Zu Besuch bei DEKLA in Stuttgart
Vor ziemlich genau vier Jahren habe ich erstmals über den (damals noch jungen) Uhrenhersteller DEKLA aus Stuttgart berichtet. Trotz der geographischen Nähe (ich komme ebenfalls aus dem Raum Stuttgart), haben…
Vor ziemlich genau vier Jahren habe ich erstmals über den (damals noch jungen) Uhrenhersteller DEKLA aus Stuttgart berichtet. Trotz der geographischen Nähe (ich komme ebenfalls aus dem Raum Stuttgart), haben…
Hallo liebe Uhrenfreunde! Heute möchte ich mich einem Thema widmen, das nicht direkt mit der Funktion eines Uhrwerks zu tun hat, sondern eher mit der Produktionsweise und der Ästhetik einer…
Die vom ausgebildeten Maschinenbauingenieur Calvin gegründete, in Hong Kong beheimatete Uhrenmarke Aquatico hat das Sortiment schrittweise mit Fokus auf funktional-schnörkellose und gleichzeitig erschwingliche Taucheruhren ausgebaut. Dass ein klarer Schwerpunkt für eine…
Die Herkunftsangabe Swiss Made ist im Bereich Uhren weit verbreitet. Schaut man sich aber die Details zu Swiss Made an, so wird schnell klar, dass der Begriff so dehnbar bzw.…
Wenn man nicht grade ein echter japanischer Uhren-Otaku ist, könnte dies das erste Mal sein, dass ihr von der Calendar Auto Orient Diver aus den 60er Jahren hört - dabei markierte das…
Die Beobachtungsuhren der 1940er Jahre sind unter Uhrenfreunden äußerst populär. Weniger bekannt, aber historisch dennoch interessant, sind die sogenannten RLM-Uhren, denen manchmal nachgesagt wird, sie seien die Vorgänger der Beobachtungsuhren…
Nachschlag vom gebürtigen Dänen Mick: Nach dem gelungenen Einstand mit dem sportlichen Modell Østersøen folgt nun die Søværn, die deutlich schlichter ist und gleichzeitig an das Design des Vorgängers anknüpft.…
Hallo liebe Chrononautix-Leser! Wir alle lieben unsere mechanischen Armbanduhren und mehr als genug Uhrenliebhaber da draußen legen auch sehr viel Wert auf deren Präzision. Trotz zahlreicher Weiterentwicklungen zur Robustheit dieser…
Disco-Fieber, Plateau-Schuhe, WM-Titel, ABBA, Queen und der VW-Bulli mit Flowerpower-Dekor - die 70er hatten so einiges zu bieten. Auch horologischer Natur: Mit mutigeren Farben und quadratischen Gehäuseformen stachen verschiedene Uhrenhersteller aus…
Das Runde muss ins Eckige - mit dieser kultigen Weisheit fasste der Weltmeister von 1954 Sepp Herberger die Spielregeln des Fußballs kompakt zusammen. Spezielle sogenannte Soccer Timer sorg(t)en dabei für…
Mit der Milus Snow Star hat der Bieler Traditionshersteller eine historisch spannende Neuauflage aus dem Zweiten Weltkrieg im Sortiment - es handelt sich dabei aber weder um eine Field Watch,…
Sauger statt Turbo, 16 Zylinder, drei Elektromotoren, 1800 PS: Der Bugatti Chiron und sein monströser W16-Antrieb haben ausgedient. Nun, 20 Jahre später, steht der Nachfolger Bugatti Tourbillon in den Startlöchern.…
Ein bisschen Frieden, ein bisschen Träumen und dass die Menschen nicht so oft weinen - der mit klarer Botschaft aufgeladene Song, mit dem 1982 die damals grade mal 17 Jahre…
Hallo liebe Uhrenfreunde! Heute dürfen wir uns wieder einer tollen Leserfrage widmen. Bevor ich aber erzähle worum es geht und die Frage beantworte, möchte ich dem Einsender danken und auch…
Viele Menschen haben ihre eigene, individuelle "Bucket List" mit Reisezielen - aber wie viele haben jedes einzelne Land der Welt darauf notiert? Nun, es gibt tatsächlich ein paar wenige Menschen,…
Wenn jemand fragt: "Warum sind Uhren so teuer?", dann meint er vielleicht indirekt, auch mit Blick auf die irren Preiserhöhungen der letzten Jahre: "Sind manche Uhren nicht doch ziemlich überteuert?".…
Glas ist meistens klar bzw. transparent - gleichzeitig können Reflexionen die Sicht durch das Glas und damit die Ablesbarkeit einer Uhr erschweren, insbesondere bei gewölbtem bzw. bombiertem Glas. Aus diesem…
Ich bin bekennender Fan mechanischer Uhren. Und dennoch finde ich manchmal die Diskussionen um Quarz-Uhren ziemlich unfair und viel zu pauschalisiert - Sprüche wie "Quarzuhren sind keine ernstzunehmenden Uhren" oder…
Hallo liebe Uhrenfreunde! Ich selbst bin begeisterter Anhänger der Marke Omega. Omega schafft es, wahnsinnig gute Uhren zu annehmbaren Preisen zu schaffen. Über das zuletzt weit verbreitete Thema der Kooperation…
Mechanische Uhrwerke bestehen in der Regel aus mehreren Hundert Einzelteilen. Besonders viele sind es, wenn Komplikationen wie beispielsweise Mondphase, Ewiger Kalender oder Tourbillon hinzukommen. Einen guten Uhrmacher, zum Beispiel für…