• Beitrags-Kategorie:Ratgeber
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:29 min Lesezeit

In meinem ersten Artikel รผber die neue Kollektion der Pforzheimer Uhrenmarke Circula habe ich mich umfangreich mit dem Alleinstellungsmerkmal der neuen Circula Heritage-Modelle beschรคftigt: Original mechanische, 100% Made in Germany-Kaliber der Pforzheimer Uhren-Rohwerke (P.U.W.) aus den 70er Jahren, die Circula-Geschรคftsfรผhrer Cornelius Huber im Neuzustand (!) ankaufen und verbauen konnte. Parallel zum Modell Heritage mit PUW-Kaliber hat Circula auch die gรผnstigere Klassik Automatik-Serie mit Miyota 9015 eingefรผhrt (Preispunkt: ab 390โ‚ฌ). Cornelius Huber verrรคt in diesem Interview mehr รผber sein Konzept, die Hintergrรผnde im Zusammenhang mit seiner Familie sowie รผber die grรถรŸten Herausforderungen beim Wiederaufbau der Marke…

Circula-Klassik-Automatic
Circula Klassik Automatik

Warm-up: รœber Cornelius Huber persรถnlich

Angenommen du hรคttest eine Zeitmaschine โ€“ in welches Jahr wรผrdest du reisen und warum?

Na dann natรผrlich ins Jahr 1955, dem Grรผndungsjahr von Circula. Aber nicht nur deshalb, ich finde die Wirtschaftswunderzeit grundsรคtzlich sehr spannend. Die positive Aufbruchsstimmung, gepaart mit einer interessanten Mischung aus Tradition und Neuem, gefallen mir gut. Insbesondere auch das Design der Zeit hat es mir angetan und deshalb sind die Uhren von Circula auch daran angelehnt.

[Bilder: Alte Circula-Modelle der Familie Huber]

Wenn der Tag 48 Stunden statt 24 Stunden hรคtte โ€“ fรผr was wรผrdest du die zusรคtzliche Zeit nutzen?

Angenommen wir denken dann weiterhin in 12-Stundenabschnitten, wรผrde ich die Zeit nutzen, um eine Uhr zu entwerfen, die deutlich ablesen lรคsst in welchem der vier 12-Stundenfรคcher wir uns befinden und dabei auch gut aussieht. Etwas in die Richtung eines Chronographen oder wie eine Mondphase. Und den Rest sicher mit meiner Familie und Freunden.

Angenommen du hast eine Teleporter-Maschine โ€“ wo stellst du diese auf und warum?

Ich denke in Amsterdam, damit meine Frau regelmรครŸiger Ihre Eltern sehen kann und unsere Kinder mehr Zeit mit Ihren niederlรคndischen GroรŸeltern verbringen kรถnnen. Zum Uhrenbau und -Verkauf haben wir in Pforzheim und Umgebung alles was man braucht, von unseren mechanischen P.U.W. Werken bis hin zu spezialisierten Fotografen fรผr Produktfotos. Da muss man nicht weit reisen.

Welchen Tag bzw. welche Uhrzeit wirst du nie vergessen?

Sicherlich meinen Hochzeitstag, an dem ich gleich zwei zukunftsweisende Entscheidungen getroffen habe. Meine Frau zu heiraten und Circula wiederzubeleben. Meine Eltern hatten mir an dem Tag die erste Circula von 1955 geschenkt, in die ich mich sofort verliebt habe. (Sehr viel) Spรคter am Abend, habe ich beschlossen, so eine schรถne Uhr wieder neu aufzulegen. 

Darf auch mal eine andere Uhrenmarke als die eigene ans Handgelenk? Falls ja, welche?

