„Das günstigste Manufakturkaliber aus Glashütte“ nennt NOMOS frech den Sonnenuhr-Ring, der schon seit ein paar Jährchen auf dem Markt ist. Entdeckt habe ich die Sonnenuhr aber erst auf der Baselworld 2017, als mir eine freundliche NOMOS-Mitarbeiterin das gute Stück in die Hand gedrückt hat. Im NOMOS-Online-Shop nämlich ist der Bauernring / Sonnenuhr-Ring etwas lieblos in der Kategorie „DINGE“ versteckt – zu Unrecht, wie dieser kleine Test zeigen soll.
NOMOS Glashütte Sonnenuhr: Funktionsweise und Geschichte des Bauernrings
Neu ist das Prinzip hinter dem NOMOS Sonnenuhr-Ring nicht: Der sogenannten Bauernring wurde schon im 15. Jahrhundert von den Astronomen Regiomontanus und Peuerbach erfunden und diente bis ins 19. Jahrhundert hinein insbesondere der (namensgebenden) ländlichen Bevölkerung zur unkomplizierten Bestimmung der Tageszeit – zumindest, so lange die Sonne schien.
Die Umsetzung dieses uralten Prinzips der Zeitmessung hat NOMOS tadellos und qualitativ extrem hochwertig umgesetzt: Das rundum polierte Edelstahl, die gelaserten Beschriftungen und Indizes sowie der butterweich einstellbare Mittelring (hierzu später mehr) sind erstklassig verarbeitet und spiegeln das Qualitätsmerkmal Glashütte hervorragend wider…
Nur beim Lederband habe ich leider was zu Meckern: Standardmäßig wird die Sonnenuhr von NOMOS mit einem schwarzen, 50 cm langen Ziegenlederband ausgeliefert, welches auch in den Farben Matrosenblau, Perlgrau, Malvenrot, Wiesengrün und Kaffeebraun nachbestellt werden kann.
Das Lederband habe ich aber direkt abgemacht und in eine Schublade wandern lassen: Es kommt leider ohne Karabinerhaken und müsste verknotet werden, wenn man die Sonnenuhr um den Hals tragen will. Da ich den Ring aber gerne etwas enger um den Hals trage, bekomme ich ein verknotetes Band natürlich nicht über meinen Dickschädel ohne den Knoten jedes Mal lösen zu müssen.
An sich ist das kein Problem: Lederbänder mit Karabiner gibt es bei ebay für wenige Euro…
… allerdings ist die Öse am NOMOS-Ring recht eng, weshalb ich den Karabiner-Haltering auf der einen Seite etwas mit einer Zange platt drücken musste. Eine passende Lösung von NOMOS wäre definitiv wünschenswert und in Anbetracht des Preises (UVP 128€) auch angemessen.
Natürlich kann man den Sonnenuhr-Ring auch einfach an den Finger stecken. Da es aber nur eine Einheitsgröße gibt (Innendurchmesser: 19mm) haben Wurstfingerlis wie ich mitunter Probleme das gute Stück über den Ringfinger zu bekommen (davon mal abgesehen: Der Platz ist ohnehin für meine/n Ehering/e reserviert )
NOMOS Bauernring / Sonnenuhr-Ring ablesen: So funktioniert’s
Das Ablesen der NOMOS Glashütte Sonnenuhr ist keine Raketenwissenschaft: Zunächst stellt man den mittleren Einstellring grob auf das aktuelle Datum ein. Logisch, denn der sogenannte Tagbogen , also die Position der Sonne, variiert im Laufe des Jahres:
Hier im Bild ist die NOMOS Sonnenuhr auf Anfang August bzw. ca. Mitte April eingestellt:
Toll: Das Einstellen des Mittelringes mit der Bohrung funktioniert beim NOMOS Sonnenuhr-Ring dank Schmierung butterweich.
Im nächsten Schritt lässt man den Sonnenuhr-Ring einfach frei am Band baumeln und richtet die auf das Datum eingestellte Bohrung gen Sonne. Tada! Der Lichtpunkt zeigt nun die korrekte Uhrzeit an, in diesem Fall ca. 14 Uhr (eigentlich: 15 Uhr):
Jup, es ist eigentlich 15 Uhr. Denn: Die Sonnenuhr lässt sich natürlich nicht von Sommer- auf Winterzeit umstellen und die Indexe entsprechen standardmäßig der Winterzeit. Da meine Messung im obigen Bild Anfang Juni war, ist es also nicht wie angezeigt 14 Uhr, sondern schon 15 Uhr.
