• Beitrags-Kategorie:Anzeige
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Eine interne Datenanalyse vom April 2025, durchgeführt vom Online-Marktplatz für Luxusuhren Chrono24, zeigt auf, wie eng das Kaufverhalten hinsichtlich der Marken- und Modellwahl mit der Lebensphase verknüpft ist: Während jüngere Uhrenfreunde oft mit vergleichsweise erschwinglichen Einstiegsmodellen wie der Omega Seamaster ihre Begeisterung für mechanische Uhren entdecken, erkennt man eine größere Markenvielfalt bei älteren Käufern, wobei dann auch häufiger prestigeträchtige Manufakturen wie Patek Philippe eine Rolle spielen. 

Stichwort Gen Z: Schon eine Chrono24-Befragung von Ende 2024 in Zusammenarbeit mit dem bekannten Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov, bei der über 2.100 Personen in Deutschland zu ihren Absichten und Vorlieben bei der ersten Luxusuhr befragt wurden, zeigte sich: Das grundsätzliche Interesse an Luxusuhren bei der jüngeren Generation, die man der Gen Z zuordnen kann, spiegelt sich auch in konkreten Kaufabsichten wider. Insgesamt gaben 20 Prozent der Befragten zwischen 18 und 24 Jahren an, in den nächsten 12 Monaten wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich eine Luxusuhr erwerben zu wollen (in der Gesamtbevölkerung liegt dieser Wert bei 11 Prozent).

Gen Z Luxusuhren

Aber zurück zur internen Chrono24-Datenerhebung: Die Analyse zeigt ferner auf, welche konkreten Modelle von welcher Altersgruppe besonders oft gekauft werden (relativ zu ihrem Gesamtverhalten) bzw. wie stark der Käuferanteil bei einem Modell vom allgemeinen Umsatzanteil der Altersgruppe abhängt. Beispiel: Wird ein Modell von der Altersgruppe der 30-39 Jahre alten Uhrenfreunde häufiger gekauft als der sonstige Umsatzanteil des Modells, so ist diese Uhr in dieser Altersgruppe besonders beliebt.

In vier von fünf Altersgruppen ist ein Modell von Rolex die erste Wahl. Allerdings variiert die Modellpräferenz deutlich. So dominiert…

  • die Rolex Datejust bei den unter 30-Jährigen,
  • die Rolex Submariner bei den 30- bis 39-Jährigen,
  • die Rolex Daytona bei den 40- bis 49-Jährigen und
  • die Rolex Sea-Dweller bei den 50- bis 59-Jährigen.

Erst bei der Gruppe der über 60-jährigen Uhrenfreunde wird Rolex vom ersten Platz verdrängt – diese kaufen überdurchschnittlich häufig die Patek Philippe Calatrava.

Auch ein Blick auf die fünf beliebtesten Uhren zeigt, dass Rolex bei jüngeren Menschen besonders gefragt ist: Während bei den unter 30-jährigen sowie den 30-39-Jährigen jeweils drei Rolex-Modelle und bei 40-49- und 50-59-Jährigen zwei Rolex-Uhren in den Top Five sind, trifft dies bei den über 60-Jährigen nur auf ein Modell zu: die Rolex Sky-Dweller.

Über alle Altersgruppen hinweg zeigen die 40- bis 49-Jährigen die größte Markenvielfalt: Unter ihren Top 10 finden sich Uhren von neun verschiedenen Herstellern – darunter die Breitling SuperOcean, die Vacheron Constantin Overseas und die IWC Pilot in all ihren Varianten (IWC Pilots‘ Watch Chrongraph, Mark-Reihe und Big Pilot).

Käufer ab 60 fokussieren sich hingegen stärker auf das Hochpreissegment: Drei Patek Philippe-Modelle sind in ihren Top Ten vertreten.

Hier die Gesamtübersicht:

Natürlich sollte man bedenken, dass die Chrono24-Erhebung logischerweise nicht den Gesamtmarkt Uhren abbildet – es handelt sich wie erwähnt um eine interne Datenerhebung. Und der Online-Marktplatz ist nun mal klar auf hochpreisige bzw. Luxus-Uhren spezialisiert, d.h. man muss die Zahlen entsprechend einordnen, da eben beispielsweise Microbrands kaum auf Chrono24 zu finden sind. So gehe ich stark davon aus, dass dem Kauf einer Omega Seamaster beispielsweise in vielen Fällen der Kauf günstigerer (mechanischer) Uhren von Microbrands wie Circula oder Heinrich oder auch Einsteigeruhren von Citizen, Seiko, Tissot, Certina und dergleichen vorangegangen ist.

Die Markenwahl deckt sich aber ebenfalls im Wesentlichen mit den Aussagen aus der erwähnten Chrono24-/YouGov-Umfrage: Rolex ist demnach bei Erstkäufern die unangefochtene Luxusuhrenmarke Nummer eins. So kaufen sich 16,2 Prozent der Männer und 27,7 Prozent der Frauen als erste Uhr eine Rolex. Bei männlichen Käufern folgen dahinter Omega mit einem Anteil von 13,7 Prozent sowie Seiko mit 11 Prozent. Bei weiblichen Uhrenfreunden sind Cartier (11,5 Prozent – zum Beispiel Cartier Tank) und Omega (9,6 Prozent) die zweit- bzw. dritthäufigste Wahl für den Erstkauf.

Geliebteste Uhrenmarken Erstkauf

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich über ein Like bei FacebookInstagram, YouTube oder

Auch über WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

DSxOAUB0raA (1)

Darüber hinaus freue ich mich über Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprüft und freigeschaltet). Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
0 Kommentare
Neueste Kommentare
Älteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen