nicht-limitierten Varianten erhältlich:
Eine Variante mit mitternachtsblauem Blatt, eine grau-gebürstete Variante sowie eine Variante mit weißem Zifferblatt und der sogenannten Equity Flag innerhalb der kleinen Sekunde: Bei letzterer repräsentiert jeder der sechs horizontalen Streifen einen Hautton, von dunkel bis hell – das vielfältige Spektrum der Menschheit. Die Equity Flag soll zeigen, dass Rasse nur eine Säule in den größeren Strukturen ist, die systemische Ungleichheit zwischen Menschen auf der ganzen Welt fördern.

Die Equity Flag und die Botschaft dahinter stammen von Sharoz Makarechi. Makarechi ist eine in den USA lebende Künstlerin und Aktivistin, die vor der islamischen Revolution in ihrer Heimat aus dem Iran geflohen ist. Sie führt ihren Kampf für mehr Gerechtigkeit an vielen Fronten, zum Beispiel mit internationalen Kulturveranstaltungen und vor allem Filmen.

Vier mal pro Jahr soll eine auf 88 Stück limitierte Auflage der UNIFY erscheinen, und zwar mit wechselnden Künstlern und Friedensaktivisten aus aller Welt. Den Anfang macht die limitierte Variante “SHAROZ by CODE41” – und die ist alles andere als dezent: Bei diesem Modell dient das Zifferblatt als Leinwand, auf der sich vor einem türkisblauen Hintergrund die Zeichnung einer geballten Faust erstreckt, Zeichen für Einheit und die Verteidigung der Menschenrechte.

Alles in allem kann man festhalten, dass ein so politisch aufgeladenes Modell ein ziemliches Novum in der Welt der Zeitmesser ist – aber CODE41 ist ja nun auch dafür bekannt Wege zu gehen, an die andere Uhrenmarken noch nicht mal zu denken wagen.

image 2 2
image 2 1

Ein Teil des Umsatzes aus der Limited Edition bzw. der Zusammenarbeit mit den Künstlern geht an ein humanitäres Projekt, das der jeweilige Künstler frei aussucht. In diesem Fall ist es die Equal Justice Initiative (EJI), eine von Sharoz ausgewählte gemeinnützige Organisation mit Sitz in Montgomery, Alabama, die Gefangenen, die möglicherweise zu Unrecht wegen Verbrechen verurteilt wurden, armen Gefangenen ohne anwaltliche Vertretung und anderen, denen ein faires Verfahren verweigert wurde, Rechtsbeistand bietet. Der EJI-Gründer Bryan Stevenson wurde in dem sehenswerten Anwaltsdrama Just Mercy dargestellt (IMDB: Sehr gute 7,6/10), das auf seinen Memoiren Just Mercy: A Story of Justice and Redemption basiert. 

Die UNIFY-Kollektion ist in einer mechanischen und einer Quarzversion erhältlich. Für Mechanikliebhaber kommt die UNIFY Automatic mit dem robusten und als zuverlässig geltenden, in drei Lagen auf -7/+7 Sekunden pro Tag feinregulierten Schweizer Standardkaliber Sellita SW290 – es handelt sich dabei um eine Variante des SW200 mit kleiner Sekunde. Das Kaliber kann durch den offenen Gehäuseboden bei der Arbeit begutachtet werden.

Bei der Quarz-Variante wandert die kleine Sekunde wegen des Schweizer Ronda 6004.D mit 5 Jahren Batterielaufzeit (ganz im Sinne von Form Follows Function) auf die zentrale “6 Uhr”-Position, während diese bei der Automatik-Variante auf “9 Uhr” ihre Bahnen zieht.

Wer unentschieden zwischen den beiden Antrieben ist, dem lege ich noch diesen Artikel ans Herz, den ich kürzlich veröffentlicht habe: Quarz-Uhrwerke: Ein Plädoyer für mehr Quarzliebe.

Gemeinsam haben beide Varianten ein kleines Easter Egg: Der kleine Sekundenzähler formt, wenn er in zentraler Position nach oben zeigt, einmal pro Minute ganz kurz das Symbol des Friedens – das wohl bedeutendste Friedenszeichen wurde 1958 vom britischen Künstler Gerald Holtom im Auftrag der britischen Kampagne zur nuklearen Abrüstung für den weltweit ersten Ostermarsch zum Kernwaffen­forschungs­zentrum in Aldermaston entworfen. Laut Holtom stellt das Symbol eine Kombination zweier Zeichen aus dem Winkeralphabet dar, nämlich von N für nuclear und D für disarmament.

Eine weitere Gemeinsamkeit der Quarz- und die Automatikvariante ist ein Gehäuse, das die CODE41-typische, moderne Designsprache spricht (man beachte vor allem die mehrstufigen Flanken, die an die ANOMALY-Modellreihe erinnern). Gleichzeitig traut sich CODE41 nun auch an die beliebte Kategorie der Stahl-Sportuhren mit ihrer “Genta’schen Kante” und vollintegriertem Stahlband ran. Dieses charakteristische Designmerkmal geht auf berühmte Kreationen von Gerald Genta in Form von Audemars Piguet Royal Oak, IWC Ingenieur und Patek Philippe Nautilus zurück – der Übergang vom Gehäuse zum Band ist nahtlos und knackscharf.

Schön: Die Bänder lassen sich per Schnellwechselsystem fix austauschen. Beide Varianten kommen dabei mit mit einem kompakten Durchmesser von 38 mm und sind damit auch für schmalere Handgelenkumfänge bestens geeignet.

Mehr: Die richtige Uhrengröße für jeden Handgelenk-Umfang

Vorbestellungen der CODE41 UNIFY sind vom 19. Juni bis 31. Juli 2024 direkt über code41.com möglich. Die Preise starten bei 855€. Obwohl der Versand direkt aus der Schweiz erfolgt, sind Steuern und Zollgebühren nach Deutschland transparenterweise bereits enthalten, da CODE41 im Warenkorb ein System implementiert hat, das es ermöglicht, die jeweiligen Zollgebühren und die Mehrwertsteuer des Landes zu berechnen und automatisch zu bezahlen. Kurzum: Man muss nichts zusätzlich berappen, wenn man die Uhr geleifert bekommt und spart sich nervige Touren zum Zollamt.

Die nicht-limitierten Automatik-Varianten in der Übersicht:

Die nicht-limitierten Quarz-Varianten in der Übersicht:

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über ein Like bei FacebookInstagram, YouTube oder

Auch über WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

DSxOAUB0raA (1)

Darüber hinaus freue ich mich über Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprüft und freigeschaltet). Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
1 Kommentar
Neueste Kommentare
Älteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Prem Amido
3 Tage zurück

Hallo,

Die Idee der geballten Faust auf dem Zifferblatt der Sharoz-UNIFY + vor allem die Equity Flag in der “kleinen Sekunde” der nicht-limitierten UNIFY von CODE41 finde ich wirklich klasse.

Schade, dass die Uhr mit 38mm zu klein – für mich – ist.
Und auch ein “besseres” Werk mit einer längeren Gangreserve würde ich mir – bei jeder neuen Uhr – wünschen.

Trotzdem sind das ganz tolle, umgesetzte Ideen, die ein wichtiges Zeichen setzen.

Danke + liebe Grüße

Prem Amido