Klar, v.a. meine Junghans Flieger Chronograph Replika mit Valjoux 7760. Auch ein Geschenk meiner Eltern, dieses Mal zum Abitur. Als kleiner Junge war ich unzรคhlige Male in Schramberg bei Junghans und wรคhrend meine Eltern in Besprechungen waren, bin ich mit dem dortigen Paternoster hoch und runter gefahren. Einmal bin ich im Speicher ausgestiegen und habe auf einem Bild diese Uhr gesehen. Abends hatte ich meinem Vater begeistert davon erzรคhlt. รœber 10 Jahre spรคter hat er mir die Uhr geschenkt, inklusive dem Bild vom Junghans-Speicher. Lustigerweise steht in der Beschreibung der Uhr: โ€žDer Flieger-Chronograph im originalen, zeitlos-sportlichen Design von 1955โ€œ. Es kommt doch irgendwie alles auf dieses Jahr zurรผck.

Wenn du nicht grade Uhren verkaufst dann machst du โ€ฆ

Uhren entwerfen, รผber Uhren reden. Nein, im Ernst, ich liebe gutes Essen, mit den Kindern hinten drauf Radfahren und mich mit Freunden und Familie treffen und eine gute Zeit haben.

Circula-Uhren-Test-Erfahrungen
Circula Klassik Automatik blau

รœber Circula und den Uhrenmarkt

Die Familie Huber ist seit fast 100 Jahren im Uhrengeschรคft tรคtig. Nun hast du letztes Jahr deinen Job als  Berater in der Energiewirtschaft an den Nagel gehรคngt, um dich voll und ganz der Wiederbelebung der Uhrenmarke Circula zu widmen. Wie schwer fiel dir damals der Schritt vom Arbeitnehmer-Dasein in die Selbststรคndigkeit?

Cornelius Huber Circula
Klaus-Dieter Huber (rechts), Sohn des Firmengrรผnders Heinz, und dessen Sohnemann Cornelius

Nach รผber acht Jahren im selben Beruf, war der Schritt einfach, im Nachhinein sicherlich auch ein Stรผck weit naiv. Allerdings wรผrde ich es jederzeit wieder tun. Meine Begeisterung fรผr Uhren ist doch deutlich grรถรŸer als fรผr Strom. Der Leistungsdruck war auch als Berater schon hoch, nur jetzt macht es mir z.B. viel weniger aus, auch am Wochenende zu โ€žarbeitenโ€œ, da es wirklich SpaรŸ macht.

Inwiefern unterstรผtzt dich dein Vater, der bis Ende 2017 noch den traditionsreichen Pforzheimer Uhren-GroรŸhandel Huber & Co gefรผhrt hat, beim Wiederaufbau der Marke? Kann er รผberhaupt seine Rente genieรŸen oder wird er voll eingespannt? ๐Ÿ˜‰

Haha, ja er macht sehr viel und interessanterweise auch fast alles mit dem Fahrrad. Wenn mal ein Teil fehlt radelt er los und holt es, dazu den Versand und am Wochenende stellt er sich ohne zu murren auf Messen. Natรผrlich profitiere ich auch von seinem Wissen und Netzwerk. Ohne ihn wรผrde es nicht gehen. Ein groรŸes Dankeschรถn!

[Bilder: Ersatzteile gefรคllig? – Huber & Co., Pforzheim]

Was war die grรถรŸte Herausforderung beim Neuaufbau der Marke Circula?

Ich denke v.a. die fehlende Rรคderwerkbrรผcke beim P.U.W. 1661s Automatikwerk. Die hat mir zahlreiche schlaflose Nรคchte eingebracht. Aber jetzt ist das endlich gelรถst, das Teil in der Produktion und im Januar kann die Auslieferung der Vorbestellungen beginnen. Die Handaufzug mit dem P.U.W. 561 ist ja jetzt schon verfรผgbar.

PUW 1661s in der Circula Heritage: In der finalen Version der Uhr wird die Brรผcke ebenfalls vergoldet sein.

In der ersten Circula-Modellreihe tickte noch ein Schweizer Ronda-Quarz-Werk. Preislich bewegte man sich im Bereich der Daniel Wellingtons dieser Welt. Die Quarz-Modelle sind mittlerweile im Abverkauf. Mit der neuen Circula-Kollektion setzt du nun auf deutlich hรถhere โ€žMade in Germanyโ€œ-Qualitรคt und mechanische Manufakturkaliber aus alten Lagerbestรคnden (New Old Stock, NOS) der Pforzheimer Uhren Rohwerke (PUW). Warum der Kurswechsel?

