• Beitrags-Kategorie:Ratgeber
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:26 min Lesezeit

Auf der Inhorgenta 2024 habe ich Hansjรถrg Vollmer kennengelernt, Mitglied der Grรผnderfamilie der gleichnamigen bekannten Metallbandmanufaktur, und seit 1998 auch Kopf hinter der Uhrenmarke Aristo. Prompt folgte nach der Inhorgenta auch die Einladung nach Pforzheim, der ich gerne folgte. Und so bekam ich einen wunderbaren Eindruck von der weit รผberdurchschnittlich hohen Fertigungstiefe bei Aristo Vollmer in der Pforzheimer ErbprinzenstraรŸe, die teilweise mit fast 100 Jahre alten Maschinen umgesetzt wird…

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 12

Aristo trifft Vollmer: historischer Abriss

Der Name Vollmer ist im historisch spannenden Pforzheimer Uhrencluster ein รผberaus bekannter Name: Schon vor รผber 100 Jahren, anno 1922, haben der Stahlgraveur Friedrich Adam und der Juwelengoldschmied Ernst Vollmer die Firma Adam & Vollmer in Birkenfeld, vor den Toren von Pforzheim, ins Leben gerufen. 

Nur wenige Jahre spรคter trennten sich die beiden Geschรคftspartner wieder und Ernst Vollmer konzentriert sich zunรคchst auf die Produktion von Schmuckwaren und Ketten. Mit zunehmendem Verkaufserfolg wurden die Produktionsrรคume in Birkenfeld zu eng und so entstand die Idee den Standort in die „Goldstadt“ Pforzheim zu verlegen.

Und so kam es dann auch: Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg erwarb Ernst Vollmer das Grundstรผck der durch Bomben vรถllig zerstรถrte Maschinenfabrik Witzenmann in Pforzheim in der ErbprinzenstraรŸe 36, wo die Produktion von Metall-Bรคndern im Jahre 1949 startete – mit der Herstellung von Uhren hatte die Familie Vollmer damals also (noch!) nichts am Hut (das kam erst im Rahmen der รœbernahme der Marke Aristo, dazu gleich mehr).

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 17
Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 1
Hansjรถrg Vollmer fรคhrt privat gerne Motorradrennen. z.B. das Hammerstatt Revival in Villingen Schwenningen
image 1 20

In der Pforzheimer ErbprinzenstraรŸe 36 sitzt heute als Eigentรผmer und Geschรคftsfรผhrer Hansjรถrg Vollmer, der Enkel von Grรผndervater Ernst Vollmer, der die heute als Aristo Vollmer GmbH bekannte Firma in dritter Generation leitet.

Uhren begleiten Hansjรถrg Vollmer schon das ganze Leben: Schon mit sieben nahm ihn sein Vater immer mal wieder mit in den elterlichen Betrieb. Auch wรคhrend der Schulzeit hat er aktiv im Betrieb mitgearbeitet, zum Beispiel durch Arbeiten an Frรคsmaschinen. Der 1959 geborene studierte Betriebswirt grรผndete auรŸerdem schon wรคhrend seines Studiums er ein Unternehmen und verkaufte – na klar – Uhren.

Ende der 70er, in den rauen Zeiten der Quarzkrise, stieg Hansjรถrg Vollmer zusammen mit seinem Bruder Volker in den Familienbetrieb ein. So kรผmmerte sich Hansjรถrg Vollmer als Betriebswirt um Marketing und Vertrieb und Volker Vollmer, nach absolvierter Goldschmiede-Lehre, um Produktion und Design. Zu dieser Zeit waren 25 Mitarbeiter und zahlreiche Heimarbeiter beschรคftigt. Hansjรถrgs Bruder Volker schied Ende 2001 aus dem Betrieb aus.

