Der Horror fรผr jeden Uhrenfreund: Beim Sprung ins kรผhle Nass, wรคhrend einer Dusche oder einfach nur wรคhrend des Hรคndewaschens dringt Wasser in die liebgewonnene Uhr ein. Der Wassereintritt macht sich oftmals gar nicht sofort bemerkbar. Kommt man aber beispielsweise aus der bibbernden Winterkรคlte ins kuschelig-warme Zuhause, so macht sich in der Uhr befindliches Wasser gerne durch ein beschlagenes Uhrenglas bemerkbar – auf der Innenseite wohlgemerkt. Hier ein sehr plakatives Beispiel, ein Wasserschaden an einer Vintage-Rolex GMT-Master 16750 mit Spider Dial:
Das Problem: Ist die Feuchtigkeit erst mal im Gehรคuse, so kann diese auch nicht mehr eigenstรคndig entweichen – und nein, auch der Griff zum Fรถn hilft nicht! Der Beschlag lรคsst sich mit Hilfe eines Fรถns zwar recht fix vom Inneren des Glases entfernen, die Feuchtigkeit an sich kann aber nicht entweichen, d.h. sie befindet sich weiterhin im Gehรคuse und kann Schaden anrichten. Das Fatale: Man wรคhnt sich durch die Nutzung eines Fรถns fรคlschlicherweise in Sicherheit.
Uhrenglas beschlagen: Schnelle Reaktion ist das A und O
Bei einem Wassereintritt sollte man in jedem Fall schnell reagieren: Das Wasser muss dringend raus aus der Uhr, damit das Uhrwerk oder sonstige Komponenten keinen Schaden nehmen. Chlorwasser (z.B. vom Baden im Pool) und Salzwasser (z.B. vom Baden im Meer) sind dabei naturgemรคร deutlich schรคdlicher fรผr das Uhrwerk, das Zifferblatt etc. als Sรผรwasser.
Aber selbst Sรผรwasser kann insbesondere bei einer Vintage-Uhr groรen Schaden anrichten und damit immense Kosten verursachen: Frรผher hรคufig verwendete Tritium oder Radium-haltige Leuchtfarben (die Vorgรคnger von Super-LumiNova) reagieren sehr empfindlich auf Feuchtigkeit. Die Leuchtmasse kann brรถselig werden, sich dadurch lockern und in der Uhr verteilen – und im schlimmsten Fall Schรคden am Werk anrichten.
Auch die Lackierungen von Zifferblรคttern, die im Falle der Rolex GMT- Master 16750 beispielsweise sehr charakteristische Spinnennetz-fรถrmige Haarrise aufweisen kรถnnen (sogenanntes Spider Dial), kรถnnen ebenfalls durch die Feuchtigkeit abplatzen.
Im schlimmsten Fall wรผrde nur der Tausch des gesamten Blattes samt neuer Zeigersatz helfen – die Uhr wรผrde sich dann aber nicht mehr im Originalzustand befinden. So wird bei Tauschblรคttern aus dem Hause Rolex fรผr alte Vintage-Modelle kein Tritium mehr eingesetzt, sondern Super-LumiNova. Das drรผckt den Wert einer Vintage-Uhr in aller Regel deutlich, insbesondere bei der Marke Rolex.
Bei einem Wasserschaden ist daher dringend zu empfehlen sofort zum nรคchsten Uhrmacher bzw. Konzessionรคr zu gehen, der die Uhr รถffnet, durchtrocknen lรคsst und auf eventuelle Schรคden inspiziert. Das gilt natรผrlich nicht nur fรผr mechanische Uhren, sondern auch fรผr Quarz-Uhren, bei denen die Elektronik im Inneren durch Feuchtigkeit ebenfalls schnell Schaden nehmen kann.
Im Notfall, falls man beispielsweise im Urlaub keinen Uhrmacher „zur Hand hat“, kann man versuchen selbst den Gehรคuseboden zu รถffnen und die Uhr beispielsweise in der Sonne durchtrocknen zu lassen. Man beachte aber, dass dabei das „nackte“ Uhrwerk nicht unbedingt in einer staubigen Umgebung rumliegen sollte, da sich feinste Partikel in der Uhr festsetzen kรถnnen.
Allerdings ist auch so ein Gehรคuseboden in der Regel nicht so einfach geรถffnet, bei Rolex-Uhren kommt man mit Standard-Gehรคuseรถffnern nicht weit. Man kann es aber ggf. mit einem Uhrรถffner-Ball probieren (natรผrlich auf eigene Gefahr).
Wartet man bei einem Wasserschaden zu lange, so kann unter Umstรคnden eine komplette Revision des Uhrwerkes notwendig werden – im Falle der Rolex GMT Master 16750 sind so schnell mal 1000โฌ aufwรคrts futsch.
Prรคvention
Die Frage ist natรผrlich auch, wie das Wasser รผberhaupt in die Uhr eindringen konnte. Ein naheliegender Verdacht sind in den allermeisten Fรคllen die Dichtungen, zum Beispiel bei der Krone, die รผber die Jahre sprรถde geworden sein kรถnnen und dadurch ihre Funktion nicht mehr erfรผllen. Dichtungen sind grundsรคtzlich schnell und kostengรผnstig ausgetauscht.
Man beachte: Bei Vintage-Uhren bekommt man trotz eines neuen Dichtungssatzes in aller Regel keine Garantie auf Wasserdichtigkeit – denn insbesondere frรผher in der Regel zum Einsatz kommende Plexiglรคser sind eine Schwachstelle gegenรผber Wasser, wenn diese (auch an nicht sichtbaren Stellen, zum Beispiel unter der Lรผnette) รผber die Zeit Risse bekommen haben.
Glรผck im Unglรผck: Auch, wenn der Wasserschaden im Falle der in diesem Artikel gezeigten Rolex GMT-Master sehr extrem aussieht, so hat das Werk keinerlei Schaden genommen: Die Uhr konnte innerhalb weniger Stunden durch รffnen des Gehรคusebodens durch den Uhrmacher „durchgetrocknet“ werden. Eine Revision war nicht notwendig. Unter der Lupe sind allerdings feinste Schรคden an der Tritium-Leuchtmasse auszumachen. Ein weiterer Wassereintritt kรถnnte fatale Folgen haben…
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei Facebook, Instagram, YouTube oder
Auch รผber WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:
Darรผber hinaus freue ich mich รผber Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprรผft und freigeschaltet). Vielen Dank!
Passt und stimmt in Gรคnze. Hatte das Problem (mit Meerwasser) bei einer Submariner Jahrgang 1983. Wurde aber erst nach dem Rรผckflug vom Konzessionรคr geรถffnet und getrocknet und mit neuen Dichtungen versehen. Dann gab es keine Probleme mehr.
Selbst im Rahmen einer Revision (seinerzeit noch 550,- โฌ) gab es keine Folgeschรคden zu beklagen. Eben doch Qualitรคt.