Die Quarzuhren waren fรผr mich quasi eine Testreihe, um mit wenig Risiko zu schauen wie die Marke und das Design angenommen werden. Nach dem das so erfolgreich gestartet ist, war klar, dass ich schnellstmรถglich mechanische Uhren herstellen mรถchte, allein schon wegen meinem eigenen Faible und der Geschichte von Circula. Als ich den Kontakt zu den P.U.W. Werken bekommen habe, war das nur ein logischer Schritt. Ich denke, dass niemand anderes Uhrwerke bieten kann, die zu 100% in Deutschland hergestellt sind und das dann auch noch fรผr unter 1000โ‚ฌ – ganz abzusehen davon, dass sich so der Kreis fรผr uns als Pforzheimer Marke einzigartig schlieรŸt.

In der Heritage-Kollektion setzt du mit den PUW-Kalibern auf einen ziemlich unkonventiellen mechanischen Antrieb. Wie aufwendig war die Beschaffung und das โ€žZum Leben Erweckenโ€œ der alten Lagerbestรคnde?

Viel Arbeit: Die unsortierten PUW-Kisten, die Cornelius vorgefunden hat

Das war eine unglaubliche Arbeit. Zuerst jemanden finden, der die Werke zusammenbauen kann ohne Explosionszeichnung und dann ein Gehรคuse dafรผr zu konstruieren, ohne technische Zeichnung und MaรŸe. Da haben wir viel Zeit gebraucht und viel Geduld. Ich habe jetzt einen Uhrmacher, der bei P.U.W. gelernt hat. Das hilft ungemein. Als das gelรถst war und die Teile bei uns angekommen sind, haben wir nach nรคchtelangem sortieren feststellen mรผssen, dass beim Automatikwerk die Rรคderwerkbrรผcke und beim Handaufzug die Winkelhebelfeder fehlte. Letzteres konnte ich noch in Pforzheim in ausreichender Stรผckzahl auftreiben, die Brรผcke mรผssen wir aufwรคndig nachproduzieren. Und aufwรคndig ist hier buchstรคblich zu nehmen. Es sind drei Lagersteine, das Lager fรผr den Sperrkegel und die Sperrklinkenfeder auf der Brรผcke montiert und das muss alles im Mikromillimeter Bereich passen. Dazu sind die Werkteile vergoldet und die Farbe gilt es genau zu treffen. Auf der positiven Seite muss man aber hervorheben, dass alle Teile neu sind, das heiรŸt nie als Werk verbaut waren und daher nicht ein Krรคtzerchen oder ร–lfleckchen haben. Sie scheinen blitzeblank und das nach fast 40 Jahren Lagerung.

Wie stellst du sicher, dass im Fall der Fรคlle auch der Service an den PUW-Kalibern gewรคhrleistet ist? SchlieรŸlich gibt es den ursprรผnglichen Hersteller, die Pforzheimer Uhren Rohwerke (PUW), nicht mehr…

Wir halten 20% Ersatzteile zurรผck, damit wir den Service auf lange Zeit erfรผllen kรถnnen. Fรผr mich stehen die P.U.W. fรผr die Ewigkeit von mechanischen Uhrwerken und diesen Anspruch sollen sie natรผrlich auch erfรผllen kรถnnen. Zudem sind die Werke schon von Haus aus auf lange Laufzeiten ausgelegt. Wรคhrend moderne Klinkenrรคder nach fรผnf bis zehn Jahren verschlissen sind, hรคlt der Wippenwechsler hier ein Leben lang. Mit 21.600 Halbschwingungen gehรถren sie zu den klassischen Werken, was sich vor allem in langen Wartungsintervallen niederschlรคgt.

Circula-Uhrmacher @ Work

Ergรคnzend zur Heritage-Kollektion mit PUW-Kalibern, setzt du parallel in der gรผnstigeren โ€žKlassik Automatikโ€œ-Modellreihe auf das Miyota 9015 Automatikwerk. Warum hast du dich fรผr dieses Werk entschieden?