Ein wichtiger Meilenstein erfolgte 1998: Hansjรถrg Vollmer erwarb von Helmut Epple, dem Enkel des Aristo-Grรผnders, die Markenrechte und grรผndete als alleiniger Gesellschafter die Aristo Watch GmbH. Aristo ist eine Marke der 1907 gegrรผndeten Julius Epple K.G. Epple, die schon seit vielen Jahren Kunde bei Vollmer war.

Somit existierten fortan zwei Unternehmen parallel: Die Ernst Vollmer GmbH & Co. produzierte (wie gehabt) Metallbรคnder und in der Aristo Watch GmbH wurden weiterhin Uhren gebaut und vertrieben.

Im Jahr 2005 fรผhrte Hansjรถrg Vollmer die beiden Firmen aus betriebswirtschaftlichen Grรผnden zur Aristo Vollmer GmbH zusammen. Heute arbeiten dort, damals wie heute angesiedelt in der ErbprinzenstraรŸe, zwรถlf Mitarbeiter, darunter zwei Uhrmacher. Neben Vollmer-Bรคndern und Aristo-Uhren baut und vertreibt Aristo Vollmer in Eigenregie online und รผber 300 Hรคndler auch noch die Fliegeruhren-Marken Messerschmitt sowie (deutlich klassischer) Jacques Etoile und Erbprinz.

Der Schwerpunkt liegt aber klar auf klassische Fliegeruhren unter den Marken Aristo und (etwas gรผnstiger positioniert) Messerschmitt โ€“ so wie ein eigenstรคndiges Modell im Beobachtungsuhren-Dunstkreis, das Hansjรถrg Vollmer den German Design Award 2024 eingebracht hat (Modell Aristo Flieger Cockpit 43). รœber 2000 Uhren der Marke Messerschmitt und 1200 Uhren der Marke Aristo werden jรคhrlich in der ErbprinzenstraรŸe produziert.

Weitere Einblicke in die Geschichte von Aristo Vollmer gibt das hauseigene kleine Museum, in dem beispielsweise die original Aristo RLM-Uhren aus dem Zweiten Weltkrieg und die zivile Variante mit braunem Zifferblatt sowie viele alte Unterlagen und Gerรคtschaften ausgestellt sind. Wer in der Nรคhe von Pforzheim wohnt – ein kleiner Abstecher lohnt sich allemal.

Hansjรถrg Vollmer: Tรผftler mit Leb und Seele

Ich habe Hansjรถrg Vollmer im Gesprรคch als extrem motivierten und nur so vor Energie strotzenden, begeisterungsfรคhigen Menschen kennengelernt, der vor allem auch selbst gern anpackt โ€“ bei meiner Besichtigung der Produktion habe ich alleine schon drei Arbeitsplรคtze vorgefunden, auf die Hansjรถrg Vollmer immer wieder rotiert (und ich wette, es gibt noch mehr).

Als Tรผftler mit Leib und Seele ist er auch immer auf der Suche nach technisch spannenden Besonderheiten und er sprudelt nur so vor Ideen – bei einer kleinen Brainstorming-Session tรผftelten wir spontan ein paar Ideen fรผr ein neues Modell aus. Daher war ich auch รผberrascht darรผber, dass Hansjรถrg Vollmer kein Techniker, sondern ausgebildeter Betriebswirt ist.

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 11

Eine von Hansjรถrg Vollmers Kreationen ist die โ€œAristomatic Plusโ€-Schwungmasse aus Wolfram. Da beim Rotor ein hohes Gewicht sinnvoll ist, um den Automatikaufzug mรถglichst effizient zu gestalten, bietet sich Wolfram mit einem Gewicht von 19 g/cmยณ natรผrlich an. Zum Vergleich: Edelstahl kommt auf ein Gewicht von ca. 7,9 g/cmยณ. Die Aussparung im Rotor dient dabei zur Entlastung des Kugellagers und zur Verlagerung der Unwucht nach auรŸen.

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 20
Aristomatic Plus vs. normaler Rotor – der Gewichtsunterschied betrรคgt immerhin 50% (45 Gramm vs. 30 Gramm)

Was ich vor Aristo Vollmer auรŸerdem noch nie irgendwo sonst gesehen habe, sind Gehรคuse aus brรผniertem Edelstahl. Das Verfahren, das Hansjรถrg Vollmer im eigenen Hause in Pforzheim umsetzt, stammt eigentlich aus dem Werkzeugbau. Dabei wird ein Hitzeverfahren angewendet, d.h. das Gehรคuse wird zunรคchst auf 800 Grad erhitzt und anschlieรŸend in ร–l abgeschreckt.

Durch das Erhitzen des Edelstahls wird eine Oxidschicht auf der Oberflรคche des Metalls erzeugt. Das schnelle Abschrecken des erhitzten Edelstahls in ร–l hat dabei gleich mehrere Effekte: Es hilft, die Oxidschicht zu stabilisieren und kann auch die Eigenschaften des Metalls verbessern, wie Hรคrte und Festigkeit.

Das Ergebnis des Prozesses ist eine dunkel gefรคrbte Oberflรคche, die einen gewissen Schutz vor Korrosion bietet und dem Edelstahl ein dunkles, mattes Aussehen verleiht, das wunderbar zu Retro-Modellen wie der Aristo Flieger 43 brรผniert Beo Automatic (595โ‚ฌ) passt.

image 1 19

Verschiedene Modelle der Marke Messerschmitt, die auch von Hansjรถrg Vollmer produziert werden, kommen darรผber hinaus mit Zifferblรคttern, die beispielsweise aus original Flugzeugblech des Jagdflugzeugs Messerschmitt ME109 gefertigt sind โ€“ eine coole Idee, die den jeweiligen Modellen Leben einhauchen.

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 38

Die Produktion bei Aristo Vollmer – Fertigungstiefe: Hoch

Kommen wir nun aber zum Herzen von Aristo Vollmer: Die Produktion. Von der war ich auf Anhieb ziemlich beeindruckt. Ich meine dabei nicht etwa Arbeitsplรคtze diverser Uhrmacher, wo die Komponenten wie Gehรคuse, Uhrwerke etc. zu einer Uhr zusammenfinden und jedes Werk in x Lagen feinreguliert wird, um mindestens +y Sekunden pro Tag zu erreichen (solche Arbeitsplรคtze sehen nรคmlich bei so ziemlich allen Uhrenherstellern ziemlich gleich aus ๐Ÿ˜‰).

Nein, ich rede vor allem von dem beeindruckend umfangreichen Maschinenpark: verteilt auf das gesamte Pforzheimer Firmengebรคude finden sich etliche Maschinen, mit denen Hansjรถrg Vollmer und seine Mitarbeiter prรคgen, stanzen, schneiden, perlieren, beizen, drucken, polieren etc. etc.

Viele der zahlreichen Maschinen in der ErbprinzenstraรŸe standen dort tatsรคchlich schon Jahrzehnte vor Hansjรถrg Vollmers Geburt. Mehrmals habe ich unglรคubig nachgefragt, ob alle diese Maschinen รผberhaupt noch faktisch im Einsatz sind โ€“ wie Hansjรถrg Vollmer mir aber selbstbewusst bestรคtigte, ist das in der Tat der Fall. Teilweise laufen bestimmte Maschinen aber tatsรคchlich nur alle paar Monate, um bestimmte Teile auf Vorrat zu produzieren โ€“ Stichwort: Rรผstzeiten.

Mit Blick auf den รผppigen Maschinenpark darf man Vollmers „Ur“-Geschรคft, die Metallbรคnder-Fertigung, ohne Zweifel als waschechte Manufaktur bezeichnen: In der heutigen Uhrband-Fertigung ist Hansjรถrg Vollmer in der Lage aus jedem Rohmaterial ein fertiges Endprodukt herzustellen โ€“ teilweise ohne ein einziges Zuliefererteil.

Hier nun einige Eindrรผcke aus der Produktion:

Hier sitzt Hansjรถrg Vollmer an einer Prรคgemaschine, auf der unter anderem Logos auf Gehรคusebรถden geprรคgt werden.

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 25

Coils, also Wickel aus Blechband bzw. ein aufgewickeltes Metallband, werden auf der sogenannten Zirkularschere auf die gewรผnschte Breite geschnitten. Spรคter werden daraus Komponenten fรผr die Produktion der Mesh-Bรคnder:

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 56
Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 55

Konzentriertes Arbeiten an einer Perlage bzw. einem Perlschliff, ein Schliffmuster zur Verzierung von Flรคchen: Auf einer Bohrmaschine wird das zu behandelnde Material (hier: der Gehรคuseboden einer Aristo-Uhr) eingesetzt und der Schliff hรคndisch Schritt fรผr Schritt aufgebracht. Nach dem Perlieren mรผssen die Komponenten noch ins Ultraschallbad, damit diese entgratet werden.

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 19
Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 30
Umfangreich: Das Werkzeuglager.

Eindrรผcke von der Produktion der Mesh-Bรคnder: Das Metallgeflecht in verschiedenen Stรคrken bekommt Hansjรถrg Vollmer auf Rollen von Lieferanten. Diese Meterware wird im Hause Aristo Vollmer geschnitten bzw. gelรถtet und anschlieรŸend gebeizt und poliert bzw. satiniert.

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 35

Hier sehen wir eine Stanzmaschine, um Metallbleche und andere Materialien zu schneiden, zu formen oder zu perforieren:

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 27

Eine Maschine zum Trommelpolieren mit Hilfe von Stahlkugeln:

Auf einer Presse im Hause Aristo Vollmer findet die Umformung statt: das Material wird hier durch Aufbringung einer Kraft in die gewรผnschte Form gebracht – so entstehen unter anderem die Rallyebรคnder bzw. Halbspangenbรคnder aus Edelstahl:

Im hauseigenen Tampondruckverfahren wird auรŸerdem mit einem weichen Gummiballon (der sogenannte Tampon, der als eine Art Stempel fungiert) die Farbe von einer Druckplatte (sog. Klischee) aufgenommen und anschlieรŸend auf die Zifferblattoberflรคche gedruckt (z.B. ein stilisiertes Messerschmitt-Flugzeug). AnschlieรŸend kommen die Zifferblรคtter in einen Ofen, um die Farbe einzubrennen. Bei diesem Prozessschritt wird das bedruckte Material einer erhรถhten Temperatur ausgesetzt wird, um die Farbe dauerhaft zu fixieren. Dies kann dazu beitragen, dass der Druck widerstandsfรคhiger gegenรผber Abrieb, Chemikalien oder anderen Umwelteinflรผssen wird.

Besonders beeindruckt war ich รผbrigens von den tiefblau schimmernden Zifferblรคttern in der Farbe „galvanisch blau“:

Auf dem Bild unten arbeitet ein Aristo Vollmer-Uhrmacher an einer Uhr mit einem New Old Stock (NOS)-Kaliber von Record. Es handelt sich dabei um neue Werke aus alten Lagerbestรคnden, die Hansjรถrg Vollmer immer wieder aus verschiedensten Quellen angeboten werden und die er mit seinen Uhrmachern umfangreich aufarbeitet โ€“ immer funktioniert das aber nicht: „Einmal haben wir NOS-Kaliber bekommen, von denen wir viele wegschmeiรŸen mussten, da die Werke รผber die Jahrzehnte richtig in die Verpackung gebrannt waren. Die waren leider nicht mehr zu retten“, beschreibt Hansjรถrg Vollmer.

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 15
Aristo-Modell mit NOS-Kaliber von Record
Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 14

Alt trifft Modern: Alleinstellungsmerkmal Carbon-Bรคnder

Die Aristo Vollmer GmbH hat von 2010 bis 2012 an einem Projekt von AiF teilgenommen, dem Projekttrรคger fรผr mittelstandsorientierte TechnologiefรถrdermaรŸnahmen der Bundesregierung. In zweijรคhriger Entwicklungszeit hat Aristo Vollmer so viele Erfahrungen mit Carbon-Werkstoffen gesammelt und nutzt diese nun fรผr die Serienfertigung โ€“ auch in Verbindung mit anderen Materialien, unter anderem mit Edelstahl und allergiefreundliches Titan.

Carbon bringt (neben der besonderen Optik) eine Reihe von handfesten Vorteilen mit: Der Kohlenstoff ist bis zu 80 Prozent leichter als Stahl (und das bei gleicher Belastbarkeit), korrosionsbestรคndig und รคtzfest, gas- und druckdicht und dauerhaft temperaturbestรคndig bis 110 Grad Celsius. 

Die Bรคnder sind, wie Hansjรถrg Vollmer zugibt, ein Nischenprodukt. Dennoch produziert er immerhin rund 2500 Stรผck davon pro Jahr.

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 3

AbschlieรŸende Gedanken

Alles in allem dรผrfte jedem Uhrenfreund das Herz aufgehen, wenn er die Produktion bei Aristo Vollmer in Pforzheim sieht: Mal vรถllig unabhรคngig davon, dass Hansjรถrg Vollmer als Gesicht von Aristo Vollmer einfach รผberaus sympathisch, bodenstรคndig und nahbar rรผberkommt, ist es in unserer globalisierten Welt heute mehr als ungewรถhnlich, dass ein Uhrenhersteller auch tatsรคchlich Komponenten selbst fertig, vor allem in diesem AusmaรŸ.

Die Wertschรถpfung vieler Uhrenhersteller beschrรคnkt sich heute vor allem darauf, dass Uhrmacher Komponenten von Zulieferern zu einer Uhr zusammensetzen und ein Werk einschalen – das sagt natรผrlich erst mal nichts รผber die Qualitรคt aus, und dennoch kann man gar nicht oft genug betonen, dass die Firma Aristo Vollmer mit ihrer weit รผberdurchschnittlichen Fertigungstiefe, die von einem Team von insgesamt zwรถlf Mitarbeitern getragen wird, heute ein echtes Unikat ist.

Aristo Vollmer Pforzheim Besuch 28

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei FacebookInstagram, YouTube oder

Auch รผber WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

DSxOAUB0raA (1)

Darรผber hinaus freue ich mich รผber Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprรผft und freigeschaltet). Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
1 Kommentar
Neueste Kommentare
ร„lteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
THOR
9 Monate zurรผck

Vorsicht!!!
…Wenn man einmal anfรคngt mit“Messerschmitt“,wird man schnell sรผchtig! ๐Ÿ˜‰
H.Vollmer ist ein pfiffiges Kerlchen,der unter“ARISTO“vielleicht bekannter ist!
ME.auch der Einzige der:“diverse Variationen der Beobachtungsuhr Typ-B“herausbringt!
Unter anderem auch die spiegelverkehrte „Sextanten-Version!“
…Die „Leuchtmasse“ist leider manchmal…ich sage mal „sparsam“aufgetragen worden,
so daรŸ Die Uhren die Nacht nicht durchleuchten! :-/
…Aber ansonsten kann ich den wirklich engacierten Mann nur wรคrmstens empfehlen!!!
Wer WW2 Uhren mag,und nicht so viel wie bei:“Offiziellen RLM-Fakturen“ausgeben mรถchte,
hat hier die Mรถglichkeit:“ECHT FAIRE PREISE“zu bekommen!
Eine Aufwertung des „Schwarzwaldes“erklรคrt sich von selbst!
Ein „Hoch“auch auf die Metallbรคnder,die mit „Staib“zu den Besten Stahlarmbรคndern zรคhlen!
CHAPEAUยด!
Meine Hochachtung geht an Sie,Herr Vollmer!!!
LG
THOR