Wie Breitling am 5. Januar 2018 bekannt gegeben hat, wird der Schweizer Uhrenhersteller in 2018 den Einfluss auf den deutschen Markt deutlich verstärken. Umgesetzt wird dies über die neu geschaffene Breitling Deutschland GmbH, die ab dem 01. April 2018 für den Gesamtvertrieb des Breitling-Portfolios zuständig sein wird.
Der erst Ende 2017 von der neuen Eigentümer-Gesellschaft CVC Capital Partners eingestellte neue Breitling-CEO Georges Kern, der zuvor u.a. für die Neuausrichtung von IWC zuständig war, sagt dazu:
Wir sind nach sorgfältiger Prüfung der aktuellen Situation überzeugt, dass wir mit einer eigenen in Deutschland ansässigen Gesellschaft den Kundenbedürfnissen in Zukunft noch besser entsprechen und im Markt flexibler agieren können.

Neue Breitling Deutschland GmbH: Standort in Karlsruhe wird erhalten / neuer Standort in München / Was wird aus Trautmann?
Die deutschen Breitling-Konzessionäre wurden bisher von den Brüdern Felix und Martin Trautmann aus Karlsruhe betreut. „Breitling Deutschland – Uhren-Trautmann GmbH & Co. KG“ (Umsatz 2016: 10 Mio. € / knapp 40 Mitarbeiter, Quelle: Bisnode Firmenauskunft) durfte sich das Unternehmen als Generalimporteur bisher nennen. Gemeinsam mit der Gründerfamilie Trautmann soll nun ein reibungsloser Übergang zur neuen Vertriebsstruktur geschaffen werden. Martin Trautmann, Geschäftsführer der Trautmann GmbH & Co. KG, wird Breitling weiter beratend zur Seite stehen und sagt dazu:
«In den letzten Wochen konnte auf der Grundlage konstruktiver Gespräche gemeinsam die Basis dafür geschaffen werden, dass der Standort in Karlsruhe neben einem neuen Firmensitz in München beibehalten werden kann»
Uhren-Trautmann GmbH & Co und Breitling haben bereits alle rund 200 Konzessionäre in Deutschland über die anstehenden Veränderungen informiert. Über weitere Details wurde Stillschweigen zwischen den Parteien vereinbart.
Meine persönliche Meinung: Die große und langjährige Vertriebsmacht von Trautmann dürfte zu Ende sein – Breitling gewinnt eine Menge Kontrolle über den nicht grade unbedeutenden deutschen Markt. Es ist ferner nicht unwahrscheinlich, dass Georges Kern die Konzessionäre in Deutschland kritisch begutachten bzw. überprüfen wird.
Hier geht’s zur Original Pressemeldung.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über ein Like bei Facebook, Instagram, YouTube oder
Auch über WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

Darüber hinaus freue ich mich über Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprüft und freigeschaltet). Vielen Dank!
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Träger einer Breitling SuperOcean Automatic 1000/3300FT und bin sehr zufrieden damit.
Nun hatte ich ein Problem und war damit bei Uhren Techel in Darmstadt der Die Uhr nicht Fachgerecht rapariert hat.
Deshalb meine Bitte an Sie, richten Sie bitte eine Rubrik “ Beschwerde oder Reklamation“auf Ihrer Hompage ein
auf der man sich auch mal „Luft“ machen kann, denn nicht jeder Uhrenhändler kann so ein Prachtstück auch fachmännisch reparieren.
Mfg
Hallo Harald, da sind Sie bei mir leider komplett falsch: Ich verkaufe hier nichts, sondern informiere nur. Chrononautix steht in keinerlei Beziehung zu Breitling, Breitling-Händlern o.Ä.
Viele Grüße, Mario
Ich gönne Herren Kern einen ordentlichen Schiffbruch.
Hat schon bei IWC die Konzessionäre genervt.
Weiß immer alles besser.
Man kann jede Firma zu Grunde richten. Viele Manager haben die Weisheit mut den Schaumlöffeln eingelöffelt bekommen.