Das Miyota 9015 ist mich eines der besten Werke รผberhaupt und die ideale Ergรคnzung zu den P.U.W. Werken. Als modernes Hochfrequenz-Werk mit 28.800 Halbschwingungen ist es sehr prรคzise, ermรถglicht aber einen gรผnstigeren Einstiegspreis bei gleichzeitig sehr hoher Verarbeitungsqualitรคt.

[Bildergalerie der Circula Klassik Automatik: Zum VergrรถรŸern bitte klicken /// Bilder der Circula Heritage mit PUW-Kaliber gibt’s hier]

Was sind deine Plรคne fรผr die Zukunft? Wo siehst du Circula in 10 Jahren?

Plรคne fรผr die Zukunft gibt es reichlich, neue Modelle, neue Ideen. Vor allem ist es mir wichtig etwas Besonderes zu bieten, um sich von der Masse abzuheben und damit Liebhaber zu erreichen. Dafรผr habe ich ein paar Ideen, die ich in den nรคchsten Jahren nach und nach angehen werde. Aber es wird auch weiterhin Uhren im Einstiegssegment geben, als Brot und Butter-Geschรคft quasi.

Im Preisumfeld von Circula tummeln sich viele Micro-Brands. Wรถchentlich kommen neue dazu. Genauso schnell verschwinden viele aber auch wieder von der Bildflรคche. Warum sollte sich ein Uhrenfreund grade fรผr Circula entscheiden?

Genau aus dem oben genannten Grund. Circula wird auch in Zukunft etwas Besonderes bieten, womit sich nicht nur die Marke abheben kann, sondern auch der geneigte Uhrenfreund. Die P.U.W. sind limitiert. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass man bald jemanden mit noch einer trifft, v.a. da die Uhren in USA und Australien sehr beliebt sind.

Smartwatches: Ernstzunehmende Konkurrenz oder belebender Faktor im Uhrenmarkt?

Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis umschaue, denke ich im ersten Moment Konkurrenz. Klar, die haben alle noch die ein oder andere mechanische Uhr, aber die Mehrheit fรผr den tรคglichen Gebrauch eine Smartwatch. Der Unterschied ist, dass die Smartwatch eine funktionale Uhr ist und die mechanische eine emotionale. Daher mache ich mir wenig Sorgen, da wir immer auf der Suche nach emotionalen Elementen sind, die unser Leben bereichern. HeiรŸt aber auch, dass die Smartwatch definitiv eine Daseinsberechtigung hat, zumindest in unserem jetzigen Gesellschaftsmodell, in dem Effizienz und Gesundheit eine groรŸe Rolle spielen.

Hat sich der Status der Uhr in den vergangenen Jahrzehnten nach deinem Empfinden verรคndert? 

Der Status der Uhr grundsรคtzlich denke ich nicht, aber die mechanische Uhr hat natรผrlich Hรถhen und Tiefen hinter sich. Im Moment sind wir in einem Hoch, da viele Menschen einen Ausgleich suchen zum digitalen Stress. Eine mechanische Uhr, v.a. eine Handaufzug kann dieses Bedรผrfnis wie kaum etwas anderes befriedigen. Das morgendliche Aufziehen der Uhr ist beruhigend und man fรผhlt fรถrmlich die Mechanik darin, die sich drehenden Rรคdchen.

Warum gibt es auch in Zukunft noch mechanische Uhren?

Ich halte es da mit Jean-Claude Biver: Mechanische Uhren stehen fรผr die Ewigkeit. Nicht umsonst werden sie vom Vater an den Sohn verschenkt. Sie sind Kultur und Tradition.

Vielen Dank fรผr das Interview, Cornelius!

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich รผber ein Like bei FacebookInstagram, YouTube oder

Auch รผber WhatsApp kannst du immer auf dem neuesten Stand bleiben – jetzt abonnieren:

DSxOAUB0raA (1)

Darรผber hinaus freue ich mich รผber Kommentare immer sehr (Kommentare werden in der Regel innerhalb kurzer Zeit geprรผft und freigeschaltet). Vielen Dank!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei...
0 Kommentare
Neueste Kommentare
ร„lteste Kommentare Kommentare mit den meisten Votings
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen