• Beitrags-Kategorie:Uhren-Technik
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:11 min Lesezeit

Hallo liebe Uhrenfreunde, heute mรถchte ich mit euch in meine Vergangenheit reisen und euch einen Einblick in meine Ausbildung zum Uhrmacher bei Glashรผtte Original geben. Dabei gehe ich auf den Ablauf und meine Erfahrungen in der Ausbildung ein. Dazu muss ich sagen, dass nicht jede Uhrmacherausbildung gleich ablรคuft. Wie รผberall gibt es auch hier Vor- und Nachteile, aber davon werdet ihr in den nรคchsten Zeilen etwas erfahren…

[Beitrag von Leon Zihang,
Uhrmacher und Kopf hinter ChronoRestore.com]
Leon Zihang Uhrmacher ChronoRestore

Tipp: Die Ausbildung zum Uhrmacher war auch Thema im ChronoBros-Livestream:

Ausbildung zum Uhrmacher: Bewerbung, Eignungstest, Geschicklichkeit

Ich beginne bei der Bewerbungsphase: Als fรผr mich fest stand, dass ich als Uhrmacher geeignet sein kรถnnte, habe ich mich weiter mit der Uhrmacherei beschรคftigt und habe in Dresden den Tag der offenen Tรผr der IHK und den Tag der offenen Tรผr in der Ausbildung von Glashรผtte Original besucht. An beiden Tagen wurde meine Begeisterung fรผr diesen Beruf verstรคrkt und ich habe mich schlussendlich bei Glashรผtte Original, Lange & Sรถhne, Wempe und Rolex beworben. Bei Wempe hat die Reise recht schnell ein Ende gehabt. Hier habe ich bereits auf der IHK Messe gemerkt, dass die Chemie einfach nicht passt.

Tatsรคchlich wurde ich aber zeitnah von Lange & Sรถhne und Glashรผtte Original zu einem Eignungstest eingeladen. Ich habe beide Eignungstests absolviert. In diesen Eignungstests mussten einige Aufgaben erfรผllt werden, bei denen die Geschicklichkeit in Verbindung mit feinen Arbeiten getestet wurde. Diese Aufgaben gingen vom Feilen, Bohren und Sรคgen eines Werkstรผcks anhand einer technischen Zeichnung bis hin zu einer Platte mit ca. 40 kleinen Gewinden, in denen nacheinander 40 Schrauben kontrolliert eingeschraubt werden mussten. Als kleine GrรถรŸenordnung: Die Gewinde waren nicht grรถรŸer als 0,5mm – zum Vergleich: Der Durchmesser eines Reiskorn betrรคgt ungefรคhr 2 bis 3 mm. AuรŸerdem wurde bei drei Durchlรคufen, wenn ich mich recht entsinne, immer die Zeit gemessen, wie lange man braucht.

image 4
Der Umgang mit winzigen Komponenten in der Uhrmacherausbildung ist die Regel. Hier: Eine Mondscheibe, Bild: Glashรผtte Original

Durch meine Erfahrungen im Flugmodellbau waren diese Aufgaben keine allzu groรŸe Herausforderung fรผr mich. Natรผrlich wurde nicht nur die Geschicklichkeit, sondern auch das Wissen gefordert. Wรคhrend Lange & Sรถhne einen sehr technischen, theoretischen Test mit vielen mathematischen Aufgaben hatte, war der Theorietest bei Glashรผtte Original mehr auf das allgemeine Wissen zur SwatchGroup und der Uhrmacherei ausgerichtet. Dies fiel mir tatsรคchlich bei Glashรผtte Original (GO) etwas schwerer, da ich mich, wie heute immer noch, weniger fรผr den Markt der Uhren, sondern mehr fรผr die Technik der Werke interessiere. Bei Lange & Sรถhne mussten wir sogar in einer halben Stunde einen 15-minรผtigen Vortrag vorbereiten, um die Prรคsentationsfรคhigkeit zu testen. Das fiel mir wieder recht leicht. ๐Ÿ˜Š

Es gab noch einige weitere Aufgaben und wir haben am Ende auch Aufgaben, wie dreimal hintereinander ein Rรคderwerk eines ETA 2824 zusammenschrauben, erhalten. Auf jeden Fall waren beide Tage genau mein Ding! Ich war begeistert von dem, was ich dort machen durfte und konnte die Rรผckmeldungen gar nicht abwarten.

