So ziemlich jeder größere Fußballclub bietet in seinem Fanshop eine Fußball-Uhr an (auch wenn es sich manchmal vielleicht nur um eine Eieruhr handelt… 😉 ). Einige dieser Modelle muss man aber zumindest mit Vorsicht genießen: Mit durchschnittlichen Preisen ab rund 40€ muss einem Fußball-Fan einfach bewusst sein, dass man zu einem großen Teil nur das Logo und die Vereinsfarben bezahlt und die Qualität der Uhr selbst darunter leiden muss. Die Hersteller solcher Uhren sind dabei meistens auch unklar.
In diesem Artikel stelle ich einige Fußball-Uhren von bekannten Uhrenmarken vor, darunter z.B. TAG Heuer, Jacques Lemans, Festina, Seiko, IWC, Ebel, Hublot und Maurice Lacroix. Die Preise rangieren dabei von unter 100€ bis hin zu mehreren Tausend Euro für die “Meister”-Modelle.
Hier dürfte jedenfalls für fast jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei sein: Es gibt eine Vielzahl an Fußball-Uhren auf dem Markt, darunter offizielle Uhren des DFB, Champions League-Uhren und Bundesliga-Club-Uhren. Einige echte Preis-Leistungs-Tipps sind auch dabei…
Thomas Sabo und IWC: Aktuelle und ehemalige offizielle Fußball-Uhren des DFB
Nachdem die Lizenzpartnerschaft zwischen dem DFB und Thomas Sabo 2014 mit einer WM-Kollektion initiiert wurde, kommt nun die zweite Kollektion anlässlich der EM 2016 auf den Markt. Neben der über 10.000€ teuren limitierten IWC Aquatimer “La Cumbre Volcano”, die von der deutschen Nationalelf getragen wird, gibt es bei der Euro 2016 nun also eine erschwingliche offizielle DFB-Uhr…
Zwei Fußball-Uhren für Herren hat Thomas Sabo im Portfolio, was mich zunächst doch etwas verwirrte, da ich Thomas Sabo eigentlich immer ausschließlich mit Frauen-Schmuck assoziiert habe. Ganz offenbar will Thomas Sabo aber nun auch in andere Gefilde vordringen…
Die 42mm große Fußball-Uhr Eternal (knapp 200€) und den 44mm großen Chronographen Rebel Race (339€) möchte Thomas Sabo an den Mann bringen. Beide Modelle sind im schlichten DFB-Look (schwarz/weiß) gehalten, haben aber nette Details wie die 4 WM-Sterne oder den Bundesadler an Bord.
Schade: Beide Modelle haben nur Mineralglas verbaut. Dass man für Preise um die 300-400€ auch kratzfestes Saphirglas bekommen kann, zeigen z.B. diverse Swiss-Made-Modelle von Tissot oder der weiter unten vorgestellte Preis-Leistungs-Tipp. Zumindest beim Chronographen Rebel Race wäre Saphirglas also wünschenswert gewesen.
Immerhin: Thomas Sabo verbaut gute Japanische Quarz-Werke von Miyota (Citizen-Gruppe).
Alles in allem muss einem als Käufer der Fußball-Uhren von Thomas Sabo bewusst sein, dass man die DFB-Lizenzgebühren natürlich mit bezahlt. Optisch gefallen mir die Modelle ziemlich gut, das Preis-Leistungs-Verhältnis leidet aber natürlich durch die DFB-Lizenz etwas. Wer sein Fan-Outfit einigermaßen erschwinglich abrunden will, ist hier aber nicht verkehrt.
Die vergangenen DFB Limited Editions von IWC sind nur noch gebraucht zu bekommen. Die Modellbezeichnungen lauten wie folgt:
- EM 2008 in Österreich und Schweiz: IWC Doppelchronograph Edition DFB
- WM 2010 in Südafrika: IWC Ingenieur Chronograph Edition DFB
- EM 2012 in Polen und Ukraine: IWC Grosse Fliegeruhr Edition DFB
Spannendes Detail: Zur EM 2012 erhielten die 23 Spieler des Kaders jeweils eine Uhr mit der seitlich eingravierten Limitierungsnummer, die ihrer jeweiligen Rückennummer entspricht (z.B. die Nummer 01/250 für Manuel Neuer).
Die zweifellos hervorragend verarbeiteten IWC Fußball-Uhren kosten allerdings mehrere Tausend Euro und sind eigentlich nur durch den schön verarbeiteten Gehäuseboden als offizielle DFB-Uhren auszumachen. Die Farbgebung ist ähnlich wie bei Thomas Sabo dezent in schwarz-weiß mit roten Akzenten gehalten.
Laco und Pop-Pilot: Fußball-Uhren in Fan-Farben der DFB-Elf
Das für seine historischen Fliegeruhren berühmte deutsche Traditionsunternehmen Laco bietet mit dem Modell Bern einen ebenfalls schlichten schwarz-weißen Flieger-Chronographen mit einem Quarzwerk an. Der Gehäusedurchmesser beträgt 42mm und das Modell ist spritzwassergschützt (5bar) – ihr solltet mit der Uhr also lieber nicht auf Tauchstation gehen.
Trotz “Made in Germany” beträgt der Preis nur 348€ direkt im Laco-Shop, was in Anbetracht der typischerweise wirklich guten Qualität von Laco-Uhren fair ist. Schade ist allerdings auch hier wie bei Thomas Sabo, dass nur Mineralglas verbaut wird.
Optisch ist die Laco Bern rundum gelungen und ein würdiges Andenken an den WM-Sieg der deutschen Nationalmannschaft im Jahre 1954 (“Das Wunder von Bern”).
Die bisher eher unbekannte Uhrenmarke Pop-Pilot mit Sitz in Hamburg hat sich auf Fliegeruhren im poppigen Design spezialisiert und es sich im Rahmen der EM 2016 nicht nehmen lassen, eine auf 400 Stück limitierte schwarz-rot-gold-Sonderedition rauszubringen.
Auffällig ist dieses Modell auf alle Fälle: das komplett Gold-PVD-beschichtete und 42mm große Gehäuse in Kombination mit dem roten NATO-Band und dem schwarzen Ziffernblatt lässt keine Zweifel daran aufkommen, für welche Nationalmannschaft man mitfiebert.
Die Uhr ist in der Summe ein echter Preistipp zur Euro 2016: Für nur 180€ direkt bei Pop-Pilot bekommt man kratzfestes Saphirglas, eine verschraubte Krone und somit Wasserdichtigkeit bis 10bar (Baden, Schwimmen, Duschen möglich) sowie ein japanisches Miyota-Quarzwerk.
TAG Heuer: “CR7” und verstärkter Fußball-Fokus
Fernab des Motorsports ist TAG Heuer auch bei etlichen anderen Sportarten und -events sehr präsent, zuletzt verstärkt im Fußball: Dem aufmerksamen Fußball-Fan ist z.B. sicherlich nicht die TAG Heuer-Anzeige neben der Zeitmessung in der Bundesliga auf Sky & Co. entgangen, die auf einer Kooperation von TAG Heuer mit der DFL beruht.
In diesem Zusammenhang hat TAG Heuer zur Bundesliga-Saison 16/17 auch eine offizielle Bundesliga-Uhr herausgebracht. Mehr Infos gib’ts hier:
2016 gab TAG Heuer auch bekannt, offizieller Zeitnehmer der englischen Premier League zu sein:
Ein weiteres Schmankerl bietet die TAG Heuer Connected für Fußball-Fans: Die offizielle Bundesliga-App, welche in der Saison 2015/2016 noch exklusiv nur auf der TAG Heuer Connected lief.
Zu den für die TAG Heuer Connected optimierten Funktionen der Bundesliga-App gehört z.B. die Darstellung von Livedaten der Bundesliga: Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Lieblingsteams auszuwählen, für die sie Informationen zu den Spielen erhalten möchten. Wichtige Spielereignisse wie Tore oder rote Karten werden über das Zifferblatt dargestellt.
Die TAG Heuer Connected kostet um die 1400€, was zunächst sehr viel erscheint für eine Android-Smartwatch. Mit einem top-verarbeiteten und sehr leichte Titan-Gehäuse, Saphirglas und flotter Betriebseschwindigkeit soll der aber Preis gerechtfertigt werden. Das beste an der Uhr ist aber sicherlich das Design: Im Vergleich zur Apple Watch, sieht die TAG Heuer Connected wenigstens wie eine “echte” Männer-Uhr aus.
Der generelle Nachteil einer Smartwatch ist, dass diese nach ein paar Jahren einfach technisch veraltet ist. Das passt natürlich nicht ins Konzept eines schweizer Luxusuhrenhersteller wie TAG Heuer – insbesondere mechanische Uhren sind ja durch Wartungen bzw. Revisionen quasi “ewig” haltbar.