Bei meinen Test-Messung wurde auch noch mal der vorher erwähnte Nachteil von Höhensonnenuhren deutlich: Man muss schon wissen, ob Vormittag oder Nachmittag ist, da – je nach dem wie man den Ring dreht – auch 10 Uhr angezeigt werden könnte.
Fazit, Alternative und Bezugsmöglichkeiten des NOMOS Bauernrings (Sonnenuhr)
Die NOMOS Sonnenuhr ist summa summarum eine hervorragende Geschenkidee für Uhrenfreaks und/oder Fans hochwertigen Schmucks. Nur das Lederband ist ein Tauschkandidat, wenn man die Friemelei mit Knoten umgehen und stattdessen lieber einen Karabiner haben will.
Und nicht zu vergessen: Die Sonnenuhr ist definitiv das günstigste Manufakturkaliber aus Glashütte 😉
Erhältlich ist das gute Stück auch bei Amazon (UVP 128€) und in einer vergoldeten (23K) Variante (UVP 218€).
Bei Amazon gibt es auch deutlich günstigere und eher rustikal angehauchte Bauernringe, die in der Qualität aber logischerweise nicht an den NOMOS Sonnenring heranreichen düften.
Optisch sehr hochwertig und aufwendig verarbeitet wirkt der Bauernring des Herstellers HELIOS, preislich liegt dieser aber noch etwas über dem NOMOS Sonnenuhr-Ring:
Übrigens: Ähnlich entschleunigend wie eine Sonnenuhr dürfte auch eine Einzeigeruhr wirken … 😉
Moin
Habe mir eine Messing Ringsonnenuhr gekauft. So wie sie nomos. Habe sie heute getestet. Vormittags passte alles. Nachmittags ab 14.00 uhr musste ich +30 min rechnen. Und halt die Sommerzeit. Wollte wissen ob das bei der nomo auch der Fall ist.
Mein Längengrad 8° Breitengrad 52°
Hier mal zu meinem Test:
https://www.grillsportverein.de/forum/threads/der-habe-ich-mir-zuletzt-gekauft-thread.132914/post-5094412
Vielleicht kannst du mir ja helfen. Bin schon am überlegen mir die nomos oder die helios zu kaufen. Weiss aber nicht ob es da auch so ist.
Gruss Dirk
Das Lederband muss nicht entsorgt werden. Wenn man die beiden Enden auf der jeweils anderen Seite verknotet, lässt sich das Band vergrößern bzw. verkleinern, passt also über jeden Kopf und kann auf die angenehmste Tragehöhe eingestellt werden.
Habe die Uhr im „Zeit“ Shop gekauft. Trage sie jetzt nur als Schmuckstück. Die Zahlen sind leider nicht ablesbar. Schade das eine Firma wie Glashütte das durch ihre Endkontrolle durchwinkt.
LG Schwaiger
Hallo ich habe die Nomos Sonnenuhr heute erhalten und festgestellt, dass der Strich im drehbaren mittleren Ring leicht schräg ist. Ist das so gewollt oder ein Produktionsfehler ? Hat noch jemand das festgestellt ?
Hi Niklas, also bei mir ist da eigentlich alles grade. Frag am besten mal direkt bei Nomos!
Ich bin im Besitz der vergoldeten Sonnenuhr und bin sehr enttäuscht! Die Buchstaben und Zahlen sind höchstens mit einer Lupe und viel Phantasie ablesbar. Eine Reklamation bei Nomos verlief erfolglos. Die Antwort von NOMOS: „Tatsächlich ist die Gravur der goldenen Sonnenuhr eher zart und kann daher mitunter etwas schwieriger ablesbar sein“. Ich kann von dem Kauf nur abraten.
Danke für den ergänzenden Input!
Wie kann ich online bestellen
Direkt bei Nomos 😉
https://www.nomos-store.com/Dinge/Sonnenuhren/Sonnenuhr-Edelstahl-Ortszeit-Glashuette.html
Gruß
Mario