Kurze Zeit spรคter hat sich auch schon Lange & Sรถhne bei mir gemeldet und mit mir ein telefonisches Bewerbungsgesprรคch ausgemacht. Ich war tierisch aufgeregt, aber die Ernรผchterung kam recht schnell: Ich bin ein Mensch, der Lob braucht und danach noch mehr und besser arbeitet, um erneut Lob zu bekommen. Hier hatte ich aber bei dem Gesprรคch das Gefรผhl, dass krampfhaft nach Fehlern gesucht wurde, um sie mir vorzuhalten. Mir wurde also ca. eine halbe Stunde lang erklรคrt, wie schlecht ich war und was ich alles falsch gemacht habe. Am Ende des Gesprรคchs wurde mir aber trotzdem gesagt, dass sie der Meinung sind, dass ich die Ausbildung schaffen kรถnnte und dass sie mir einen Ausbildungsvertrag anbieten. Dieser wurde mir dann auch per Post zugesandt. Natรผrlich habe ich mich trotzdem erst einmal gefreut! Ich habe schlieรŸlich meinen ersten Ausbildungsvertrag in den Hรคnden gehalten. Dieser war mir also auf alle Fรคlle sicher.

Dennoch wollte ich noch die Meinung von Glashรผtte Original hรถren und habe auf deren Rรผckmeldung gewartet. Nach einer gefรผhlten Ewigkeit (es hat sich wirklich nur so angefรผhlt ๐Ÿ˜Š) wurde ich von Glashรผtte Original nach Glashรผtte zu einem Bewerbungsgesprรคch eingeladen. Diese waren so begeistert von mir, dass ich nach einem kurzen Gesprรคch zwischen dem Ausbildungsleiter und der netten Dame aus der Personalabteilung direkt einen Ausbildungsvertrag vorgelegt bekommen habe.

Ich hatte es also geschafft! Ich habe bei zwei der renommiertesten Uhrenmanufakturen in Deutschland jeweils einen strengen Eignungstest รผberstanden und habe von beiden Firmen einen Ausbildungsvertrag vorgelegt bekommen. Die Entscheidung fiel mit tatsรคchlich sehr einfach: Ich habe mich fรผr Glashรผtte Original entschieden, da ich mich dort einfach wohler gefรผhlt habe.

Eine ganze Weile spรคter hat sich dann noch Rolex gemeldet und mich zu einem Bewerbungsgesprรคch eingeladen. Das habe ich dann gleich abgelehnt, weil Kรถln doch nochmal ein Stรผck weiter weg war und wer zuerst kommt, mahlt zuerst, oder? Zu diesem Zeitpunkt war ich mit meiner Entscheidung, Glashรผtte Original als zukรผnftigen Ausbildungsbetrieb zu haben, auch sehr zufrieden.

Die Ausbildung zum Uhrmacher: So ging’s los

Im Sommer darauf, nachdem ich mein Abitur bestanden habe, begann dann endlich die Ausbildung. Am Anfang war alles noch sehr locker. Wir wurden mit vielen schรถnen โ€žKennenlernrundenโ€œ in die Arbeitswelt und in die Ausbildung eingewiesen. Das fand ich sehr schรถn und auch wichtig! Genau wie ich sind viele meiner damaligen Kollegen zum ersten Mal mehrere hundert Kilometer von Zuhause weggezogen, um ihrem Traumjob nachzugehen. Dass Glashรผtte Original hier den Kontaktaufbau in die Hand genommen hat, hat vieles erleichtert und es war eine super lustige und schรถne Zeit.

image 1
Das Gebรคude von Glashรผtte Original, Bild: Wikimedia

Grundlagenwerkstatt: Metallverarbeitung

Dann wurde es aber irgendwann Ernst! Wir haben unsere Arbeitskittel bekommen und durften dann erstmal in die Grundlagenwerkstatt. Hier haben wir die Grundlagen der Metallverarbeitung gelernt: Feilen, Feilen, Feilenโ€ฆ

Ganze 6 Wochen lang haben wir gelernt, wie man technische Zeichnungen liest und haben unzรคhlige Werkstรผcke und auch schon Uhrmachwerkzeuge fรผr uns selbst angefertigt. Zur Anwendung kamen erstmal nur Bohren, Feilen, Sรคgen und Treiben. Dabei haben wir die ersten Berรผhrungen mit Toleranzen und der Fertigungsgenauigkeit gemacht. Egal, ob ein MaรŸ auf dem Werkstรผck fรผr die Funktion wichtig war, oder nicht: Die Toleranz einzuhalten war einer der wichtigsten Punkte.

image 3
Frรคsen und Bohren im Hause Glashรผtte Original, Bild: Glashรผtte Original
image 2
Technische Zeichnung bei Glashรผtte Original, Bild: Glashรผtte Original

Natรผrlich dรผrfen Uhrmacher aber auch die ร„sthetik nicht aus dem Auge verlieren. So ein Uhrwerk soll ja auch gut aussehen. In diesem Bereich konnte es dann schonmal Probleme geben, wenn man bereits an der Toleranzuntergrenze angekommen war und nochmal mit der Feile drรผber gehen musste, weil der Feilschliff noch nicht so schรถn war. AuรŸerdem konnte man sich damit wieder die Rechtwinkligkeit der Flรคchen kaputt machen. Jeder, der noch nie gefeilt hat, kann sich sicherlich nur schwer vorstellen wie schwer es ist eine Feile gerade zu halten und eine exakte, wirklich absolut exakte ebene und rechtwinklige Flรคche zu feilen.

In Abbildung 1 kรถnnt ihr einige Werkzeuge sehen, die wir in der Grundlagenwerkstatt fertigen durften:

  1. GroรŸer Nietamboss (diesen durfte ich machen, weil ich mit allen anderen schneller fertig war als der Rest der Gruppe)
  2. Kleiner Nietamboss
  3. Rundlaufzirkel
  4. Feilenreiniger
  5. Bรคnkchen fรผr den Unruhkloben um beispielsweise die Spiralrolle auf der Unruhwelle zu verdrehen und den Abfallfehler einzustellen.
1. Selbst hergestelltes Uhrmacherwerkzeug aus der Grundlagenausbildung

Wie bei so ziemlich allen da drauรŸen, die einen handwerklichen Beruf gelernt haben, frage ich mich heute, was ich da eigentlich gemacht habe und warum die Werkstรผcke so schrecklich aussehen. Damals war ich aber unglaublich stolz auf mich!

Nach diesen โ€žanstrengendenโ€œ Wochen durften wir dann endlich unseren blauen Kittel fรผr die verhรคltnismรครŸig dreckigen Arbeiten in der Grundlagenwerkstatt zur Seite legen und in die weiรŸen Kittel fรผr die Uhrmacherwerkstatt schlรผpfen. Spรคter sollten wir dann noch ein paar mal in die Grundlagenwerkstatt zurรผckkehren, dazu aber spรคter noch mehr.

So jedenfalls bin ich in die Uhrmacherei gelangt und habe die ersten Wochen der Ausbildung erfolgreich รผberlebt. Im nรคchsten Teil begeben wir uns in die Uhrmacherwerkstatt

Bleibt gespannt und bis dahin! ๐Ÿ˜Š

LG Leon von ChronoRestore

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
5 Kommentare
Neueste Kommentare
ร„lteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Andi
1 Jahr zurรผck

Klasse Bericht, hab auch mal das Handwerk eines Maschinenmechanikers erlernt, und sicher 3-4 Monate nur gefeilt, Hรคmmer, Wรผrfel, U-Stรผcke usw. Plan und im Winkel/Radius musste es sein. War eine harte und mรผhsame Arbeit/Zeit.
Freue mich auf den nรคchsten Bericht๐Ÿ˜Š.

Thomas
1 Jahr zurรผck

Sehr interessanter Bericht, der dem Unwissenden einen schรถnen Einblick in dieses tolle Handwerk verschafft. Bin schon auf die Fortsetzung gespannt.

Jรถrg
1 Jahr zurรผck

Bin auf den nรคchsten Teil gespannt. Jeder der das erste Mal ein (einfaches) Uhrwerk auseinandergenommen, gereinigt hat und versucht es wieder zusammenzubekommen wird sich wundern, wie weit die winzigen Federn fliegen kรถnnen und die Fertigkeit der Uhrmacher noch mehr bewundern!

Benjamin
1 Jahr zurรผck

super interessant, klingt nach einer tollen zeit. freu mich auf Teil 2

Hans
1 Jahr zurรผck
Antworten...  Benjamin

dito